Ergebnisse für *

Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

Sortieren

  1. Inalienable possessions
    the paradox of keeping-while-giving
    Erschienen: c 1992
    Verlag:  Univ. of California Press, Berkeley, Calif. [u.a.]

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a etn 252 ges/83
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    287620
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    LB 58000 Wein 1992
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : FD 3300 Wei
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    S.S.Ag.295
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    GN662 Wein1992
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    02 SA 4805
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1993/2858
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    ETH-Oz Wir 3 a.90
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    SC 600 1
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    SC 600 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    SOZ 630 : W15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    LC 24690 W423
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    401x (bitte rasch bestellen)
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0520076036; 0520076044
    RVK Klassifikation: LB 58000
    Schlagworte: Ozeanien; Tausch; Ökonomische Anthropologie;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array; Array; Array
    Umfang: XIII, 232 S, Ill, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 197-217) and index

  2. Dingkulturen
    Objekte in Literatur, Kunst und Gesellschaft der Vormoderne
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    This volume features contributions on premodern literature, art, and society, written from the perspectives of object theory. It reflects in particular on theories of gift-exchange, as well as the concepts of agency and interconnections between... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This volume features contributions on premodern literature, art, and society, written from the perspectives of object theory. It reflects in particular on theories of gift-exchange, as well as the concepts of agency and interconnections between humans and objects. Related fields of study that contribute to the discussions are historical narratology as well as the phenomena of artificiality and aesthetics. Anna Mühlherr, Tübingen, Germany, Heike Sahm, Göttingen, Germany, Monika Schausten, Cologne, Germany and Bruno Quast, Münster, Germany.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mühlherr, Anna (HerausgeberIn); Quast, Bruno (HerausgeberIn); Sahm, Heike (HerausgeberIn); Schausten, Monika (HerausgeberIn); Hoffmann, Ulrich (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110450972
    Schriftenreihe: Literatur - Theorie - Geschichte ; Band 9
    Literatur - Theorie - Geschichte Ser ; v.9
    Schlagworte: Material culture; Gifts; Ceremonial exchange; Gifts in literature; Literature, Medieval; German literature; Modernism (Aesthetics) ; Social aspects; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 466 Seiten)
  3. Dingkulturen
    Objekte in Literatur, Kunst und Gesellschaft der Vormoderne
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    "This volume features contributions on premodern literature, art, and society, written from the perspectives of object theory. It reflects in particular on theories of gift-exchange, as well as the concepts of agency and interconnections between... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "This volume features contributions on premodern literature, art, and society, written from the perspectives of object theory. It reflects in particular on theories of gift-exchange, as well as the concepts of agency and interconnections between humans and objects. Related fields of study that contribute to the discussions are historical narratology as well as the phenomena of artificiality and aesthetics."--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mühlherr, Anna (HerausgeberIn); Quast, Bruno (HerausgeberIn); Sahm, Heike (HerausgeberIn); Schausten, Monika (HerausgeberIn); Hoffmann, Ulrich (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783110448955; 3110448955
    Weitere Identifier:
    9783110450989
    9783110448955
    RVK Klassifikation: EC 5400 ; NK 4930 ; GB 1726 ; GE 7111
    Körperschaften/Kongresse: Dingkulturen. Verhandlungen des Materiellen in Literatur und Kunst der Vormoderne (2012, Freudenstadt)
    Schriftenreihe: Literatur - Theorie - Geschichte ; Band 9
    Schlagworte: Material culture; Gifts; Ceremonial exchange; Gifts in literature; Literature, Medieval; German literature
    Umfang: VII, 462 Seiten, Karten, Faksimiles, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. The power of gifts
    gift-exchange in early modern England
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Oxford Univ. Press, Oxford [u.a.]

    Gifts are always with us: we use them positively to display affection and show gratitude for favours; we suspect that others give and accept them as douceurs and bribes. The gift also performed these roles in early modern English culture: and assumed... mehr

