Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 75 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 75.

Sortieren

  1. German literature and the First World War
    the anti-war tradition : collected essays by Brian Murdoch
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Ashgate Publishing Limited ;, Farnham, Surrey ; Taylor & Francis Group, London

    "The period immediately following the end of the First World War witnessed an outpouring of artistic and literary creativity, as those that had lived through the war years sought to communicate their experiences and opinions. In Germany this... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    "The period immediately following the end of the First World War witnessed an outpouring of artistic and literary creativity, as those that had lived through the war years sought to communicate their experiences and opinions. In Germany this manifested itself broadly into two camps, one condemning the war outright; the other condemning the defeat. Of the former, Erich Maria Remarque's 'All Quiet on the Western Front' remains the archetypal example of an anti-war novel, and one that has become synonymous with the Great War. Yet the tremendous and enduring popularity of Remarque's work has to some extent eclipsed a plethora of other German anti-war writers, such as Hans Chlumberg, Ernst Johannsen, and Adrienne Thomas. In order to provide a more rounded view of German anti-war literature, this volume offers a selection of essays published by Brian Murdoch over the past twenty years"--...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781315584638; 1315584638
    RVK Klassifikation: GE 5076
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Ashgate studies in First World War history
    Schlagworte: Deutsch; Antikriegsliteratur; Literatur; Weltkrieg <1914-1918, Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (ix, 309 pages.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  2. Antikrieg
    die literarische Stimme des Hamburger Schulreformers gegen Massenvernichtungswaffen
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Peter Lang, Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pehnke, Andreas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3631507623
    RVK Klassifikation: DD 9900 ; GM 7651 ; DX 4460
    Schlagworte: Imaginary wars and battles; Pacifism in literature; Pacifism; Antikriegsliteratur; Pazifismus
    Weitere Schlagworte: Lamszus, Wilhelm <1881-1965>
    Umfang: 349 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis S. 59-69

  3. Der Krieg gibt keinen Frieden
    Friedensintentionen in ausgewählten epischen und dramatischen Werken nach 1945
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Hänsel-Hohenhausen, Egelsbach u.a.

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Deutsch; Antikriegsliteratur; Friede <Motiv>
    Umfang: 280 S.
    Bemerkung(en):

    Mikrofiche-Ausgabe

    Zugl.:Wien, Diss.

  4. Krieg und Literatur
    = War and literature
    Autor*in:
    Erschienen: 1989-
    Verlag:  Wenner, Osnabrück ; Erich-Maria-Remarque-Archiv, Bramsche ; Rasch, Göttingen ; V & R Unipress, Univ.-Verl. Osnabrück

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 0935-9060
    RVK Klassifikation: EA 1000
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Kriegsliteratur; Antikriegsliteratur; Forschung
    Umfang: 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zusatz wechselt

    Bis 1994 2x jährl., ab 1996 jährl.

  5. Der Krieg der Zukunft vor 100 Jahren
    [1], Antikriegs- und Kriegsutopien von P. Berendt, Carl Grunert, Anton Oskar Klaußmann, Bertha von Suttner u.a. aus den Jahren 1900 - 1912
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Synergen-Verl., Dortmund

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Münch, Detlef (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9783935634656; 393563465X
    Weitere Identifier:
    9783935634656
    Übergeordneter Titel: Der Krieg der Zukunft vor 100 Jahren - Alle Bände anzeigen
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Beiträge zur Bibliographie und Rezension der deutschen Science Fiction ; 9
    Schlagworte: Deutsch; Kriegsliteratur; Utopie; Antikriegsliteratur
    Umfang: 150 S., Ill., 21 cm
  6. Meinung und Erfahrung
    Positionen und Strategien der Anti-Kriegs-Literatur in Robert Lowrys "Casualty" und Alfred Anderschs "Die Kirschen der Freiheit"
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Krieg und Gedächtnis; Würzburg : Königshausen & Neumann, 2005; 2005, S. 176-189; 427 S., Ill.
    Schlagworte: Antikriegsliteratur
    Weitere Schlagworte: Andersch, Alfred (1914-1980): Die Kirschen der Freiheit; Lowry, Robert (1919-1994)
  7. Poėtika dramatičeskogo i tragičeskogo v antivoennoj nemeckoj proze vtoroj poloviny XX veka
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Univ., Perm'

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 5794400587
    Schlagworte: Deutsch; Antikriegsliteratur; Tragik; Krieg <Motiv>
    Umfang: 104 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Das Exil vor dem Exil
    Leben und Wirken deutscher Schriftsteller in der Schweiz während des Ersten Weltkrieges
    Autor*in: Arslan, Ahmet
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3828886590
    Weitere Identifier:
    9783828886599
    RVK Klassifikation: GM 1451
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsche; Exilschriftsteller; Deutsch; Exilliteratur; Antikriegsliteratur
    Umfang: 250 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2002

