Ergebnisse für *

Es wurden 36 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 36.

Sortieren

  1. Leben weben
    (auto-)biographische Praktiken russischer Autorinnen und Autoren im Internet
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Das Internet als das Medium der Selbstdarstellung schlechthin wird auch von russischen Autorinnen und Autoren gerne genutzt. Sie übernehmen Bilder der Schriftstellerin bzw. des Schriftstellers aus der russischen Literaturtradition, passen sie auf die... mehr

    Zugang:
    Verlag (Kostenfrei)
    Verlag (Array)
    Verlag (Kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Internet als das Medium der Selbstdarstellung schlechthin wird auch von russischen Autorinnen und Autoren gerne genutzt. Sie übernehmen Bilder der Schriftstellerin bzw. des Schriftstellers aus der russischen Literaturtradition, passen sie auf die kommunikativen Gegebenheiten des Web an und erschaffen sie in medialen Experimenten neu.Doch wie lassen sich die unter der Oberfläche des Web 2.0 operierenden kreativen Mechanismen identifizieren und im Kontext der Literaturtheorie verorten? Gernot Howanitz verschränkt in seinem Buch qualitative und quantitative Verfahren im Sinne der Digital Humanities, um den (auto-)biographischen Praktiken im russischsprachigen Internet (Runet) nachzuspüren.Die dem Buch zugrundeliegende Dissertation wurde ausgezeichnet mit dem Gustav-Figdor-Preis für Literaturwissenschaften, verliehen durch die Österreichische Akademie der Wissenschaften (2018), dem Dissertationspreis der Universität Passau (2018) sowie dem DARIAH-DE Digital Humanities Award (2018).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839451328
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Medien; Russland; Internet; Literaturwissenschaft; soziale Netzwerke; Literatur; Media; Biography; Biographie; Social Media; Autobiography; Blogs; literature; Slavistik; Slavic Studies; literary studies; Theory of Literature; Digital Humanities; Autorschaft; Literaturtheorie; social networks; Russia; Authorship
    Umfang: 1 Online-Ressource (374 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Passau, 2017

  2. Internetlinguistik
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

  3. Leben weben
    (auto-)biographische Praktiken russischer Autorinnen und Autoren im Internet
  4. Kommunikative Handlungsmuster im Wandel?
    Chats, Foren und Dienste des Web 2.0 im deutsch-spanischen Vergleich = ¿Convenciones comunicativas en proceso de transformación?
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

  5. Internetlinguistik
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  6. Tourism, travel, and blogging
    a discursive analysis of online travel narratives
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Routledge, London

    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780367668037
    RVK Klassifikation: EC 7459 ; QQ 900 ; QQ 950
    Schriftenreihe: New directions in tourism analysis ; 40
    Schlagworte: Tourism; Blogs; Weblog
    Umfang: 180 Seiten, Illustrationen, Karten, Diagramme. - Illustrationen, Diagramme, Karten
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  7. Blogs!
    Text und Form im Internet
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Don Alphonso (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3896026003
    RVK Klassifikation: AP 15840 ; GO 26300 ; ST 690 ; GC 5133 ; EC 8795 ; GO 20950
    DDC Klassifikation: Datenverarbeitung; Informatik (004); Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070)
    Schlagworte: Gesellschaft; Blogs; Internet; Weblog
    Umfang: 349 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Fünfzehn Blogger über Text und Form im Internet

  8. Blogs - literarische Aspekte eines neuen Mediums
    eine Analyse am Beispiel des Weblogs Miagolare
    Erschienen: 2006
    Verlag:  LIT, Wien [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825895235; 3825895238; 3700005512
    Weitere Identifier:
    9783825895235
    RVK Klassifikation: EC 2425 ; ET 785 ; EC 8795 ; AP 15840 ; EC 2500 ; GO 20950
    DDC Klassifikation: Datenverarbeitung; Informatik (004); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Innsbrucker Studien zur Alltagsrezeption ; 5
    Schlagworte: Blogs; Online journalism; Textsorte; Weblog; Literarischer Stil; Open Source
    Umfang: 100 S., Ill.
  9. Kopfjäger im Internet oder publizistische Avantgarde?
    was Journalisten über Weblogs und ihre Macher wissen sollten
    Erschienen: 2006
    Verlag:  LIT, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3825896331
    Weitere Identifier:
    9783825896331
    RVK Klassifikation: AP 15965 ; MS 7970 ; AP 18450 ; AP 26100 ; EC 8795
    DDC Klassifikation: Datenverarbeitung; Informatik (004); Handel, Kommunikation, Verkehr (380)
    Schriftenreihe: Recherche-Journalismus und kritische Medienpolitik ; 4
    Schlagworte: Blogs; Journalism; Journalistic ethics; Journalismus; Weblog
    Umfang: 245 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Dortmund, Univ., Diplomarbeit

  10. Leben weben
    (Auto-)Biographische Praktiken russischer Autorinnen und Autoren im Internet
  11. Leben weben
    (auto-)biographische Praktiken russischer Autorinnen und Autoren im Internet
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837651324; 3837651320
    RVK Klassifikation: KK 1070 ; EC 7418 ; EC 8795
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Internetliteratur; Russisch; Autobiografische Literatur
    Weitere Schlagworte: Biographie; Russland; Internet; Autorschaft; Blogs; Soziale Netzwerke; Digital Humanities; Literatur; Medien; Slavistik; Social Media; Literaturtheorie; Literaturwissenschaft; Autobiography; Biography; Russia; Authorship; Social Networks; Literature; Media; Slavic Studies; Theory of Literature; Literary Studies
    Umfang: 374 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 23 cm, 582 g
    Bemerkung(en):

    Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter

    Literaturverzeichnis: Seite 307-365

    Dissertation, Universität Passau, 2017

  12. Leben weben
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Long description: Das Internet als das Medium der Selbstdarstellung schlechthin wird auch von russischen Autorinnen und Autoren gerne genutzt. Sie übernehmen Bilder der Schriftstellerin bzw. des Schriftstellers aus der russischen Literaturtradition,... mehr

    Zugang:
    Verlag (Kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (Array)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Long description: Das Internet als das Medium der Selbstdarstellung schlechthin wird auch von russischen Autorinnen und Autoren gerne genutzt. Sie übernehmen Bilder der Schriftstellerin bzw. des Schriftstellers aus der russischen Literaturtradition, passen sie auf die kommunikativen Gegebenheiten des Web an und erschaffen sie in medialen Experimenten neu. Doch wie lassen sich die unter der Oberfläche des Web 2.0 operierenden kreativen Mechanismen identifizieren und im Kontext der Literaturtheorie verorten? Gernot Howanitz verschränkt in seinem Buch qualitative und quantitative Verfahren im Sinne der Digital Humanities, um den (auto-)biographischen Praktiken im russischsprachigen Internet (Runet) nachzuspüren. Die dem Buch zugrundeliegende Dissertation wurde ausgezeichnet mit dem Gustav-Figdor-Preis für Literaturwissenschaften, verliehen durch die Österreichische Akademie der Wissenschaften (2018), dem Dissertationspreis der Universität Passau (2018) sowie dem DARIAH-DE Digital Humanities Award (2018) Biographical note: Gernot Howanitz ist akademischer Rat auf Zeit an der Universität Passau. Seine Forschungsschwerpunkte sind russische, polnische und tschechische Literatur von 1850 bis heute, slavische Neue Medien und Digital Humanities

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839451328
    RVK Klassifikation: KK 1070
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Medien; Russland; Internet; Literaturwissenschaft; soziale Netzwerke; Literatur; Media; Biography; Biographie; Social Media; Autobiography; Blogs; literature; Slavistik; Slavic Studies; Literary Studies; Theory of Literature; Digital Humanities; Autorschaft; Literaturtheorie; social networks; Russia; Authorship; Internetliteratur; Russisch; Autobiografische Literatur
    Umfang: Online-Ressource (376 S.)
    Bemerkung(en):

    PublicationDate: 20200201

  13. @bsolut? privat!
    vom Tagebuch zum Weblog ; [anläßlich der Ausstellung "@bsolut privat!? Vom Tagebuch zum Weblog" im Museum für Kommunikation Frankfurt, vom 6. März bis 14. September 2008]
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Edition Braus im Wachter-Verlag, Heidelberg

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gold, Helmut (Hrsg.); Albrecht, Wolfgang
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783899043105; 3899043103
    Weitere Identifier:
    9783899043105
    RVK Klassifikation: LC 79000 ; LC 84000 ; AP 15840 ; EC 7460 ; AP 15040
    Schriftenreihe: Kataloge der Museumsstiftung Post und Telekommunikation ; Bd. 26
    Schlagworte: Diaries; Autobiography; Blogs; Internet; Tagebuch; Weblog; Kommunikation; Medien; Neue Medien
    Umfang: 160 S., Ill., 275 mm x 210 mm
    Bemerkung(en):

    Im Titel befindet sich das Zeichen "kommerzielles a"

  14. (Ver)Führungen
    Räume der Literaturvermittlung
    Erschienen: © 2012
    Verlag:  Studien-Verl., Innsbruck

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a pae 604/683
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GB 2970 D612
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GO 10210 D612
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/5464
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GO 10210 D612
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-1 8/227
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    K 48/10100
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 13 B 191
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 6d/718
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 1088
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 604 : V19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KPM 03
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:VE:4000:Dis::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GO 10210 D612
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    GB 2978 D612
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    P b/ Verf 71
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/2157
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Disoski, Meri (Hrsg.); Klingenböck, Ursula; Krammer, Stefan
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3706552213; 9783706552219
    Weitere Identifier:
    9783706552219
    RVK Klassifikation: GO 10210 ; GO 10270
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Schriftenreihe: Ide-extra ; 19
    Schlagworte: Literature; Literature; Literature and technology; Literature; Seduction; Drama in education; Blogs
    Umfang: 200 S., Ill., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    1. Institutionelle Räume2. Mediale Räume -- 3. Performative Räume.

  15. @bsolut? privat!
    vom Tagebuch zum Weblog ; [anläßlich der Ausstellung "@bsolut privat!? Vom Tagebuch zum Weblog" im Museum für Kommunikation Frankfurt, vom 6. März bis 14. September 2008]
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Edition Braus im Wachter-Verlag, Heidelberg

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gold, Helmut (Hrsg.); Albrecht, Wolfgang
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783899043105; 3899043103
    Weitere Identifier:
    9783899043105
    RVK Klassifikation: LC 79000 ; LC 84000 ; AP 15840 ; EC 7460 ; AP 15040
    Schriftenreihe: Kataloge der Museumsstiftung Post und Telekommunikation ; Bd. 26
    Schlagworte: Diaries; Autobiography; Blogs; Internet; Tagebuch; Weblog; Kommunikation; Medien; Neue Medien
    Umfang: 160 S., Ill., 275 mm x 210 mm
    Bemerkung(en):

    Im Titel befindet sich das Zeichen "kommerzielles a"

  16. Das narrative Subjekt
    Erzählen im Zeitalter des Internets
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Bibliothek der International Psychoanalytic University Berlin (IPU)
    E 6100 S2917
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° 23124
    keine Fernleihe
    DIE-Bibliothek
    1131 SCH B
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Dp 5991
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 485/033
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 6508 S291
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    EC 8795 S291
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/3806
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D-9 8/307
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    PN56 Scha2016
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 8795 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    EC 8795 001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AP 15965 S291
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AP 14350 S291
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/345
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Kom 272 038
    keine Fernleihe
    Hans-Bredow-Institut für Medienforschung an der Universität Hamburg, Bibliothek
    H II 2-107
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CO/680/812
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 1a/1306
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 6141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    F EN 1931
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    MDW AP 15978 S291
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:RB:3950:Sch::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Ld 0093
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    Kom 38-83/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 1cc Schac
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2016 A 1434
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    MS 7965 040 2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-3639
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    ALT-F 96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AP 15965 S291 N2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2016-2058
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Kag
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/7845
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 A 7648
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches und Katholisches Seminar, Bibliothek
    Pw 5.080
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MS 7965 S291
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.698
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    KM Ra 075
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3837629171; 9783837629170
    Weitere Identifier:
    9783837629170
    RVK Klassifikation: DW 4400 ; AP 15978 ; AP 15961 ; AP 15840 ; AP 14350 ; MS 7965 ; EC 8795
    Schriftenreihe: Edition Medienwissenschaft
    Schlagworte: Literature and the Internet; Digital storytelling; Blogs; Bloggers; Fiction; Fiction
    Umfang: 245 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 14.8 cm, 363 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 231-245

  17. WordPress for libraries
    Autor*in: Haefele, Chad
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Rowman & Littlefield, Lanham, Md. [u.a.]

    An introduction to WordPress -- Getting started with WordPress -- Tools and applications -- Library examples and case studies -- Step-by-step library projects for wordpress -- Tips and tricks -- Future trends mehr

    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    IW 1500 /63
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/16485
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AN 77600 H133
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    An introduction to WordPress -- Getting started with WordPress -- Tools and applications -- Library examples and case studies -- Step-by-step library projects for wordpress -- Tips and tricks -- Future trends

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781442253056; 9781442253063; 1442253053; 1442253061
    Weitere Identifier:
    9781442253063
    Schriftenreihe: Library technology essentials ; 6
    Schlagworte: Library Web sites; Blogs; Web sites; Library Web sites; Blogs; Web sites
    Umfang: XV, 117 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    An introduction to WordPressGetting started with WordPress -- Tools and applications -- Library examples and case studies -- Step-by-step library projects for wordpress -- Tips and tricks -- Future trends.

