Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Sprachliche Höflichkeit
    historische, aktuelle und künftige Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG, Tübingen

    Sprachliche Höflichkeit' ist ein breit diskutiertes Thema in Wissenschaft und Öffentlichkeit. Oft wird ein Mangel an Höflichkeit oder gar deren Verfall beklagt. Neue Medien und die zunehmende Interkulturalität scheinen das Problem zu verschärfen. In... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Sprachliche Höflichkeit' ist ein breit diskutiertes Thema in Wissenschaft und Öffentlichkeit. Oft wird ein Mangel an Höflichkeit oder gar deren Verfall beklagt. Neue Medien und die zunehmende Interkulturalität scheinen das Problem zu verschärfen. In der Sprachwissenschaft greifen zahlreiche Ansätze solche Fragen auf und versuchen eine wissenschaftliche Klärung und Einordnung in neuere theoretische und methodische Entwicklungen. Der Band dokumentiert ausgewählte Beiträge einer internationalen Fachkonferenz. Er präsentiert aktuelle Entwicklungen in der deutschen Sprache und neue Ansätze in der Höflichkeitsforschung, auch in kontrastiver Perspektive und in verschiedenen Anwendungsfeldern. Kulturhistorische Einschätzungen über Ursprung und Entwicklung von Höflichkeitskonventionen sowie Ausblicke auf künftige Herausforderungen runden den Band ab

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ehrhardt, Claus (HerausgeberIn); Neuland, Eva (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783823390947
    Weitere Identifier:
    9783823390947
    RVK Klassifikation: ES 146 ; GB 3028 ; ER 990 ; GC 7378
    Körperschaften/Kongresse: Sprachliche Höflichkeit: Historische, Aktuelle und Künftige Perspektiven (2016, Wuppertal)
    Schlagworte: German language; Language and ethics; Mass media; Courtesy; German language; Language and ethics; Mass media; Courtesy; Deutsch; Historische und vergleichende Sprachwissenschaft; Höflichkeit; Konventionen; Interkulturalität; Pragmatik; Neue Medien; Beziehungsgestaltung
    Umfang: 1 Online-Ressource (404 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Tagungsband zur Fachkonferenz Sprachliche Höflichkeit: Historische, Aktuelle und Künftige Perspektiven -- Einleitung

  2. Die Kanzlerduelle im Fokus der Linguistik
    Selbstdarstellung und Beziehungsgestaltung in medialen Streitgesprächen
  3. Sprachliche Höflichkeit
    Historische, aktuelle und künftige Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Sprachliche Höflichkeit ist ein breit diskutiertes Thema in Wissenschaft und Öffentlichkeit. Oft wird ein Mangel an Höflichkeit oder gar deren Verfall beklagt. Neue Medien und die zunehmende Interkulturalität scheinen das Problem zu verschärfen. In... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Sprachliche Höflichkeit ist ein breit diskutiertes Thema in Wissenschaft und Öffentlichkeit. Oft wird ein Mangel an Höflichkeit oder gar deren Verfall beklagt. Neue Medien und die zunehmende Interkulturalität scheinen das Problem zu verschärfen. In der Sprachwissenschaft greifen zahlreiche Ansätze solche Fragen auf und versuchen eine wissenschaftliche Klärung und Einordnung in neuere theoretische und methodische Entwicklungen. Der Band dokumentiert ausgewählte Beiträge einer internationalen Fachkonferenz. Er präsentiert aktuelle Entwicklungen in der deutschen Sprache und neue Ansätze in der Höflichkeitsforschung, auch in kontrastiver Perspektive und in verschiedenen Anwendungsfeldern. Kulturhistorische Einschätzungen über Ursprung und Entwicklung von Höflichkeitskonventionen sowie Ausblicke auf künftige Herausforderungen runden den Band ab.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ehrhardt, Claus (HerausgeberIn); Neuland, Eva (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823390947
    Weitere Identifier:
    9783823390947
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Höflichkeit; Konventionen; Interkulturalität; Pragmatik; Neue Medien; Beziehungsgestaltung
    Umfang: 1 Online-Ressource (404 S.)
  4. Sprachliche Höflichkeit
    historische, aktuelle und künftige Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG, Tübingen

    Sprachliche Höflichkeit' ist ein breit diskutiertes Thema in Wissenschaft und Öffentlichkeit. Oft wird ein Mangel an Höflichkeit oder gar deren Verfall beklagt. Neue Medien und die zunehmende Interkulturalität scheinen das Problem zu verschärfen. In... mehr

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Sprachliche Höflichkeit' ist ein breit diskutiertes Thema in Wissenschaft und Öffentlichkeit. Oft wird ein Mangel an Höflichkeit oder gar deren Verfall beklagt. Neue Medien und die zunehmende Interkulturalität scheinen das Problem zu verschärfen. In der Sprachwissenschaft greifen zahlreiche Ansätze solche Fragen auf und versuchen eine wissenschaftliche Klärung und Einordnung in neuere theoretische und methodische Entwicklungen. Der Band dokumentiert ausgewählte Beiträge einer internationalen Fachkonferenz. Er präsentiert aktuelle Entwicklungen in der deutschen Sprache und neue Ansätze in der Höflichkeitsforschung, auch in kontrastiver Perspektive und in verschiedenen Anwendungsfeldern. Kulturhistorische Einschätzungen über Ursprung und Entwicklung von Höflichkeitskonventionen sowie Ausblicke auf künftige Herausforderungen runden den Band ab

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ehrhardt, Claus (HerausgeberIn); Neuland, Eva (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783823390947
    Weitere Identifier:
    9783823390947
    RVK Klassifikation: ES 146 ; GB 3028 ; ER 990 ; GC 7378
    Körperschaften/Kongresse: Sprachliche Höflichkeit: Historische, Aktuelle und Künftige Perspektiven (2016, Wuppertal)
    Schlagworte: German language; Language and ethics; Mass media; Courtesy; German language; Language and ethics; Mass media; Courtesy; Deutsch; Historische und vergleichende Sprachwissenschaft; Höflichkeit; Konventionen; Interkulturalität; Pragmatik; Neue Medien; Beziehungsgestaltung
    Umfang: 1 Online-Ressource (404 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Tagungsband zur Fachkonferenz Sprachliche Höflichkeit: Historische, Aktuelle und Künftige Perspektiven -- Einleitung