Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Macht und Literatur bei Timuriden und Habsburgern
    politischer Übergang und kulturelle Blüte in den Selbstzeugnissen Baburs und Maximilians I.
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783956504990
    RVK Klassifikation: NM 7460 ; GG 6904 ; GG 3871 ; NN 8220
    Schriftenreihe: Religion und Politik ; Band 19
    Schlagworte: Autobiografie
    Weitere Schlagworte: Babur Mogulreich, Großmogul (1483-1530); Maximilian Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1459-1519)
    Umfang: 378 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2018

  2. Macht und Literatur bei Timuriden und Habsburgern
    politischer Übergang und kulturelle Blüte in den Selbstzeugnissen Baburs und Maximilians I.
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    In der aktuellen Berichterstattung werden vor allem die Unterschiede zwischen dem christlichen Westen und dem islamischen Osten betont. Bei einem näheren Blick auf die Geschichte der beiden Kulturräume lässt sich jedoch eine ähnliche Entwicklung... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Recht, Hochschulbibliothek, Campus Schöneberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In der aktuellen Berichterstattung werden vor allem die Unterschiede zwischen dem christlichen Westen und dem islamischen Osten betont. Bei einem näheren Blick auf die Geschichte der beiden Kulturräume lässt sich jedoch eine ähnliche Entwicklung ausmachen: Als Renaissance wird sowohl eine Phase im Heiligen Römischen Reich unter den Habsburgern als auch im Herrschaftsgebiet der Timuriden bezeichnet.Diese vermeintliche Ähnlichkeit bildet den Ausgangspunkt für eine Untersuchung der beiden Kulturräume in der Zeit um 900/1500. Damals lenkten die Herrscher Maximilian I. und Babur die Geschicke der beiden Dynastien. Ihre Selbstzeugnisse bilden die Grundlage für eine vergleichende Analyse. Die Fragen, die im Rahmen der Arbeit behandelt werden, lauten: Welche signifikanten Ähnlichkeiten zwischen diesen Texten lassen sich ausmachen und woher rühren sie? Lassen sich Unterschiede feststellen, die Hinweise auf eine Auseinanderentwicklung der beiden Kulturräume geben?Die Analyse lässt zahlreiche Gemeinsamkeiten zutage treten. Es zeigt sich, dass der typologische Vergleich literarischer Texte dazu beitragen kann, aktuelle Entwicklungen, in denen die trennenden Elemente zwischen Westen und Osten stark betont werden, historisch präziser einzuordnen. Doch auch der herausgearbeitete Unterschied kann aufschlussreich sein: Er lässt sich als Vorzeichen auf die Auseinanderentwicklung beider Kulturräume im Bereich der Ambiguitätstoleranz deuten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783956505003
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NM 7460 ; GG 6904 ; GG 3871 ; NN 8220
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2019
    Schriftenreihe: Religion und Politik ; Band 19
    Schlagworte: Geschichte; History; Kulturwissenschaft; Cultural Studies; Orientalistik; Afro-Asiatic languages; Autobiografie
    Weitere Schlagworte: Babur Mogulreich, Großmogul (1483-1530); Maximilian Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1459-1519)
    Umfang: 1 Online-Ressource (378 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2018

  3. Macht und Literatur bei Timuriden und Habsburgern
    politischer Übergang und kulturelle Blüte in den Selbstzeugnissen Baburs und Maximilians I.
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Universitätsbibliothek Gießen
    000 NM 7460 R999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783956504990; 3956504992
    Weitere Identifier:
    9783956504990
    RVK Klassifikation: GG 3871 ; GG 6904 ; NM 7460
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943); Geschichte Asiens; des Fernen Ostens (950); Politikwissenschaft (320)
    Schriftenreihe: Religion und Politik ; Band 19
    Schlagworte: Politik; Kultur; Herrscher; Selbstdarstellung; Autobiografie
    Weitere Schlagworte: Maximilian Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1459-1519); Babur Mogulreich, Großmogul (1483-1530); Maximilian Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1459-1519); Babur Mogulreich, Großmogul (1483-1530)
    Umfang: 378 Seiten, 25 cm, 858 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2017/2018