  18. Escrituras para el siglo XXI
    literatura y blogosfera
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Iberoamericana [u.a.], Madrid [u.a.] ; Vervuert, Frankfurt am Main

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    A 14 / 11748
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rom 481.8 blo/643
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    IP 10700 E74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TM 2014/1242
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    R Spa.1 Esc
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A fIIIm 1/1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/641244
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    NG/150/1227
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 C 3777
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bu 3115
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 IP 10700 E74
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    FQW 6175-695 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2014-5446
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/17613
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788484897514; 9783954873043; 8484897516
    Weitere Identifier:
    9788484897514
    RVK Klassifikation: IP 10700 ; EC 8795 ; IP 18475
    Schriftenreihe: Nuevos hispanismos ; 17
    Schlagworte: Literature and the Internet; Blogs; Latin American literature; Spanish literature
    Umfang: 342 S., Ill., graph. Darst, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [301] - 328

  19. Internetlinguistik
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Was ist eigentlich das Besondere an der Online-Kommunikation? Wer sich diese Frage stellt, findet im vorliegenden Büchlein erste Antworten und weitere Fragestellungen des hochaktuellen Forschungsgebiets der Internetlinguistik. In sieben Kapiteln... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Was ist eigentlich das Besondere an der Online-Kommunikation? Wer sich diese Frage stellt, findet im vorliegenden Büchlein erste Antworten und weitere Fragestellungen des hochaktuellen Forschungsgebiets der Internetlinguistik. In sieben Kapiteln werden typische Phänomene der vielgestaltigen und dynamischen Interaktion im Internet vorgestellt. Viele Übungsaufgaben motivieren zum Weiterdenken.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weidacher, Georg (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823391166
    Weitere Identifier:
    9783823391166
    RVK Klassifikation: ES 158 ; ES 900 ; ET 785
    Schriftenreihe: narr Starter
    Schlagworte: Deutsch; Internetlinguistik; Medienlinguistik; Emojis; Emoticons; Memes; Internet; Foren; Blogs; Kommunikation
    Umfang: 1 Online-Ressource (96 Seiten), Illustrationen
  20. Internetlinguistik
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Was ist eigentlich das Besondere an der Online-Kommunikation? Wer sich diese Frage stellt, findet im vorliegenden Büchlein erste Antworten und weitere Fragestellungen des hochaktuellen Forschungsgebiets der Internetlinguistik. In sieben Kapiteln... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Was ist eigentlich das Besondere an der Online-Kommunikation? Wer sich diese Frage stellt, findet im vorliegenden Büchlein erste Antworten und weitere Fragestellungen des hochaktuellen Forschungsgebiets der Internetlinguistik. In sieben Kapiteln werden typische Phänomene der vielgestaltigen und dynamischen Interaktion im Internet vorgestellt. Viele Übungsaufgaben motivieren zum Weiterdenken.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Marx, Konstanze (VerfasserIn); Weidacher, Georg (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823391166
    Weitere Identifier:
    9783823391166
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: narr STARTER
    Schlagworte: Internetlinguistik; Medienlinguistik; Emojis; Emoticons; Memes; Internet; Foren; Blogs; Kommunikation
    Umfang: 1 Online-Ressource (96 S.)
  21. Leben weben
    (auto-)biographische Praktiken russischer Autorinnen und Autoren im Internet
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Das Internet als das Medium der Selbstdarstellung schlechthin wird auch von russischen Autorinnen und Autoren gerne genutzt. Sie übernehmen Bilder der Schriftstellerin bzw. des Schriftstellers aus der russischen Literaturtradition, passen sie auf die... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    UTB Open Access
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook utb
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB OA
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook frei zugänglich
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook UTBOA
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Hochschule für Soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    utb
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book UTB Scholars
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook UTB open access
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Preselectoa
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook utb OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook UTB OA
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book UTB OA
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    e-Book utb
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA Scholars
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBook UTB OA
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Das Internet als das Medium der Selbstdarstellung schlechthin wird auch von russischen Autorinnen und Autoren gerne genutzt. Sie übernehmen Bilder der Schriftstellerin bzw. des Schriftstellers aus der russischen Literaturtradition, passen sie auf die kommunikativen Gegebenheiten des Web an und erschaffen sie in medialen Experimenten neu.Doch wie lassen sich die unter der Oberfläche des Web 2.0 operierenden kreativen Mechanismen identifizieren und im Kontext der Literaturtheorie verorten? Gernot Howanitz verschränkt in seinem Buch qualitative und quantitative Verfahren im Sinne der Digital Humanities, um den (auto-)biographischen Praktiken im russischsprachigen Internet (Runet) nachzuspüren.Die dem Buch zugrundeliegende Dissertation wurde ausgezeichnet mit dem Gustav-Figdor-Preis für Literaturwissenschaften, verliehen durch die Österreichische Akademie der Wissenschaften (2018), dem Dissertationspreis der Universität Passau (2018) sowie dem DARIAH-DE Digital Humanities Award (2018).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  22. Das narrative Subjekt
    Erzählen im Zeitalter des Internets
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3837629171; 9783837629170
    Weitere Identifier:
    9783837629170
    RVK Klassifikation: DW 4400 ; AP 15978 ; AP 15961 ; AP 15840 ; AP 14350 ; MS 7965 ; EC 8795
    Schriftenreihe: Edition Medienwissenschaft
    Schlagworte: Literature and the Internet; Digital storytelling; Blogs; Bloggers; Fiction; Fiction
    Umfang: 245 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 14.8 cm, 363 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 231-245