  9. Literarische Kriegsfürsorge
    österreichische Dichter und Publizisten im Ersten Weltkrieg
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Böhlau, Wien {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3205992105
    RVK Klassifikation: GM 1495 ; GM 1600 ; NP 4425
    Schriftenreihe: Literaturgeschichte in Studien und Quellen ; 4
    Schlagworte: Deutsch; Kriegsliteratur; Antikriegsliteratur; Weltkrieg <1914-1918>; Publizistik; Kriegsbegeisterung
    Weitere Schlagworte: Kraus, Karl (1874-1936)
    Umfang: 403 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [380] - 396

  10. Fahnenflucht und Kriegsneurose
    Gegenbilder zur Ideologie des Kampfes in der deutschsprachigen Literatur nach dem Zweiten Weltkrieg
    Autor*in: Kraft, Thomas
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 388479910X
    RVK Klassifikation: GN 1701
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; 119
    Schlagworte: Deutsch; Kriegsliteratur; Kampf <Motiv>; Antikriegsliteratur; Fahnenflucht <Motiv>; Weltkrieg <1939-1945, Motiv>
    Umfang: 203 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.:München, Univ., Diss., 1993

  11. Fahnenflucht und Kriegsneurose
    Gegenbilder zur Ideologie des Kampfes in der deutschsprachigen Literatur nach dem Zweiten Weltkrieg
    Autor*in: Kraft, Thomas
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Königshausen und Neumann, Würzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 388479910X
    RVK Klassifikation: GN 1701
    Schriftenreihe: Epistemata / Reihe Literaturwissenschaft ; 119
    Schlagworte: German literature; War in literature; Antikriegsliteratur; Kampf <Motiv>; Krieg <Motiv>; Fahnenflucht; Literatur; Krieg; Fahnenflucht <Motiv>; Deutsch; Kriegsliteratur
    Umfang: 203 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 1993

  12. Möglichkeiten kriegskritischen Schreibens in "Die Stalinorgel" von Gert Ledig
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Zusammenfassung: Diese Dissertation analysiert deutsche Literatur über den Zweiten Weltkrieg. Im Zentrum steht Gert Ledigs Roman „Die Stalinorgel“, der erstmals 1955 veröffentlicht wurde und in vielen Übersetzungen erschien. Das Hauptinteresse der... mehr

     

    Zusammenfassung: Diese Dissertation analysiert deutsche Literatur über den Zweiten Weltkrieg. Im Zentrum steht Gert Ledigs Roman „Die Stalinorgel“, der erstmals 1955 veröffentlicht wurde und in vielen Übersetzungen erschien. Das Hauptinteresse der Studie liegt bei den sprachlichen und erzählerischen Mitteln, mit denen die Szenerie an einem fiktiven Ort der deutsch-russischen Front dargestellt wird. Ledigs Weise, über den Kampf und über das Leben der deutschen und russischen Soldaten zu schreiben, unterscheidet sich in vielen Aspekten sehr von der meist kriegsaffirmativen Erzählweise, wie sie in vielen anderen Kriegsromanen jener Zeit zu finden ist. „Die Stalinorgel“ drückt deutlich eine kriegskritische Haltung aus. Das Textkorpus dieser Studie umfasst Literatur über den Zweiten Weltkrieg (z. B. Texte von Gerd Gaiser, Willi Heinrich, Hans Hellmut Kirst und Michael Horbach), aber auch Texte über den Ersten Weltkrieg (z. B. Texte von Erich Maria Remarque, Ludwig Renn, Bruno Vogel und Ernst Jünger). In vielen Studien über Ledig wird behauptet, dass dieser Autor beinahe 40 Jahre „vergessen“ war, doch wenn man die vielen Literaturkritiken und Aufsätze betrachtet, die in den Jahrzehnten nach der aktiven Schreibzeit des Autors veröffentlicht wurden, kann eindeutig gezeigt werden, dass Ledig weiterhin bekannt war – zumindest unter LiteraturwissenschaftlerInnen. Im abschließenden Kapitel dieser Studie wird diskutiert, welche Rolle Kriegsromane – und im Besonderen „Die Stalinorgel“ – in der Debatte über die historische Erfahrung moderner Kriegführung und des deutschen Faschismus spielen Zusammenfassung: This dissertation thesis analyzes German literature about the Second World War. It is focused on Gert Ledig´s novel “Die Stalinorgel”, which was first published in 1955 and was translated into many languages. The chief interest of the study lays in the language issues and the narrative means used to depict the scenery of the front at a fictional place in Russia. In many aspects, Ledig´s way of writing about fighting and the life of German and Russian soldiers differs strongly from the mostly war-affirmative style seen in other war novels of that time. “Die Stalinorgel” expresses very much an anti-war attitude. The text corpus of this study includes literature about the Second World War (for example texts by Gerd Gaiser, Willi Heinrich, Hans Hellmut Kirst, and Michael Horbach) but also novels about the First World War (for example texts by Erich Maria Remarque, Ludwig Renn, Bruno Vogel, and Ernst Jünger). Many studies about Ledig are stating that this author was “forgotten” for nearly 40 years, but regarding the many literary critiques and essays being published in the decades after his active time of writing, it can clearly be shown that Ledig was still known – at least in the circle of literary scholars. In the concluding chapter, this study discusses the role which war novels – and particularly “Die Stalinorgel” – play in the debate about the historical experience of modern warfare and of German fascism.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pietzcker, Carl (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literaturproduktion; Stalinorgel; Roman; Kriegsliteratur; Kriegsroman; Weltkrieg <1939-1945>; Kriegsliteratur; Antikriegsliteratur; Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: Ledig, Gert (1921-1999); Hage, Volker (1949-); Ledig, Gert (1921-1999): Vergeltung; Andersch, Alfred (1914-1980); Ledig, Gert; Die Stalinorgel; kriegskritisch; Ledig, Gert; Second World War; war literature; anti-war literature; The Stalin Organ; (local)doctoralThesis
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Freiburg, 2014

