Ergebnisse für *

Es wurden 27 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 27.

Sortieren

  1. Normativität und literarisches Verstehen
    interdisziplinäre Perspektiven auf Literaturvermittlung
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brenz, Lydia (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631817322; 3631817320
    Weitere Identifier:
    9783631817322
    Schriftenreihe: Positionen der Deutschdidaktik ; 12
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT006000; (BISAC Subject Heading)EDU000000: EDUCATION / General; (BISAC Subject Heading)EDU029000: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / General; (BISAC Subject Heading)EDU029010: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / Mathematics; (BISAC Subject Heading)EDU029050: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / Arts & Humanities; (BISAC Subject Heading)EDU032000: EDUCATION / Leadership; (BISAC Subject Heading)EDU040000: EDUCATION / Philosophy, Theory & Social Aspects; (BISAC Subject Heading)FOR000000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / General; (BISAC Subject Heading)FOR009000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; (BISAC Subject Heading)LAN000000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General; (BISAC Subject Heading)LAN004000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Communication Studies; (BISAC Subject Heading)LAN009000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; (BISAC Subject Heading)LAN025000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Library & Information Science / General; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)POL000000: POLITICAL SCIENCE / General; (BISAC Subject Heading)SOC026000: SOCIAL SCIENCE / Sociology / General; (BIC subject category)CF: linguistics; (BIC subject category)DSB: Literary studies: general; (BIC subject category)GTC: Communication studies; (BIC subject category)JFC: Cultural studies; (BIC subject category)JFD: Media studies; (BIC subject category)JNT: Teaching skills & techniques; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; Bräuer; Brenz; Christoph; empirische Unterrichtsforschung; Erwartungen und Überzeugungen; Interdisziplinäre; Interpretieren; literarische Praxis; literarisches; Literaturvermittlung; Lydia; Michael; Normativität; Perspektiven; Pflugmacher; Rücker; Textsorten; Torsten; Verstehen; (BISAC Subject Heading)LIT006000; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 211 Seiten, Illustrationen, 22 cm, 352 g
  2. Zur Rolle von Irritation und Staunen im Rahmen literarästhetischer Erfahrung
    theoretische Perspektiven, empiriebasierte Beobachtungen und praktische Implikationen : Ergebnisse der interdisziplinären und internationalen Fachtagung am 15. und 16. März 2018 an der Pädagogischen Hochschule Weingarten
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Freudenberg, Ricarda (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783631817315; 3631817312
    Weitere Identifier:
    9783631817315
    Körperschaften/Kongresse: Zur Rolle von Irritation und Staunen im Rahmen (literar-)ästhetischer Erfahrung: Theoretische Perspektiven, empiriebasierte Beobachtungen und praktische Implikationen (2018, Weingarten)
    Schriftenreihe: Positionen der Deutschdidaktik ; Band 11
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR009000; (BISAC Subject Heading)FOR000000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / General; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT006000: LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory; (BIC subject category)DSB: Literary studies: general; (BIC subject category)JNT: Teaching skills & techniques; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; Ästhetik; Beobachtungen; Bräuer; Christoph; Deutschdidaktik; empiriebasierte; Erfahrung; Ergebnisse; Fachtagung; Freudenberg; Hochschule; Implikationen; interdisziplinären; internationalen; Irritation; Lessing; literarästhetischer; Literarisches Verstehen; Literaturdidaktik; Marie; März; Michael; Pädagogischen; Perspektiven; praktische; Qualitative Forschung; Quantitative Forschung; Rahmen; Rezeptionsforschung; Ricarda; Rolle; Rücker; Sattari; Staunen; Theoretische; Weingarten; (BISAC Subject Heading)FOR009000; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 239 Seiten, 22 cm, 387 g
  3. Wissen und Überzeugungen von Deutschlehrkräften
    Aktuelle Befunde in der deutschdidaktischen Professionsforschung
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmidt, Frederike (Herausgeber); Schindler, Kirsten (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631817469
    Weitere Identifier:
    9783631817469
    Schriftenreihe: Positionen der Deutschdidaktik ; 13
    Schlagworte: Meinung; Wissen; Forschung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)EDU029010: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / Mathematics; (BISAC Subject Heading)EDU029050: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / Arts & Humanities; (BISAC Subject Heading)EDU032000: EDUCATION / Leadership; (BISAC Subject Heading)FOR009000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BISAC Subject Heading)LIT006000: LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory; (BIC subject category)DSB: Literary studies: general; (BIC subject category)JNT: Teaching skills & techniques; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; Aktuelle; Befunde; Bräuer; Christoph; deutschdidaktischen; Deutschlehrer*innen; Deutschlehrkräften; Fachdidaktik; Frederike; Kirsten; Lehrerforschung; Lehrerhandeln; Literaturwissenschaft; Michael; Professionalisierung; Professionelle Kompetenz; Professionsforschung; Rücker; Schindler; Schmidt; Sprachwissenschaft; Überzeugungen; Wissen; (BISAC Subject Heading)FOR000000; (VLB-WN)9563; SchmidtSchindler
    Umfang: Online-Ressource, 264 Seiten, 39 Illustrationen
  4. Wissen und Überzeugungen von Deutschlehrkräften
    aktuelle Befunde in der deutschdidaktischen Professionsforschung
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmidt, Frederike (Herausgeber); Schindler, Kirsten (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631791615; 3631791615
    Weitere Identifier:
    9783631791615
    Schriftenreihe: Positionen der Deutschdidaktik ; Band 13
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR000000; (BISAC Subject Heading)EDU029010: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / Mathematics; (BISAC Subject Heading)EDU029050: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / Arts & Humanities; (BISAC Subject Heading)EDU032000: EDUCATION / Leadership; (BISAC Subject Heading)FOR009000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BISAC Subject Heading)LIT006000: LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory; (BIC subject category)DSB: Literary studies: general; (BIC subject category)JNT: Teaching skills & techniques; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; Aktuelle; Befunde; Bräuer; Christoph; deutschdidaktischen; innen; Deutschlehrkräften; Fachdidaktik; Frederike; Kirsten; Lehrerforschung; Lehrerhandeln; Literaturwissenschaft; Michael; Professionalisierung; Professionelle Kompetenz; Professionsforschung; Rücker; Schindler; Schmidt; SchmidtSchindler; Sprachwissenschaft; Überzeugungen; Wissen; (BISAC Subject Heading)FOR000000; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 262 Seiten, Illustrationen, 22 cm, 414 g
  5. Politisches Theater nach 1968
    Regie, Dramatik und Organisation
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Campus Frankfurt / New York, Frankfurt u.a.

