Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 115 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 115.
Sortieren
-
Alles Fassade
"Oberfläche" in der deutschsprachigen Architektur- und Literaturästhetik 1770 - 1870 -
Postmoderne - über die Untauglichkeit eines Begriffs der Philosophie, Architekturtheorie und Literaturtheorie
-
Goethes Architektur
des Poeten Theorie und Praxis -
Fenster im Papier
die imaginäre Kollision der Architektur mit der Schrift oder die Gedächtnisrevolution der Renaissance -
Poesie der Baukunst
Architekturästhetik von Winckelmann bis Boisserée -
Goethes Architektur
des Poeten Theorie und Praxis -
Bau-Gespräche
Architekturvisionen von Paul Scheerbart, Bruno Taut und der "Gläsernen Kette" -
Der Baugedanke bei Friedrich Nietzsche
-
Architectures of time
toward a theory of the event in modernist culture -
Betrachtungen der Architektur
Versuche in Ekphrasis -
Die Blüten des Extravaganten
über die Tendenz zur Sprachentstellung in zeitgenössischen Architekturkritiken -
Die Blüten des Extravaganten
Über die Tendenz zur Sprachentstellung in zeitgenössischen Architekturkritiken -
Das verbaute Leben
Vorbereitung zu einem Ausbruchsversuch -
Die Architektur der Stadt
Skizze zu einer grundlegenden Theorie des Urbanen -
Durchdringung und Porosität: Walter Benjamins Neapel
von der Architekturwahrnehmung zur kunstkritischen Medientheorie -
Das verbaute Leben
Vorbereitung zu einem Ausbruchsversuch -
Nachdenken über deutsche Baukunst
Goethe und die Architekturtheorie -
Architektur aus Sprache
Korrespondenzen zwischen Literatur und Baukunst 1890–1930 -
Aufbau - Architektur!
-
Goethe und die Architekturtheorie
-
Goethe und die Architekturtheorie
-
Der Baugedanke bei Friedrich Nietzsche
-
Aufbau - Architektur!
-
Goethe und das Licht
Licht und Finsternis ; die Farben ; Farbe und Licht in der späten Dichtung -
Goethe und die Architekturtheorie