Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 145 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 145.
Sortieren
-
Die Zehn Gebote für die ungelehrten Leut'
der Dekalog in der Graphik des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit -
Emblemata sacra
-
Mein ganzer Körper ist Gesicht
groteske Darstellungen in der europäischen Kunst und Literatur des Mittelalters -
Scholastik
-
Ars et ecclesia
Festschrift für Franz J. Ronig zum 60. Geburtstag -
Drei niedersächsische Bildhandschriften des 13. Jahrhunderts in Wien
-
Mein ganzer Körper ist Gesicht
groteske Darstellungen in der europäischen Kunst und Literatur des Mittelalters -
Auf dem Wege zu sich selbst
die Meditation im 16. Jahrhundert ; eine funktionsanalytische Gattungsbeschreibung -
Die Musik der Engel
Untersuchungen zur Musikanschauung des Mittelalters -
Triviale Zonen in der religiösen Kunst des 19. Jahrhunderts
-
Ungläubiges Staunen
über das Christentum -
Ungläubiges Staunen
über das Christentum -
Frömmigkeit und Schrankpapier
die frühneuzeitlichen Flugblätter der Lübecker Jakobikirche : Bestandskatalog mit Kommentar und Abbildungen -
Ikonografie der Mutterschaftsmystik
Interdependenzen zwischen Andachtsbild und Spiritualität im Kontext spätmittelalterlicher Frauenmystik -
Heilige
Bücher - Leiber - Orte : Festschrift für Bruno Reudenbach -
Ungläubiges Staunen
über das Christentum -
Von der Reliquie zum Ding
heiliger Ort - Wunderkammer - Museum -
Gesten und Gebärden
Begriffsbestimmung und -verwendung in Hinblick auf kunsthistorische Untersuchungen -
Von der Reliquie zum Ding
heiliger Ort - Wunderkammer - Museum -
Transformationen
über Himmlisches und Teuflisches in Goethes Faust -
Symbol-Fibel
eine Hilfe zum Betrachten und Deuten mittelalterlicher Bildwerke -
Von der Reliquie zum Ding
Heiliger Ort - Wunderkammer - Museum -
Der Tod des Seneca
Studien zur Kunst der Imagination in Texten und Bildern des 17. und 18. Jahrhunderts -
Schrift in bildender Kunst
von ägyptischen Schreibern zu lesenden Madonnen -
Geheimnis und Verborgenes im Mittelalter
Funktion, Wirkung und Spannungsfelder von okkultem Wissen, verborgenen Räumen und magischen Gegenständen