Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 2710 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 2710.
Sortieren
-
Eidolon
saggi sulla tradizione classica -
Dramaturgie als Eingedenken
Heiner Müllers Antike zwischen Geschichtsphilosophie und Kulturkritik -
Antike Mythen und ihre Rezeption
ein Lexikon -
La rhétorique ou les règles de l'éloquence
-
Das Erbe der Alten
-
Hofmannsthal und der antike Mythos
-
Prolegomeni a una nuova edizione della Vita Vergilii di Svetonio-Donato
-
Crimina
die Antike im modernen Kriminalroman -
Antikerezeption, deutsche Klassik und sozialistische Gegenwart
-
Die schöne Verwirrung der Phantasie
antike Mythologie in Literatur und Kunst um 1800 -
"Erinnern wird sich wohl noch mancher an uns ..."
Studien zur Antikerezeption nach 1945 -
Götter, Helden und Dichter
antike Motive in moderner deutschsprachiger Lyrik ; Texte, Kommentare, Urteile ; ein Beitrag zur Antikerezeption -
Johann Jacob Bodmers Stellung in der Geschichte der deutschen Antikerezeption
-
Inneres Theater und Mnemonik in Antike und Früher Neuzeit
-
Antike Tradition und politische Gegenwart in Peter Huchels Gedicht "An taube Ohren der Geschlechter"
-
Antike Autobiographien
Werke - Epochen - Gattungen -
Nachleben der Antike - Formen ihrer Aneignung
Festschrift anlässlich des 60. Geburtstages von Klaus Ley -
"Die Töne verhallen, aber die Harmonie bleibt"
Orpheus-Gestalten in Goethes Dichtungen -
Der Trojanische Krieg in der Literatur von Homer bis zur Gegenwart
-
"Sosia philosophus"
ein Amphitryon-Motiv in Antike, Mittelalter und Gegenwart -
Goethes Beziehung zur Antike
-
Goethe und Voß
zum Antikeverhältnis zweier deutscher Schriftsteller um 1800 -
"Der Beste der Griechen" - "Achill das Vieh"
Antikerezeption in der Literatur des 18. und des 20. Jahrhunderts -
Nietzsche und das Bild einer "dionysischen Antike" in der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts
-
Die schweigenden Sirenen