Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 47 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 47.
Sortieren
-
Selbstreferenz in der Kunst
Formen und Funktionen einer ästhetischen Konstante : Festschrift für Claus-Michael Ort -
Selbstreferenz in der Kunst
Formen und Funktionen einer ästhetischen Konstante -
Autorschaft und Schuld in der Nachkriegsprosa von Hans Erich Nossack
Konstruktion von Subjektivität zwischen Existenzphilosophie und Postmoderne -
Autorschaft und Schuld in der Nachkriegsprosa von Hans Erich Nossack
Konstruktion von Subjektivität zwischen Existenzphilosophie und Postmoderne -
Von Bremen in die Anderswelt
Über Identität und Realität in Prosahauptwerk, Poetik und Weblog von Alban Nikolai Herbst -
Ulrich Holbein
sein Werk zwischen Avantgarde und Archivierung -
Gender im Gedächtnis
geschlechtsspezifische Erinnerungsdiskurse in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur ; Beiträge zum Ehrenkolloquium für Mireille Tabah -
Erinnerungen so nah
-
Erinnerungen so nah
-
Poetiken des Selbst
Identität, Autorschaft und Autofiktion am Beispiel von Rainald Goetz, Joachim Lottmann und Alban Nikolai Herbst -
"Autofiktion" im Werk Paul Nizons
-
Realitätseffekte in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
Schreibweisen nach der Postmoderne? -
"Ein Autor ist etwas ganz und gar lächerliches und erbärmliches …"
Autorschaft und mediale Inszenierung im Werk Thomas Bernhards -
Poetiken des Selbst
Identität, Autorschaft und Autofiktion am Beispiel von Rainald Goetz, Joachim Lottmann und Alban Nikolai Herbst -
Nachleben der Toten
-
Lager überleben, Lager erschreiben
Autofiktionalität und literarische Tradition -
Die Metaautobiographie
Theorie, Poetik und Typologie eines neueren Genres der englischsprachigen Erzählliteratur -
"Und was auf dem Sieb des Gedächtnisses bleibt, ist die geschminkte Lüge"
Hans Henny Jahnns Perrudja als unzuverlässiger Erzähler seiner eigenen Biografie -
Nachleben der Toten
-
Gender im Gedächtnis
geschlechtsspezifische Erinnerungsdiskurse in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur ; Beiträge zum Ehrenkolloquium für Mireille Tabah -
"und was auf dem Sieb des Gedächtnisses bleibt, ist die geschminkte Lüge"
Hans Henny Jahnns Perrudja als unzuverlässiger Erzähler seiner eigenen Biografie -
Poetiken des Selbst
Identität, Autorschaft und Autofiktion am Beispiel von Rainald Goetz, Joachim Lottmann und Alban Nikolai Herbst -
Erfindungen des Lebens
autofiktionales Erzählen bei Hanns-Josef Ortheil -
Poetiken des Selbst
Identität, Autorschaft und Autofiktion am Beispiel von Rainald Goetz, Joachim Lottmann und Alban Nikolai Herbst -
Die Gewalt des Moralisten
zum Verhältnis von Ethik und Ästhetik bei W.G. Sebald