Ergebnisse für *

Es wurden 13 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

Sortieren

  1. Literarische Irrtümer
    Figurationen des Irrtums in der skandinavischen Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Der Irrtum ist nicht nur Teil der anthropologischen Grundbestimmung des Menschen und Movens der philosophischen Wahrheitssuche, sondern auch ein wesentliches Element literarischer Gestaltung, etwa als dramaturgisch notwendiger Fehltritt (Hamartia),... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Irrtum ist nicht nur Teil der anthropologischen Grundbestimmung des Menschen und Movens der philosophischen Wahrheitssuche, sondern auch ein wesentliches Element literarischer Gestaltung, etwa als dramaturgisch notwendiger Fehltritt (Hamartia), als ein Überraschung generierendes Ereignis und als Initiator oder Komplize des Zufalls, des Schicksals oder des Unbewussten und Verdrängten. Literarische Figurationen des Irrtums sind auf verschiedenen Ebenen des Erzählens nachweisbar: auf Figuren- und Erzählerebene, in thematischer wie struktureller Hinsicht sowie als poetologisches Prinzip, d.h. etwa im Verhältnis zwischen (ironischem) Text und seinen LeserInnen. Der vorliegende Aufsatzband geht dem Irrtum als ungeplanter Abweichung vom Erwarteten und, damit verbunden, dem kreativen und produktiven Potenzial in seiner literarischen und poetologischen Gestaltung nach. Mit Beiträgen von Frederike Felcht, Henrike Fürstenberg, Hanna Eglinger, Joachim Grage, Dag Heede, Unni Langås, Patrick Ledderose, Stig Olsen, Clemens Räthel, Joachim Schiedermair, Antje Wischmann und Erik Zillen. Making mistakes is not only part of humans’ basic anthropological make-up and the driving force behind the philosophical search for truth, but it is also a significant element in literary framing and design, either as a necessary dramaturgical flaw (hamartia), as an event that causes surprise or as the initiator or accomplice of chance, fate, the subconscious and suppressed memories or thoughts etc. Literary depictions of errors, misjudgements and misconceptions can be found on various narrative levels, such as those of the characters and the narrator, in both a thematic and a structural respect and as a principle in poetics, that is, in the relationship between the (ironic) text and its readers. This collection of essays examines both the concept of ‘errors’ as an unforeseen deviation from what is expected and, in relation to that, the creative and productive potential in its literary framing and design. With contribution by Frederike Felcht, Henrike Fürstenberg, Hanna Eglinger, Joachim Grage, Dag Heede, Unni Langås, Patrick Ledderose, Stig Olsen, Clemens Räthel, Joachim Schiedermair, Antje Wischmann and Erik Zillen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eglinger, Hanna (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783968216393
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Literarische Irrtümer. Figurationen des Irrtums in der skandinavischen Literatur (2018, Erlangen)
    Schriftenreihe: Nordica ; Band 26
    Array
    Schlagworte: Sexualität; Text; Drama; Literatur; Struktur; literature; text; sexuality; Eros; poetologisch; poetological; structure; drama; Astrid Lindgren; Figuration; Henrik Ibsen; Tania Blixen; Astrid Lindgren; figuration; Henrik Ibsen; Tania Blixen
    Umfang: 1 Online-Ressource (268 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Pippi Langstrumpf - Heldin, Ikone, Freundin
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Verlag Friedrich Oetinger, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lindgren, Astrid (Verfasser); Pluschkat, Stefan (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783789113451; 378911345X
    Weitere Identifier:
    9783789113451
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Långstrump, Pippi Literarische Gestalt; (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Für Jugendliche und Erwachsene; (Lesealter)ab 1 bis 99 Jahre; Fanbuch; Coffeetable Book; Astrid Lindgren; Sachthemen; PippiLangstrumpf; (Produktgruppe)12: Oetinger; (DDB-Sachgruppen)07: Kinder- und Jugendliteratur; (VLB-WN)1280: Hardcover, Softcover / Kinder- und Jugendbücher/Sachbücher, Sachbilderbücher
    Umfang: 240 Seiten, Illustrationen, 28 cm
  3. Stockholm. Eine Stadt in Biographien
    MERIAN porträts
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  TRAVEL HOUSE MEDIA GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783834216205
    Weitere Identifier:
    9783834216205
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839)
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Biografie; Stockholm; Astrid Lindgren; Selma Lagerlöf; Alfred Nobel; (VLB-WN)9312
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  4. Kennst Du Astrid Lindgren?
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Universität Erfurt, Erfurt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jahn, Claudia (Verfasser); Schaak, Berenike (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Weitere Schlagworte: Lindgren, Astrid (1907-2002); Astrid Lindgren; 100. Geburtstag; 5. Todestag; Bibliographie; Bestandsverzeichnis; Universitätsbibliothek Erfurt
    Umfang: Online-Ressource
  5. Astrid Lindgrens Schweden
    von Bullerbü zur Villa Kunterbunt ; [der komplette Reiseführer für kleine und große Astrid-Lindgren-Fans]
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Reise-Know-How-Verl. Rump, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schwieder, Sabine (Hrsg.); Schwieder, Wolfram (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783831726226; 3831726221
    Weitere Identifier:
    9783831726226
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839); Geografie, Reisen (910)
    Auflage/Ausgabe: 5., neu bearb. und komplett aktualisierte Aufl.
    Schriftenreihe: Reise-Know-how
    Schlagworte: Schauplatz
    Weitere Schlagworte: Lindgren, Astrid (1907-2002); (Produktform)Book; Reiseführer; Schweden; Bullerbü; Astrid Lindgren; Villa Kunterbunt; Lönneberga; Familie; Kinder; Pippi Langstrumpf; (VLB-WN)1312: Hardcover, Softcover / Reiseführer/Europa
    Umfang: 228 S., zahlr. Ill., 18 cm
    Bemerkung(en):

    Zusätzliches Online-Angebot unter www.reise-know-how.de und mit QR-Code abrufbar

  6. Astrid Lindgren
    Erinnerungen an eine Jahrhundertfrau
    Erschienen: 2017
    Verlag:  ebersbach & simon, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783869151519; 386915151X
    Weitere Identifier:
    9783869151519
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Blue notes ; 70
    Schlagworte: Lindgren, Astrid;
    Weitere Schlagworte: Lindgren, Astrid (1907-2002); (Produktform)Hardback; (Produktform (spezifisch))Sewn; Astrid Lindgren; Kinderbuchautorin; Pippi Langstrumpf; Schweden; (VLB-WN)1921: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Philosophie, Religion/Biographien, Autobiographien
    Umfang: 156 Seiten, Illustrationen, 20 cm
  7. Der Bullerbü-Komplex
    Und die Kunst, es gut sein zu lassen
  8. Leben & Kunst
    Autor*in: Janosch
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Merlin, Gifkendorf

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  9. Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Thienemann, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Saleina, Thorsten
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783522185103; 3522185102
    Weitere Identifier:
    9783522185103
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Schlagworte: Räuber <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Kinderbuch ab; Ra��uber; Otfried Preu©�ler; Die kleine Hexe; Ronja Ra��ubertochter; Astrid Lindgren; Das kleine Gespenst; Der kleine Wassermann; Vorlesen; Kinderbu��cher bis 11 Jahre
    Umfang: 58 Seiten, Illustrationen, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Neuauflagen bzw. Nachdrucke

  10. Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Thienemann, Stuttgart

    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Saleina, Thorsten
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783522185103; 3522185102
    Weitere Identifier:
    9783522185103
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Auflage/Ausgabe: 6. Auflage
    Schlagworte: Räuber <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Kinderbuch ab; Räuber; Otfried Preußller; Die kleine Hexe; Ronja Räubertochter; Astrid Lindgren; Das kleine Gespenst; Der kleine Wassermann; Vorlesen; Kinderbücher bis 11 Jahre
    Umfang: 58 Seiten, Illustrationen, 25 cm, 356 g
  11. Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Thienemann, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Saleina, Thorsten
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783522185103; 3522185102
    Weitere Identifier:
    9783522185103
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Auflage/Ausgabe: 10. Auflage
    Schlagworte: Räuber <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Kinderbuch ab; Räuber; Otfried Preußller; Die kleine Hexe; Ronja Räubertochter; Astrid Lindgren; Das kleine Gespenst; Der kleine Wassermann; Vorlesen; Kinderbücher bis 11 Jahre
    Umfang: 58 Seiten, Illustrationen, 25 cm, 356 g
  12. Frossja Furchtlos oder Von sprechenden Hühnern und verschwindenden Häusern
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Knesebeck, München

