Ergebnisse für *

Es wurden 32 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 32.

Sortieren

  1. Verweltlichung der Bühne?
    zur Mediologie des Theaters der Moderne
  2. Erzähler, Leser, Träumer
    Begleitschreiben zum Werk von Peter Handke
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Mirabilis Verlag, [Klipphausen]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kastberger, Klaus (Verfasser eines Geleitworts); Andersson, Philipp (Illustrator)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783981848410; 3981848411
    Weitere Identifier:
    9783981848410
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schlagworte: Handke, Peter;
    Weitere Schlagworte: Handke, Peter (1942-); (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (Zielgruppe)Erwachsenenbildung; (Zielgruppe)Allgemein; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Literaturwissenschaftler, Studenten, Germanisten, Literaturinteressierte, Feuilleton, Journalisten, Filminteressierte; (Produktform (spezifisch))Sewn; Albert Camus; Algerien; Avantgarde; Begleitschreiben; Bin im Wald. Kann sein, dass ich mich verspäte.; Botho Strauß; Chaville; Corinna Belz; Danièle Huillet; Der Himmel über Berlin; Die Angst des Tormanns beim Elfmeter; Die schönen Tage von Aranjuez; Enklave; Essay; Fabjan Hafner; Feuilleton; Filip Kobal; Film; Georg Laschen; Georg Pichler; Georg Stefan Troller; Gregor Keuschnig; Gruppe 47; Handkeonline; Helmut Färber; Idiorrhythmie; Idiot; Jean-Marie Straub; Jože Horvat; Jugoslawien; Karl Ove Knausgard; Katharina Pektor; Kino; Klaus Kastberger; Kommunitarismus; Kärnten; Literaturkritik; Literaturwissenschaft; Lothar Struck; Malte Herwig; Marcel Reich-Ranicki; Nicolas Born; Peter Hamm; Peter Handke; Princeton 1966; Radiofeuilleton; Serbien; Slobodan Milošević; Slowenien; Sprachkritik; Volk der Leser; Wim Wenders; (VLB-WN)1118: Hardcover, Softcover / Belletristik/Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews
    Umfang: 222 Seiten, 20 cm, 360 g
  3. Erinnerung als Dichterpflicht
    25 Jahre „Anschwellender Bocksgesang“ von Botho Strauß
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783981431094; 398143109X
    Weitere Identifier:
    9783981431094
    Schriftenreihe: Erträge ; Band 6
    Schlagworte: Neue Subjektivität; Konservative Revolution; Schriftsteller; Nationalsozialismus
    Weitere Schlagworte: Strauß, Botho (1944-); (Produktform)Book; (Produktform (spezifisch))Paperback (DE); Anschwellender Bocksgesang; Botho Strauß; Mythos; (VLB-WN)2526: Taschenbuch / Philosophie/20., 21. Jahrhundert
    Umfang: 106 Seiten, 20 cm
  4. Tragik der Freiheit
    Von Remscheid nach Ithaka. Radikalisierte Sprachkritik bei Botho Strauß
  5. Verweltlichung der Bühne?
    Zur Mediologie des Theaters der Moderne
  6. Chor und Theorie
    zeitgenössische Theatertexte von Heiner Müller bis René Pollesch
    Autor*in: Kuberg, Maria
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Konstanz University Press, Konstanz

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783835391352; 3835391356
    Weitere Identifier:
    9783835391352
    Schlagworte: Deutsch; Drama; Chor
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Heimat; Fremde; Gattung; Drama; Gemeinschaft; Botho Strauß; Elfriede Jelinek; Tankred Dorst; Ewald Palmetshofer; Rainald Goetz; Gert Jonke; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT020000; Kollektivismus; Theater der Gegenwart
    Umfang: 249 Seiten, 23 cm, 459 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2018

  7. Literaturstreit und Bocksgesang
    Literarische Autorschaft und öffentliche Meinung nach 1989/90
  8. Literaturstreit und Bocksgesang
    Literarische Autorschaft und öffentliche Meinung nach 1989/90
  9. Chor und Theorie
    Zeitgenössische Theatertexte von Heiner Müller bis René Pollesch
  10. Die Politisierung des Archaischen
    Studien zu Transformationen der griechischen Tragödie im deutsch- und englischsprachigen Drama und Theater seit den 1960er Jahren
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783849811730; 3849811735
    Weitere Identifier:
    9783849811730
    Auflage/Ausgabe: [Erstauflage]
    Schlagworte: Griechisch; Tragödie; Rezeption; Deutsch; Englisch; Drama; Tragik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; Antike; Bakchen; Botho Strauß; Dionysus; Einar Schleef; Euripides; Hans-Ulrich Müller-Schwefe; Heiner Müller; Theater; Tragödie; (VLB-WN)1586: Hardcover, Softcover / Kunst/Theater, Ballett
    Umfang: 424 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2014

  11. Tragik der Freiheit
    von Remscheid nach Ithaka ; radikalisierte Sprachkritik bei Botho Strauß
  12. Implodierte Weltlichkeit
    Botho Strauß und die literarisch-ästhetische Kritik der Globalisierung
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Tectum Verlag, Baden-Baden

