Ergebnisse für *

Es wurden 15 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 15.

Sortieren

  1. Multiplied: Edition MAT and the transformable work of art, 1959-1965
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Hirmer, Munich

  2. Goethes Haus am Weimarer Frauenplan
    Fassade und Bildprogramme
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Hirmer, München

  3. Winckelmann. Moderne Antike
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Hirmer, München

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Décultot, Élisabeth; Dönike, Martin; Holler, Wolfgang; Keller, Claudia; Valk, Thorsten; Werche, Bettina
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783777427560; 377742756X
    RVK Klassifikation: GI 9458 ; LH 63655 ; LH 49510 ; LF 8840
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Winckelmann, Johann Joachim (1717-1768); Antike; Antiquity; Art and Cultural History; Cultural history; Kulturgeschichte; Kunst- und Kulturgeschichte; Modern Age; Moderne; Science; Wissenschaft
    Umfang: 376 Seiten, Illustrationen, 22 cm x 28 cm
    Bemerkung(en):

    Klassik Stiftung Weimar in Kooperation mit der Humboldt-Professur für neuzeitliche Schriftkultur und europäischen Wissenstransfer der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 7. April - 2. Juli 2017, Neues Museum Weimar

  4. Luther! 95 Schätze - 95 Menschen
    Begleitbuch zur Nationalen Sonderausstellung, Augusteum, Lutherstadt Wittenberg, 13. Mai - 5. November 2017
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Hirmer, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gutjahr, Mirko; Hasselhorn, Benjamin; Nichols, Catherine; Schneider, Katja
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783777428031; 3777428035
    Weitere Identifier:
    9783777428031
    RVK Klassifikation: LH 49730 ; NN 1830 ; GG 6835
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Rezeption; Reformation
    Weitere Schlagworte: Luther, Martin (1483-1546); Art and Cultural History; Cultural history; Kulturgeschichte; Kunst- und Kulturgeschichte
    Umfang: 623 Seiten, Illustrationen, Karte, Notenbeispiele, 24 cm x 18.5 cm
    Bemerkung(en):

    Diese Publikation erscheint anlässlich der nationalen Sonderausstellung "Luther! 95 Schätze - 95 Menschen", Augusteum, Lutherstadt Wittenberg, 13. Mai - 5. November 2017

  5. Plädoyer für eine Geschichte der deutschen Konversation
    Autor*in: Bžoch, Adam

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Slowakische Zeitschrift für Germanistik; Banská Bystrica : SUNG – Verband der Deutschlehrer und Germanisten der Slowakei, [2009]-; 11.2019, Heft 2, S. 8-16; Online-Ressource
    Schlagworte: Konversation; Kultur; Geschichte; Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Conversation; Cultural history; Culture; German literature
    Umfang: Online-Ressource
  6. Die Erfindung der Gefühle
    eine Studie über den historischen Wandel menschlicher Emotionalität (1750 - 1850)
    Erschienen: c 2013
    Verlag:  Transcript-Verl., Bielefeld

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Gcx 13 : x 55625
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der International Psychoanalytic University Berlin (IPU)
    BE 3000 S7825
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2013/1094
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    305.5 S7825e
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° 22611
    keine Fernleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH - C 16100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2928-6818
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Db 0400
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a his 023.5 8t/90
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    375958
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/5042
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Populäre Kultur und Musik, Bibliothek
    Frei 99: Kul 1/39
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie, Bibliothek
    Frei 30d: MA/270/30
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/LC 58000 S782
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    F-4 3/195
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W V 4303
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    BF533 Stal2013
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E F 122 Sta
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    LC 58000 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    SOZ 460:YD0003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/6502
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Op 57
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 3/699-41
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    his 046.1/121 FNZ
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/4850
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CR/260/2118
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 7343
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek LIV HN Bildungscampus
    159. STA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    PSY 122 : S73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    Domäne Theater
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:OV:380:::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    ALL Psy Stal 175
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 9068
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XX 230/73
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2013.06326:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5410 G299 S782
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    U
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    psy 009.5 CY 7130
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-4161
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    LBH 6147-628 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4772-026 2
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    La 3082.7
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NW 7600 STAL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    LC 58000 S782
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Kunst- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    HA/EE XI D 20
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    SP 511-186
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/11871
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    54 A 493
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Tübingen, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    33 A 41
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Theologicum, Evangelisches und Katholisches Seminar, Bibliothek
    Mg 4.387
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    WZ 680.1/2013 S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    434941
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    262 110
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.4108
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837623277; 3837623270
    Weitere Identifier:
    9783837623277
    RVK Klassifikation: LC 58010 ; NK 4760 ; LC 58000 ; EC 5410 ; NW 7600
    Schriftenreihe: Histoire ; 41
    Schlagworte: Emotions; Emotions (Anthropological aspects); Emotions; Psychology; Emotions; Emotions; Cultural history; Gefühl; Forschung; Kultur; Diskurs; Gemüt; Bildungsbürgertum
    Umfang: 458 S., graph. Darst., 225 mm x 148 mm, 663 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [449] - 458

