Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 100 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 100.
Sortieren
-
Erbrechen oder Einverleiben?
Zwischen eigenmotivierter Fremdforschung und Gefährdung des Subjekts ; Ethnographie im Spannungsfeld von Wissenschaft, Poesie und Autobiographie -
Imagining the Balkans, imagining Germany
intellectual journeys to former Yugoslavia in the 1990s -
Romans et mythes coloniaux revisités
le coeur des ténèbres et les sources du nil dans la littérature -
Eine Verlobung, zwei Hochzeiten und eine Insel in der Karibik
deutsch-haitianische Literatur-Beziehungen -
Erinnerungen aus kolonialer Herrschaft und postkoloniales Erzählen
am Beispiel des "Kolumbus"-Romans von H. Ch. Buch -
"Kritische Wälder" nella letteratura delle due Germanie negli anni settanta
-
Dons de violence et violences du don
violence et don dans les echanges nord-sud ; etude comparée des trilogies de Hans Christoph Buch et de Nuruddin Farah -
Hans Christoph Buchs Roman "Kain und Abel in Afrika"
zwischen kultureller Alterität und literarischer Auseinandersetzung mit dem ruandischen Völkermord -
Lateinamerika schreiben
zur Darstellung von kultureller Alterität in deutschen und lateinamerikanischen Texten -
Wenn Schreibende reden ...
Gespräche zur Frankfurter Gastdozentur Poetik -
Fünf Annäherungen an Haiti
ein Gespräch mit dem Schriftsteller Hans Christoph Buch -
"Ein neues Alphabet schreiben auf andre Leiber"
fremde Kultur und Weiblichkeit in den "Karibischen Geschichten" von Anna Seghers, Hans Christoph Buch und Heiner Müller -
"Ein neues Alphabet schreiben auf andre Leiber"
Fortschreibung und Umschrift tradierter Revolutionsmythen in den "Karibischen Geschichten" von Seghers, Buch und Müller -
Poetik der Interkulturalität
am Beispiel ausgewählter Texte über Haiti (H.Chr. Buch, H. Fichte) -
Fremdhermeneutik in der zeitgenössischen deutschen Literatur
an Beispielen von Uwe Timm, Gerhard Polt, Urs Widmer, Sibylle Knauss, Wolfgang Lange und Hans Christoph Buch -
"Cric?" - "Crac!"
Vier literarische Versuche, mit dem Kolonialismus umzugehen -
Poetiken der Interkulturalität
Haiti bei Kleist, Seghers, Müller, Buch und Fichte -
Übung mit Meistern
Begegnungen und Gespräche -
Poetiken der Interkulturalität
Haiti bei Kleist, Seghers, Müller, Buch und Fichte -
Fremdhermeneutik in der zeitgenössischen deutschen Literatur
an Beispielen von Uwe Timm, Gerhard Polt, Urs Widmer, Sibylle Knauss, Wolfgang Lange und Hans Christoph Buch -
Die Kunst, Geschichte zu schreiben - Peter Handke und die Jugoslawienkriege der 1990er Jahre
-
Fremdwahrnehmung und Kolonialismuskritik in Günter Grass' "Kopfgeburten oder Die Deutschen sterben aus"
-
Confluências da América e da Europa na hibridez de "Rede des toten Kolumbus am Tag des jüngsten Gerichts" (1992) de Hans Christoph Buch
-
Hans Christoph Buch
Begleitheft zur Ausstellung der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt am Main, 25. April bis 30. Mai 1990 -
Die Nähe und die Ferne
Bausteine zu einer Poetik des kolonialen Blicks