    Long description: Peter Handkes »Publikumsbeschimpfung « ist heute ein Symbol für das politische Theater der 1970er Jahre, das wesentliche Impulse aus der 68er-Bewegung erhielt und umgekehrt in sie hineinwirkte. In diesem Band wird die ästhetische... mehr

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Long description: Peter Handkes »Publikumsbeschimpfung « ist heute ein Symbol für das politische Theater der 1970er Jahre, das wesentliche Impulse aus der 68er-Bewegung erhielt und umgekehrt in sie hineinwirkte. In diesem Band wird die ästhetische und institutionelle Politisierung des Theaters aus theater-, literatur- und zeithistorischer Sicht dargestellt. Als Zeitzeugen äußern sich Regisseure, Autoren und Theaterkritiker wie Tankred Dorst, Hagen Mueller-Stahl und Barbara Sichtermann. Biographical note: Ingrid Gilcher-Holtey ist Professorin für Zeitgeschichte an der Universität Bielefeld. Dorothea Kraus ist dort Doktorandin. Franziska Schößler ist Professorin für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Trier.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bähr, Christine; Dorst, Tankred; Geisenhanslücke, Achim; Greiff, Ulrich; Gromes, Hartwin; Hatry, Michael; Hochhuth, Rolf; Johler, Jens; Kurzenberger, Hajo; Müller-Stahl, Hagen; Rischbieter, Henning; Sichtermann, Barbara; Steckel, Frank-Patrick
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783593407722
    RVK Klassifikation: AP 64911 ; AP 67200 ; GN 1411
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Historische Politikforschung ; 8
    Schlagworte: Geschichte; Brook; Christoph; Tankred; Peter; Dorst; Deutschland; Bundesrepublik; Schlingensief; Kulturgeschichte; Achtundsechziger; Theatergeschichte; Sozialkritik; Achtundsechziger; Theatergeschichte; Sozialkritik; Kulturgeschichte; Bundesrepublik Deutschland; Schlingensief, Christoph; Brook, Peter; Dorst, Tankred
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    PublicationDate: 20060313

