Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Dorothy Thompson and German writers in defense of democracy
  2. NS-Vergleiche und NS-Metaphern
    korpuslinguistische Perspektiven auf konzeptuelle, strukturelle und funktionale Charakteristika
    Autor*in: Giesel, Linda
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Diese Studie untersucht basierend auf linguistischen Klassifikationen von Vergleichen und Metaphern strukturelle, konzeptuelle und funktionale Charakteristika von NS-Vergleichen und NS-Metaphern. Sie diskutiert jene Analogiebildungen anhand von... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Diese Studie untersucht basierend auf linguistischen Klassifikationen von Vergleichen und Metaphern strukturelle, konzeptuelle und funktionale Charakteristika von NS-Vergleichen und NS-Metaphern. Sie diskutiert jene Analogiebildungen anhand von Äußerungen im öffentlichen Kommunikationsraum hinsichtlich ihrer sprachlichen Realisierung, ihrer funktionalen Dimension sowie der darauffolgenden öffentlichen Reaktionen. Darüber hinaus liefert die Untersuchung Ergebnisse einer Korpusstudie zu NS-Vergleichen und NS-Metaphern innerhalb von über 10.000 E-Mails, die zwischen 2002 und 2014 bei der Botschaft des Staates Israel und beim Zentralrat der Juden in Deutschland eingingen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110648447; 9783110645248
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; Band 84
    Schlagworte: Anti-Semitism; Antisemitismus; comparisons; corpus linguistics; Korpuslinguistik; politolinguistics; Politolinguistik; Vergleich ‹Rhetorik›; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; Metapher; Politische Sprache; Nationalsozialismus; Korpus <Linguistik>; Deutsch; Vergleich <Rhetorik>
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 354 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Technische Universität Berlin, 2017

  3. NS-Vergleiche und NS-Metaphern
    korpuslinguistische Perspektiven auf konzeptuelle, strukturelle und funktionale Charakteristika
    Autor*in: Giesel, Linda
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Diese Studie untersucht basierend auf linguistischen Klassifikationen von Vergleichen und Metaphern strukturelle, konzeptuelle und funktionale Charakteristika von NS-Vergleichen und NS-Metaphern. Sie diskutiert jene Analogiebildungen anhand von... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Diese Studie untersucht basierend auf linguistischen Klassifikationen von Vergleichen und Metaphern strukturelle, konzeptuelle und funktionale Charakteristika von NS-Vergleichen und NS-Metaphern. Sie diskutiert jene Analogiebildungen anhand von Äußerungen im öffentlichen Kommunikationsraum hinsichtlich ihrer sprachlichen Realisierung, ihrer funktionalen Dimension sowie der darauffolgenden öffentlichen Reaktionen. Darüber hinaus liefert die Untersuchung Ergebnisse einer Korpusstudie zu NS-Vergleichen und NS-Metaphern innerhalb von über 10.000 E-Mails, die zwischen 2002 und 2014 bei der Botschaft des Staates Israel und beim Zentralrat der Juden in Deutschland eingingen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110648447; 9783110645248
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; Band 84
    Schlagworte: Anti-Semitism; Antisemitismus; comparisons; corpus linguistics; Korpuslinguistik; politolinguistics; Politolinguistik; Vergleich ‹Rhetorik›; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; Metapher; Politische Sprache; Nationalsozialismus; Korpus <Linguistik>; Deutsch; Vergleich <Rhetorik>
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 354 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Technische Universität Berlin, 2017

  4. Textschicksale
    Das Werk Arthur Schnitzlers im Kontext der Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; ©2017
    Verlag:  De Gruyter (A), Berlin ; Boston

    Ungeachtet des anhaltenden Interesses an Person und Werk Arthur Schnitzlers sind zahlreiche Fragen im Zusammenhang der Produktion, Rezeption und Adaption der Werke des großen österreichischen Autors nach wie vor unzureichend erforscht. Die hier... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Ungeachtet des anhaltenden Interesses an Person und Werk Arthur Schnitzlers sind zahlreiche Fragen im Zusammenhang der Produktion, Rezeption und Adaption der Werke des großen österreichischen Autors nach wie vor unzureichend erforscht. Die hier versammelten Beiträge entwickeln neue Perspektiven und Forschungsansätze, so u.a. zu bislang kaum behandelten Texten des Früh- und Spätwerks, zu den Beziehungen Schnitzlers zu zeitgenössischen Autoren (u.a. F. v. Saar, J. Wassermann), zur Stellung des Werks innerhalb zentraler epochaler Diskurskomplexe wie dem Antisemitismus und der Psychiatrie/Psychoanalyse, zu Aspekten der (Inter-)Medialität (Musik und Film) und Materialität sowie zur Geschichte der inner- und außereuropäischen Rezeption (u.a. England und China)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lukas, Wolfgang (Sonstige); Scheffel, Michael (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050095899
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 5518
    Weitere Schlagworte: Anti-Semitism; Antisemitismus; Literary and Cultural Studies; Literatur-/Kulturwissenschaft; Psychiatrie/Psychoanalyse; Psychiatry/psychoanalysis; Schnitzler; Moderne; LITERARY CRITICISM / General
    Umfang: 1 online resource (295 p.)