Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 133 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 133.
Sortieren
-
Imag(in)ing the past
the family album in Marcel Beyer's "Spione" -
Nirgends haben Sie so viel Geschichtsschrott im Nacken
Marcel Beyer über erträumte Freiheit, europäische Prägung und die Furcht vor dem Kunstlied -
Soundscapes of the Third Reich
Marcel Beyer's 'Flughunde' -
Marcel Beyers "Flughunde" (1995) als Kommentar zur Gegenwart der Vergangenheit
-
La narration non fiable au service de la mémoire
perspectives sur le national-socialisme chez Maxim Biller, Marcel Beyer et Martin Walser -
From West-German "Väterliteratur" to post-wall "Enkelliteratur"
the end of the generation conflict in Marcel Beyer's "Spione" and Tanja Dückers's "Himmelskörper" -
Unzuverlässiges Erzählen im Dienst der Erinnerung
Perspektiven auf den Nationalsozialismus bei Maxim Biller, Marcel Beyer und Martin Walser -
"Uns allen steckt etwas von damals in den Knochen"
der Nationalsozialismus als Objekt der Faszination in den Romanen Marcel Beyers -
Die Kinderliebe und die Menschenverachtung des Propagandaministers
Exempel des Sprachmißbrauchs ; Marcel Beyer, "Flughunde" (1995) -
The past in the making
invented images and fabricated family history in Marcel Beyer's "Spione" -
Strategien des Verdrängens im Prozeß des Erinnerns
die Stimme eines Täters in Marcel Beyers Roman "Flughunde" -
Konkrete Vergeblichkeit
-
Marcel Beyer
"Storia è in tutto ciò che vedo" -
Die Poetik des Möglichen
das Verhältnis von "historischer Realität" und "literarischer Wirklichkeit" in Marcel Beyers Roman "Flughunde" -
Literarische Subjektivität und die Figur des Transgenerationellen in Marcel Beyers "Spione" und Rachel Seifferts "The Dark Room"
-
"Sur la carte de l'âme allemande, une tache blanche", le passé de l'Allemagne vu au présent de la troisième génération
Christoph Amend, Marcel Beyer, Tanja Dückers -
Das Pathos der Sachlichkeit
Gespräch mit Marcel Beyer am 20. September 2003 im Garten seines Ateliers in Dresden-Pieschen -
"Mit der Zeit erzählen? fragt er"
Marcel Beyer, Heiner Egge, Gundi Feyrer, Yoko Tawada; das zweite Buch -
Zuerst bin ich immer Leser
Prosa schreiben heute -
Auskünfte von und über Marcel Beyer
-
Spuren und Narben
die Fleischwerdung der Literatur im zwanzigsten Jahrhundert -
Marcel Beyers Trakl-Übersetzung
-
Echos aus der Vergangenheit
Intertextualität in der Lyrik von Marcel Beyer -
"Jeder Zeuge ist ein falscher Zeuge"
Fiktion und Illusion in Marcel Beyers Roman "Flughunde" (1995) -
Gespräch mit Marcel Beyer