    Zugl.: Halle (Saale), Univ., Diss., 2010 u.d.T.: Stalfort, Jutta: Gemütsbewegungen, Gefühle und Emotionen

  7. Kurt Weill und Frankreich
    [... geht auf das Internationale Symposium "Weill und Frankreich" zurück, das 2012 im Rahmen des Kurt-Weill-Festes "Hommage à Paris" stattgefunden hat]
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Waxmann, Münster [u.a.]

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Musik 'Hanns Eisler', Bibliothek
    C 6715
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    G Weill 27/8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8 A 3569
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    B Weill 2014/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Bwe 877
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater, Bibliothek
    Sbm 800, Weill, 5-Dive, Eich, Kurt
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    D WEI 13/9
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    D WEI 13/9 a
    keine Fernleihe
    Musikwissenschaftliches Seminar der Universität, Bibliothek
    D 2400 eb
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Musik Karlsruhe, Bibliothek
    m 812
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    F wei 174
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    WG 320.KUR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Musikhochschule Lübeck, Bibliothek
    Buch k 4 Wei 15.1
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    mus 559 wei DB 6616
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2015-495
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/2120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 46.669
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LP 95380 E34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Eichhorn, Andreas (Hrsg.); Weill, Kurt
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3830930771; 9783830930778
    Weitere Identifier:
    9783830930778
    RVK Klassifikation: LP 95380
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen der Kurt-Weill-Gesellschaft Dessau ; 9
    Schlagworte: Kulturbeziehungen; Kultur; Internationale Kooperation; Musik; Expressionismus; Exil; Zwischenmenschliche Beziehung; Frankreich; France; Kulturgeschichte; Cultural history
    Umfang: 249 S., Ill., Notenbeisp., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Exodus
    graphic novel
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Klinkhardt & Biermann, München

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783943616729
    RVK Klassifikation: EC 7120
    Weitere Schlagworte: Kunst- und Kulturgeschichte; Zeitgenössische Kunst; Klinkhardt & Biermann Verlag; Zeichnung; Zeitgenössische Kunst; Kulturgeschichte; Art and Cultural History; Contemporary Art; Klinkhardt & Biermann Verlag; Drawing; Contemporary art; Cultural history
    Umfang: 45 Seiten, Illustrationen
  9. Winckelmann. Moderne Antike
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Hirmer, München

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Bayerische Schlösserverwaltung, Museumsabteilung/Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Décultot, Élisabeth; Dönike, Martin; Holler, Wolfgang; Keller, Claudia; Valk, Thorsten; Werche, Bettina
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783777427560; 377742756X
    RVK Klassifikation: GI 9458 ; LH 63655 ; LH 49510 ; LF 8840
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Winckelmann, Johann Joachim (1717-1768); Antike; Antiquity; Art and Cultural History; Cultural history; Kulturgeschichte; Kunst- und Kulturgeschichte; Modern Age; Moderne; Science; Wissenschaft
    Umfang: 376 Seiten, Illustrationen, 22 cm x 28 cm
    Bemerkung(en):

    Klassik Stiftung Weimar in Kooperation mit der Humboldt-Professur für neuzeitliche Schriftkultur und europäischen Wissenstransfer der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 7. April - 2. Juli 2017, Neues Museum Weimar

  10. Luther! 95 Schätze - 95 Menschen
    Begleitbuch zur Nationalen Sonderausstellung, Augusteum, Lutherstadt Wittenberg, 13. Mai - 5. November 2017
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Hirmer, München

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut Papst Benedikt XVI., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gutjahr, Mirko; Hasselhorn, Benjamin; Nichols, Catherine; Schneider, Katja
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783777428031; 3777428035
    Weitere Identifier:
    9783777428031
    RVK Klassifikation: LH 49730 ; NN 1830 ; GG 6835
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Rezeption; Reformation
    Weitere Schlagworte: Luther, Martin (1483-1546); Art and Cultural History; Cultural history; Kulturgeschichte; Kunst- und Kulturgeschichte
    Umfang: 623 Seiten, Illustrationen, Karte, Notenbeispiele, 24 cm x 18.5 cm
    Bemerkung(en):