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783828841772; 3828841775
    RVK Klassifikation: GN 9284
    Schriftenreihe: Dynamiken der Vermittlung: Koblenzer Studien zur Germanistik ; Band 4
    Schlagworte: Zeitkritik; Globalisierung <Motiv>; Globalisierung
    Weitere Schlagworte: Strauß, Botho (1944-); Botho Strauß; Gegenwartsliteratur; Globalisierung; Ästhetik; Systemtheorie; Gesellschaftskritik
    Umfang: IV, 604 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Göteborgs universitet, 2017

  13. Implodierte Weltlichkeit
    Botho Strauß und die literarisch-ästhetische Kritik der Globalisierung
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Tectum Verlag, Baden-Baden

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783828870567
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 9284
    Schriftenreihe: Dynamiken der Vermittlung : Koblenzer Studien zur Germanistik ; Band 4
    Schlagworte: Zeitkritik; Globalisierung <Motiv>; Globalisierung
    Weitere Schlagworte: Strauß, Botho (1944-); Botho Strauß; Gegenwartsliteratur; Globalisierung; Ästhetik; Systemtheorie; Gesellschaftskritik
    Umfang: 1 Online-Ressource (IV, 604 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 581-604

    Dissertation, Göteborgs universitet, 2017

  14. Wie Absenz zur Präsenz entsteht
    Botho Strauß inszeniert von Luc Bondy
    Erschienen: 2008
    Verlag:  transcript Verlag

    Dieser Band versteht sich als ein Beitrag zur aktuellen Debatte um Präsenz und untersucht speziell die Art und Weise der Produktion und Inszenierung von Präsenz auf der Bühne. Im Vordergrund steht die Frage nach der Spezifität szenischer Präsenz. Von... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieser Band versteht sich als ein Beitrag zur aktuellen Debatte um Präsenz und untersucht speziell die Art und Weise der Produktion und Inszenierung von Präsenz auf der Bühne. Im Vordergrund steht die Frage nach der Spezifität szenischer Präsenz. Von ihrer Eigentümlichkeit und Eigenständigkeit ausgehend, wird insbesondere das Verhältnis des präsenten, szenischen Ereignisses zum zugrunde liegenden, nunmehr abwesenden bzw. transformierten Dramentext fokussiert: Inwiefern lässt sich im Theater von einer Absenz, die zur Präsenz entsteht, sprechen, und wie artikuliert sich nun diese Entstehung im Hier und Jetzt der Aufführung?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  15. "Homo mythicus"
    mythische Identitätsmuster
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Trocha, Bogdan (Herausgeber); Wałowski, Paweł (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865964359; 3865964354
    Weitere Identifier:
    9783865964359
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaft ; Bd. 35
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Mythos <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; DDR-Prosa; Gerhard Hauptmann; Dagmar Nick; Ilse Langner; Ingo Schulze; Otto F. Walter; Zyta Rudzka; Leonie Ossowski; Botho Strauß; Mythos; Klaus Mann; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft; (DDB-Sachgruppen)51: Allgemeine und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft
    Umfang: 216 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  16. Zeit, Literatur und Sinn: Zu den Poetiken von Botho Strauß und Rainald Goetz
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universität Trier, Trier

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schößler, Franziska (Akademischer Betreuer); Schößler, Franziska (Gutachter); Patrut, Iulia-Karin (Gutachter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Sinnfindung; Literatur; Poetik; Bedeutung; Strauß, Botho; Drama; Zeit; Sinnfindung; Mythos; Goetz, Rainald
    Weitere Schlagworte: Strauß, Botho (1944-); Goetz, Rainald (1954-); Zeit und Literatur; Botho Strauß; Rainald Goetz
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Trier, Universität Trier, 2020

  17. Implodierte Weltlichkeit
    Botho Strauß und die literarisch-ästhetische Kritik der Globalisierung
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Tectum Verlag, Baden-Baden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783828841772; 3828841775
    Weitere Identifier:
    9783828841772
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Dynamiken der Vermittlung ; Band 4
    Schlagworte: Globalisierung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Strauß, Botho (1944-); (Produktform)Paperback / softback; Botho Strauß; Gegenwartsliteratur; Globalisierung; Ästhetik; Systemtheorie; Gesellschaftskritik; (Produktrabattgruppe)NG: NG-Rabatt; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170
    Umfang: IV, 604 Seiten, 21 cm, 870 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Göteborgs universitet, 2017

  18. Erinnerung als Dichterpflicht
    25 Jahre »Anschwellender Bocksgesang« von Botho Strauß
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783947600007
    Weitere Identifier:
    9783947600007
    Schriftenreihe: Erträge: Schriftenreihe der Bibliothek des Konservatismus ; 6
    Schlagworte: Gewalt; Tragödie
    Weitere Schlagworte: Strauß, Botho (1944-); (Produktform)Electronic book text; (VLB-WN)9520; (Produktform (spezifisch))Paperback (DE); Anschwellender Bocksgesang; Botho Strauß; Mythos
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  19. Implodierte Weltlichkeit
    Botho Strauß und die literarisch-ästhetische Kritik der Globalisierung
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Tectum Wissenschaftsverlag, Baden-Baden

