Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. Die Münchner Schriftstellerin Carry Brachvogel
    Literatin, Salondame, Frauenrechtlerin
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, Berlin ; Boston

    Haus der Wannsee-Konferenz, Joseph-Wulf-Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110490640; 3110490641; 9783110493139; 9783110490800
    Weitere Identifier:
    9783110490640
    RVK Klassifikation: GL 9951 ; GM 7651
    DDC Klassifikation: Andere Religionen (290)
    Schriftenreihe: Studien zur jüdischen Geschichte und Kultur in Bayern ; 12
    Schlagworte: Brachvogel, Carry;
    Weitere Schlagworte: Brachvogel, Carry (1864-1942)
    Umfang: VIII, 195 Seiten, Diagramm, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Magisterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität, 2005

  2. Die Münchner Schriftstellerin Carry Brachvogel
    Literatin, Salondame, Frauenrechtlerin
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, Berlin ;Boston

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110493139
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studien zur Jüdischen Geschichte und Kultur in Bayern ; Band 12
    Schlagworte: Frauenrechte; Jüdische Literatur; München
    Weitere Schlagworte: Brachvogel, Carry (1864-1942)
    Umfang: 1 online resource (203pages)
  3. Evas Töchter
    Münchner Schriftstellerinnen und die moderne Frauenbewegung 1894-1933
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Volk Verlag, München

    "Modernsein heißt für die Frau ein eigenes Gesetz in der Brust tragen." So brachte die Schriftstellerin Carry Brachvogel 1912 die moderne Frauenbewegung, die für gleiches Recht auf Bildung, Beruf und Eigenständigkeit eintrat, perfekt auf den Punkt.... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Modernsein heißt für die Frau ein eigenes Gesetz in der Brust tragen." So brachte die Schriftstellerin Carry Brachvogel 1912 die moderne Frauenbewegung, die für gleiches Recht auf Bildung, Beruf und Eigenständigkeit eintrat, perfekt auf den Punkt. Dass München zwischen 1894 und 1933 zum Zentrum dieser Bewegung in Bayern wurde, ist heute kaum mehr bekannt. Damals prägten beeindruckende Frauen wie Anita Augspurg, Emma Merk, Marie Haushofer, Sophia Goudstikker, Carry Brachvogel, Helene Böhlau, Emmy von Egidy und viele mehr als Künstlerinnen und Frauenrechtlerinnen die Stadt. Sie alle waren Mitglied im Verein für Fraueninteressen, dem Flaggschiff der Bewegung. Visionär war ihr Anspruch, eine Erneuerung der Gesellschaft nur gemeinsam, nicht in Gegnerschaft zu den Männern zu erreichen. Der Band "Evas Töchter" zeigt das Leben und Wirken jener Frauen, die an vorderster Front für die Emanzipation in Bayern eintraten: Bislang unbekannte Fotografien, Briefe, Skizzen und biografische Dokumente ermöglichen intime Einblicke. Texte renommierter Autoren erläutern die historischen Hintergründe. Eine kleine Sensation ist die Erstveröffentlichung des Festspiels "Culturbilder aus dem Frauenleben", das 1899 zum krönenden Abschluss des ersten Allgemeinen Bayerischen Frauentags aufgeführt wurde. Quelle: Klappentext.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  4. Die Münchner Schriftstellerin Carry Brachvogel
    Literatin, Salondame, Frauenrechtlerin
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, Berlin

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/6148
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 11695
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-0694
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    274974 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110490640; 3110490641
    Weitere Identifier:
    9783110490640
    Schriftenreihe: Studien zur jüdischen Geschichte und Kultur in Bayern ; Band 12
    Schlagworte: Jewish women authors; Women's rights; Women authors, German
    Weitere Schlagworte: Brachvogel, Carry (1864-1942)
    Umfang: VIII, 195 Seiten, genealogische Tafel, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Für die vorliegende Veröffentlichung wurde der Text noch einmal stark überarbeitet und erweitert - Vorwort

    Magisterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2005

    :

  5. Die Münchner Schriftstellerin Carry Brachvogel
    Literatin, Salondame, Frauenrechtlerin
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, Berlin ; Boston