    Diese Publikation erscheint anlässlich der nationalen Sonderausstellung "Luther! 95 Schätze - 95 Menschen", Augusteum, Lutherstadt Wittenberg, 13. Mai - 5. November 2017

  11. Kulturtopographie des deutschsprachigen Südwestens im späteren Mittelalter.
    Studien und Texte
    Autor*in:
    Erschienen: [2009]; ©2009
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Der Sammelband präsentiert in miteinander vernetzbaren Fallbeispielen erstmals die Überlegungen und ersten Ergebnisse einer aus Literaturwissenschaftlern, Handschriftenforschern, Kunsthistorikern und Historikern zusammengesetzten internationalen... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Der Sammelband präsentiert in miteinander vernetzbaren Fallbeispielen erstmals die Überlegungen und ersten Ergebnisse einer aus Literaturwissenschaftlern, Handschriftenforschern, Kunsthistorikern und Historikern zusammengesetzten internationalen Forschergruppe, welche über die Anwendung eines um rezeptionsgeschichtliche und intermediale Aspekte erweiterten überlieferungsgeschichtlichen Ansatzes zum literarischen und kulturellen Relief einer Landschaft nachdenkt. Ausgegangen wird dabei primär von den überlieferten Handschriften und ihrem Leben in unterschiedlichen historischen und institutionellen Kontexten sowie ihrer Verankerung in sozialen Formationen und deren Netzwerken als Verteilersystemen. Der deutschsprachige Südwesten im 14. Jahrhundert als unbestrittene kulturelle und literarische Drehscheibe der Zeit erschien zur Erprobung des Konzeptes besonders geeignet. Mit diesem ersten Band einer ,Kulturtopographie des alemannischen Raumes', die auf das spätere Mittelalter fokussiert ist, soll eine innovative Literatur- und Kulturgeschichtsschreibung angeregt werden, welche eine Kulturlandschaft in ihrer Gleichzeitigkeit von Produktion und Rezeption, von Export und Import literarischer wie pragmatischer Texte und Kulturzeugnissen erfasst

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fleith, Barbara (Sonstige); Wetzel, René (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484971080
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NM 7260
    Schriftenreihe: Kulturtopographie des alemannischen Raums ; 1
    Weitere Schlagworte: Civilization, Medieval / 14th century; Manuscripts, German / Social aspects / Germany, Southern; Cultural history; History of literature / Middle High German; History of philosophy; Kulturgeschichte; Literaturgeschichte / Mittelhochdeutsch; Philosophiegeschichte; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (512 p.)
  12. Texte zum Sprechen bringen
    Philologie und Interpretation
    Autor*in:
    Erschienen: [2009]; ©2009
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    "Texte zum Sprechen bringen" - dies erfordert philologische Genauigkeit ebensowohl wie interpretatorischen Weitblick, beides Tugenden, die Paul Sappler in hervorragendem Maße auszeichnen. Dem hiermit vorgegebenen Leitbild suchen die über 30 Aufsätze... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    "Texte zum Sprechen bringen" - dies erfordert philologische Genauigkeit ebensowohl wie interpretatorischen Weitblick, beides Tugenden, die Paul Sappler in hervorragendem Maße auszeichnen. Dem hiermit vorgegebenen Leitbild suchen die über 30 Aufsätze der Paul Sappler zu seinem 70. Geburtstag gewidmeten Festschrift nahezukommen. Sie stammen von älteren wie jüngeren Kolleginnen und Kollegen des Jubilars, und ihre Schwerpunkte liegen auf dessen eigenen Interessensgebieten: höfische Lyrik, höfische und heroische sowie Kleinepik, mittelalterliches und frühneuzeitliches Schauspiel, Textedition und Kommentierung, Lexikographie; einzelne Beiträge gehen - durchaus im Sinne von Paul Sappler - über die engeren mediävistischen Fachgrenzen hinaus. Wie sie in ihrer thematischen Breite die Interessenvielfalt des Jubilars spiegeln, so verbinden sie sich alle zu einem polyphonen Ausdruck der Dankbarkeit dafür, dass Paul Sappler sich über Jahrzehnte unermüdlich und nachhaltig für das Fach und nicht zuletzt für die mit ihm gemeinsam Tätigen eingesetzt hat

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  13. Handbook of Medieval Culture
    Volume 1
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; ©2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    A follow-up publication to the Handbook of Medieval Studies, this new reference work turns to a different focus: medieval culture. Medieval research has grown tremendously in depth and breadth over the last decades. Particularly our understanding of... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    A follow-up publication to the Handbook of Medieval Studies, this new reference work turns to a different focus: medieval culture. Medieval research has grown tremendously in depth and breadth over the last decades. Particularly our understanding of medieval culture, of the basic living conditions, and the specific value system prevalent at that time has considerably expanded, to a point where we are in danger of no longer seeing the proverbial forest for the trees. The present, innovative handbook offers compact articles on essential topics, ideals, specific knowledge, and concepts defining the medieval world as comprehensively as possible. The topics covered in this new handbook pertain to issues such as love and marriage, belief in God, hell, and the devil, education, lordship and servitude, Christianity versus Judaism and Islam, health, medicine, the rural world, the rise of the urban class, travel, roads and bridges, entertainment, games, and sport activities, numbers, measuring, the education system, the papacy, saints, the senses, death, and money

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Classen, Albrecht (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110267303
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Handbook of Medieval Culture ; Volume 1
    Weitere Schlagworte: Civilization, Medieval / Handbooks, manuals, etc; Civilization, Medieval; Cultural history; Kulturgeschichte; Medieval Studies; Mediävistik; Middle Ages; Mittelalter; HISTORY / Medieval
    Umfang: 1 online resource (706 p.)
  14. Handbook of Medieval Culture
    Volume 3
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; ©2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    A follow-up publication to the Handbook of Medieval Studies, this new reference work turns to a different focus: medieval culture. Medieval research has grown tremendously in depth and breadth over the last decades. Particularly our understanding of... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    A follow-up publication to the Handbook of Medieval Studies, this new reference work turns to a different focus: medieval culture. Medieval research has grown tremendously in depth and breadth over the last decades. Particularly our understanding of medieval culture, of the basic living conditions, and the specific value system prevalent at that time has considerably expanded, to a point where we are in danger of no longer seeing the proverbial forest for the trees. The present, innovative handbook offers compact articles on essential topics, ideals, specific knowledge, and concepts defining the medieval world as comprehensively as possible. The topics covered in this new handbook pertain to issues such as love and marriage, belief in God, hell, and the devil, education, lordship and servitude, Christianity versus Judaism and Islam, health, medicine, the rural world, the rise of the urban class, travel, roads and bridges, entertainment, games, and sport activities, numbers, measuring, the education system, the papacy, saints, the senses, death, and money

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Classen, Albrecht (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110377613
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Handbook of Medieval Culture ; Volume 3
    Weitere Schlagworte: Civilization, Medieval; Cultural history; Kulturgeschichte; Medieval Studies; Mediävistik; Middle Ages; Mittelalter; HISTORY / Medieval
    Umfang: 1 online resource (747 p.)
  15. Handbook of Medieval Culture
    Volume 2
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; ©2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    A follow-up publication to the Handbook of Medieval Studies, this new reference work turns to a different focus: medieval culture. Medieval research has grown tremendously in depth and breadth over the last decades. Particularly our understanding of... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    A follow-up publication to the Handbook of Medieval Studies, this new reference work turns to a different focus: medieval culture. Medieval research has grown tremendously in depth and breadth over the last decades. Particularly our understanding of medieval culture, of the basic living conditions, and the specific value system prevalent at that time has considerably expanded, to a point where we are in danger of no longer seeing the proverbial forest for the trees. The present, innovative handbook offers compact articles on essential topics, ideals, specific knowledge, and concepts defining the medieval world as comprehensively as possible. The topics covered in this new handbook pertain to issues such as love and marriage, belief in God, hell, and the devil, education, lordship and servitude, Christianity versus Judaism and Islam, health, medicine, the rural world, the rise of the urban class, travel, roads and bridges, entertainment, games, and sport activities, numbers, measuring, the education system, the papacy, saints, the senses, death, and money

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Classen, Albrecht (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110377637
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Handbook of Medieval Culture ; Volume 2
    Weitere Schlagworte: Civilization, Medieval / Handbooks, manuals, etc; Civilization, Medieval; Cultural history; Kulturgeschichte; Medieval Studies; Mediävistik; Middle Ages; Mittelalter; HISTORY / Medieval
    Umfang: 1 online resource (824 p.)