Ergebnisse für *

Es wurden 24 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 24 von 24.

Sortieren

  1. Unbeobachtete Kommunikation
    Das Konzept von Anonymität im Mediendiskurs seit der Aufklärung
  2. Anonymität - Onymität
    Autorname und Autorschaft in Wilhelm Meisters "doppelten Wanderjahren"
    Autor*in: Ramtke, Nora
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

  3. Alfred Wolfenstein: „Die Städter“. Gedichtsanalyse und -interpretation
    Das Paradox der Anonymität in der Großstadt der Moderne
    Autor*in: Kersting, Jan
    Erschienen: 2014
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783656571865
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Lyrik; Interpretation; Großstadt; Anonymität; Strophe; Personifikation; Paradoxon
    Weitere Schlagworte: Wolfenstein, Alfred (1883-1945); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; alfred;wolfenstein;staedter;gedichtsanalyse;paradox;anonymitaet;grossstadt;moderne; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  4. Anonymität und Autorschaft
    zur Literatur- und Rechtsgeschichte der Namenlosigkeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pabst, Stephan (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781283399395; 9783110237719; 9783110237726
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 3111
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 126
    Schlagworte: Anonymous writings; Authorship; German literature; Autorschaft; Anonymität; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 375 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    The author's name is associated with concepts of originality and legal codification. These conditions of reading change if the name of the author is unknown. The contributions of this volume, written from a perspective of literary, legal and religious studies, explore the intentions that were pursued in the past by publishing texts anonymously. The relationship between anonymity and authorship is discussed in a fundamental way, and anonymity is reconstructed as a concrete historical situation of texts and as a condition for their meaning and function. Stephan Pabst, Friedrich-Schiller-Universität Jena

  5. Anonymität und Autorschaft
    zur Literatur- und Rechtsgeschichte der Namenlosigkeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pabst, Stephan (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110237719
    Weitere Identifier:
    9783110237719
    sw210392
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Recht (340)
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; Bd. 126
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Autorschaft; Anonymität
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Keywords)Anonymisierung; (Keywords)Anonymus; (Keywords)Autor/Recht; (Keywords)Literatur/Recht; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Anonymity; Anonymous Writers; Literature/Law; EBK: eBook
    Umfang: VIII, 375 S., Ill., 24 cm
  6. Anonymität und Autorschaft
    Zur Literatur- und Rechtsgeschichte der Namenlosigkeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pabst, Stephan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110237726; 3110237725
    Weitere Identifier:
    9783110237726
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Recht (340)
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 126
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Autorschaft; Anonymität
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Anonymity; Anonymous Writers; Literature/Law; Anonymisierung; Anonymus; Autor/Recht; Literatur/Recht; EBK: eBook; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 4 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  7. Anonymität und Autorschaft
    zur Literatur- und Rechtsgeschichte der Namenlosigkeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pabst, Stephan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110237719; 9783110237726
    RVK Klassifikation: GE 3111
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 126
    Schlagworte: Anonymität; Deutsch; Literatur; Autorschaft
    Umfang: VIII, 375 S., Ill.
  8. Das Motiv der Angst in Rainer Maria Rilkes "Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge"
    Erschienen: 2015
    Verlag:  disserta Verlag, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783959350839
    Weitere Identifier:
    9783959350839
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Einsamkeit; Anonymität; Existenzielle Angst; Ich-Verlust; Literaturforschung; (VLB-WN)9567: Nonbooks, PBS /Klassische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressourcen, 72 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  9. Alle sieben Wellen
    Roman
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Deuticke, Wien

