Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 56 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 56.

Sortieren

  1. Modernist fiction, cosmopolitanism, and the politics of community
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  2. Kosmopolitismus
    Weltbürgerdiskurse in Literatur, Philosophie und Publizistik um 1800
    Erschienen: c2005
    Verlag:  W. de Gruyter, Berlin ;New York

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110181983; 9783110181982; 9783110906066
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 1185 ; EC 5177 ; EC 5167
    Schriftenreihe: Spectrum Literaturwissenschaft ; 1
    Schlagworte: Geschichte; Cosmopolitanism; Cosmopolitanism
    Umfang: 1 Online-Ressource (ix, 442 p)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [406]-437) and index. - Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Göttingen, 2003

    Biographical note: Andrea Albrecht ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Jahrhundertwende - Literatur, Künste, Wissenschaften um 1900 in grenzüberschreitender Wahrnehmung" an der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

    Main description: Diese wichtige Studie leitet programmatisch die neue Reihe 'spectrum Literaturwissenschaft' ein. Im Mittelpunkt steht der Weltbürgerdiskurs in der deutschen und europäischen Literatur- und Ideengeschichte des 18. Jahrhunderts. Die Arbeit diskutiert Begriff und Geschichte des 'Kosmopolitismus' unter Hinzuziehung der Theorien Kosellecks, Luhmanns, Derridas, Habermas', Gumbrechts u. a. und rekonstruiert diesen zentralen Diskurs der europäischen Aufklärung u. a. anhand der Werke Rousseaus, Kants, Wielands, Schillers, Jean Pauls, Schlegels und Eichendorffs vor dem Hintergrund der europäischen Literatur- und Geistesgeschichte. Nach dem Durchgang durch das 18. Jahrhundert gelangt die Studie schließlich zu einer differenzierten Klassifikation von Typen des 'Kosmopolitismus' gemäß den kontextuellen und ideellen Bedingungen der diskursiven Manifestation wie der literarischen Umsetzung in systematisierender Absicht. Die Arbeit ist daher grundlegend für die künftige Begriffs-, Ideen- und Literaturgeschichte. Pluspunkte Innovative, methodisch ambitionierte Arbeit zu einem zentralen Diskurs der Aufklärung Profilbildender Auftakt-Band der neuen Reihe "spectrum Literaturwissenschaft"

    Main description: The cosmopolitan discourse in German and European literary history and history of ideas of the 18th century is the focus of this study. The book discusses the concept and history of 'cosmopolitanism' according to theories by Koselleck, Luhmann, Derrida, Habermas, Gumbrecht, etc., and reconstructs this important discourse of the European enlightenment based on the works of Rousseau, Kant, Wieland, Schiller, Jean Paul, Schlegel and Eichendorff against the background of European literary and intellectual history

    Review text: "Künftige Forschungen haben ein Referenzwerk erhalten, das die Diskussionen anregen wird."Andreas Klinger in: IASL-online 3/2007 "Festzuhalten ist, daß Andrea Albrecht mit ihrer Studie [...] Maßstäbe gesetzt hat und dem Leser durch ihren genauen und konzentrierten Blick auf eine bislang vernachlässigte, scheinbar lokale Debatte eine wesentliche Grundlage kosmopolitischen Denkens in Erinnerung gerufen hat, die in den globalen Diskussionen der Gegenwart hoffentlich wahrgenommen wird und dabei hilft, argumentative Kurzschlüsse zu vermeiden."Peter Goßens in: Wirkendes Wort 3/2006

  3. Kosmopolitismus
    Weltbürgerdiskurse in Literatur, Philosophie und Publizistik um 1800
    Erschienen: 2005
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3110181983
    Weitere Identifier:
    9783110181982
    RVK Klassifikation: CG 1200 ; GK 1185 ; EC 5167 ; EC 5166
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Spectrum Literaturwissenschaft ; 1
    Schlagworte: Duits; Filosofie; Letterkunde; Perswezen; Wereldburgerschap; Deutsch; Geschichte; Literatur; Philosophie; Cosmopolitanism; Cosmopolitanism; Weltbürgertum; Kultur
    Umfang: IX, 442 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2003

  4. Novels of Turkish German settlement
    cosmopolite fictions
    Autor*in: Cheesman, Tom
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Camden House, Rochester, N.Y.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781571133748; 1571133747
    RVK Klassifikation: GO 12710 ; GN 1927
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Geschichte; German literature; German literature; German literature; Cosmopolitanism; Cosmopolitanism; Literatur; Türken; Deutsch
    Umfang: IX, 232 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  5. Kosmopolitismus
    Weltbürgerdiskurse in Literatur, Philosophie und Publizistik um 1800
    Erschienen: c2005
    Verlag:  W. de Gruyter, Berlin