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 1293
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    25.693
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NN 4040 101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Np 8087/70
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NN 4040 H434
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.2038
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Gifts are always with us: we use them positively to display affection and show gratitude for favours; we suspect that others give and accept them as douceurs and bribes. The gift also performed these roles in early modern English culture: and assumed a more significant role because networks of informal support and patronage were central to social and political behaviour. Favours, and their proper acknowledgement, were preoccupations of the age of Erasmus, Shakespeare, and Hobbes. As in modern society, giving and receiving was complex and full of the potential for social damage. 'Almost nothing', men of the Renaissance learned from that great classical guide to morality, Lucius Annaeus Seneca, 'is more disgraceful than the fact that we do not know how either to give or receive benefits'. This book is about those gifts and benefits - what they were, and how they were offered and received in the sixteenth and seventeenth centuries. It shows that the mode of giving, as well as what was given, was crucial to social bonding and political success. The volume moves from a general consideration of the nature of the gift to an exploration of the politics of giving. In the latter chapters some of the well-known rituals of English court life - the New Year ceremony, royal progresses, diplomatic missions - are viewed through the prism of gift-exchange. Gifts to monarchs or their ministers could focus attention on the donor, those from the crown could offer some assurance of favour. These fundamentals remained the same throughout the century and a half before the Civil War, but the attitude of individual monarchs altered specific behaviour. Elizabeth expected to be wooed with gifts and dispensed benefits largely for service rendered, James I modelled giving as the largesse of the Renaissance prince, Charles I's gift-exchanges focused on the art collecting of his coterie. And always in both politics and the law courts there was the danger that gifts would be corroded, morphing from acceptable behaviour into bribes and corruption. The Power of Gifts explores prescriptive literature, pamphlets, correspondence, legal cases, and financial records, to illuminate social attitudes and behaviour through a rich series of examples and case-studies -- Dust jacket Society and its gifts. What is a gift? ; Gifts small and great ; Occasions and seasons -- The politics of giving. The politics of gift-exchange under the Tudors ; The early Stuarts and courtly gifting ; Sovereign gifts : the crown and diplomatic exchange ; Bribes and benefits

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0199542953; 9780199542956
    RVK Klassifikation: NN 4040
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schlagworte: Gifts; Ceremonial exchange; Ceremonial exchange; Gifts
    Umfang: [XI], 258 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    +++Achtung+++Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  5. Dingkulturen
    Objekte in Literatur, Kunst und Gesellschaft der Vormoderne
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Der interdisziplinär angelegte Band vereint dingtheoretisch orientierte Beiträge zur vormodernen Literatur, Kunst und Gesellschaft. Insbesondere die Konzepte der agency und der Mensch-Ding-Vernetzung sowie gabentheoretische Ansätze werden fruchtbar... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der interdisziplinär angelegte Band vereint dingtheoretisch orientierte Beiträge zur vormodernen Literatur, Kunst und Gesellschaft. Insbesondere die Konzepte der agency und der Mensch-Ding-Vernetzung sowie gabentheoretische Ansätze werden fruchtbar gemacht und reflektiert. Schnittstellen ergeben sich zur historischen Narratologie sowie zur Diskussion von Phänomenen der Artifizialität und Ästhetik.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mühlherr, Anna (HerausgeberIn); Sahm, Heike (HerausgeberIn); Schausten, Monika (HerausgeberIn); Quast, Bruno (HerausgeberIn); Hoffmann, Ulrich (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783110450972; 9783110449198
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 7111
    Körperschaften/Kongresse: Dingkulturen. Verhandlungen des Materiellen in Literatur und Kunst der Vormoderne (2012, Freudenstadt)
    Schriftenreihe: Literatur - Theorie - Geschichte ; Band 9
    De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Schlagworte: Material culture; Gifts; Gifts in literature; Ceremonial exchange; Dinge.; Gabe.; Historische Narratologie.; agency.
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 462 Seiten)
    Bemerkung(en):

    :

  6. Dangerous gifts
    gender and exchange in ancient Greece
    Erschienen: 2013
    Verlag:  University of Texas Press, Austin

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.2645
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780292754331
    RVK Klassifikation: FB 4067
    Auflage/Ausgabe: First paperback printing
    Schlagworte: Gifts; Ceremonial exchange; Barter; Sex role
    Umfang: XIII, 166 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 135 - 152

  7. Dingkulturen
    Objekte in Literatur, Kunst und Gesellschaft der Vormoderne
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    This volume features contributions on premodern literature, art, and society, written from the perspectives of object theory. It reflects in particular on theories of gift-exchange, as well as the concepts of agency and interconnections between... mehr

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Academic Complete
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    ProQuest Academic Complete
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    ProQuest Academic Complete
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    ProQuest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books ProQuest Academic
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Proquest
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    EBS ProQuest
    keine Fernleihe

     