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    NS-Dokumentationszentrum München, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Stadtarchiv München & Historischer Verein von Oberbayern, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110490640; 3110490641; 9783110493139; 9783110490800
    Weitere Identifier:
    9783110490640
    RVK Klassifikation: GL 9951 ; GM 7651
    DDC Klassifikation: Andere Religionen (290)
    Schriftenreihe: Studien zur jüdischen Geschichte und Kultur in Bayern ; 12
    Schlagworte: Brachvogel, Carry;
    Weitere Schlagworte: Brachvogel, Carry (1864-1942)
    Umfang: VIII, 195 Seiten, Diagramm, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Magisterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität, 2005

  6. Die Münchner Schriftstellerin Carry Brachvogel
    Literatin, Salondame, Frauenrechtlerin
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, Berlin ;Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110493139
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studien zur Jüdischen Geschichte und Kultur in Bayern ; Band 12
    Schlagworte: Frauenrechte; Jüdische Literatur; München
    Weitere Schlagworte: Brachvogel, Carry (1864-1942)
    Umfang: 1 online resource (203pages)
  7. Evas Töchter
    Münchner Schriftstellerinnen und die moderne Frauenbewegung 1894-1933
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Volk Verlag, München

    "Modernsein heißt für die Frau ein eigenes Gesetz in der Brust tragen." So brachte die Schriftstellerin Carry Brachvogel 1912 die moderne Frauenbewegung, die für gleiches Recht auf Bildung, Beruf und Eigenständigkeit eintrat, perfekt auf den Punkt.... mehr

    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dombibliothek Freising
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hanns-Seidel-Stiftung e.V., Politisch-historische Fachbibliothek
    keine Fernleihe
    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Münchner Stadtmuseum, Zentrale Bibliothek
    keine Fernleihe
    Stadtarchiv München & Historischer Verein von Oberbayern, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Modernsein heißt für die Frau ein eigenes Gesetz in der Brust tragen." So brachte die Schriftstellerin Carry Brachvogel 1912 die moderne Frauenbewegung, die für gleiches Recht auf Bildung, Beruf und Eigenständigkeit eintrat, perfekt auf den Punkt. Dass München zwischen 1894 und 1933 zum Zentrum dieser Bewegung in Bayern wurde, ist heute kaum mehr bekannt. Damals prägten beeindruckende Frauen wie Anita Augspurg, Emma Merk, Marie Haushofer, Sophia Goudstikker, Carry Brachvogel, Helene Böhlau, Emmy von Egidy und viele mehr als Künstlerinnen und Frauenrechtlerinnen die Stadt. Sie alle waren Mitglied im Verein für Fraueninteressen, dem Flaggschiff der Bewegung. Visionär war ihr Anspruch, eine Erneuerung der Gesellschaft nur gemeinsam, nicht in Gegnerschaft zu den Männern zu erreichen. Der Band "Evas Töchter" zeigt das Leben und Wirken jener Frauen, die an vorderster Front für die Emanzipation in Bayern eintraten: Bislang unbekannte Fotografien, Briefe, Skizzen und biografische Dokumente ermöglichen intime Einblicke. Texte renommierter Autoren erläutern die historischen Hintergründe. Eine kleine Sensation ist die Erstveröffentlichung des Festspiels "Culturbilder aus dem Frauenleben", das 1899 zum krönenden Abschluss des ersten Allgemeinen Bayerischen Frauentags aufgeführt wurde. Quelle: Klappentext.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  8. Die Münchner Schriftstellerin Carry Brachvogel
    Literatin, Salondame, Frauenrechtlerin
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.759.57
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110490640
    Weitere Identifier:
    9783110490640
    RVK Klassifikation: BD 7680
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Studien zur jüdischen Geschichte und Kultur in Bayern ; Band 12
    Weitere Schlagworte: Brachvogel, Carry (1864-1942)
    Umfang: VIII, 195 Seiten
    Bemerkung(en):

    Werk-, Quellen- und Literaturverzeichnis Seite 178-194

    Magisterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität, 2005

  9. Die Münchner Schriftstellerin Carry Brachvogel
    Literatin, Salondame, Frauenrechtlerin
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH, Berlin/München/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110493139
    RVK Klassifikation: BD 7680
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien Zur Jüdischen Geschichte und Kultur in Bayern Ser. ; v.12
    Weitere Schlagworte: Brachvogel, Carry (1864-1942)
    Umfang: 1 Online-Ressource (204 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources