Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 58 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 58.
Sortieren
-
Leben und Roman der Elisabeth von Ardenne
Fontanes 'Effi Briest' -
Theodor Fontane, Effi Briest
-
Effi Briest: historische Realität und literarische Fiktion in den Werken von Fontane, Spielhagen, Hochhuth, Brückner und Keuler
-
Die wahre Geschichte der Effi B.
ein Melodram -
Leben und Roman der Elisabeth von Ardenne, Fontanes "Effi Briest"
-
Effi Briest
historische Realität und literarische Fiktion in den Werken von Fontane, Spielhagen, Hochhuth, Brückner und Keuler -
Jenseits von Effi Briest
Elisabeth von Ardenne erzählt aus ihrem Leben -
Theodor Fontane. 100 Seiten
Reclam 100 Seiten -
Effi Briest-Handbuch
-
„Er war ein Damenmann …“ – frauenheilkundliche Aspekte im Werk Theodor Fontanes (1819 – 1898)
-
Fantastik und Spuk im literarischen Realismus. Das Spuk-Motiv und dessen Funktionen in Storms "Schimmelreiter" und Fontanes "Effi Briest"
-
Theodor Fontane, Effi Briest - Effi Briests Entwicklung
-
Der poetische Realismus - dargestellt an Theodor Fontanes Roman Effi Briest
-
Die Ehebruchsproblematik in Effi Briest
-
Fontane, Theodor
-
Illustration von Effi Briest
-
Effi Briest - Planung einer Unterrichtsstunde: Die Figur Crampas als Verführer Effis
-
Bemerkungen zu Techniken der Figurencharakterisierung in "Frau Jenny Treibel" von Theodor Fontane
-
Frauenfiguren in "Effi Briest" von Theodor Fontane und "Buddenbrooks" von Thomas Mann
-
"Männerlehre" in Theodor Fontanes "Effi Briest". Eine traditionelle und intermediale Analyse
-
Rezension: "Figurationen des Polnischen im Werk Theodor Fontanes" / Alexandra Dunkel. Berlin: De Gruyter, 2015. ISBN: 978-3-11-042584-0.
-
Verjährung in Theodor Fontanes "Effi Briest". Unzeitgemäßheit als Kritikpunkt
-
Frauenfiguren in "Effi Briest" von Theodor Fontane und "Buddenbrooks" von Thomas Mann
-
Verjährung in Theodor Fontanes "Effi Briest". Unzeitgemäßheit als Kritikpunkt
-
Die Romankrise und drei Lösungsvorschläge
Thomas Manns 'Zauberberg', Alfred Döblins 'Berlin Alexanderplatz' und Hermann Brochs 'Schlafwandler'