    This volume features contributions on premodern literature, art, and society, written from the perspectives of object theory. It reflects in particular on theories of gift-exchange, as well as the concepts of agency and interconnections between humans and objects. Related fields of study that contribute to the discussions are historical narratology as well as the phenomena of artificiality and aesthetics. Anna Mühlherr, Tübingen, Germany, Heike Sahm, Göttingen, Germany, Monika Schausten, Cologne, Germany and Bruno Quast, Münster, Germany.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mühlherr, Anna (HerausgeberIn); Quast, Bruno (HerausgeberIn); Sahm, Heike (HerausgeberIn); Schausten, Monika (HerausgeberIn); Hoffmann, Ulrich (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110450972
    Schriftenreihe: Literatur - Theorie - Geschichte ; Band 9
    Literatur - Theorie - Geschichte Ser ; v.9
    Schlagworte: Material culture; Gifts; Ceremonial exchange; Gifts in literature; Literature, Medieval; German literature; Modernism (Aesthetics) ; Social aspects; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 466 Seiten)
  8. Dingkulturen
    Objekte in Literatur, Kunst und Gesellschaft der Vormoderne
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    "This volume features contributions on premodern literature, art, and society, written from the perspectives of object theory. It reflects in particular on theories of gift-exchange, as well as the concepts of agency and interconnections between... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 20507
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 505/484
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    110945
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    110945
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: VII 1.1 Müh 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GE 7111 M945
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    M-3 6/299
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Mat 75
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F O 660
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/4080
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CM/700/1458
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 7780
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 1077,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    H 40 mue 30
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 4300
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.02980:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    GE 7111 M945
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    L32--290
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    66/12845
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HM/Di 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GE 7111 M945
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.3922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "This volume features contributions on premodern literature, art, and society, written from the perspectives of object theory. It reflects in particular on theories of gift-exchange, as well as the concepts of agency and interconnections between humans and objects. Related fields of study that contribute to the discussions are historical narratology as well as the phenomena of artificiality and aesthetics."--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Mühlherr, Anna (HerausgeberIn); Quast, Bruno (HerausgeberIn); Sahm, Heike (HerausgeberIn); Schausten, Monika (HerausgeberIn); Hoffmann, Ulrich (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783110448955; 3110448955
    Weitere Identifier:
    9783110450989
    9783110448955
    RVK Klassifikation: EC 5400 ; NK 4930 ; GB 1726 ; GE 7111
    Körperschaften/Kongresse: Dingkulturen. Verhandlungen des Materiellen in Literatur und Kunst der Vormoderne (2012, Freudenstadt)
    Schriftenreihe: Literatur - Theorie - Geschichte ; Band 9
    Schlagworte: Material culture; Gifts; Ceremonial exchange; Gifts in literature; Literature, Medieval; German literature
    Umfang: VII, 462 Seiten, Karten, Faksimiles, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  9. Dingkulturen
    Objekte in Literatur, Kunst und Gesellschaft der Vormoderne
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Der interdisziplinär angelegte Band vereint dingtheoretisch orientierte Beiträge zur vormodernen Literatur, Kunst und Gesellschaft. Insbesondere die Konzepte der agency und der Mensch-Ding-Vernetzung sowie gabentheoretische Ansätze werden fruchtbar... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der interdisziplinär angelegte Band vereint dingtheoretisch orientierte Beiträge zur vormodernen Literatur, Kunst und Gesellschaft. Insbesondere die Konzepte der agency und der Mensch-Ding-Vernetzung sowie gabentheoretische Ansätze werden fruchtbar gemacht und reflektiert. Schnittstellen ergeben sich zur historischen Narratologie sowie zur Diskussion von Phänomenen der Artifizialität und Ästhetik.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mühlherr, Anna (HerausgeberIn); Sahm, Heike (HerausgeberIn); Schausten, Monika (HerausgeberIn); Quast, Bruno (HerausgeberIn); Hoffmann, Ulrich (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783110450972; 9783110449198
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 7111
    Körperschaften/Kongresse: Dingkulturen. Verhandlungen des Materiellen in Literatur und Kunst der Vormoderne (2012, Freudenstadt)
    Schriftenreihe: Literatur - Theorie - Geschichte ; Band 9
    De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Schlagworte: Material culture; Gifts; Gifts in literature; Ceremonial exchange; Dinge.; Gabe.; Historische Narratologie.; agency.
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 462 Seiten)
    Bemerkung(en):

    :