  4. Macht und Literatur bei Timuriden und Habsburgern
    Politischer Übergang und kulturelle Blüte in den Selbstzeugnissen Baburs und Maximilians I.
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden ; Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, [Baden-Baden]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956505003
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GG 3871 ; GG 6904 ; NM 7460
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320); Geschichte Asiens; des Fernen Ostens (950); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2019
    Schriftenreihe: Religion und Politik ; 19
    Nomos eLibrary Religion und Politik, Paket Geschichte 2019, Religion und Politik 2019, All_Marketing
    Schlagworte: Politik; Kultur; Herrscher; Selbstdarstellung; Autobiografie
    Weitere Schlagworte: Maximilian Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1459-1519); Babur Mogulreich, Großmogul (1483-1530)
    Umfang: 1 Online-Ressource (380 S.)
  5. The Mughal Empire at war
    Babur, Akbar and the Indian military revolution, 1500-1605
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Routledge, London

    "The Mughal Empire was one of the great powers of the early modern era, ruling almost all of South Asia, a conquest state, dominated by its military elite. Many historians have viewed the Mughal Empire as relatively backward, the Emperor the head of... mehr

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    H II 20348
    keine Fernleihe
    Centre for Asian and Transcultural Studies (CATS), Abteilung Südasien
    211 mil 2016//2987
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/11950
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.3074
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "The Mughal Empire was one of the great powers of the early modern era, ruling almost all of South Asia, a conquest state, dominated by its military elite. Many historians have viewed the Mughal Empire as relatively backward, the Emperor the head of a traditional warband from Central Asia, with tribalism and the traditions of the Islamic world to the fore, and the Empire not remotely comparable to the forward looking Western European states of the period, with their strong innovative armies implementing the "military revolution". This book argues that, on the contrary, the military establishment built by the Emperor Babur and his successors was highly sophisticated, an effective combination of personnel, expertise, technology and tactics, drawing on precedents from Europe, the Middle East, Central Asia and India, and that the resulting combined arms system transformed the conduct of warfare in South Asia. The book traces the development of the Mughal Empire chronologically, examines weapons and technology, tactics and operations, organization, recruitment and training, and logistics and non-combat operations, and concludes by assessing the overall achievements of the Mughal Empire, comparing it to its Western counterparts, and analyzing the reasons for its decline"--Provided by publisher

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781138642584; 1138642584
    RVK Klassifikation: EV 482
    Schriftenreihe: Asian States and Empires ; 12
    Schlagworte: Artillery; Military art and science; Artillery; Military art and science; Artillery; Military art and science; Military leadership
    Weitere Schlagworte: Akbar Emperor of Hindustan (1542-1605); Babur Emperor of Hindustan (1483-1530); Akbar 1542-1605; Babur 1483-1530
    Umfang: 210 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  6. Macht und Literatur bei Timuriden und Habsburgern
    politischer Übergang und kulturelle Blüte in den Selbstzeugnissen Baburs und Maximilians I.
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783956504990
    RVK Klassifikation: NM 7460 ; GG 6904 ; GG 3871 ; NN 8220
    Schriftenreihe: Religion und Politik ; Band 19
    Schlagworte: Autobiografie
    Weitere Schlagworte: Babur Mogulreich, Großmogul (1483-1530); Maximilian Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1459-1519)
    Umfang: 378 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2018

