Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 21 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 21 von 21.
Sortieren
-
Vygotsky and creativity
a cultural-historical approach to play, meaning making, and the arts -
Negierte Katharsis
Platon - Aristoteles - Brecht -
Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
-
Die Bedeutung des Glückseligkeitsbegriffes für die Dramentheorie und -praxis der Aufklärung und des Sturm und Drang
-
Theatrical space in Ibsen, Chekhov and Strindberg
public forms of privacy -
Lessing und Aristoteles
Untersuchung über die Theorie der Tragödie -
Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
-
Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
[zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes ; dieses Buch entstand im Rahmen der Arbeiten des Sonderforschungsbereichs 626 der Freien Universität Berlin "Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste"] -
Lessing und Aristoteles
Untersuchung über die Theorie der Tragödie -
Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
-
Katharsis in Kaiserzeit und Spätantike
Vorstellungen von Reinigung und Reinheit in Medizin, platonischer Philosophie und christlicher Theologie des 2. bis 4. Jahrhunderts n. Chr. -
Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
[zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes ; dieses Buch entstand im Rahmen der Arbeiten des Sonderforschungsbereichs 626 der Freien Universität Berlin "Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste"] -
Katharsis: Reinigung als Heilverfahren
Studien zum Ritual der archaischen und klassischen Zeit sowie zum Corpus Hippocraticum -
Negierte Katharsis
Platon - Aristoteles - Brecht -
Theatrical space in Ibsen, Chekhov and Strindberg
public forms of privacy -
Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
-
Die Bedeutung des Glückseligkeitsbegriffes für die Dramentheorie und -praxis der Aufklärung und des Sturm und Drang
-
Die Bedeutung des Glückseligkeitsbegriffes für die Dramentheorie und -praxis der Aufklärung und des Sturm und Drang
-
Theatrical space in Ibsen, Chekhov and Strindberg. Public forms of privacy
-
Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
-
Grenzen der Katharsis in den modernen Künsten
Transformationen des aristotelischen Modells seit Bernays, Nietzsche und Freud ; [... geht auf ein Symposium zum Thema "Grenzen der Katharsis in den Modernen Künsten" zurück, das wir im November 2006 an der Freien Universität Berlin im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 626 der Deutschen Forschungsgemeinschaft "Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste" veranstaltet haben]