  10. Negotiating the gift
    pre-modern figurations of exchange
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    394 N3845
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 493453
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftskolleg zu Berlin - Institute for Advanced Study, Bibliothek
    Jahrgang 2003/04 Jus
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2823-3370
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Uok 6000
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hil 571 8t/57
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NM 1500 A394
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2003/6064
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: Lh 220 / 8
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NM 1500 A394
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2003 A 27206
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D V 7025/2004.233
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    TD 1503/10
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    GMd 120
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G II He 350
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2003/5103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2003/3606
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 6045/6030
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2003 A 5167
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ep 99
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Mkt 150
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:MJ:445:::2003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ba 679
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Go 186
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    gsq 984/a53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2003 A 6942
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    ZS 1112: 188
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Ad 20 -188
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Dd 78 c
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NM 1400 A394
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2003-5985
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    H4 2050
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Historisches Institut, Bibliothek
    Mwi 2307
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    53a/1058
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für mittelalterliche Geschichte, Bibliothek
    Fq 1505
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    GN 449 .8 .N44 2003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NM 1400 A394
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 2643:188
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Algazi, Gadi (Hrsg.); Groebner, Valentin; Jussen, Bernhard
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3525351860
    Weitere Identifier:
    9783525351864
    RVK Klassifikation: LB 58005 ; NM 1400 ; NM 1500 ; NN 1765 ; NN 1770
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte ; 188
    Schlagworte: Ceremonial exchange; Social history; Civilization, Medieval; Aufsatzsammlung; Geschenk
    Umfang: 419 S, 25 cm
  11. The gift in sixteenth-century France
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Oxford Univ. Press, Oxford [u.a.]

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2003:2959
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    358652
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2000/12695
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: Pf 811 / 4,a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W V 4720
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    TD 1504
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    05 SA 1209
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G III O 1722
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2001/212
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:PD:900:::2000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Aw 3489
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    alg 882.10:f83/d19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    L-ROM-FKR-091 4724-601 8
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    51/3191
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    51.2182
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0199242887
    Weitere Identifier:
    9780199242887
    RVK Klassifikation: LB 58185 ; NN 1540
    Schriftenreihe: The Curti lectures
    The Menahem Stern Jerusalem lectures
    Schlagworte: Renaissance; Gifts; Ceremonial exchange; France
    Umfang: IX, 298 S, Ill, 17 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  12. Dingkulturen
    Objekte in Literatur, Kunst und Gesellschaft der Vormoderne
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; ©2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Dinge sind schon seit einiger Zeit zu einem der wichtigsten kulturwissenschaftlichen Forschungsfelder avanciert. Die zwanzig in diesem Band versammelten Aufsätze widmen sich vormodernen Dingkulturen aus archäologischer, ethnologischer, historischer,... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Dinge sind schon seit einiger Zeit zu einem der wichtigsten kulturwissenschaftlichen Forschungsfelder avanciert. Die zwanzig in diesem Band versammelten Aufsätze widmen sich vormodernen Dingkulturen aus archäologischer, ethnologischer, historischer, kunsthistorischer und literaturwissenschaftlicher Perspektive. Der Schwerpunkt liegt auf Erzähltexten, womit zugleich die Brücke zur historischen Narratologie geschlagen wird. Moderne dingtheoretische Ansätze, insbesondere das Konzept der agency und das der Mensch-Ding-Vernetzung sowie gabentheoretische Ansätze werden fruchtbar gemacht und reflektiert. Erstaunliche Dinge, signifikante Sachverhalte, dingtheoretisch aufschlussreiche Texte vom Waltharius bis zu Heinrich Wittenwilers Ring werden analysiert und interpretiert. Die untereinander vielfach vernetzten Beiträge widmen sich den folgenden Themen: 1. Objektbiographien, 2. Dinge als Gabe und weitere Formen von Zirkulation, 3. Funktionen und 4. Bedeutungen von Dingen in literarischen Texten, 5. Artifizialität und Ästhetik. So schlüsselt die Publikation Dimensionen des dingtheoretischen Zugangs auf und zeigt gleichzeitig, wie gewinnbringend die unterschiedlichen Fragerichtungen verknüpft werden können. 

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mühlherr, Anna (Sonstige); Quast, Bruno (Sonstige); Sahm, Heike (Sonstige); Schausten, Monika (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110450972
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Literatur - Theorie - Geschichte ; 9
    Weitere Schlagworte: Ceremonial exchange; German literature / Middle High German, 1050-1500 / History and criticism; Gifts in literature; Gifts; Literature, Medieval / History and criticism; Material culture; Dinge; Gabe; Historische Narratologie; Objects; agency; gift; historical narratology; Epos; Mittelhochdeutsch; Ding / Motiv; Objekt / Philosophie, Motiv; LITERARY CRITICISM / Medieval
    Umfang: 1 online resource (472 p.)
  13. Dingkulturen
    Objekte in Literatur, Kunst und Gesellschaft der Vormoderne
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Inhalt ; Vorwort ; Einleitung ; Geschichte ; Das Ende einer Reise. Eine archäologische Annäherung an Objektbiographien des Fremden am Beispiel Lefkandi auf Euboia ; Tafelgeschirr und gentile Überlieferung ; Zirkulation. Dinge, die verbinden.... mehr