  20. Homo mythicus
    Mythische Identitätsmuster
  21. Literaturstreit und Bocksgesang
    literarische Autorschaft und öffentliche Meinung nach 1989/90
  22. Wie Absenz zur Präsenz entsteht
    Botho Strauß inszeniert von Luc Bondy
  23. Erinnerung als Dichterpflicht
    25 Jahre "Anschwellender Bocksgesang" von Botho Strauß
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783981431094; 398143109X
    Weitere Identifier:
    9783981431094
    RVK Klassifikation: GN 9284
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Erträge ; Band 6
    Weitere Schlagworte: Anschwellender Bocksgesang; Botho Strauß; Mythos
    Umfang: 106 Seiten, 20 cm
  24. Wie Absenz zur Präsenz entsteht
    Botho Strauß inszeniert von Luc Bondy
    Erschienen: [2008]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Dieser Band versteht sich als ein Beitrag zur aktuellen Debatte um Präsenz und untersucht speziell die Art und Weise der Produktion und Inszenierung von Präsenz auf der Bühne. Im Vordergrund steht die Frage nach der Spezifität szenischer Präsenz. Von... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe

     

    Dieser Band versteht sich als ein Beitrag zur aktuellen Debatte um Präsenz und untersucht speziell die Art und Weise der Produktion und Inszenierung von Präsenz auf der Bühne. Im Vordergrund steht die Frage nach der Spezifität szenischer Präsenz. Von ihrer Eigentümlichkeit und Eigenständigkeit ausgehend, wird insbesondere das Verhältnis des präsenten, szenischen Ereignisses zum zugrunde liegenden, nunmehr abwesenden bzw. transformierten Dramentext fokussiert: Inwiefern lässt sich im Theater von einer Absenz, die zur Präsenz entsteht, sprechen, und wie artikuliert sich nun diese Entstehung im Hier und Jetzt der Aufführung?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839408919
    RVK Klassifikation: GN 9284 ; AP 74100
    Schriftenreihe: Theater ; 1
    Schlagworte: Theatre; Aesthetics; theatre; aesthetics; Ästhetik; Theater; Theaterwissenschaft; Germanistik; Präsenz; Luc Bondy; Botho Strauß; Theatre Studies; German Literature; Raum-Zeit; Präsenz; Theater; Ästhetik; Luc Bondy; Botho Strauß; Theaterwissenschaft; Germanistik; Theatre; Aesthetics; Theatre Studies; German Literature;
    Umfang: 1 Online-Ressource (212 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 207-212

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2006

  25. Im Hier und Jetzt
    Konstellationen der Gegenwart in der deutschsprachigen Literatur seit 2000
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien

    Die jüngste deutschsprachige Literatur erfreut sich wachsenden Interesses im wissenschaftlich-kulturellen Diskurs. Ausgehend vom Spektrum an Deutungsansätzen, wie Forschung und Feuilleton sie bieten, zielt der Band darauf, das Prisma der Gegenwart in... mehr

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Hochschule für Soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    keine Fernleihe

     

    Die jüngste deutschsprachige Literatur erfreut sich wachsenden Interesses im wissenschaftlich-kulturellen Diskurs. Ausgehend vom Spektrum an Deutungsansätzen, wie Forschung und Feuilleton sie bieten, zielt der Band darauf, das Prisma der Gegenwart in der Vielfalt ästhetischer Positionen zu durchleuchten. Leitkriterium der Beiträge ist einerseits die theoretische Auseinandersetzung mit den veränderten Entstehungsbedingungen von Literatur, zu denen die digitale Wende sowie die Krisenkonjunktur im Zeichen der Globalisierung gehören; andererseits der Blick auf die schöpferische Autonomie der Welt- und Wirklichkeitsentwürfe, deren bewusste Verortung im Hier und Jetzt zu exemplarischen Re-Lektüren von Topoi wie Natur, Geschichte, Technik, Sprache bzw. Sprachkrise einlädt. Die Bestandsaufnahme wird von Stimmen namhafter Protagonisten der Gegenwartsliteratur flankiert – und gestaltet sich dadurch als befruchtender Dialog zwischen Dichtung und Wissenschaft. ***Angaben zur beteiligten Person Rosa: Valentina Di Rosa lehrt Neuere und Neueste Deutsche Literatur an der Universität »L'Orientale« Neapel. Sie ist DAAD-Alumna und seit 2009 Mitkuratorin der Literaturreihe »scritture/letture tedesche // Literarische Dialoge mit deutschsprachigen Autorinnen und Autoren der Gegenwart« in Kooperation mit dem Goethe-Institut und dem Literarischen Colloquium Berlin. ***Angaben zur beteiligten Person Röhnert: Jan Röhnert ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der TU Braunschweig.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Di Rosa, Valentina (HerausgeberIn); Röhnert, Jan (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412514709
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur; Wulf Kirsten; Jürgen Becker; Botho Strauß; Volker Braun; Hans Magnus Enzensberger
    Umfang: 1 Online-Ressource (361 Seiten), Illustrationen