Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 2317 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 2317.
Sortieren
-
Erzählungen von Heinrich Böll in Einfacher Sprache
Unterrichtsmaterial, Übungen und Gesprächsanregungen -
Lew Kopelew - der Schriftsteller und Wissenschaftler, der Freund der Menschen und Verfechter ihrer Grundrechte
-
Die Romane Heinrich Bölls
Gesellschaftskritik und Gemeinschaftsutopie -
Heinrich Böll
-
Das Vermächtnis
Erzählung -
Böll
-
Der Schriftsteller Heinrich Böll
ein biographisch-bibliographischer Abriß -
Heinrich Böll: Die verlorene Ehre der Katharina Blum oder Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann
Analysen und Interpretationen mit didaktisch-methodischen Hinweisen zur Unterrichtsgestaltung -
Heinrich Böll als utopischer Schriftsteller
Untersuchungen zum erzählerischen Werk -
Der andere Deutsche - Heinrich Böll
eine Biographie -
Heinrich Böll
ein Heiliger gegen den Strich ; auf der Suche nach der eigenen Lebensspur -
Der Worte Adernetz :
Essays und Reden / -
Briefwechsel
-
Heinrich Böll als Leser der tschechischen Literatur
-
Kurzprosaformen im Deutschunterricht
Möglichkeiten zur Didaktisierung zeitkritischer Prosa im Fremdsprachenunterricht am Beispiel einer Erzählung von Heinrich Böll -
Ästhetik des Engagements
Erinnern und Vergessen in Heinrich Bölls "Der Wegwerfer" -
Heinrich Böll und Polen
Texte und Dokumente -
Entwurf einer "utopischen" Literaturwissenschaft oder Was für Romane hätte Heinrich Böll geschrieben, wäre Hitler nicht an die Macht gekommen?
-
Wo warst du, Heinrich?
Heinrich Bölls 'Briefe aus dem Krieg' -
"so weit außerhalb der Mitte, als ein Exzentrikum"
Übersetzung als Motiv und Strategie der Auseinandersetzung mit dem Fremden in Bölls 'Irisches Tagebuch' -
Textkritische Anmerkungen zu Heinrich Bölls 'Gruppenbild mit Dame' nebst einem Hinweis zu 'Das Brot der frühen Jahre'
-
Der Weg oder das Ziel?
Die Literaturwissenschaft als Mittel zur Entwicklung von Fähigkeiten oder zur Wissensvermittlung? -
Heinrich Böll und Edvard Kocbek im Briefwechsel
die Spuren einer Freundschaft -
Dimensions of engagement
politics and aesthetics in Heinrich Böll's early fiction -
"... glaube nichts, was über den Krieg gedruckt wird"
Heinrich Böll als Leser von Kriegsliteratur und als Schreiber von Kriegsbriefen