    I. EINLEITUNG Ingrid Gilcher-Holtey, Dorothea Kraus, Franziska SchößlerII. WAS IST POLITISCHES THEATER? EINE DEBATTEMIT ZEITZEUGENTeilnehmer: Tankred Dorst, Ulrich Greiff, Michael Hatry, Rolf Hochhuth, Jens Johler,Hagen Mueller-Stahl, Henning Rischbieter, Barbara Sichtermann, Frank-Patrick SteckelIII. KULTURPRODUKTION UND MITBESTIMMUNGZwischen Selbst- und Mitbestimmung:Demokratisierungskonzepte im westdeutschen Theater derfrühen siebziger Jahre Dorothea KrausTheaterkollektive: Von der ?Truppe 31? zur ?Marthaler-Familie?,von der Politisierung der 68er Bewegung zur Privatisierung desTheatermachens in den Neunzigern Hajo KurzenbergerPeter Brooks interkulturelle Theaterpraxis:Die Kultur der Verknüpfungen als Neuformulierung des Politischen Hartwin GromesTransformation durch Partizipation? Die 68er Bewegung und dieDemokratisierung der literarischen Produktionsverhältnisse Ingrid Gilcher-HolteyIV. POLITISCHES THEATER AN DER JAHRTAUSENDWENDESehnsucht und Sozialkritik: Thomas Ostermeier und seinTeam an der Berliner Schaubühne Christine BährSchreie und Flüstern: René Pollesch und das politische Theaterin der PostmoderneAchim GeisenhanslükeWahlverwandtschaften: Der Surrealismus und die politischen Aktionenvon Christoph SchlingensiefFranziska SchößlerAutorinnen und Autoren

  6. Friedrich Corleis (1853-1896)
    Uhrmacher und Dichter aus Altona
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631794647; 3631794649
    Weitere Identifier:
    9783631794647
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004020; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BISAC Subject Heading)LIT004240: LITERARY CRITICISM / Russian & Former Soviet Union; (BISAC Subject Heading)LIT004290: LITERARY CRITICISM / Women Authors; (BIC subject category)DSBF: Literary studies: c 1800 to c 1900; (BIC subject category)DSC: Literary studies: poetry & poets; (BIC subject category)DSG: Literary studies: plays & playwrights; (BIC geographical qualifier)1DFG: Germany; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; Altona; Arbeiterpartei; Arbeiterschaft; Christoph; Corleis; Dichter; Drama; Friedrich; Lyrik; Michael; Prignitz; Rücker; Tragödie; Uhrmacher; Uhrmacherei; (BISAC Subject Heading)LIT004020; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 200 Seiten, 4 Illustrationen, 21 cm, 270 g
  7. Friedrich Corleis (1853-1896)
    Uhrmacher und Dichter aus Altona
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631803653
    Weitere Identifier:
    9783631803653
    Schlagworte: Uhrmacher; Uhr; Schriftsteller
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BISAC Subject Heading)LIT004240: LITERARY CRITICISM / Russian & Former Soviet Union; (BISAC Subject Heading)LIT004290: LITERARY CRITICISM / Women Authors; (BIC subject category)DSBF: Literary studies: c 1800 to c 1900; (BIC subject category)DSC: Literary studies: poetry & poets; (BIC subject category)DSG: Literary studies: plays & playwrights; (BIC geographical qualifier)1DFG: Germany; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; Altona; Arbeiterpartei; Arbeiterschaft; Christoph; Corleis; Dichter; Drama; Friedrich; Lyrik; Michael; Prignitz; Rücker; Tragödie; Uhrmacher; Uhrmacherei; (BISAC Subject Heading)LIT004020; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 202 Seiten, 4 Illustrationen
  8. Prestige-Science Fiction – Neue deutschsprachige Romane zwischen Kunstanspruch und Unterhaltung
    Unter Mitarbeit von Sina Röpke
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rauen, Christoph (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631837917
    Weitere Identifier:
    9783631837917
    Schriftenreihe: Beiträge zur Literatur und Literaturwissenschaft des 20. und 21. Jahrhunderts ; 32
    Schlagworte: Deutsch; Science-Fiction-Literatur; Roman; Science-Fiction-Literatur; Roman
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004020: LITERARY CRITICISM / American / General; (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004240: LITERARY CRITICISM / Russian & Former Soviet Union; (BIC subject category)DSBH: Literary studies: from c 1900 -; (BIC subject category)DSK: Literary studies: fiction, novelists & prose writers; (BIC subject category)YFA: Classic fiction (Children's / Teenage); (BIC subject category)YFB: General fiction (Children's / Teenage); (BIC time period qualifier)3JMG: c 2010 to c 2020; Belletristik; Christoph; deutschsprachige; deutschsprachige Literatur; Edwin; Fiction; Friedrich; Genre; Hans; Kunstanspruch; Künstliche Intelligenz; Mainstream; Michael; Mitarbeit; Neue; Prestige; Rauen; Realismus; Romane; Röpke; Rücker; Science; Science Fiction; Sina; spekulative Fiktion; Transhumanismus; Unterhaltung; Zukunftsroman; zwischen; (BISAC Subject Heading)LIT004200; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 212 Seiten
  9. Die Welt plausibel erzählen
    Metamorphose und Entwicklung im literarischen Werk Christoph Ransmayrs
  10. Das Verhältnis von Mensch und Maschine im Werk Heinrich Hausers
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631821671; 3631821670
    Weitere Identifier:
    9783631821671
    Schriftenreihe: Hamburger Beiträge zur Germanistik ; Band 66
    Schlagworte: Literarisches Werk; Mensch <Motiv>; Maschine <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hauser, Heinrich (1901-1955); (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004020; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BISAC Subject Heading)LIT004240: LITERARY CRITICISM / Russian & Former Soviet Union; (BISAC Subject Heading)LIT004290: LITERARY CRITICISM / Women Authors; (BIC subject category)DSBH: Literary studies: from c 1900 -; (BIC subject category)DSK: Literary studies: fiction, novelists & prose writers; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; (BIC time period qualifier)3JJPG: c 1945 to c 1960; Christoph; Hausers; Heinrich; Krisendiskurs Moderne; Literatur und Technik; Maschine; Maschinenästhetik; Meister; Mensch; Michael; Mirjam; Moderne; Nationalsozialismus; Neue Sachlichkeit; Reportage; Rücker; Sachliteratur; Schubert; Science Fiction; Verhältnis; Weimarer Republik; Werk; (BISAC Subject Heading)LIT004020; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 286 Seiten, Illustrationen, 22 cm, 446 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, ,