  13. Anti-war theatre after Brecht
    dialectical aesthetics in the twenty-first century
    Autor*in: Stevens, Lara
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Basingstoke

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  14. Lost in Cyber Space
    Schreiben gegen Krieg im Zeitalter digitaler Medien
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  V&R-Unipress, Göttingen

    Wie werden die digitalen Netzwerke zur Verständigung untereinander genutzt? Wie verändern sich Sprache und Aussage durch die digitalen Netzwerke? Machen neue Formen des Schreibens und Publizierens oder digitale Netzwerke Antikriegsliteratur, wie wir... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie werden die digitalen Netzwerke zur Verständigung untereinander genutzt? Wie verändern sich Sprache und Aussage durch die digitalen Netzwerke? Machen neue Formen des Schreibens und Publizierens oder digitale Netzwerke Antikriegsliteratur, wie wir sie kennen, überflüssig? Oder erhält gerade das Schreiben gegen Krieg, Unrecht und Gewalt angesichts dieser Entwicklungen neue Ausdrucksmöglichkeiten und ein besonderes Gewicht?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bösling, Carl-Heinrich (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783847102083; 3847102087
    Weitere Identifier:
    9783847102083
    RVK Klassifikation: GM 5113
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Erich-Maria-Remarque-Jahrbuch ; 23
    Schlagworte: Antimilitarismus; Krieg <Motiv>; Journalismus; Neue Medien; Gewalt <Motiv>; Antikriegsliteratur
    Umfang: 110 S.
  15. Der Zukunftskrieg in der deutschen Novellistik und Illustration der Jahre 1900 - 1930
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Synergen-Verl., Dortmund

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783935634786; 3935634781
    Weitere Identifier:
    9783935634786
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Beiträge zur Bibliographie und Rezension der deutschen Science Fiction ; Bd. 19
    Schlagworte: Deutsch; Kriegsliteratur; Utopie; Deutsch; Antikriegsliteratur; Utopie
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BF: Geheftet
    Umfang: 64 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 54 - 58

  16. Der Krieg gibt keinen Frieden
    Friedensintentionen in ausgewählten epischen und dramatischen Werken nach 1945

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation; Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3826727592 (Sekundärausgabe)
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Antikriegsliteratur
    Umfang: 280 S.
    Bemerkung(en):

    Mikrofiche-Ausg.:

    Zugl.: Wien, Univ., Diss., 2001

  17. Literarische Kriegsfürsorge
    österreichische Dichter und Publizisten im Ersten Weltkrieg
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Böhlau, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783205992103; 3205992105
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Literaturgeschichte in Studien und Quellen ; Bd. 4
    Schlagworte: Deutsch; Kriegsliteratur; Deutsch; Antikriegsliteratur; Weltkrieg <1914-1918>; Publizistik; Kriegsbegeisterung
    Umfang: 403 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 380 - 396