    Zugang:
    Aggregator (Lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Inhalt ; Vorwort ; Einleitung ; Geschichte ; Das Ende einer Reise. Eine archäologische Annäherung an Objektbiographien des Fremden am Beispiel Lefkandi auf Euboia ; Tafelgeschirr und gentile Überlieferung ; Zirkulation. Dinge, die verbinden. Ritueller Gabentausch in Situationen des First Contact Agonales Schenken. Rüdigers Gaben im Nibelungenlied ; Der Apfel der Discordia. Funktion und Dinglichkeit in der Mythographie und im Trojanerkrieg Konrads von Würzburg. Die Rüstung des Anderen. Zu einem rekurrenten Motiv bei Wolfram von Eschenbach Res et Corpora. Zur Wechselbeziehung von Dingen und Körpern im Waltharius ; Dingpolitik. Gesellschaftstheoretische Überlegungen zu Rundtafel und Gral in Wolframs von Eschenbach Parzival. Der Klang der Dinge. Über heldische Exorbitanz im Rolandslied des Pfaffen Konrad Ein Ritter mit Gepäck. Zu den magisch-religiösen Hilfsgütern im Wigalois ; Dinge und ars in Salman und Morolf ; Bedeutung ; Zur Verdinglichung der Werte in den Gesta Romanorum. Dingwiederholungen in Wolframs Parzival vile dikke dâ flogen schefte unde phîle. Pfeile in der Aeneis und im Eneasroman ; Fundsache Gregorius. Paradigmatisches Erzählen bei Hartmann ; Ästhetik ; Tierische Behälter. Funktionen, Bedeutungen und Dinglichkeit spätmittelalterlicher Reliquiare. "This volume features contributions on premodern literature, art, and society, written from the perspectives of object theory. It reflects in particular on theories of gift-exchange, as well as the concepts of agency and interconnections between humans and objects. Related fields of study that contribute to the discussions are historical narratology as well as the phenomena of artificiality and aesthetics."--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mühlherr, Anna (HerausgeberIn); Sahm, Heike (HerausgeberIn); Schausten, Monika (HerausgeberIn); Quast, Bruno (HerausgeberIn); Hoffmann, Ulrich (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110450972
    Schriftenreihe: Literatur, Theorie, Geschichte ; Bd. 9
    Schlagworte: Material culture; Gifts; Ceremonial exchange; Gifts in literature; Literature, Medieval; German literature; Ceremonial exchange; German literature ; Middle High German; Gifts; Gifts in literature; Literature, Medieval; Material culture; Mittelhochdeutsch; Epos; Ding; Objekt; Literatur; Criticism, interpretation, etc
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  14. Das Rätsel der Gabe
    Geld, Geschenke, heilige Objekte
    Erschienen: [1999]; © 1999
    Verlag:  Verlag C. H. Beck, München

    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    HAN 3534/LAU
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    G 9400/6
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° 11591
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a etn 357/704a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a etn 357/704b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Übersee-Museum, Bibliothek
    I.B.0203
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    OAO / God
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    LC 39000 G581
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/LC 39000 G581
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    LB 58000 Gode 1999
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Vk.Ag.2254
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C 18 God
    keine Fernleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 20402
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    C/1179
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    GN449 Gode1999
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    D 01/80
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    02 SA 1381
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Soz 155/40
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hil 006.4/25(dt.) TUM
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    M III f 2050 a
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    SB 270 60
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 6045/6025
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    SOZ 601 : G54
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    VKD:BD:31000:God::1999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Gf 5320
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    IV 49/170
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Soz 206.059
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2002.12994:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    etn 245 CG 7979
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    99-3998
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    OLE 254 669
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    CC 7700 GOD
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NW 7000 G581
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    263714 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    171 665
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Pfeiffer, Martin (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3406452671
    RVK Klassifikation: LB 58000
    Schriftenreihe: C. H. Beck Kulturwissenschaft
    Schlagworte: Geschenk
    Weitere Schlagworte: Ceremonial exchange; Gifts; Economic anthropology; Array; Baruya (Papua New Guinea people)
    Umfang: 308 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    :