Ergebnisse für *
Es wurden 61 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 61.
Sortieren
-
Die Rezeption des "Rinconete y Cortadillo" und der anderen pikaresken Novellen von Cervantes im deutschsprachigen Raum (1617-1754)
-
Zur Rezeption der Novelle Rinconete y Cortadillo von Miguel de Cervantes im deutschsprachigen Raum
-
Don Quijotes Spuren in Deutschland
Materialien zur Rezeptionsgeschichte : [Begleitband zur Ausstellung "Don Quijotes Spuren in Deutschland", die vom 11. Juni bis zum 30. September 2005 in der Universitäts- und Stadtbibliothek gezeigt wurde] -
Reassessing Friedrich Schlegel's reading of 'Don Quixote' in light of his early writings
-
Don Quichotte et le roman malgré lui
Cervantès, Lesage, Sterne, Thomas Mann, Calvino -
Boccaccio - Cervantes - Fontane
vom Anfang und Ende der Novellendichtung -
Grandi libri d'Europa
-
Berganza, Fidel et leur meute
vers une généalogie des chiens philosophes -
Thomas Mann confronté à la tradition de l'humanisme occidental
-
Cervantes und Grimmelshausen
-
Formen der Narrheit in Cervantes' "Don Quixote", Sorels "Francion" und Grimmelshausens "Simplicissimus"
-
Die Gestalt im Gesicht
zur Figur Don Quijotes und zu den Strukturen literarischer Reputation -
Verlorene Schönheit - gewonnene Identität
zur Wanderung und Wandlung einer Beispielerzählung von Sidney und Cervantes bis zu Wieland und Fontane -
Heines Lektüre des Cervantes-Romans 'Don Quixote'
-
Quixotism and the aesthetic constitution of the individual in Wieland's 'Don Sylvio von Rosalva'
-
Going along for the ride
violence and gesture ; Agamben reading Benjamin reading Kafka reading Cervantes -
Cervantes, Freud, and psychoanalytic narrative theory
-
The dog, the knight, and the squire
Sigmund Freud's reading of Cervantes -
Reisen, Lesen, Aufschreiben
Thomas Manns Essay "Meerfahrt mit Don Quijote" -
Vigoleis - ein Wiedergänger Don Quijotes
eine Untersuchung zum literarischen Lebensweg des Helden im Prosawerk Albert Vigoleis Thelens -
Variationen der Pikareske
Cervantes u. Harsdörffer -
Cervantes, Freud, and psychoanalytic narrative theory
-
Continental humanist poetics
studies in Erasmus, Castiglione, Marguerite de Navarre, Rabelais, and Cervantes -
Offene literarische Welten gegen geschlossene Denkmodelle und Sozialsysteme
Don Quijote und Anton Reiser -
Die Rezeption der 'Novelas ejemplares' bei Harsdörffer