Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Wörterverzeichnis
    Autor*in: Beyer, Rahel
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Imig, Jakob (Verfasser); Beyer, Rahel (Herausgeber); Graven, Jürgen (Herausgeber); Blume, Jörg (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Wörterbuch; Besen; Brot; Bart; Kuh; Hose; Stroh; Pfälzisch; Niederrhein; Sprachinsel; Wörterbuch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    In: Wörterbuch der Pfälzer am Niederrhein. Einschließlich einer Sammlung von Redensarten uff pälzersch. - Kleve : Linssen Druckcenter, 2016., S. 32-115

  2. Redewendungen: Antlitzpelz
    Redewendungen – Oft verwendet, Ursprung unbekannt?! – EPISODE 42
    Autor*in: Both, Carsten
    Erschienen: 2015
    Verlag:  neobooks Self-Publishing, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783738030518
    Weitere Identifier:
    9783738030518
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; schmieren; Idiom; Brei; Bart; Redewendungen; Idiome; Maul; geflügelte; barbieren; Worte; streiten; Propheten; Honig; Zitate; Barte; Mund; Wort; Kaisers; Zitat; Redensarten; Streit; Redensart; Löffel; Redewendung; sprichwörtlich; Sprichwörter; geflügeltes; Sprichwort; sprichwörtliche; (VLB-WN)9910
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  3. Aus Taulers Tagen
    Erzählung
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111639932; 3111639932
    Weitere Identifier:
    9783111639932
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2019
    Schriftenreihe: Elsaß-Lothringische Hausbücherei ; 9
    Schlagworte: Adel; Erzählung; Stube; Bart
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT000000; (BIC subject category)DSB: Literary studies: general; (VLB-WN)9562
    Umfang: Online-Ressource, 45 Seiten
  4. Der ohne Ursach verworffene und dahero von Rechts wegen auff den Thron der Ehren wiederum erhabene Barth
    bey jetzigen ohnbärtigen Zeiten sonder alle Furcht zu männigl. Wohl u. Vergnügen ausgefertiget ; samt Anh. e. schönen, lustig u. ausführl. Real-Discurs von d. Bärthen
    Erschienen: [1983 ?]
    Verlag:  Neff, Wien

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    82.451.65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Worms
    -Mag- OL 6516
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 370140187X
    RVK Klassifikation: GE 6763
    Auflage/Ausgabe: Neudr. [d. Ausg.] Frankfurt u. Leipzig 1714
    Schlagworte: Bart; Barttracht
    Weitere Schlagworte: Permoser, Balthasar (1651-1732)
    Umfang: 96, XIX S., 17 cm
    Bemerkung(en):

    Lizenzausg. d. Edition Leipzig, Leipzig

  5. Anything grows
    15 Essays zur Geschichte, Ästhetik und Bedeutung des Bartes
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Franz Steiner Verl., Stuttgart

    Wollten Sie immer schon einmal wissen, was Sie da eigentlich im Gesicht tragen? Ob Ihr persönlicher Bartstil eher aristokratischen, demokratischen oder religiösen Ursprungs ist? Warum die 1980er Jahre eine Bartödnis waren, das 21. Jahrhundert... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Wollten Sie immer schon einmal wissen, was Sie da eigentlich im Gesicht tragen? Ob Ihr persönlicher Bartstil eher aristokratischen, demokratischen oder religiösen Ursprungs ist? Warum die 1980er Jahre eine Bartödnis waren, das 21. Jahrhundert hingegen geradezu verrückt nach Bärten ist? In diesem E-Book erläutern Wissenschaftler und Journalisten mal spielerisch-essayistisch, mal gewissenhaft-akademisch die vielfältigen Formen, Bedeutungen und historischen Hintergründe von Bärten. ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scheller, Jörg (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783515097086; 9783515109444 (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: LC 14000
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Bräuche, Etikette, Folklore (390); Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Bart; Kultur
    Umfang: 314 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  6. Der gigantische Bart, der böse war
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Atrium, Zürich