  11. Georg Christoph Lichtenberg's vermischte Schriften
    nach dessen Tode aus den hinterlassenen Papieren gesammelt- Nachdruck der Ausgabe Göttingen 1800-1805.
    Autor*in:
    Erschienen: 1972
    Verlag:  Lang, Peter Brüssel, Bruxelles

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  12. Vergessen, was Eltern sind
    Relektüre und literaturgeschichtliche Neusituierung der angeblichen Väterliteratur
  13. Vergessen, was Eltern sind
    Relektüre und literaturgeschichtliche Neusituierung der angeblichen Väterliteratur
  14. Das Verhältnis von Mensch und Maschine im Werk Heinrich Hausers
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783631844663
    Weitere Identifier:
    9783631844663
    Schriftenreihe: Hamburger Beiträge zur Germanistik ; 66
    Schlagworte: Literarisches Werk; Mensch <Motiv>; Maschine <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hauser, Heinrich (1901-1955); (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BISAC Subject Heading)LIT004240: LITERARY CRITICISM / Russian & Former Soviet Union; (BISAC Subject Heading)LIT004290: LITERARY CRITICISM / Women Authors; (BIC subject category)DSBH: Literary studies: from c 1900 -; (BIC subject category)DSK: Literary studies: fiction, novelists & prose writers; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; (BIC time period qualifier)3JJPG: c 1945 to c 1960; Hausers; Heinrich; Krisendiskurs Moderne; Literatur und Technik; Maschine; Maschinenästhetik; Mensch; Moderne; Nationalsozialismus; Neue Sachlichkeit; Reportage; Sachliteratur; Schubert; Science Fiction; Verhältnis; Weimarer Republik; Werk; (BISAC Subject Heading)LIT004020; (VLB-WN)9563; Christoph; Meister; Michael; Mirjam; Rücker
    Umfang: Online-Ressource, 290 Seiten, 14 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, ,