    Main description: The cosmopolitan discourse in German and European literary history and history of ideas of the 18th century is the focus of this study. The book discusses the concept and history of 'cosmopolitanism' according to theories by... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: The cosmopolitan discourse in German and European literary history and history of ideas of the 18th century is the focus of this study. The book discusses the concept and history of 'cosmopolitanism' according to theories by Koselleck, Luhmann, Derrida, Habermas, Gumbrecht, etc., and reconstructs this important discourse of the European enlightenment based on the works of Rousseau, Kant, Wieland, Schiller, Jean Paul, Schlegel and Eichendorff against the background of European literary and intellectual history. Biographical note: Andrea Albrecht ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Jahrhundertwende - Literatur, Künste, Wissenschaften um 1900 in grenzüberschreitender Wahrnehmung" an der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Review text: "Künftige Forschungen haben ein Referenzwerk erhalten, das die Diskussionen anregen wird."Andreas Klinger in: IASL-online 3/2007 "Festzuhalten ist, daß Andrea Albrecht mit ihrer Studie [...] Maßstäbe gesetzt hat und dem Leser durch ihren genauen und konzentrierten Blick auf eine bislang vernachlässigte, scheinbar lokale Debatte eine wesentliche Grundlage kosmopolitischen Denkens in Erinnerung gerufen hat, die in den globalen Diskussionen der Gegenwart hoffentlich wahrgenommen wird und dabei hilft, argumentative Kurzschlüsse zu vermeiden."Peter Goßens in: Wirkendes Wort 3/2006 Main description: Diese wichtige Studie leitet programmatisch die neue Reihe 'spectrum Literaturwissenschaft' ein. Im Mittelpunkt steht der Weltbürgerdiskurs in der deutschen und europäischen Literatur- und Ideengeschichte des 18. Jahrhunderts. Die Arbeit diskutiert Begriff und Geschichte des 'Kosmopolitismus' unter Hinzuziehung der Theorien Kosellecks, Luhmanns, Derridas, Habermas', Gumbrechts u. a. und rekonstruiert diesen zentralen Diskurs der europäischen Aufklärung u. a. anhand der Werke Rousseaus, Kants, Wielands, Schillers, Jean Pauls, Schlegels und Eichendorffs vor dem Hintergrund der europäischen Literatur- und Geistesgeschichte. Nach dem Durchgang durch das 18. Jahrhundert gelangt die Studie schließlich zu einer differenzierten Klassifikation von Typen des 'Kosmopolitismus' gemäß den kontextuellen und ideellen Bedingungen der diskursiven Manifestation wie der literarischen Umsetzung in systematisierender Absicht. Die Arbeit ist daher grundlegend für die künftige Begriffs-, Ideen- und Literaturgeschichte. Pluspunkte Innovative, methodisch ambitionierte Arbeit zu einem zentralen Diskurs der Aufklärung Profilbildender Auftakt-Band der neuen Reihe "spectrum Literaturwissenschaft"

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110181983; 9783110181982
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5167 ; EC 5177 ; GK 1185
    Schriftenreihe: Spectrum Literaturwissenschaft ; 1
    Schlagworte: Cosmopolitanism; Cosmopolitanism
    Umfang: Online-Ressource (ix, 442 p), ill
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [406]-437) and index

    Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Göttingen, 2003

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  6. Cosmopolitanism and the Middle Ages
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Basingstoke

    "Is it possible to be a citizen of the world? Cosmopolitan thought has been at the center of recent debates surrounding human rights, legal obligations, international relations and political responsibility. Most of these debates trace their origins... mehr

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NM 1500 G197
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 1460/421
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 2458
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bu 2454
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6172-846 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.2885
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Is it possible to be a citizen of the world? Cosmopolitan thought has been at the center of recent debates surrounding human rights, legal obligations, international relations and political responsibility. Most of these debates trace their origins to the Enlightenment of the Eighteenth Century or to the teaching of Greek and Roman philosophers. This collection of essays uncovers a wide array of medieval writings on cosmopolitan ethics and politics, writings generally ignored or glossed over in contemporary discourse. Medieval literary fictions and travel accounts provide us with rich contextualizations of the complexities and contradictions of cosmopolitan thought"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ganim, John M. (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780230337572
    RVK Klassifikation: EC 5126
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: The New Middle Ages
    Schlagworte: Cosmopolitanism; Middle Ages; Weltbürgertum; Mittelalter; Aufsatzsammlung; Cosmopolitanism; Middle Ages
    Umfang: XIV, 239 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliogr. references and index

  7. Sweden in the eighteenth-century world
    provincial cosmopolitans
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Ashgate, Farnham [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 899273
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/5175
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NN 7700 R992
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    PNL 300 = 2013 A 15833
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/5943
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 7290
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Kl 3520
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bu 2652
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    MFT N 6158-767 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NN 7700 R992
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NN 7700 R992
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.4496
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Rydén, Göran (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781409465881
    RVK Klassifikation: NN 7700
    Schlagworte: Cosmopolitanism; Sweden; Sweden; Sweden
    Umfang: XIV, 355 S., Ill., Kt., Notenbeisp., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [335] - 343

    Provincial Cosmopolitanism : An Introduction / Göran RydénWhere in the World was Sweden? : A Brief Guide for Foreigners / Chris Evans -- Language -- The Language of Cosmos : The Cosmopolitan Endeavour of Universal Languages / David Dunér -- Cultivation -- Swedish Agriculture in the Cosmopolitan Eighteenth century / Mats Morell -- Taste -- Travelling and the Formation of Taste : The European Journey of Bengt Ferrner and Jean Lefebure, 1758-1763 / Lars Berglund -- Liberty -- Eskilstuna Fristad : The Beginnings of an Urban Experiment / Göran Rydén -- Image -- Prints and Attraction in Eighteenth-Century Stockholm / Sonya Peterson -- Faith -- In Defence of Freedom : Christianity and the Pursuit of Human Happiness in Anders Chydenius's World / Carola Nordbäck -- Peace -- Sweden's Neutrality and the Eighteenth-Century Inter-State System / Leos Müller -- Colour -- Runaway Colours : Recognisability and Categorisation in Sweden and Early America, 1750-1820 / Karin Sennefelt -- Manners -- When Sweden Harboured Idlers : Gender and Luxury in Public Debates, c. 1760-1830 / Karin Hassan Jansson -- Slavery -- A Divided Space : Subjects and Others in the Swedish West Indies during the Late Eighteenth Century / Holger Weiss -- Compassion -- A World of Fiction : Bengt Lidner and Global Compassion in Eighteenth-Century Sweden / Anna Cullhed -- Sveaborg and the End of the Swedish Cosmopolitan Eighteenth Century : An Epilogue / Göran Rydén and Holger Weiss.

