Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. Smart und digital
    wie künstliche Intelligenz unser Leben verändert
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Springer, Berlin, Germany

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783662595206; 3662595206
    Weitere Identifier:
    9783662595206
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Sachbuch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)TEC000000; (BISAC Subject Heading)PDZ; Arbeit 4.0; Bewusstsein von Maschinen; Change Management; Chatbot; Digitale Transformation; Digitaler Wandel; Digitales Lernen und Arbeiten; Hybride Intelligenz; Intelligente Maschinen; Intelligente Systeme; Künstliche Intelligenz; Mensch-Maschine Interaktion; Menschen und Roboter; New Work; Robotik; Smart und Digital; Zukunft der Arbeit; (BISAC Subject Heading)PSY000000; (BISAC Subject Heading)PSY021000; (BISAC Subject Heading)TEC037000; (BISAC Subject Heading)LAN025000; (BIC subject category)VSP; (BIC subject category)JMJ; (BIC subject category)TJFM1; (BIC subject category)DS; (Springer Nature Marketing Classification)A; (Springer Nature Subject Code)SCQ36000: Popular Science in Technology; (Springer Nature Subject Code)SCQ18003: Popular Science in Psychology; (Springer Nature Subject Code)SCY20030: Industrial and Organizational Psychology; (Springer Nature Subject Code)SCT19020: Robotics and Automation; (Springer Nature Subject Code)SC836000: Digital Humanities; (Springer Nature Subject Collection)SUCO11647: Engineering; (BISAC Subject Heading)TEC000000; (BIC subject category)PDZ; (VLB-WN)1986: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Natur, Technik/Technik
    Umfang: XVII, 168 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 340 g
  2. Smart und digital
    Wie künstliche Intelligenz unser Leben verändert
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Chatbots
    eine linguistische Analyse
    Autor*in: Lotze, Netaya
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Peter Lang, Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631670859
    RVK Klassifikation: AP 15965 ; ES 950 ; ET 785 ; GC 7373
    Schriftenreihe: Sprache - Medien - Innovationen ; Band 9
    Schlagworte: Konversationsanalyse; Chatbot; Mensch-Maschine-Kommunikation; Korpus <Linguistik>
    Umfang: 443 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Hannover, 2014

  4. Chatbots
    eine linguistische Analyse
    Autor*in: Lotze, Netaya
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783653063356; 9783631699171
    RVK Klassifikation: ET 785 ; ES 950 ; GC 7373
    Schriftenreihe: Sprache - Medien - Innovationen ; Band 9
    Schlagworte: Konversationsanalyse; Chatbot; Mensch-Maschine-Kommunikation; Korpus <Linguistik>
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Hannover, 2014

  5. Ermittlung der interkulturellen Differenzen zwischen Deutschland und Argentinien zur besseren Erstellung von Chatbots
    Erschienen: 2020
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346267665
    Weitere Identifier:
    9783346267665
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Chatbot; Spanisch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LAN004000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Communication Studies; Kultur;Kommunikation;Chatbots;Künstliche Intelligenz;KI;Argentinien;Deutschland;interkulturelle Differenzen;empirisch;Fragebogen;spanisch;deutsch;bilingual; (VLB-WN)9745: Medien, Kommunikation / Kommunikationswissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 130 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  6. Ermittlung der interkulturellen Differenzen zwischen Deutschland und Argentinien zur besseren Erstellung von Chatbots
    Erschienen: 2020
    Verlag:  GRIN Verlag, München

  7. Smart und digital
    wie künstliche Intelligenz unser Leben verändert
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Springer, Berlin

    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  8. Smart und digital
    wie künstliche Intelligenz unser Leben verändert
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Springer, Berlin

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Teilbibliothek Triesdorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  9. Chatbots
    eine linguistische Analyse
    Autor*in: Lotze, Netaya
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Peter Lang, Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631670859
    RVK Klassifikation: AP 15965 ; ES 950 ; ET 785 ; GC 7373
    Schriftenreihe: Sprache - Medien - Innovationen ; Band 9
    Schlagworte: Konversationsanalyse; Chatbot; Mensch-Maschine-Kommunikation; Korpus <Linguistik>
    Umfang: 443 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Hannover, 2014

  10. Smart und digital
    wie künstliche Intelligenz unser Leben verändert
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Springer, Berlin

    Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaften
    615:CC 7270 0002
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Iserlohn
    M/P-Tgc4 94
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    00/TVQ1
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    11 = TVU3441
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Recht und Digitalisierung Trier (IRDT), Bibliothek
    05_13
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783662595206; 3662595206
    Weitere Identifier:
    9783662595206
    RVK Klassifikation: CC 7270
    DDC Klassifikation: Technik, Technologie (600)
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)TEC000000; (BISAC Subject Heading)PDZ; Arbeit 4.0; Bewusstsein von Maschinen; Change Management; Chatbot; Digitale Transformation; Digitaler Wandel; Digitales Lernen und Arbeiten; Hybride Intelligenz; Intelligente Maschinen; Intelligente Systeme; Künstliche Intelligenz; Mensch-Maschine Interaktion; Menschen und Roboter; New Work; Robotik; Smart und Digital; Zukunft der Arbeit; (BISAC Subject Heading)PSY000000; (BISAC Subject Heading)PSY021000; (BISAC Subject Heading)TEC037000; (BISAC Subject Heading)LAN025000; (BIC subject category)VSP; (BIC subject category)JMJ; (BIC subject category)TJFM1; (BIC subject category)DS; (Springer Nature Marketing Classification)A; (Springer Nature Subject Code)SCQ36000: Popular Science in Technology; (Springer Nature Subject Code)SCQ18003: Popular Science in Psychology; (Springer Nature Subject Code)SCY20030: Industrial and Organizational Psychology; (Springer Nature Subject Code)SCT19020: Robotics and Automation; (Springer Nature Subject Code)SC836000: Digital Humanities; (Springer Nature Subject Collection)SUCO11647: Engineering; (BISAC Subject Heading)TEC000000; (BIC subject category)PDZ; (VLB-WN)1986: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Natur, Technik/Technik
    Umfang: XVII, 168 Seiten, Illustrationen
  11. Chatbots
    eine linguistische Analyse
    Autor*in: Lotze, Netaya
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Zugang:
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783653063356; 9783631699171
    RVK Klassifikation: ES 950 ; ET 785 ; GC 7373
    Schriftenreihe: Sprache - Medien - Innovationen ; Band 9
    Schlagworte: Konversationsanalyse; Chatbot; Korpus <Linguistik>; Mensch-Maschine-Kommunikation
    Umfang: 1 Online-Ressource (443 Seiten), Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Hannover, 2014