  15. Prestige-Science Fiction - neue deutschsprachige Romane zwischen Kunstanspruch und Unterhaltung
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rauen, Christoph (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631832356; 3631832354
    Weitere Identifier:
    9783631832356
    Schriftenreihe: Beiträge zur Literatur und Literaturwissenschaft des 20. und 21. Jahrhunderts ; Band 32
    Schlagworte: Deutsch; Science-Fiction-Literatur; Roman
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004200; (BISAC Subject Heading)LIT004020: LITERARY CRITICISM / American / General; (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004240: LITERARY CRITICISM / Russian & Former Soviet Union; (BIC subject category)DSBH: Literary studies: from c 1900 -; (BIC subject category)DSK: Literary studies: fiction, novelists & prose writers; (BIC subject category)YFA: Classic fiction (Children's / Teenage); (BIC subject category)YFB: General fiction (Children's / Teenage); (BIC time period qualifier)3JMG: c 2010 to c 2020; Belletristik; Christoph; deutschsprachige; deutschsprachige Literatur; Edwin; Fiction; Friedrich; Genre; Hans; Kunstanspruch; Künstliche Intelligenz; Mainstream; Michael; Mitarbeit; Neue; Prestige; Rauen; Realismus; Romane; Röpke; Rücker; Science; Science Fiction; Sina; spekulative Fiktion; Transhumanismus; Unterhaltung; Zukunftsroman; zwischen; (BISAC Subject Heading)LIT004200; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 209 Seiten, 22 cm, 349 g
  16. Die Welt plausibel erzählen
    Metamorphose und Entwicklung im literarischen Werk Christoph Ransmayrs
  17. Professionalisierung im Lehramtsstudium Deutsch
    Überzeugungen, Wissen, Defragmentierung
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Masanek, Nicole (Herausgeber); Kilian, Jörg (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783631779682; 3631779682
    Weitere Identifier:
    9783631779682
    Körperschaften/Kongresse: Symposion Deutschdidaktik (2018, Hamburg)
    Schriftenreihe: Positionen der Deutschdidaktik ; Band 8
    Schlagworte: Deutschlehrer; Lehramtsstudium; Professionalisierung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)EDU002000; (BISAC Subject Heading)EDU015000: EDUCATION / Higher; (BISAC Subject Heading)EDU029050: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / Arts & Humanities; (BISAC Subject Heading)EDU029080: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / Language Arts; (BISAC Subject Heading)EDU046000: EDUCATION / Professional Development; (BIC subject category)DSB: Literary studies: general; (BIC subject category)JNM: Higher & further education, tertiary education; (BIC subject category)JNP: Adult education, continuous learning; (BIC subject category)JNT: Teaching skills & techniques; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; Bräuer; Christoph; Defragmentierung; Deutsch; Deutschdidaktik; Einstellungen; Empirie; Jörg; Kilian; Lehramtsstudium; Literaturdidaktik; Masanek; Michael; Nicole; Professionalisierung; Professionswissen; Rücker; Sprachdidaktik; Studium; Überzeugungen; Überzeugungen; Vernetzung; Wissen; (BISAC Subject Heading)EDU002000; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 312 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 476 g
  18. Flüchtlinge? Zur Dynamik des Flüchtens in der Romania
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

  19. Professionalisierung im Lehramtsstudium Deutsch
    Überzeugungen, Wissen, Defragmentierung
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    DCI2043
    Universitätsbibliothek Paderborn
    DCI1819-8
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Masanek, Nicole (Herausgeber); Kilian, Jörg (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631779682; 3631779682
    Weitere Identifier:
    9783631779682
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Positionen der Deutschdidaktik ; 8
    Schlagworte: Lehramtsstudium; Professionalisierung; Deutschlehrer
    Weitere Schlagworte: Bräuer; Christoph; Defragmentierung; Deutsch; Deutschdidaktik; Einstellungen; Empirie; Jörg; Kilian; Lehramtsstudium; Literaturdidaktik; Masanek; Michael; Nicole; Professionalisierung; Professionswissen; Rücker; Sprachdidaktik; Studium; Überzeugungen; Überzeugungen; Vernetzung; Wissen
    Umfang: 312 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm, 476 g
  20. Die Welt plausibel erzählen
    Metamorphose und Entwicklung im literarischen Werk Christoph Ransmayrs
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631801130; 3631801130
    Weitere Identifier:
    9783631801130
    RVK Klassifikation: GN 8065
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft ; Band 104
    Schlagworte: Entwicklung <Motiv>; Metamorphose <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Ransmayr, Christoph (1954-); Christoph; Chronotopos; Daiber; Entwicklung; erzählen; Gestaltwandel; Jürgen; literarischen; Metamorphose; Michael; Mythologie; Mythos; Naturwissenschaft; plausibel; Ransmayr; Ransmayrs; Rücker; Sabina; Verwandlung; Welt; Werk; Zieglgänsberger
    Umfang: 359 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 541 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Regensburg, 2018

