Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 27 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 27.
Sortieren
-
Normativität und literarisches Verstehen
interdisziplinäre Perspektiven auf Literaturvermittlung -
Zur Rolle von Irritation und Staunen im Rahmen literarästhetischer Erfahrung
theoretische Perspektiven, empiriebasierte Beobachtungen und praktische Implikationen : Ergebnisse der interdisziplinären und internationalen Fachtagung am 15. und 16. März 2018 an der Pädagogischen Hochschule Weingarten -
Wissen und Überzeugungen von Deutschlehrkräften
Aktuelle Befunde in der deutschdidaktischen Professionsforschung -
Wissen und Überzeugungen von Deutschlehrkräften
aktuelle Befunde in der deutschdidaktischen Professionsforschung -
Politisches Theater nach 1968
Regie, Dramatik und Organisation -
Friedrich Corleis (1853-1896)
Uhrmacher und Dichter aus Altona -
Friedrich Corleis (1853-1896)
Uhrmacher und Dichter aus Altona -
Prestige-Science Fiction – Neue deutschsprachige Romane zwischen Kunstanspruch und Unterhaltung
Unter Mitarbeit von Sina Röpke -
Die Welt plausibel erzählen
Metamorphose und Entwicklung im literarischen Werk Christoph Ransmayrs -
Das Verhältnis von Mensch und Maschine im Werk Heinrich Hausers
-
Georg Christoph Lichtenberg's vermischte Schriften
nach dessen Tode aus den hinterlassenen Papieren gesammelt- Nachdruck der Ausgabe Göttingen 1800-1805. -
Vergessen, was Eltern sind
Relektüre und literaturgeschichtliche Neusituierung der angeblichen Väterliteratur -
Vergessen, was Eltern sind
Relektüre und literaturgeschichtliche Neusituierung der angeblichen Väterliteratur -
Das Verhältnis von Mensch und Maschine im Werk Heinrich Hausers
-
Prestige-Science Fiction - neue deutschsprachige Romane zwischen Kunstanspruch und Unterhaltung
-
Die Welt plausibel erzählen
Metamorphose und Entwicklung im literarischen Werk Christoph Ransmayrs -
Professionalisierung im Lehramtsstudium Deutsch
Überzeugungen, Wissen, Defragmentierung -
Flüchtlinge? Zur Dynamik des Flüchtens in der Romania
-
Professionalisierung im Lehramtsstudium Deutsch
Überzeugungen, Wissen, Defragmentierung -
Die Welt plausibel erzählen
Metamorphose und Entwicklung im literarischen Werk Christoph Ransmayrs -
Goethe’s Bildung
dialog between tradition and innovation -
Eine Bibel für Württemberg
Bibeln als Glaubenszeugnisse im Zeitalter Herzog Christophs (1550 - 1568) -
Das Verhältnis von Mensch und Maschine im Werk Heinrich Hausers
-
Prestige-Science Fiction - neue deutschsprachige Romane zwischen Kunstanspruch und Unterhaltung
-
Dynastie, Reich und Reformation
die württembergischen Herzöge Ulrich und Christoph, die Habsburger und Frankreich