  23. Kopfjäger im Internet oder publizistische Avantgarde?
    was Journalisten über Weblogs und ihre Macher wissen sollten
    Erschienen: 2006
    Verlag:  LIT, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 601993
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2870-6823
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a puz 943.2/470
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    266950
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Museum für Kommunikation Frankfurt, Bibliothek
    XIX B 410
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    AP 26100 A727
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/AP 26100 A727
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    N 380/0233
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Kom 050 026
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    Meb 6.5-203
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    MDW AP 26100 A727
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    MDW AP 26100 A727+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Soziologie
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    12-34175
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    07-3189
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 AP 24050 A727
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    B5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    ALW 5049-506 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Kfc
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    7279/125
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    56/9096
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783825896331; 3825896331
    Weitere Identifier:
    9873825896339
    RVK Klassifikation: AP 15840 ; AP 24050 ; AP 18450 ; AP 26100 ; EC 8795 ; MS 7970
    Schriftenreihe: Recherche-Journalismus und kritische Medienpolitik ; 4
    Schlagworte: Blogs; Journalism; Journalistic ethics
    Umfang: 245 S., graph. Darst., 210 mm x 140 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Dortmund, Univ., Diplomarb.

  24. Blogs - literarische Aspekte eines neuen Mediums
    eine Analyse am Beispiel des Weblogs Miagolare
    Erschienen: 2006
    Verlag:  LIT, Wien

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 667120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    01.R.9537
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2007/1241
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Spra 430/42
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    EC 2500 A295
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.63-00/141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    Lit 3-89
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2008 A 6666
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 623 : A35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    107 A 51606
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bj 1934
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    07-16665
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2007 A 1857
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    AP 15840 AIN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 2500 A295
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2006-10338
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    57C/254
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    16 E 2442
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825895235; 3825895238; 3700005512
    Weitere Identifier:
    9783825895235
    RVK Klassifikation: AP 18420 ; EC 8795 ; AP 15840 ; ET 785 ; EC 2425 ; EC 2500 ; GO 20950
    DDC Klassifikation: Datenverarbeitung; Informatik (004); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Innsbrucker Studien zur Alltagsrezeption ; 5
    Schlagworte: Blogs; Online journalism
    Umfang: 100 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  25. Naked conversations
    how blogs are changing the way businesses talk with customers
    Erschienen: c2006
    Verlag:  Wiley, Hoboken, N.J.

    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    QP 620 S421
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    R EaU
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    M 03.08.02 Scob 29973
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    2824-6558
    Karlshochschule International University, Bibliothek
    BWL 5.3 Sco
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    BWU 2010 0278
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    BWU 1299
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Popakademie Baden-Württemberg, Bibliothek
    MeW-NM-OnM-Sc2006
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2006 AU 0549
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    wirt 5.85 2009 688
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    QP 630 SCO
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2006-7017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.1653
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Israel, Shel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 047174719X; 9780471747192
    Weitere Identifier:
    9780471747192
    RVK Klassifikation: QP 620 ; QP 650
    Schlagworte: Blogs; Business communication; Internet; Web log; Unternehmen; Öffentlichkeitsarbeit; Weblogs; Business communication; Internet
    Umfang: X, 251 S, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes index. - Formerly CIP

    Souls of the Borg -- Everything never changes -- Word of mouth on steroids -- Direct access -- Little companies, long reach -- Consultants who get it -- Survival of the publicists -- Blogs and national cultures -- Thorns in the roses -- Doing it wrong -- Doing it right -- How not to get dooced -- Blogging in a crisis -- Emerging technology -- The conversational era