  21. Goethe’s Bildung
    dialog between tradition and innovation
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Peter Lang, New York ; Bern ; Berlin ; Vienna

    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eidt, Jacob-Ivan; Weber, Christoph Daniel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781433154973; 1433154978
    Weitere Identifier:
    9781433154973
    RVK Klassifikation: GK 4021
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von;
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Between; Christoph; Daniel; Dialog; Eidt; Goethe; Goethe’s; Innovation; Ivan; Jacob; Meagan; Simpson; Tradition; Weber
    Umfang: viii, 177 Seiten, 23 cm, 349 g
  22. Eine Bibel für Württemberg
    Bibeln als Glaubenszeugnisse im Zeitalter Herzog Christophs (1550 - 1568)
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Landeskirchliches Archiv/Landeskirchliche Zentralbibliothek, Stuttgart ; Scheufele

    Metropolitankapitel Bamberg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Freising
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pelizaeus, Anette (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783923107582
    Schlagworte: Konfessionalisierung; Bibelausgabe; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Christoph Württemberg, Herzog (1515-1568); Feyerabend, Sigmund (1528-1590)
    Umfang: 237 S., überw. Ill., 30 cm
  23. Das Verhältnis von Mensch und Maschine im Werk Heinrich Hausers
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631821671
    Weitere Identifier:
    9783631821671
    RVK Klassifikation: GM 7651
    Schriftenreihe: Hamburger Beiträge zur Germanistik ; Band 66
    Schlagworte: Maschine <Motiv>; Mensch <Motiv>; Literarisches Werk
    Weitere Schlagworte: Hauser, Heinrich (1901-1955); Christoph; Krisendiskurs Moderne; Literatur und Technik; Maschinenästhetik; Meister; Michael; Moderne; Nationalsozialismus; Neue Sachlichkeit; Reportage; Rücker; Sachliteratur; Science Fiction; Weimarer Republik; Werk
    Umfang: 286 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm x 14.8 cm, 446 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Hamburg, 2019

  24. Prestige-Science Fiction - neue deutschsprachige Romane zwischen Kunstanspruch und Unterhaltung
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin ; Bern ; Wien

    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rauen, Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631832356; 3631832354
    Weitere Identifier:
    9783631832356
    RVK Klassifikation: GO 21200
    Schriftenreihe: Beiträge zur Literatur und Literaturwissenschaft des 20. und 21. Jahrhunderts ; 32
    Schlagworte: Science-Fiction-Literatur; Roman; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Belletristik; Christoph; deutschsprachige; deutschsprachige Literatur; Edwin; Fiction; Friedrich; Genre; Hans; Kunstanspruch; Künstliche Intelligenz; Mainstream; Michael; Mitarbeit; Neue; Prestige; Rauen; Realismus; Romane; Röpke; Rücker; Science; Science Fiction; Sina; spekulative Fiktion; Transhumanismus; Unterhaltung; Zukunftsroman; zwischen
    Umfang: 209 Seiten, 22 cm, 349 g
  25. Dynastie, Reich und Reformation
    die württembergischen Herzöge Ulrich und Christoph, die Habsburger und Frankreich
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Kohlhammer, Stuttgart