  8. Inventores de la paz, soñadores de Europa
    siglo de la Ilustración
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Biblioteca Nueva, Madrid

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/598633
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NN 5000 E77
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788499405704
    Schriftenreihe: Colección Razón y sociedad ; 122
    Schlagworte: Enlightenment; Cosmopolitanism; Peace-building
    Umfang: 245 S.
    Bemerkung(en):

    Collected essays

  9. Ways of the world
    theater and cosmopolitanism in the Restoration and beyond
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Cornell University Press, Ithaca

    All Roads Lead to Rhodes : William Davenant, Ottomanphilia, and the Reinvention of Theater in the Restoration -- Travesties : William Wycherley, the Fop, and the Provincial Girl -- Indian Queens and the Queen Who Brought the Indies -- Restoration... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 108361
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    320

     

    All Roads Lead to Rhodes : William Davenant, Ottomanphilia, and the Reinvention of Theater in the Restoration -- Travesties : William Wycherley, the Fop, and the Provincial Girl -- Indian Queens and the Queen Who Brought the Indies -- Restoration Legacies : Tragic Monarchs, Exotic and Enslaved -- "Have you not been sophisticated?" : The After-life of the Restoration Actress -- Histories of Their Own Times: Burnet, Cibber, and Rochester -- Epilogue : Mr. Spectator, Adam Smith, and the New Global Citizenship. "An account of how Restoration drama (England, 1660-1700) both promoted and satirized Stuart imperial and cosmopolitan ambitions, including discussions of the depiction of the Ottoman, Chinese, French, Dutch and Spanish Empires; the slave trade; the novelty of the actress; and the lasting impact of the Restoration on British theater"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781501751585
    Schlagworte: English drama; Theater; Cosmopolitanism; Cosmopolitanism in literature; Literature and society
    Umfang: XVII, 308 pages cm, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  10. Une histoire d'avenir
    l'Allemagne et la France face au défi cosmopolitique : (1789-1925)
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Kosmopolitismus wird oft als elitäre Geisteshaltung angesehen. Diese Studie geht allerdings von der These aus, dass er auch ein gesellschaftliches und politisches Engagement begründet hat. Es wird untersucht, wie Weltbürger grenzüberschreitend... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Kosmopolitismus wird oft als elitäre Geisteshaltung angesehen. Diese Studie geht allerdings von der These aus, dass er auch ein gesellschaftliches und politisches Engagement begründet hat. Es wird untersucht, wie Weltbürger grenzüberschreitend gemeinsame Positionierungen entwickelten und umsetzten. Im Fokus steht der Umgang mit dem kosmopolitischen Erbe der Aufklärung im 19. und frühen 20. Jahrhundert zwischen Deutschland und Frankreich. 0Auf der Suche nach Transferphänomenen, Spannungen und Verflechtungen werden entscheidende Umbruchsphasen beleuchtet: die Debatten des Revolutionszeitalters, die Erneuerung des Internationalismus nach 1848/1849, das Wechselverhältnis von Nationalismus und Universalismus um 1871, die Friedensbewegung vor 1914 und der Versuch, nach dem Krieg eine friedliche Weltordnung weltbürgerlich zu begründen. Die Aufarbeitung kosmopolitischer Einstellungen bietet Einsicht in einen deutsch-französischen Lernprozess, der die Durchsetzung einer geteilten Demokratieauffassung begünstigt hat

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825366674; 3825366677
    Weitere Identifier:
    9783825366674
    RVK Klassifikation: ID 1230 ; GK 1185 ; GE 4831 ; EC 5910 ; GE 4584 ; IG 3840 ; IG 3950 ; IH 1546
    Schriftenreihe: Beihefte zum Euphorion ; Heft 96
    Schlagworte: Cosmopolitanism; Cosmopolitanism; Political culture; Political culture; World politics
    Umfang: 513 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 463-505

  11. Novels of Turkish German settlement
    cosmopolite fictions
    Autor*in: Cheesman, Tom
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Boydell & Brewer, Suffolk

    Germany has become home to some 2.5 million people of Turkish background since mass recruitments in the 1960s and 1970s to man the 'economic miracle.' An increasingly settled Turkish German population now asserts a permanent place in Germany: over a... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Germany has become home to some 2.5 million people of Turkish background since mass recruitments in the 1960s and 1970s to man the 'economic miracle.' An increasingly settled Turkish German population now asserts a permanent place in Germany: over a third were born there, and a third have German citizenship. At the same time, Turkish German writers have become integral to the German literary scene. They include bestselling novelists Renan Demirkan and Akif Pirinçci; prestigious literary prize-winners Emine Sevgi özdamar and Feridun Zaimoglu; and the critically acclaimed Aras ören and Zafer Senocak. Tom Cheesman focuses on these and other writers' perspectives on cosmopolitan ideals and aspirations, ranging from glib affirmation to cynical transgression and melancholy nihilism. People of Turkish background are still not always recognized as equal participants in German life, but Turkish German writers' interventions defy marginalizing concepts such as 'literature of migration' or 'intercultural literature.' What Cheesman calls their 'literature of settlement' is paradigmatic for European cultures adapting to diversity and negotiating new identities. He shows German culture to have moved decisively beyond such "polite fictions" as the term 'guest worker' or the slogan 'not a country of immigration.' Tom Cheesman is Senior Lecturer in German at Swansea University, Wales Prelude in the television studio -- Extending the concept of Germanness -- Natural born cosmopolitans? -- Seven types of cosmopolitanism -- The Turkish German novel since "It always ends in tears" -- In quarantine: Zafer Senocak -- Gender and genre: testimonial and parodic cosmopolitanisms -- Ali alias alien: mutations of the unCosmopolitan -- Postscript: astronauts in search of a planet

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781571137050
    RVK Klassifikation: GN 1411 ; GN 1927
    Schlagworte: German literature; German literature; Cosmopolitanism; Cosmopolitanism; German literature; German literature ; Turkish authors ; History and criticism; German literature ; 20th century ; History and criticism; German literature ; 21st century ; History and criticism; Cosmopolitanism ; Germany ; History ; 20th century; Cosmopolitanism ; Germany ; History ; 21st century
    Umfang: 1 Online-Ressource (ix, 232 pages), digital, PDF file(s)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 02 Oct 2015)

  12. Une histoire d'avenir
    l'Allemagne et la France face au défi cosmopolitique : (1789-1925)
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Kosmopolitismus wird oft als elitäre Geisteshaltung angesehen. Diese Studie geht allerdings von der These aus, dass er auch ein gesellschaftliches und politisches Engagement begründet hat. Es wird untersucht, wie Weltbürger grenzüberschreitend... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 3015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 6440
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C-1 112:96
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ID 1230 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F O 666
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/4610
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/7837
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 8395
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 1393,18
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:LA:8720:Coi::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 1533
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    EXS 6207-757 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2019-2059
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/9521
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 129a:96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Kosmopolitismus wird oft als elitäre Geisteshaltung angesehen. Diese Studie geht allerdings von der These aus, dass er auch ein gesellschaftliches und politisches Engagement begründet hat. Es wird untersucht, wie Weltbürger grenzüberschreitend gemeinsame Positionierungen entwickelten und umsetzten. Im Fokus steht der Umgang mit dem kosmopolitischen Erbe der Aufklärung im 19. und frühen 20. Jahrhundert zwischen Deutschland und Frankreich. 0Auf der Suche nach Transferphänomenen, Spannungen und Verflechtungen werden entscheidende Umbruchsphasen beleuchtet: die Debatten des Revolutionszeitalters, die Erneuerung des Internationalismus nach 1848/1849, das Wechselverhältnis von Nationalismus und Universalismus um 1871, die Friedensbewegung vor 1914 und der Versuch, nach dem Krieg eine friedliche Weltordnung weltbürgerlich zu begründen. Die Aufarbeitung kosmopolitischer Einstellungen bietet Einsicht in einen deutsch-französischen Lernprozess, der die Durchsetzung einer geteilten Demokratieauffassung begünstigt hat

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825366674; 3825366677
    Weitere Identifier:
    9783825366674
    RVK Klassifikation: ID 1230 ; GK 1185 ; GE 4831 ; EC 5910 ; GE 4584 ; IG 3840 ; IG 3950 ; IH 1546
    Schriftenreihe: Beihefte zum Euphorion ; Heft 96
    Schlagworte: Cosmopolitanism; Cosmopolitanism; Political culture; Political culture; World politics
    Umfang: 513 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 463-505

  13. Cosmopolitanism and empire
    universal rulers, local elites, and cultural integration in the ancient Near East and Mediterranean
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Oxford University Press, New York, NY

    "The empires of the ancient Near East and Mediterranean invented cosmopolitan politics. In the first millennia BCE and CE, a succession of territorially extensive states incorporated populations of unprecedented cultural diversity. Cosmopolitanism... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek, Archäologische Bibliothek
    NG 1525 L395
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 983713
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/1992
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Ea 321 Cos
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Fc 444
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    12: 2 76
    keine Fernleihe
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Alte Geschichte und Epigraphik
    X 159
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:JA:220:::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6198-239 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    BC 8000 L395
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für Alte Geschichte Bibliothek
    Cb 322 va
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.4196
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "The empires of the ancient Near East and Mediterranean invented cosmopolitan politics. In the first millennia BCE and CE, a succession of territorially extensive states incorporated populations of unprecedented cultural diversity. Cosmopolitanism and Empire traces the development of cultural techniques through which empires managed difference in order to establish effective, enduring regimes of domination. It focuses on the relations of imperial elites with culturally distinct local elites, offering a comparative perspective on the varying depth and modalities of elite integration in five empires of the ancient Near East and Mediterranean. If cosmopolitanism has normally been studied apart from the imperial context, the essays gathered here show that theories and practices that enabled ruling elites to transcend cultural particularities were indispensable for the establishment and maintenance of trans-regional and trans-cultural political orders. As the first cosmopolitans, imperial elites regarded ruling over culturally disparate populations as their vocation, and their capacity to establish normative frameworks across cultural boundaries played a vital role in the consolidation of their power. Together with an introductory chapter which offers a theory and history of the relationship between empire and cosmopolitanism, the volume includes case studies of Assyrian, Seleukid, Ptolemaic, Roman, and Iranian empires that analyze encounters between ruling classes and their subordinates in the domains of language and literature, religion, and the social imaginary. The contributions combine to illustrate the dilemmas of difference that imperial elites confronted as well as their strategies for resolving the cultural contradictions that their regimes precipitated. "-- "This volume traces the development of cosmopolitan cultural techniques through which ancient empires managed difference in order to establish regimes of domination. Its case studies of Near Eastern and Mediterranean empires combine to demonstrate the centrality of cosmopolitanism to the establishment and endurance of trans-cultural political orders"-- Machine generated contents note: -- Table of Contents -- List of contributors -- 1. Cosmopolitan Politics: The Assimilation and Subordination of Elite Cultures -- Myles Lavan, Richard Payne, John Weisweiler -- 2. Getting Confident: The Assyrian Development of Elite Recognition Ethics -- Seth Richardson -- 3. Empire Begins at Home: Local Elites and Imperial Ideologies in Hellenistic Greece and Babylonia -- Kathryn Stevens -- 4. Hellenism, Cosmopolitanism and the Role of Babylonian Elites in the Seleucid Empire -- Johannes Haubold -- 5. Towards a Translocal Elite Culture in the Ptolemaic Empire -- Christelle Fischer-Bovet -- 6. What is Imperial Cosmopolitanism? -- Tamara Chin -- 7. "Father of the Whole Human Race": Ecumenical Language and the Limits of Elite Integration in the Early Roman Empire -- Myles Lavan -- 8. Making Romans: Citizens, Subjects and Subjectivity in Republican Empire -- Clifford Ando -- 9. From Empire to World State: Ecumenical Language and Cosmopolitan Consciousness in the Later Roman Aristocracy -- John Weisweiler -- 10. Iranian Cosmopolitanism: World Religions at the Sasanian Court -- Richard Payne -- 11. "Zum ewigen Frieden": Cosmopolitanism, Comparison and Empire -- Peter Fibiger Bang -- Works cited -- Index