    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jung, Tim
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783855350735; 3855350736
    Weitere Identifier:
    9783855350735
    RVK Klassifikation: GE 6919
    DDC Klassifikation: 741.5
    Auflage/Ausgabe: Deutsche Erstausgabe, 1. Auflage
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendbuchpreis Luchs ; 332
    Schlagworte: Konformität; Bart; Mann; Individualität
    Umfang: 236 ungezählte Seiten, überwiegend Illustrationen, 31 cm
  7. Bart ab
    zur Geschichte der Selbstrasur ; [Begleitbuch zur gleichnamigen Wanderausstellung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, Westfälisches Museumsamt, Münster ; die Ausstellung zeigen 1995 bis 1996: Deutsches Drahtmuseum Altena ...]
    Autor*in:
    Erschienen: 1995
    Verlag:  DuMont, Köln

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    Lipp:Na:129:-:mtl
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    4° Bg 535
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    6 B 26411
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    6 B 43172
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    RLM-V 07/83
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    H 6.2 Bar
    Stadtbibliothek Braunschweig
    II 17-521
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Focke-Museum, Bibliothek
    5.A.10.126
    keine Fernleihe
    Landkreis Rotenburg (Wümme), Kreisarchiv
    Quart --307 B 1
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    LB 20000 G571
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Museum für Kommunikation Frankfurt, Bibliothek
    XIII Aaa 130
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: Ls 49 / 9
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie, Bibliothek
    Frei 30d: MA/235/64
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stiftung Schloss Friedenstein Gotha, Bibliothek
    hm-55-5843
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    99 B 1077
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Ac.R.7
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Med 240/87
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    V 2a/7016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    95 B 922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    M 8.3 BAR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunsthalle, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    HTW 5d Bar
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit, Bibliothek
    D 79 / 2020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NW 6130 G571
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    4 Jm MUN 080/39
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    4-95-0377
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badisches Landesmuseum Karlsruhe, Außenstelle Südbaden, Bibliothek
    Frei 141: A 305/421
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesstelle für Volkskunde Stuttgart, Bibliothek
    Gc 2 40
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    4Aa 2773
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    46a/1909
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    35 B 1615
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Ap 1212
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    UB Weimar
    4°-137 265
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    45.4° 799
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Gnegel, Frank; Kriegeskorte, Michael (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770135962
    RVK Klassifikation: LB 20000
    Schlagworte: Rasur; Kultur; Bart; Rasiermesser; Rasierapparat; Altena <1995>; Ausstellung; Geschichte; Rasur
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Umfang: 160 S, Ill, 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 148 - 157

  8. Anything grows
    15 Essays zur Geschichte, Ästhetik und Bedeutung des Bartes
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Franz Steiner Verl., Stuttgart

    Wollten Sie immer schon einmal wissen, was Sie da eigentlich im Gesicht tragen? Ob Ihr persönlicher Bartstil eher aristokratischen, demokratischen oder religiösen Ursprungs ist? Warum die 1980er Jahre eine Bartödnis waren, das 21. Jahrhundert... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Wollten Sie immer schon einmal wissen, was Sie da eigentlich im Gesicht tragen? Ob Ihr persönlicher Bartstil eher aristokratischen, demokratischen oder religiösen Ursprungs ist? Warum die 1980er Jahre eine Bartödnis waren, das 21. Jahrhundert hingegen geradezu verrückt nach Bärten ist? In diesem E-Book erläutern Wissenschaftler und Journalisten mal spielerisch-essayistisch, mal gewissenhaft-akademisch die vielfältigen Formen, Bedeutungen und historischen Hintergründe von Bärten. ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Scheller, Jörg (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783515097086; 9783515109444 (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: LC 14000
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Bräuche, Etikette, Folklore (390); Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Bart; Kultur
    Umfang: 314 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.: