Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 26 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 26.
Sortieren
-
"Der welsch parcefall, perment, reimen, bretter, braun leder"
zum "Rappolsteiner Parzifal" aus der Bibliotheca Palatina -
Minnesang-Florilegien
zur Lyriküberlieferung im Rappoltsteiner Parzifal, im Berner Hausbuch und in der Berliner Tristan-Handschrift N -
Parzival et Kundewiramurs dans le 'Nouveau Parzival' de Cl. Wisse et Ph. Colin
-
Das Warschauer Ghetto
Zwischen «Ausnahmezustand» und permanent schlechtem Gewissen. Eine Untersuchung anhand zentraler Texte der polnischen Literatur. Mit einem Vorwort von Claus Leggewie -
Erzählstrategien im Rappoltsteiner Parzifal
Zyklizität als Kohärenzprinzip -
Zum Verhältnis von Mäzen, Autor und Publikum im 14. und 15. Jahrhundert
"Wilhelm von Österreich" - "Rappoltsteiner Parzifal" - Michel Beheim -
Ritter, Minne und der Gral
Komplementarität und Kohärenzprobleme im "Rappoltsteiner Parzifal" -
Studien zum "Rappoltsteiner Parzifal"
-
Parzifal von Claus Wisse und Philipp Colin (1331–1336)
Eine Ergänzung der Dichtung Wolframs von Eschenbach -
Parzival im Manuskript
Profile der Parzival-Überlieferung am Beispiel von fünf Handschriften des 13. bis 15. Jahrhunderts -
Studien zum "Rappoltsteiner Parzifal"
-
Erzählstrategien im Rappoltsteiner Parzifal
Zyklizität als Kohärenzprinzip -
Ritter, Minne und der Gral
Komplementarität und Kohärenzprobleme im "Rappoltsteiner Parzifal" -
Studien zum "Rappoltsteiner Parzifal"
-
Parzival im Manuskript
Profile der Parzival-Überlieferung am Beispiel von fünf Handschriften des 13. bis 15. Jahrhunderts -
Zum Verhältnis von Mäzen, Autor und Publikum im 14. und 15. Jahrhundert
"Wilhelm von Österreich" - "Rappoltsteiner Parzifal" - Michel Beheim -
'Parzival' zu zweit
zu Formen und Typen literarischer Teamarbeit im deutschsprachigen Mittelalter -
Das Hofnarrenwesen der frühen Neuzeit
Claus Narr von Torgau und seine Geschichten -
Ritter, Minne und der Gral
Komplementarität und Kohärenzprobleme im "Rappoltsteiner Parzifal" -
Parzival im Manuskript
Profile der Parzival-Überlieferung am Beispiel von fünf Handschriften des 13. bis 15. Jahrhunderts -
Ritter, Minne und der Gral
Komplementarität und Kohärenzprobleme im "Rappoltsteiner Parzifal" -
Erzählstrategien im Rappoltsteiner Parzifal
Zyklizität als Kohärenzprinzip -
Studien zum "Rappoltsteiner Parzifal"
-
Studien zum "Rappoltsteiner Parzifal"
-
Zum Verhaeltnis von Maezen, Autor und Publikum im 14. und 15. Jahrhundert
"Wilhelm von Oesterreich", "Rappoltsteiner Parzifal", Michel Beheim