    Balingen Stadtarchiv
    B871
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Kreisarchiv Zollernalbkreis, Bibliothek
    Hbb 10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:1999:5309
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett - Sammlung der Zeichnungen und Druckgraphik, Bibliothek
    Ge BREN 1998
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    6 A 32513
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzabtei St. Martin zu Beuron, Bibliothek
    8° Hist 6223
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Johannes a Lasco Bibliothek Große Kirche Emden
    15.55.10.302
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Johannes a Lasco Bibliothek Große Kirche Emden
    15.55.10.302a
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NR 5895 V546-141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kreisarchiv Esslingen, Kreisbibliographie
    C 10/2-141
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Kreisarchiv Esslingen, Kreisbibliographie
    C 10/2-141
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtarchiv Esslingen, Bibliothek
    8704
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Kreisarchiv Esslingen
    C 10/2-141
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Regierungspräsidium Stuttgart, Landesamt für Denkmalpflege, Bibliothek
    LK Gesch al/Brendle
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Alemannisches Institut, Bibliothek
    Frei 127: 8.02 B-141
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: Gesch 01/12-B141
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abteilung Staatsarchiv Freiburg, Bibliothek
    SY By/27-141
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Regierungspräsidium Stuttgart, Landesamt für Denkmalpflege, Dienstsitz Freiburg, Bibliothek
    Regio C
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtarchiv Freiburg, Bibliothek
    Frei 101: Dta / 0051 - 141.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 98/13000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: Pb 92 / 2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Historisches Seminar, Abteilung Landesgeschichte, Bibliothek
    Frei 66: LG 454 - 141
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fakultätsbibliothek Theologie
    Frei 156
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NR 5895 B837
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    98 A 16735
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D VI 267
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E II 4121/19
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    99/2689
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    mel-O Württemberg 99/79
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    98 C 4560
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Geschichtliche Rechtswissenschaft der Universität, Bibliothek
    GR/NR 5895 B837
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde der Universität, Bibliothek
    D II 22 B 141
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Dombibliothek Hildesheim
    1 E e 14563
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:US:140:b:141:1998
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2005 A 6396
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abteilung Generallandesarchiv Karlsruhe, Bibliothek
    CAb 20 (141)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abteilung Generallandesarchiv Karlsruhe, Bibliothek
    Fe 17
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landeskirchliche Bibliothek
    A 222b:141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 629-141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Nb 6600
    keine Fernleihe
    Stadtarchiv Konstanz, Bibliothek
    Cc 849
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    gsj 299/b72
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Länderkunde, Geographische Zentralbibliothek
    Z 1235 - 141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abteilung Staatsarchiv Ludwigsburg, Bibliothek
    R 204 B, Band 141
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Ges 4o Bre
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    2018-706
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    99 A 2962
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesarchiv Baden-Württemberg - Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Bibliothek
    800/7/141
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    LWH N 5071-389 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Da 26 -141
    keine Fernleihe
    Kreisarchiv des Enzkreises, Bibliothek
    A-3.3.2-Bren
    keine Fernleihe
    Stadtarchiv Pforzheim, Bibliothek
    Ej 80
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Kreisarchiv Reutlingen
    D 53/20-12
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Ka 1561 c
    keine Fernleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    9 A 716
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    99-626
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    E mr 1/ Bren 46
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hegau-Bibliothek
    Bg 3844
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Bibliothek
    KOMM Z-V 200-141
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesarchiv Baden-Württemberg - Abteilungen 1 und 2, Bibliothek
    Lz 17/141
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesarchiv Baden-Württemberg - Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Bibliothek
    Zk 820-141
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesarchiv Baden-Württemberg - Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Bibliothek
    Rep. Uz 16-141
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 21/ 29, B,141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesmuseum Württemberg, Bibliothek
    Ges/BW Allg 2.1 (Bre)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtarchiv Stuttgart, Bibliothek
    3572-141
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    4G 4760
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Historisches Institut, Bibliothek
    Re 605-141
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Wirtschaftsarchiv Baden-Württemberg, Bibliothek
    3183/38-141
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    48/15894
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    49/1369
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    49/1368
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisches Stift, Bibliothek
    37 442
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (idgl), Bibliothek
    19 B 53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliographie Tübingen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    39 A 809
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    39 A 5606
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Wd II 23
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften, Bibliothek
    Pb 2 - 141
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Ulm
    GeschBW 3 Ver-B,141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsarchiv Wertheim, Bibliothek
    Dg 132
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 3435:141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3170155636
    RVK Klassifikation: NR 5895 ; NN 2934 ; NZ 70000 ; NZ 71620
    Schriftenreihe: Array ; 141
    Schlagworte: Geschichte 1495-1542; Württemberg; Ulrich <Württemberg, Herzog>; Christoph <Württemberg, Herzog>
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array; Array; Array; Habsburg, House of; Array
    Umfang: XXIV, 376 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1996-1997