Ergebnisse für *

Es wurden 18 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 18 von 18.

Sortieren

  1. Tütel, Tüpflein, Oberbeistrichlein
    der Apostroph im Deutschen
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Inst. für Dt. Sprache, Mannheim

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    9783937241319
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Arbeitspapiere und Materialien zur deutschen Sprache : Amades ; 39
    Schlagworte: Deutsch; Rechtschreibung; Apostroph
    Umfang: 175 Seiten, 22 cm, 270 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Schreibung mit Bindestrich oder Apostroph
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nerius, Dieter (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Bindestrich; Apostroph; Schreibung; Zusammenschreibung; Deutsch; Rechtschreibung; Bindestrich; Apostroph
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Deutsche Orthographie. - Hildesheim : Olms, 2007., S. 187-193, ISBN 978-3-487-13184-9

  3. Die beiden Fassungen von Jean Pauls "Unsichtbarer Loge"
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Apostroph; Fassung; Schriftsprache; Konjunktiv; Konjunktion
    Weitere Schlagworte: Loki; Jean Paul (1763-1825)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Giessen : Meyer, 1920 ; zugl. Giessen, Univ., Philos. Fak., Diss., 1920

  4. Deutsch in Europa
    Sprachpolitisch, grammatisch, methodisch
  5. Plädoyer für die neue Rechtschreibnorm
    August 1997
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, Saarbrücken

  6. Die Wortzeichen im Deutschen
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783825363772; 3825363775
    RVK Klassifikation: GC 6678 ; GC 6617
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Germanistische Bibliothek ; 56
    Schlagworte: Wortzeichen <Linguistik>; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Standardschriftsprache; Apostroph; Abkkürzungspunkt; Divis; Satzzeichen; Wortzeichen; Graphematik; graphematisches Wort; Interpunktionszeichen; Silbenbau; Konkatenation; Graphotaktik
    Umfang: 349 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Oldenburg, Univ., Diss., 2012

  7. Apostroph-s auf privaten deutschsprachigen Internetseiten
    Autor*in: Mann, Michael
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), Erlangen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Apostroph; Zeichensetzung; Sprachgebrauch; Internetsprache; Zeichensetzung
    Weitere Schlagworte: Mann, Michael (1919-1977); Apostroph
    Umfang: Online-Ressource
  8. Der Apostroph in der Diskussion: Ein Beitrag zur Debatte um ein umstrittenes Zeichen
    Autor*in: Mann, Michael
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), Erlangen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Apostroph; Zeichensetzung; Zeichen; Diskussion; Sprachgebrauch; Zeichensetzung
    Weitere Schlagworte: Mann, Michael (1919-1977); Apostroph
    Umfang: Online-Ressource
  9. Die Wortzeichen im Deutschen
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783825363772; 3825363775
    Weitere Identifier:
    9783825363772
    Schriftenreihe: Germanistische Bibliothek ; Bd. 56
    Schlagworte: Deutsch; Wortzeichen <Linguistik>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (DNB-Sachgruppen)53; Standardschriftsprache; Apostroph; Abkkürzungspunkt; Divis; Satzzeichen; Wortzeichen; Graphematik; graphematisches Wort; Interpunktionszeichen; Silbenbau; Konkatenation; Graphotaktik; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 349 S., graph. Darst., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl. überarb. Fassung von: Oldenburg, Univ., Diss., 2012

  10. Tütel, Tüpflein, Oberbeistrichlein
    der Apostroph im Deutschen
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Inst. für Dt. Sprache, Mannheim

    Der Gebrauch des Apostrophs ist heute wie bereits seit Jahrhunderten umstritten. Seine inflationäre Setzung wie im obigen Beispiel wird mit Kulturverlust und Sprachverfall assoziiert. Aber wie entwickelte sich die Verwendung des Apostrophs in der... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Gebrauch des Apostrophs ist heute wie bereits seit Jahrhunderten umstritten. Seine inflationäre Setzung wie im obigen Beispiel wird mit Kulturverlust und Sprachverfall assoziiert. Aber wie entwickelte sich die Verwendung des Apostrophs in der deutschen Schriftsprache? Dieser Frage widmet sich die Untersuchung "Tütel, Tüpflein, Oberbeistrichlein" von Christina Bankhardt. Die Betrachtung des Apostrophgebrauchs beginnt im 15. Jahrhundert und wird verfolgt bis hin zu seiner amtlichen Normierung. Daran anschließend wird der Usus Scribendi bezüglich des Apostrophs im 21. Jahrhundert genauer beleuchtet und anhand der geltenden Rechtschreibregelungen bewertet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783937241319
    RVK Klassifikation: GC 6678
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Amades ; 39
    Schlagworte: Apostroph; Deutsch
    Umfang: 175 S., 235 mm x 155 mm, 270 g
  11. Die 44 populärsten Rechtschreib-Irrtümer
  12. Wolfram von Eschenbach
  13. Sprachverfall?
    Sprachliche Evolution am Beispiel des diachronen Funktionszuwachses des Apostrophs im Deutschen
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Sprachverfall; Apostroph; Deutsch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Sprachverfall? : Dynamik - Wandel - Variation / hrsg. von Albrecht Plewnia und Andreas Witt, Berlin ; Boston, Mass. : De Gruyter, 2014, ISBN: 978-3-11-034291-8, 3-11-034291-X, S. 99-123