    Universitätsbibliothek Gießen
    FH ger Jg 9.15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Fachbibliothek Romanistik
    D 30.1/209
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Worms
    Glat, 2.Ex.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783552060937
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: [Nachdr.]
    Schlagworte: Internet; Kontaktaufnahme; Liebesbeziehung; Anonymität; Chatten <Kommunikation>
    Umfang: 219 S.
  10. Anonymität und Autorschaft
    zur Literatur- und Rechtsgeschichte der Namenlosigkeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pabst, Stephan
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781283399395; 9783110237719; 9783110237726
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 3111
    DDC Klassifikation: Recht (340); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Autorschaft; Anonymität; Anonymus
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 375 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  11. Anonymität und Autorschaft
    zur Literatur- und Rechtsgeschichte der Namenlosigkeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.551.02
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GE 3111 P112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Anglistik
    F BL-B 3018
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger CC 8004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    L 66 - A 103
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    070 8 2011/09937
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 15 A 4249
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pabst, Stephan (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110237719; 3110237717
    Weitere Identifier:
    9783110237719
    RVK Klassifikation: GE 3111
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Recht (340)
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 126
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Autorschaft; Anonymität; Anonymus
    Umfang: VIII, 375 S., Ill., 230 mm x 155 mm
  12. The Dark Net
    unterwegs in den dunklen Kanälen der digitalen Unterwelt
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Plassen Verlag, Kulmbach

    Sachlich orientierende Darstellung eines britischen Journalisten und Beobachters der sozialen Netzwerke über die dunklen, kriminellen und menschenverachtenden Seiten des Internets. (Harald Pilzer) Jede Anonymität, auch gerade die im Netz (J.... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    R 523 B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    SU 100-16 1264
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    R 523 B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K MK 1052-66
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    R 523/101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    R 523
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    KIT-Bibliothek, Bibliothek der Fakultät für Informatik
    2015 422
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Wissensmanagement, Bibliothek Lippstadt
    ST 277
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    (S) R 522.4/126
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Popakademie Baden-Württemberg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Sächsischen Polizei (FH), Bibliothek
    INF 21-55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Sächsischen Polizei (FH), Bibliothek
    INF 21-55a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Sächsischen Polizei (FH), Bibliothek
    INF 21-17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    54.32 = 52 A 3637
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    D II s 3580(2)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    66/13278
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    Soz/Bar 378
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Bibliothek
    KR 59-132
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.2108
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Sachlich orientierende Darstellung eines britischen Journalisten und Beobachters der sozialen Netzwerke über die dunklen, kriminellen und menschenverachtenden Seiten des Internets. (Harald Pilzer) Jede Anonymität, auch gerade die im Netz (J. Kubeziel: ID-A 30/12), die einerseits dem Schutz der Bürgerrechte dient, kann für dunkle Zwecke genutzt werden. Dass es digitale Unterwelten gibt, in denen - ethisch betrachtet - allen menschlichen Abgründen und verbrecherischen Absichten in geradezu shakespeareschen Ausmassen gefrönt wird, wissen wir, und ein Buch über diese Abgründe läuft natürlich Gefahr, labile Charaktere zu animieren. Aber verantwortlich ist es dennoch, wenn der britische Journalist Bartlett in den 7 Kapiteln seines Buches fallstudiengleich über Trolle (die z.B. auf www.4chan.org ihr Unwesen treiben), über Rechtsradikale (Anders Breivik war auf diese Weise aktiv), über Bitcoin-Geschäfte (siehe den Fall Ryan Galt), alle Formen der Pornografie und exhibitionistischen Selbstvermarktung, illegale Drogen- und Waffengeschäfte ("The Silk Road") oder Autoaggressions-Communities schreibt. Die Darstellung wirkt sauber recherchiert, die Aussagen belegt. Anmerkungen und weiterführende Literatur ergänzen den guten Gesamteindruck. (2) (Harald Pilzer)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Sievers, Frank; Bartlett, Jamie
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783864702846
    Weitere Identifier:
    9783864702846
    RVK Klassifikation: ST 277
    Schlagworte: Internet; Social Web; Kriminalität; Schattenwirtschaft; Wirtschaftskriminalität; Welt; Anonymität; Internet; Internet; Internet; Internet
    Umfang: 335 S., Ill., 215 mm x 140 mm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  13. Julius Wilhelm Zincgref als politischer Publizist
    Studien zu literarischen Kleinformen und zu Problemen der Autorschaft anonymer Literatur im Heidelberger Späthumanismus
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Es ist das Verdienst linksintellektueller und bürgerlich-liberaler, ins politische Exil vertriebener Schriftsteller, auf dem Zenit der Demokratiebewegung des 19. Jahrhunderts jene kleinformatigen Zeugnisse gesellschaftsunmittelbarer... mehr