  18. Fahnenflucht und Kriegsneurose
    Gegenbilder zur Ideologie des Kampfes in der deutschsprachigen Literatur nach dem Zweiten Weltkrieg
    Autor*in: Kraft, Thomas
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Königshausen und Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783884799109; 388479910X
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Epistemata : [...], Reihe Literaturwissenschaft ; Bd. 119
    Schlagworte: Deutsch; Kriegsliteratur; Kampf <Motiv>; Deutsch; Antikriegsliteratur; Fahnenflucht <Motiv>
    Umfang: 203 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 1993

  19. Krieg und Literatur
    = War and literature
    Autor*in:
    Erschienen: 1989-; anfangs; früher
    Verlag:  V & R Unipress, Univ.-Verl. Osnabrück, Göttingen ; Wenner, Osnabrück ; Erich-Maria-Remarque-Archiv, Bramsche ; Rasch

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 0935-9060
    RVK Klassifikation: EA 1000
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Kriegsliteratur; Kriegsliteratur; Antikriegsliteratur; Forschung
    Umfang: 24 cm
    Bemerkung(en):

    Bis 1994 2x jährl., ab 1996 jährl.

  20. Poėtika dramatičeskogo i tragičeskogo v antivoennoj nemeckoj proze vtoroj poloviny XX veka
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Red.-Izdat. Otdel Permskogo Univ., Permʹ

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 5794400587
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Učebnoe izd.
    Schlagworte: Deutsch; Antikriegsliteratur; Poetik; Tragik
    Umfang: 104 S., 20 cm
    Bemerkung(en):

    In kyrill. Schr., russ. - Literaturangaben

  21. Nirgendwo daheim
    das bewegte Leben des Bruno Vogel
  22. Remarque, Jünger und der Erste Weltkrieg. Literatur der Schützengräben
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Science Factory, München

  23. Das Menschenschlachthaus
    Bilder vom kommenden Krieg (1912)
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Weismann, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Merkel, Johannes (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3921040663
    RVK Klassifikation: GM 7651 ; DX 4460
    Auflage/Ausgabe: Nachdr. der Ausg. Hamburg 1913
    Schriftenreihe: Sammlung alter Kinderbüche ; 5
    Schlagworte: Antikriegsliteratur; Militarismus; Kriegsliteratur; Krieg <Motiv>
    Umfang: 213 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. S. 197 - 198

  24. Das Exil vor dem Exil
    Leben und Wirken deutscher Schriftsteller in der Schweiz während des Ersten Weltkrieges
    Autor*in: Arslan, Ahmet
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    Im vorliegenden Buch werden Zusammenhänge von Krieg, Exil und Literatur aus literaturwissenschaftlicher und sozialgeschichtlicher Perspektive erfasst. Der Autor beschreibt ausführlich die Lebensumstände, die literarische Produktivität und das... mehr

     

    Im vorliegenden Buch werden Zusammenhänge von Krieg, Exil und Literatur aus literaturwissenschaftlicher und sozialgeschichtlicher Perspektive erfasst. Der Autor beschreibt ausführlich die Lebensumstände, die literarische Produktivität und das politische Engagement von 15 deutschen SchriftstellerInnen im Schweizer Exil zwischen 1915-1918: Hugo Ball und Emmy Hennings sowie Ernst Bloch, Otto Flake, Leonhard Frank, Ferdinand Hardekopf, Ricarda Huch, Klabund, Annette Kolb, Else Lasker-Schüler, Ludwig Rubiner, René Schickele, Margarete Susman und Fritz von Unruh. Den Wegzug in die neutrale Schweiz interpretiert er als teils direkte, teils indirekte Ablehnung der soziopolitischen Gegebenheiten im Wilhelminischen Reich.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783828886599; 3828886590
    Weitere Identifier:
    9783828886599
    Schlagworte: Deutsche; Exilschriftsteller; Deutsch; Exilliteratur; Antikriegsliteratur
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Emigration; (VLB-FS)Ball, Hugo; (VLB-FS)Ball-Hennings, Emmy; (VLB-FS)Flake, Otto; (VLB-FS)Lasker-Schüler, Else; (VLB-FS)1914-1918; (VLB-FS)Schweiz; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)563: Sprachwissenschaft / Deutsche Sprachwissenschaft
    Umfang: 250 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2002

  25. Krieg beginnt in den Köpfen
    Literatur und politisches Bewusstsein
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  V & R Unipress [u.a.], Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bösling, Carl-Heinrich (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783899718546; 3899718542
    Weitere Identifier:
    9783899718546
    RVK Klassifikation: GM 5113 ; GM 1600
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Erich-Maria-Remarque-Jahrbuch ; 21
    Schlagworte: Antikriegsliteratur
    Weitere Schlagworte: Paperback / softback; Remarque, Erich Maria
    Umfang: 150 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Einzelaufnahme eines Zeitschr.-Bd.