  7. Macht und Literatur bei Timuriden und Habsburgern
    politischer Übergang und kulturelle Blüte in den Selbstzeugnissen Baburs und Maximilians I.
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    In der aktuellen Berichterstattung werden vor allem die Unterschiede zwischen dem christlichen Westen und dem islamischen Osten betont. Bei einem näheren Blick auf die Geschichte der beiden Kulturräume lässt sich jedoch eine ähnliche Entwicklung... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesarbeitsgericht, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof - Hochschule Hof, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In der aktuellen Berichterstattung werden vor allem die Unterschiede zwischen dem christlichen Westen und dem islamischen Osten betont. Bei einem näheren Blick auf die Geschichte der beiden Kulturräume lässt sich jedoch eine ähnliche Entwicklung ausmachen: Als Renaissance wird sowohl eine Phase im Heiligen Römischen Reich unter den Habsburgern als auch im Herrschaftsgebiet der Timuriden bezeichnet.Diese vermeintliche Ähnlichkeit bildet den Ausgangspunkt für eine Untersuchung der beiden Kulturräume in der Zeit um 900/1500. Damals lenkten die Herrscher Maximilian I. und Babur die Geschicke der beiden Dynastien. Ihre Selbstzeugnisse bilden die Grundlage für eine vergleichende Analyse. Die Fragen, die im Rahmen der Arbeit behandelt werden, lauten: Welche signifikanten Ähnlichkeiten zwischen diesen Texten lassen sich ausmachen und woher rühren sie? Lassen sich Unterschiede feststellen, die Hinweise auf eine Auseinanderentwicklung der beiden Kulturräume geben?Die Analyse lässt zahlreiche Gemeinsamkeiten zutage treten. Es zeigt sich, dass der typologische Vergleich literarischer Texte dazu beitragen kann, aktuelle Entwicklungen, in denen die trennenden Elemente zwischen Westen und Osten stark betont werden, historisch präziser einzuordnen. Doch auch der herausgearbeitete Unterschied kann aufschlussreich sein: Er lässt sich als Vorzeichen auf die Auseinanderentwicklung beider Kulturräume im Bereich der Ambiguitätstoleranz deuten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783956505003
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NM 7460 ; GG 6904 ; GG 3871 ; NN 8220
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2019
    Schriftenreihe: Religion und Politik ; Band 19
    Schlagworte: Geschichte; History; Kulturwissenschaft; Cultural Studies; Orientalistik; Afro-Asiatic languages; Autobiografie
    Weitere Schlagworte: Babur Mogulreich, Großmogul (1483-1530); Maximilian Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1459-1519)
    Umfang: 1 Online-Ressource (378 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2018

  8. The Ghazi sultans and the frontiers of Islam
    a comparative study of the late medieval and early modern periods
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Routledge, London [u.a.]

    Introduction -- How Babur became a ghazi -- Disclaiming Tamerlane's inheritance, and the rise of the Mughal Empire -- The origins of the ghazi king -- Inventing the image of the founder king -- The triad of kings -- Tatars and Ottomans -- The ghazas... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 807253
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2009/3459
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    08 SA 8472
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2010/2784
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    6.3.2|5
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    49 A 835
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.970
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Introduction -- How Babur became a ghazi -- Disclaiming Tamerlane's inheritance, and the rise of the Mughal Empire -- The origins of the ghazi king -- Inventing the image of the founder king -- The triad of kings -- Tatars and Ottomans -- The ghazas of Sultan Murad II -- Conclusion

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0415463602; 0203886658; 9780203886656; 9780415463607
    RVK Klassifikation: EH 5331 ; NM 3300
    Schriftenreihe: Routledge studies in Middle Eastern history ; 9
    Schlagworte: Babur; Islam; Verbreitung; Murad
    Weitere Schlagworte: Babur Emperor of Hindustan (1483-1530); Murat Sultan of the Turks (1404-1451); Babur 1483-1530; Murat II 1404-1451
    Umfang: 196 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Introduction -- How Babur became a Ghazi -- Disclaiming Tamerlane's inheritance and the rise of the Mughal Empire -- The origins of the Ghazi king -- Inventing the image of the founder king -- The triad of kings -- Tatars and Ottomans -- The Ghazas of Sultan Murad II -- Conclusion