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Lavan, Myles (HerausgeberIn); Payne, Richard E. (HerausgeberIn); Weisweiler, John (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780190465667
    Weitere Identifier:
    9780190465667
    RVK Klassifikation: NG 1500
    Schriftenreihe: Oxford studies in early empires
    Schlagworte: Cosmopolitanism; Imperialism; Elite (Social sciences); Power (Social sciences); Political science; Civilization, Ancient
    Umfang: xi, 282 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 239-273

  14. La città delle nazioni
    Livorno e i limiti del cosmopolitismo (1566-1834)
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Pisa University Press, Pisa

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.449
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Addobbati, Andrea (HerausgeberIn); Aglietti, Marcella (HerausgeberIn); Frattarelli Fischer, Lucia (GefeierteR)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788867416301
    Körperschaften/Kongresse:
    Cosmopolitismo a Livorno tra conflitti e mediazioni (Conference) (GeistigeR SchöpferIn)
    Schriftenreihe: Saggi e studi
    Schlagworte: Cosmopolitanism
    Umfang: 419 Seiten, Illustrationen, graphische Darstellungen, Karte, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Proceedings of the conference held in Livorno, Italy, May 28-29, 2014

    On t.p.: Studi dedicati a Lucia Frattarelli Fischer

    Livorno (Tuscany)

    Includes bibliographical references and index

  15. The summer capitals of Europe, 1814-1919
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Routledge, London

    "This book is about the great European health spas of the nineteenth century: what they were, how they operated, what life was like there and how their functions evolved to the point where their original medicinal purpose was relegated to a secondary... mehr

    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/4685
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    274354 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "This book is about the great European health spas of the nineteenth century: what they were, how they operated, what life was like there and how their functions evolved to the point where their original medicinal purpose was relegated to a secondary place by the unintended uses of spas as stages of social and political interactions. These popular resorts were nicknamed 'the summer capitals of Europe' because of the tendency of nations' governing classes to gather there. Every summer between 1814 and 1914 (and in a few cases during World War I) continental watering places became a microcosm of cosmopolitan aristocratic Europe, incorporating its conventions, tastes, concerns and interests. As the nineteenth century advanced, fashionable watering stations increasingly became associated with social bonding, matchmaking, pleasure, career building, conspicuous consumption and diplomatic activity that took place during the high season"--Provided by publisher Part I. Spa Life -- 1. Shrines-Springs-Spas -- 2. Therapy vs. Pleasure -- 3. Spa Society -- 4. Making Money out of Pleasure -- Part II. Business of Europe -- 5. Royalty at Spas -- 6. Era of Congresses -- 7. Looking after Europe -- 8. Secret Diplomacy -- 9. Puppets and Puppeteers : Summer of 1870 in Ems -- 10. Bismarck's Cures -- 11. Rapprochements -- 12. The Flight from Spas and the End of an Era : 1914-1919

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780415792455
    Weitere Identifier:
    9780415792455
    RVK Klassifikation: NK 4950
    Auflage/Ausgabe: First published
    Schriftenreihe: Routledge studies in modern European history ; 41
    Schlagworte: Health resorts; Summer resorts; Cities and towns; Aristocracy (Social class); Cosmopolitanism; Political culture; Social interaction; Health resorts; Summer resorts; Cities and towns; Aristocracy (Social class); Cosmopolitanism; Political culture; Social interaction
    Umfang: viii, 342 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 322-334

  16. Cosmopolitanisms and the Jews
    Erschienen: [2017]; ©2017
    Verlag:  University of Michigan Press, Ann Arbor

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 15529
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jüdisches Museum der Stadt Frankfurt am Main, Bibliothek
    De 314
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2018/1737
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 10283
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    BD 6830 GEL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Hi 13241 bc
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/6483
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NY 4610 G314
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gilman, Sander L. (VerfasserIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780472130412
    Weitere Identifier:
    9780472130412
    RVK Klassifikation: NY 4610
    Schriftenreihe: Social history, popular culture, and politics in Germany
    Schlagworte: Cosmopolitanism; Jews; Jews in literature; German literature; Cosmopolitanism; Jews; Jews in literature; German literature
    Umfang: viii, 343 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  17. Novels of Turkish German settlement
    cosmopolite fictions
    Autor*in: Cheesman, Tom
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Boydell & Brewer, Suffolk