  14. Die Wortzeichen im Deutschen
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783825363772; 3825363775
    RVK Klassifikation: GC 6678 ; GC 6617
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Germanistische Bibliothek ; 56
    Schlagworte: Wortzeichen <Linguistik>; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Standardschriftsprache; Apostroph; Abkkürzungspunkt; Divis; Satzzeichen; Wortzeichen; Graphematik; graphematisches Wort; Interpunktionszeichen; Silbenbau; Konkatenation; Graphotaktik
    Umfang: 349 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Oldenburg, Univ., Diss., 2012

  15. Die Wortzeichen im Deutschen
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783825363772; 9783825374372
    RVK Klassifikation: GC 6617 ; GC 6678
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Germanistische Bibliothek ; 56
    Schlagworte: Wortzeichen <Linguistik>; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Standardschriftsprache; Apostroph; Abkkürzungspunkt; Divis; Satzzeichen; Wortzeichen; Graphematik; graphematisches Wort; Interpunktionszeichen; Silbenbau; Konkatenation; Graphotaktik
    Umfang: 1 Online-Ressource (349 S.)
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Oldenburg, Univ., Diss., 2012

  16. Tütel, Tüpflein, Oberbeistrichlein
    der Apostroph im Deutschen
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Inst. für Dt. Sprache, Mannheim

    Der Gebrauch des Apostrophs ist heute wie bereits seit Jahrhunderten umstritten. Seine inflationäre Setzung wie im obigen Beispiel wird mit Kulturverlust und Sprachverfall assoziiert. Aber wie entwickelte sich die Verwendung des Apostrophs in der... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Gebrauch des Apostrophs ist heute wie bereits seit Jahrhunderten umstritten. Seine inflationäre Setzung wie im obigen Beispiel wird mit Kulturverlust und Sprachverfall assoziiert. Aber wie entwickelte sich die Verwendung des Apostrophs in der deutschen Schriftsprache? Dieser Frage widmet sich die Untersuchung "Tütel, Tüpflein, Oberbeistrichlein" von Christina Bankhardt. Die Betrachtung des Apostrophgebrauchs beginnt im 15. Jahrhundert und wird verfolgt bis hin zu seiner amtlichen Normierung. Daran anschließend wird der Usus Scribendi bezüglich des Apostrophs im 21. Jahrhundert genauer beleuchtet und anhand der geltenden Rechtschreibregelungen bewertet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783937241319
    RVK Klassifikation: GC 6678
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Amades ; 39
    Schlagworte: Apostroph; Deutsch
    Umfang: 175 S., 235 mm x 155 mm, 270 g
  17. Tütel, Tüpflein, Oberbeistrichlein
    der Apostroph im Deutschen
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Inst. für Dt. Sprache, Mannheim

    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GC 6678 B218
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2015/2733
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    geri190.b218
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CDY1056
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Sp3.6/30/10
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    nc57660
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783937241319
    Weitere Identifier:
    9783937241319
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Arbeitspapiere und Materialien zur deutschen Sprache ; 39
    Schlagworte: Buchstabe; Auslassung; Apostroph; Zeichen; Deutsch
    Umfang: 175 S.
  18. Die beiden Fassungen von Jean Pauls "Unsichtbarer Loge"
    Erschienen: 1920
    Verlag:  Meyer, Giessen

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Apostroph; Fassung; Schriftsprache; Konjunktiv; Konjunktion
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825): Die unsichtbare Loge; Loki; Jean Paul (1763-1825)
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Justus-Liebig-Universität Gießen, 1920