Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 1151 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1151.
Sortieren
-
Fee und Zauberin
Analysen zur Figurensymbolik der mittelhochdeutschen Artusepik bis 1210 -
Romancing the grail
genre, science, and quest in Wolfram's Parzival -
King Arthur
a casebook -
König Artus und der heilige Graal
Studien zum Spätarturischen Roman und zum Graals-Roman im europäischen Mittelalter -
Geschichte der deutschen Literatur im hohen Mittelalter
-
Der deutsche Artusroman
-
Gawain
a casebook -
The Oxford guide to Arthurian literature and legend
-
Counsel in Middle High German Arthurian romance
-
Lignes et lignages dans la littérature arthurienne
actes du 3e Colloque Arthurien organisé à l'Université de Haute-Bretagne, 13 - 14 octobre 2005 -
Erec, Enite und Lugowski, C.
zum "formalen Mythos" im frühen arthurischen Roman ; ein Versuch -
La "Couronne" de Heinrich von dem Türlin et le roman arthurien allemand post-classique
-
Le roi Arthur au miroir du temps
la légende dans l'histoire et ses réécritures contemporaines -
Counsel in Middle High German Arthurian romance
-
König Artus und ... kein Ende
über die Unverwüstlichkeit eines literarischen Dauerbrenners -
Märchenhaftes Erzählen im Mittelalter
die Anverwandung des Märchens im Artusroman, insbesondere in der "Krone" Heinrichs von dem Türlin -
König Artus lebt!
Eine Ringvorlesung des Mittelalterzentrums der Universität Bonn -
Das Geheimnis des Grals
neue Vorschläge -
Traditionsbildung und Spiel mit der Tradition
zur Gattungsgeschichte des deutschen Artusromans -
Jonglerie onomastica: trasformismi ed enigmi nella tradizione romanza e arturiana
-
Nibelungenlied und Artusepik
ein Beitrag zur vergleichenden Untersuchung von Sinnstrukturen unter dem Aspekt der Rezeption französischer Vorbilder in der deutschen hochhöfischen Epik -
"âventiure"-Erzählen und "âventiure"-Handeln
eine Modellskizze -
Heroisierung - Mythisierung - Remythisierung
König Artus auf dem Weg von der keltischen Frühgeschichte zur "Fantasy Novel" - übers Mittelalter -
Gralswunder und Drachentraum
ein Streifzug durch die Artuswelt -
Spuren mittelhochdeutscher Artusepik in einem späten Tagelied aus der "Darfelder Liederhandschrift" (1546-1565)?