    Germany has become home to some 2.5 million people of Turkish background since mass recruitments in the 1960s and 1970s to man the 'economic miracle.' An increasingly settled Turkish German population now asserts a permanent place in Germany: over a... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe

     

    Germany has become home to some 2.5 million people of Turkish background since mass recruitments in the 1960s and 1970s to man the 'economic miracle.' An increasingly settled Turkish German population now asserts a permanent place in Germany: over a third were born there, and a third have German citizenship. At the same time, Turkish German writers have become integral to the German literary scene. They include bestselling novelists Renan Demirkan and Akif Pirinçci; prestigious literary prize-winners Emine Sevgi özdamar and Feridun Zaimoglu; and the critically acclaimed Aras ören and Zafer Senocak. Tom Cheesman focuses on these and other writers' perspectives on cosmopolitan ideals and aspirations, ranging from glib affirmation to cynical transgression and melancholy nihilism. People of Turkish background are still not always recognized as equal participants in German life, but Turkish German writers' interventions defy marginalizing concepts such as 'literature of migration' or 'intercultural literature.' What Cheesman calls their 'literature of settlement' is paradigmatic for European cultures adapting to diversity and negotiating new identities. He shows German culture to have moved decisively beyond such "polite fictions" as the term 'guest worker' or the slogan 'not a country of immigration.' Tom Cheesman is Senior Lecturer in German at Swansea University, Wales Prelude in the television studio -- Extending the concept of Germanness -- Natural born cosmopolitans? -- Seven types of cosmopolitanism -- The Turkish German novel since "It always ends in tears" -- In quarantine: Zafer Senocak -- Gender and genre: testimonial and parodic cosmopolitanisms -- Ali alias alien: mutations of the unCosmopolitan -- Postscript: astronauts in search of a planet

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781571137050
    RVK Klassifikation: GN 1411 ; GN 1927
    Schlagworte: German literature; German literature; Cosmopolitanism; Cosmopolitanism; German literature; German literature ; Turkish authors ; History and criticism; German literature ; 20th century ; History and criticism; German literature ; 21st century ; History and criticism; Cosmopolitanism ; Germany ; History ; 20th century; Cosmopolitanism ; Germany ; History ; 21st century
    Umfang: 1 Online-Ressource (ix, 232 pages), digital, PDF file(s)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 02 Oct 2015)

  18. Cosmopolitanism
    between ideals and reality
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Cambridge Scholars Publishing, Newcastle upon Tyne, UK

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 963601
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    275870 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Cebolla Sanahuja, Lorena (HerausgeberIn); Ghia, Francesco (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1443883700; 9781443883702
    Schlagworte: Cosmopolitanism
    Umfang: vi, 179 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  19. Novels of Turkish German settlement
    cosmopolite fictions
    Autor*in: Cheesman, Tom
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Camden House, Rochester, N.Y

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Connect to MyiLibrary resource)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 1282150596; 9781282150591; 9781571137050
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics and culture
    Schlagworte: German literature; German literature; Cosmopolitanism; Cosmopolitanism; German literature
    Umfang: Online-Ressource (ix, 232 p)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [197]-225) and index

    ""CONTENTS ""; ""PREFACE ""; ""PRELUDE IN THE TELEVISION STUDIO ""; ""1: Extending the Concept of Germanness""; ""2: Natural Born Cosmopolitans?""; ""3: Seven Types of Cosmopolitanism""; ""4: The Turkish German Novel since “It Always Ends in Tears�""; ""5: In Quarantine: Zafer S� enocak""; ""6: Gender and Genre: Testimonial and Parodic Cosmopolitanisms""; ""7: Ali Alias Alien: Mutations of the UnCosmopolitan""; ""POSTSCRIPT: Astronauts in Search of a Planet""; ""WORKS CITED ""; ""INDEX ""

  20. The courts of the Deccan sultanates
    living well in the Persian cosmopolis
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge, United Kingdom

    Introduction: Cosmopolitanism, courtliness and ethics in the Deccani sultanates -- Courtly disposition -- Networks, patrons and friends -- Courts, merchants and commodities -- Scribal skills -- Esoteric skills -- Martial skills. "The Courts of the... mehr

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 8450
    keine Fernleihe
    Centre for Asian and Transcultural Studies (CATS), Abteilung Südasien
    224 his 2019/2008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.2497
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Introduction: Cosmopolitanism, courtliness and ethics in the Deccani sultanates -- Courtly disposition -- Networks, patrons and friends -- Courts, merchants and commodities -- Scribal skills -- Esoteric skills -- Martial skills. "The Courts of the Deccan Sultanates In the late fifteenth and sixteenth centuries, courtliness was crucial to the political and cultural life of the Deccan. Divided between six states competing for territory, resources, and skills, the medieval and early modern Deccan was a region of striking ethnic, linguistic, and religious diversity. People used multi-faceted trans-regional networks--mercantile, kinship, friendship and intellectual--to move across the Persian-speaking world and to find employment at the Deccan courts"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781108481939
    Schlagworte: Sultans; Cosmopolitanism; Ethics; Social networks
    Umfang: xix, 318 Seiten, Illustrationen, Karten
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  21. Black cosmopolitans
    race, religion, and republicanism in an age of revolution
    Erschienen: 2019
    Verlag:  University of Virginia Press, Charlottesville

    "This book examines the life and intellectual contributions of three extraordinary black men--Jacobus Capitein, Jean-Baptiste Belley, and John Marrant - whose experiences and writing helped shape racial, social, and political thought throughout the... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/4754
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.4876
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "This book examines the life and intellectual contributions of three extraordinary black men--Jacobus Capitein, Jean-Baptiste Belley, and John Marrant - whose experiences and writing helped shape racial, social, and political thought throughout the eighteenth-century Atlantic world."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780813942186
    Schlagworte: Blacks; Blacks; Freedmen; African Americans; Cosmopolitanism
    Weitere Schlagworte: Capitein, J. E. J (1717-1747); Belley, Jean-Baptiste (1747-); Marrant, John (1755-1791)
    Umfang: x, 289 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    : Jacobus Capitein and the Radical Possibilities of Calvinism -- Jean-Baptiste Belley and French Republicanism -- John Marrant: From Methodism to Freemasonry.

  22. Weltbürger Goethe
    Erschienen: 2018
    Verlag:  BWV - Berliner Wissenschafts Verlag GmbH, [Place of publication not identified]

    5. Existenzangst und Heilung im „heiligen Hain": Orest6. Metamorphose des Bewusstseins: „Freudeblick"; 7. Faust II: Der Auftritt des Wanderers; 8. Kolonisation: Das Ende der Metamorphose; 9. Machtwechsel: Die alten Götter helfen nicht mehr; 10.... mehr

    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    5. Existenzangst und Heilung im „heiligen Hain": Orest6. Metamorphose des Bewusstseins: „Freudeblick"; 7. Faust II: Der Auftritt des Wanderers; 8. Kolonisation: Das Ende der Metamorphose; 9. Machtwechsel: Die alten Götter helfen nicht mehr; 10. Ordnung: Heiliger Platz; Hendrik Birus -- „daß die von mir angerufene Weltliteratur auf mich, wie auf den Zauberlehrling zum ersäufen zuströmt" -- Goethes Idee der Weltliteratur; I; II; III; Siglenverzeichnis; Zu den Autoren; Prof. Dr. Hendrik Birus; Prof. Dr. Theo Buck; Prof. Dr. Jochen Golz; Prof. Dr. Uwe Hentschel; Prof. Dr. med. Volker Hesse Intro; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Jochen Golz -- Der Weltbürger Goethe; Christof Wingertszahn -- „Käme ich nach England hinüber, ich würde kein Fremder sein". Goethe und Großbritannien; Theo Buck -- Goethe und Frankreich; Michael Maurer -- Künstlerreise? Lebenskunst! -- Goethe in Italien; I; II; III; Uwe Hentschel -- Die böhmischen Bäder: Refugium und intellektueller Marktplatz; Goethes Böhmen: Refugium und intellektueller Marktplatz; Überall ‚böhmische Dörfer'; Der Böhmen-Kenner Goethe; Manfred OstenGoethe -- ein fernöstlicher Weltbürger; I.; II.; III.; IV.; V.; VI PD Dr. Michael JaegerProf. Dr. Michael Maurer; Dr. Manfred Osten; Prof. Dr. Christof Wingertszahn Südamerikaliteratur des Weimarer Londonkorrespondenten Johann Christian HüttnerGoethes Sammlung von südamerikanischen Gegenständen; Goethe und der Panamakanal; Goethea -- eine brasilianische Pfl anze, die auch heute noch Goethes Namen trägt; Manfred Osten -- Der Koran ist groß, streng und „furchtbar". Zur Modernität des Goetheschen Islamverständnisses; I.; II.; III.; IV.; Michael Jaeger -- Goethes Flüchtlinge -- „Vom Strudel der Zeit ergriffen"; 1. Faust I: Bürgergespräche; 2. Herrmann und Dorothea; 3. Odysseus und Nausikaa; 4. „Auch verbannt": Mit Ovid im Exil Volker Hesse -- „Ich habe […] selbst eine Landschaft phantasirt" -- Goethes Interesse an der wissenschaftlichen Entdeckung SüdamerikasEinleitung; Johann Reinhold und Georg Forsters Weltreise; Alexander von Humboldt. Erste Kontakte in Jena; Alexander von Humboldts Reise in das Spanisch sprechende Südamerika; Goethes Amerika-Bibliothek; Cuba; Vulkane; Persönliche Beziehung; Das portugiesisch sprechende Südamerika; Prinz Maximilian Wied von Neuwied; Carl Friedrich Philipp von Martius und Johann Baptist Ritter von Spix; Weimar und Brasilien

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schubert, Beate; Estermann, Monika; Hentschel, Uwe; Eisner, Udo; Hesse, Volker
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3830540558; 9783830540557
    Schriftenreihe: Schriften der Goethe-Gesellschaft
    Schlagworte: Cosmopolitanism; Cosmopolitanism; Criticism, interpretation, etc; POETRY ; Continental European
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Goethe, Johann Wolfgang von
    Umfang: 1 Online-Ressource
  23. Kosmopolitismus
    Revision eines Ideals
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  wbg Theiss, Darmstadt

    Sammlung von Essays der derzeit renommiertesten Philosophin und einflussreichsten Intellektuellen in den USA. In diesen Aufsätzen, die z.T. aus einer Vorlesungsreihe aus dem Jahr 2000 hervorgegangen und z.T. später verfasst worden sind, zeichnet sie... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Institut für Entwicklungspolitik, Bibliothek
    A15909
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Phil 205 N
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    MD 4700 N975
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Landtag, Bibliothek
    POL 07.03. : 20/461
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CK 4140 K86.2020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Phil D 180: 21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    Zur Anschaffung bestellt 2021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2020 - 1296
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/2796
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    Frei 156
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    SEf 299.15
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    JZ1308 Nuss2020
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E E 292 Nus
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E E 292 Nus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    PHL 834.4:YD0025
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    phi/N/a/1881[deu.]
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/5379
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    P 0/532
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/590
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Pol 403
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    EF 760 258
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 5814
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Heidelberg, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    164 Nus 6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    XK 1714
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    A NUSS 11
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leipziger Städtische Bibliotheken, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Phil 3a Nus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    Phil Q10b Nuss 57 19
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CK 4140 K86
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Pol 060 20-1871
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    HJS 173 373
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    PFZ 6246-498 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    Ph 4-230-46
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CK 4140 N975 K8
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    08.25 = 56 A 328
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    J cn/ Nuss 75
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 18/ 3556
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/21299
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    60 A 4034
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CK 4140 C83.2020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Bo NussMar/2
    keine Fernleihe

     

    Sammlung von Essays der derzeit renommiertesten Philosophin und einflussreichsten Intellektuellen in den USA. In diesen Aufsätzen, die z.T. aus einer Vorlesungsreihe aus dem Jahr 2000 hervorgegangen und z.T. später verfasst worden sind, zeichnet sie an ausgewählten Beispielen relevanter Denker wie Diogenes, Cicero, Grotius, Smith u. a. die Entwicklung des kosmopolitischen Denkens von der Antike bis zur Gegenwart nach, zeigt Mängel dieser Denktradition auf, weitet ihre Gültigkeit auch auf "nichtmenschliche Tiere" und die Welt der Natur aus und ergänzt sie durch ihr eigenes Konzept des "Fähigkeitenansatzes" als Methode zum angemessenen Vergleich des Wohlergehens verschiedener Nationen. Nach jedem Kapitel Anmerkungen. Im Anhang eine Auswahlbibliografie und ein Personen- und Sachregister. Eine revidierte Theorie des Weltbürgertums für die Gegenwart und zugleich ein zum Nachdenken anregendes Plädoyer für das Ideal des Kosmopolitismus in Zeiten der erstarkenden politischen Partikularismus- und Nationalismusbestrebungen. (3)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Weltecke, Manfred (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783806240580; 3806240582; 9783806240979; 9783806240986
    Weitere Identifier:
    9783806240580
    RVK Klassifikation: CK 4140
    Schlagworte: Cosmopolitanism
    Umfang: 352 Seiten, 21.7 cm x 14.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 318-328

    "Titel der Originalausgabe: The Cosmopolitan Tradition. A Noble but Flawed Ideal, © 2019 Martha C. Nussbaum" - Rückseite der Titelseite

    "Dieses Buch besteht aus einer Reihe zusammenhängender Essays und bietet keine kontinuierliche historische Darstellung." - Seite 15

  24. Restlosigkeit
    Weltprojekte um 1900
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Fischer-Taschenbuch-Verl., Frankfurt am Main

    Landschaftsbibliothek Aurich
    x 54407
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institute for Cultural Inquiry- Kulturlabor, Bibliothek
    DD67 K73 2006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    306 K895r
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 607592
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    1448-0548
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    4558-3511
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a his 004 8r/48
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    298963
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    NP 3430 K89
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2006/2700
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    NP 3430 K89
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : D 2100 Kra
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    H 25/10030
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    2823-3529
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    PB/650/1756
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2006 A 4065
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:QA:740:::2006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Gi 3602
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Be 9345
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    II F 1865/32
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XX 80/22
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    Kult G9b 2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2006 A 5247
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    06-3034
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NP 3425 KRA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NP 3430 K89
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    Q10 5250
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Historisches Institut, Bibliothek
    Xa 18/7
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    55/22140
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    46 A 10677
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    JZ 1308 .K73 2006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NP 3430 K89
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    218 336
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    218 336/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3596167795; 9783596167791
    Weitere Identifier:
    9783596167791
    RVK Klassifikation: NP 3425 ; AK 24000 ; NP 3430
    Schriftenreihe: Fischer Taschenbücher ; 16779
    Schlagworte: Internationalism; Cosmopolitanism; Globalization
    Umfang: 365 S., Ill., graph. Darst., Kt., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Weimar, Univ., Diss., 2006

  25. The travelers' world
    Europe to the Pacific
    Erschienen: c 2006
    Verlag:  Harvard Univ. Press, Cambridge, Mass. [u.a.]

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    919 L716t
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Ethnologisches Museum, Bibliothek
    Sp/Lieb
    keine Fernleihe
    Wissenschaftskolleg zu Berlin - Institute for Advanced Study, Bibliothek
    Jahrgang 2006/07 Lie
    keine Fernleihe
    Deutsches Schifffahrtsmuseum, Bibliothek
    07-360
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    601296
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2007/4120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W II 5018
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    DU20 Lieb2006
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2007/3238
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GEO 043 : L34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    47 A 4388
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Zeitgeschichte, Bibliothek
    C IV j Lie H
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    59.1023
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780674021853; 9780674027473; 0674021851
    Weitere Identifier:
    9780674021853
    RVK Klassifikation: NQ 9350 ; LB 18675 ; RX 10029 ; NP 6800 ; NN 1730 ; NU 7950 ; RX 60026
    Schlagworte: Travelers; Cosmopolitanism; Europeans; Travelers' writings, European; Travelers; Cosmopolitanism; Europeans; Travelers' writings, European
    Umfang: XIII, 380 S, Ill., Kt, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke!

    Bibliogr. S. [359] - 368

    Includes bibliographical references (p. [359]-368 ) and index. - Formerly CIP