    Zugang:
    Aggregator (Lizenzpflichtig)
    Brechtbau-Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Es ist das Verdienst linksintellektueller und bürgerlich-liberaler, ins politische Exil vertriebener Schriftsteller, auf dem Zenit der Demokratiebewegung des 19. Jahrhunderts jene kleinformatigen Zeugnisse gesellschaftsunmittelbarer Literatur und Bildkunst entdeckt zu haben, die Gegenstand der vorliegenden Studie sind: Genres wie Flugblatt, Stadtlob oder auch Flugschrift, in denen Grundformen des Poetischen, Satirischen und Aphoristisch-Apodiktischen im Vertrauen auf breiten- und tiefenwirksame Aufnahme okkupiert wurden, um politisch-gesellschaftliche Anliegen zu lancieren. Diese textbasierte und bild-text-kombinierte Propagandakunst begleitete – durchweg anonym oder unter Tarnnamen – den Dreißigjährigen Krieg seit seinen Anfängen. Grund der ‚verdeckenden Strategien‘ waren schonungslose Invektiven im Kontext der Glaubenskämpfe, zugeschrieben einem literarischen Repräsentanten des deutschen Späthumanismus und internationalen Calvinismus: Julius Wilhelm Zincgref (1591–1635).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  14. Julius Wilhelm Zincgref als politischer Publizist
    Studien zu literarischen Kleinformen und zu Problemen der Autorschaft anonymer Literatur im Heidelberger Späthumanismus
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Es ist das Verdienst linksintellektueller und bürgerlich-liberaler, ins politische Exil vertriebener Schriftsteller, auf dem Zenit der Demokratiebewegung des 19. Jahrhunderts jene kleinformatigen Zeugnisse gesellschaftsunmittelbarer Literatur und... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Es ist das Verdienst linksintellektueller und bürgerlich-liberaler, ins politische Exil vertriebener Schriftsteller, auf dem Zenit der Demokratiebewegung des 19. Jahrhunderts jene kleinformatigen Zeugnisse gesellschaftsunmittelbarer Literatur und Bildkunst entdeckt zu haben, die Gegenstand der vorliegenden Studie sind: Genres wie Flugblatt, Stadtlob oder auch Flugschrift, in denen Grundformen des Poetischen, Satirischen und Aphoristisch-Apodiktischen im Vertrauen auf breiten- und tiefenwirksame Aufnahme okkupiert wurden, um politisch-gesellschaftliche Anliegen zu lancieren. Diese textbasierte und bild-text-kombinierte Propagandakunst begleitete – durchweg anonym oder unter Tarnnamen – den Dreißigjährigen Krieg seit seinen Anfängen. Grund der ‚verdeckenden Strategien‘ waren schonungslose Invektiven im Kontext der Glaubenskämpfe, zugeschrieben einem literarischen Repräsentanten des deutschen Späthumanismus und internationalen Calvinismus: Julius Wilhelm Zincgref (1591–1635).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  15. Anonymität und Autorschaft
    zur Literatur- und Rechtsgeschichte der Namenlosigkeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pabst, Stephan (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781283399395; 9783110237719; 9783110237726
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 126
    Schlagworte: Anonymous writings; Authorship; German literature; Autorschaft; Anonymität; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 375 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    The author's name is associated with concepts of originality and legal codification. These conditions of reading change if the name of the author is unknown. The contributions of this volume, written from a perspective of literary, legal and religious studies, explore the intentions that were pursued in the past by publishing texts anonymously. The relationship between anonymity and authorship is discussed in a fundamental way, and anonymity is reconstructed as a concrete historical situation of texts and as a condition for their meaning and function. Stephan Pabst, Friedrich-Schiller-Universität Jena

  16. Anonymität und Autorschaft
    über Literatur- und Rechtsgeschichte der Namenlosigkeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pabst, Stephan
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110237726
    RVK Klassifikation: GE 3111
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 126
    Schlagworte: Autorschaft; Anonymität; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (400 S., Ill.), 230 mm x 155 mm
  17. Anonymität und Autorschaft
    zur Literatur- und Rechtsgeschichte der Namenlosigkeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pabst, Stephan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110237719; 9783110237726
    RVK Klassifikation: GE 3111
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 126
    Schlagworte: Anonymität; Deutsch; Literatur; Autorschaft
    Umfang: VIII, 375 S., Ill.
  18. Anonymität und Autorschaft
    Zur Literatur- und Rechtsgeschichte der Namenlosigkeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pabst, Stephan (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110237719; 9783110237726
    Weitere Identifier:
    9783110237719
    RVK Klassifikation: GE 3111
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 126
    Schlagworte: Autorschaft; Anonymität; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 375 S.), 4 schw.-w. Abb., 4 schw.-w. Ill.
  19. Anonymität und Autorschaft
    zur Literatur- und Rechtsgeschichte der Namenlosigkeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OK315 A5A9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZB18163
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2011/5918
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litp130.p112
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CGR1621
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BTO/PAB
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/M1452/481
    keine Fernleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Ga 609
    keine Fernleihe
    Rechtshistorische Bibliothek
    HI III 155
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 35741
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht (ITM), Bibliothek
    ITM II H 1591
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BRK1512
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    117-1442
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    nc57941
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pabst, Stephan (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110237719
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 126
    Schlagworte: Autorschaft; Anonymität; Literatur; Deutsch
    Umfang: VIII, 375 S., Ill.
  20. Anonymität und Autorschaft
    zur Literatur- und Rechtsgeschichte der Namenlosigkeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Zugang:
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pabst, Stephan (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110237726
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 126
    Schlagworte: Literatur; Anonymität; Deutsch; Autorschaft
    Umfang: VIII, 375 S., Ill.
  21. Alle sieben Wellen
    Roman
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Deuticke, Wien

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.768.11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783552060937
    Weitere Identifier:
    9783552060937
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Internet; Chatten <Kommunikation>; Kontaktaufnahme; Anonymität; Liebesbeziehung
    Umfang: 219 Seiten
  22. Gut gegen Nordwind
    Roman
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Deuticke im Zsolnay, Wien

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.497.83
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3552060413; 9783552060418
    Weitere Identifier:
    9783552060418
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: [Nachdr.]
    Schlagworte: Internet; Chatten <Kommunikation>; Kontaktaufnahme; Anonymität; Liebesbeziehung
    Umfang: 222 S.
  23. Anonymität und Autorschaft
    zur Literatur- und Rechtsgeschichte der Namenlosigkeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.551.02
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Pabst, Stephan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110237719; 3110237717
    Weitere Identifier:
    9783110237719
    RVK Klassifikation: GE 3111
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Recht (340)
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 126
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Autorschaft; Anonymität; Anonymus
    Umfang: VIII, 375 Seiten, Illustrationen, 230 mm x 155 mm
  24. Special issue: anonymity as literary strategy and social practice
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, [Oxford]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    HM 5: J 558 Bd. 88,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Multhammer, Michael (Herausgeber); McKenzie-McHarg, Andrew (Herausgeber); Köhler, Astrid (Herausgeber); Matthews-Schlinzig, Marie Isabel (Mitwirkender)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse: Anonymity as a Literary Strategy and Social Practice in the German-speaking Lands, 1750-1850 (2018, Cambridge)
    Schriftenreihe: Publications of the English Goethe Society ; volume 88, number 3 (October 2019)
    Schlagworte: Anonymität; Autorschaft; Veröffentlichung
    Umfang: Seite 124-201, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Der Workshop, ... fand im Mai 2018 an der University of Cambridge statt." - Einleitung