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weiler, Thomas; Woronzowa, Marija
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783957282590; 3957282594
    Weitere Identifier:
    9783957282590
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Auflage/Ausgabe: Deutsche Erstausgabe
    Schlagworte: Idylle; Gemeinschaft; Lebensfreude; Dorf; Landleben
    Weitere Schlagworte: Ab 8 Jahren; russisch; lustig; Humor; starke Heldin; Bär; Nikanor; Idylle; Wortwitz; Freilichtmuseum; Bauernhaus; Bauernweib; Pippi Langstrumpf; Bullerbü; Astrid Lindgren; Sibirien; Russland; Bienen; Kinderbücher bis 11 Jahre
    Umfang: 176 Seiten, Illustrationen, 23 cm
  13. Literarische Irrtümer
    Figurationen des Irrtums in der skandinavischen Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Der Irrtum ist nicht nur Teil der anthropologischen Grundbestimmung des Menschen und Movens der philosophischen Wahrheitssuche, sondern auch ein wesentliches Element literarischer Gestaltung, etwa als dramaturgisch notwendiger Fehltritt (Hamartia),... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Hochschule für Soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos SoWi
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    keine Fernleihe

     

    Der Irrtum ist nicht nur Teil der anthropologischen Grundbestimmung des Menschen und Movens der philosophischen Wahrheitssuche, sondern auch ein wesentliches Element literarischer Gestaltung, etwa als dramaturgisch notwendiger Fehltritt (Hamartia), als ein Überraschung generierendes Ereignis und als Initiator oder Komplize des Zufalls, des Schicksals oder des Unbewussten und Verdrängten. Literarische Figurationen des Irrtums sind auf verschiedenen Ebenen des Erzählens nachweisbar: auf Figuren- und Erzählerebene, in thematischer wie struktureller Hinsicht sowie als poetologisches Prinzip, d.h. etwa im Verhältnis zwischen (ironischem) Text und seinen LeserInnen. Der vorliegende Aufsatzband geht dem Irrtum als ungeplanter Abweichung vom Erwarteten und, damit verbunden, dem kreativen und produktiven Potenzial in seiner literarischen und poetologischen Gestaltung nach. Mit Beiträgen von Frederike Felcht, Henrike Fürstenberg, Hanna Eglinger, Joachim Grage, Dag Heede, Unni Langås, Patrick Ledderose, Stig Olsen, Clemens Räthel, Joachim Schiedermair, Antje Wischmann und Erik Zillen. Making mistakes is not only part of humans’ basic anthropological make-up and the driving force behind the philosophical search for truth, but it is also a significant element in literary framing and design, either as a necessary dramaturgical flaw (hamartia), as an event that causes surprise or as the initiator or accomplice of chance, fate, the subconscious and suppressed memories or thoughts etc. Literary depictions of errors, misjudgements and misconceptions can be found on various narrative levels, such as those of the characters and the narrator, in both a thematic and a structural respect and as a principle in poetics, that is, in the relationship between the (ironic) text and its readers. This collection of essays examines both the concept of ‘errors’ as an unforeseen deviation from what is expected and, in relation to that, the creative and productive potential in its literary framing and design. With contribution by Frederike Felcht, Henrike Fürstenberg, Hanna Eglinger, Joachim Grage, Dag Heede, Unni Langås, Patrick Ledderose, Stig Olsen, Clemens Räthel, Joachim Schiedermair, Antje Wischmann and Erik Zillen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eglinger, Hanna (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783968216393
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Literarische Irrtümer. Figurationen des Irrtums in der skandinavischen Literatur (2018, Erlangen)
    Schriftenreihe: Nordica ; Band 26
    Array
    Schlagworte: Sexualität; Text; Drama; Literatur; Struktur; literature; text; sexuality; Eros; poetologisch; poetological; structure; drama; Astrid Lindgren; Figuration; Henrik Ibsen; Tania Blixen; Astrid Lindgren; figuration; Henrik Ibsen; Tania Blixen
    Umfang: 1 Online-Ressource (268 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben