Ergebnisse für *

Es wurden 17 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 17 von 17.

Sortieren

  1. Plädoyer eines Märtyrers
    eine Groteske
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Promedia, Wien

    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783853714713; 3853714714
    Weitere Identifier:
    9783853714713
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: Anklage; Austrofaschismus; Engelbert Dollfuß; Geschworenengericht; Ständestaat; Werner Anzenberger; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
    Umfang: 174 Seiten
  2. Medieval narratives of accused queens
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Univ. Press of Florida, Gainesville, Fla. {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0813026407
    Schlagworte: Königin; Anklage; Literatur
    Umfang: XVIII, 261 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [221] - 247

  3. "Gegen Grosz und Genossen"
    der Gotteslästerungsprozess gegen George Grosz
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Neue juristische Wochenschrift; München ; Frankfurt, M. : Beck, 1947-; 58, 2005, H. 9, S. 559-562; 30 cm
    Schlagworte: Anklage; Kunstfreiheit
    Weitere Schlagworte: Grosz, George (1893-1959)
  4. Von NS-Konzentrationslagern erzählen
    Angeklagte vor Gericht über Dachau, Mauthausen, Ravensbrück und Neuengamme
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

  5. Jakob Wassermann über seinen neuen Roman "Der Fall Maurizius"
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Roman; Schuldanerkenntnis; Fabel; Absolutheit; Anklage; Novelle
    Weitere Schlagworte: Wassermann, Jakob (1873-1934)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Uhu : das neue Ullsteinmagazin, 4.1927, Heft 6, S. 112-114

  6. Von NS-Konzentrationslagern erzählen
    Angeklagte vor Gericht über Dachau, Mauthausen, Ravensbrück und Neuengamme
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

  7. Ich will nicht lieben! Ich will nicht wissen!
    Barbara Vinken liest Kleists Hassdrama „Herrmannsschlacht“ als Anklage gegen heillosen Krieg – Zeit für die Frage, wie Ideologie funktioniert
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Bibliothek der Universität Konstanz, Konstanz

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Drama; Ideologie; Hass; Krieg; Anklage; Zeitfragen; Fiktion
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Süddeutsche Zeitung, 2011

  8. Anklage-Motive im mittelhochdeutschen Minnelied
    Erschienen: 1970

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GF 2635
    Schlagworte: Minnesang; Anklage <Motiv>
    Umfang: 96 S.
    Bemerkung(en):

    München, Ludwig-Maximilans-Univ., Diss., 1970

  9. Von NS-Konzentrationslagern erzählen
    Angeklagte vor Gericht über Dachau, Mauthausen, Ravensbrück und Neuengamme
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Haus der Wannsee-Konferenz, Joseph-Wulf-Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  10. Die Frau mit den Regenhänden
    Roman
    Erschienen: c 1999
    Verlag:  Schneekluth, München

    Rez.: Erzählt wird eine Liebesgeschichte, die sich 1992 in Paris anbahnt. Am Schluß des Romans endet die Liebe durch den Aidstod der Frau. Auf einer 2. Ebene wird die Gegenwartshandlung mit der Geschichte eines Babymordes in Paris (1867) verknüpft.... mehr

    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Fleis, W
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 959:f594p:k/f71
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    157139 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    A 13 299
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Rez.: Erzählt wird eine Liebesgeschichte, die sich 1992 in Paris anbahnt. Am Schluß des Romans endet die Liebe durch den Aidstod der Frau. Auf einer 2. Ebene wird die Gegenwartshandlung mit der Geschichte eines Babymordes in Paris (1867) verknüpft. Den größten Teil des Romans nimmt das Geschehen um den mysteriösen Kindstod und die Ermittlungen dazu ein. Es ist einige Tage vor der Eröffnung der Weltausstellung in Paris. Es stellt sich heraus, daß die Regierung versucht, den Ausbruch der Cholera (Todesursache des Babys) der Öffentlichkeit zu verschweigen. Damals die Cholera, heute Aids. Hier wurden geschickt Elemente eines Liebesromans mit denen eines historischen Sozialkrimis verknüpft. Da der Spannungsbogen bis zum Schluß hält, ist die etwas drög, aber sehr kenntnisreich servierte Geschichte der Zweiten Republik in Frankreich zu tolerieren. Besonders für historisch interessierte frankophile Leser eine empfehlenswerte Lektüre. Geschickt werden hier Elemente eines Liebesromans aus dem Paris des Jahres 1992 mit denen eines historischen Sozialkrimis im Jahre 1867 über die Ermittlungen in einem Babymord verknüpft. Erzählt wird eine Liebesgeschichte, die sich 1992 in Paris anbahnt. Am Schluss des Romans endet die Liebe durch den Aidstod der Frau. Auf einer 2. Ebene wird die Gegenwartshandlung mit der Geschichte eines Babymordes in Paris (1867) verknüpft. Den gröt︢en Teil des Romans nimmt das Geschehen um den mysteriösen Kindstod und die Ermittlungen dazu ein. Es ist einige Tage vor der Eröffnung der Weltausstellung in Paris. Es stellt sich heraus, dass die Regierung versucht, den Ausbruch der Cholera (Todesursache des Babys) der Öffentlichkeit zu verschweigen. Damals die Cholera, heute Aids. Hier wurden geschickt Elemente eines Liebesromans mit denen eines historischen Sozialkrimis verknüpft. Da der Spannungsbogen bis zum Schluss hält, ist die etwas drög, aber sehr kenntnisreich servierte Geschichte der Zweiten Republik in Frankreich zu tolerieren. Besonders für historisch interessierte frankophile Leser eine empfehlenswerte Lektüre

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3795117232
    Schlagworte: Paris; Junge Frau; Anklage; Kindestötung; Historischer Kriminalroman
    Umfang: 391 S
  11. Anklage-Motive im mittelhochdeutschen Minnelied
    Erschienen: 1970

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GF 2635
    Schlagworte: Minnesang; Anklage <Motiv>
    Umfang: 96 S.
    Bemerkung(en):

    München, Ludwig-Maximilans-Univ., Diss., 1970

  12. Anklage-Motive im mittelhochdeutschen Minnelied
    Erschienen: 1970

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    HS 56/238
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 56/540
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GF 2635
    Schlagworte: Anklage <Motiv>; Minnesang
    Umfang: 96 S.
    Bemerkung(en):

    München, Univ., Phil. F., Diss. v. 30. Nov. 1970

  13. Rudolf Lebius - Karl May: Die Lu-Fritsch-Affäre
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Hansa-Verl., Husum

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Q 88.921.76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Seul, Jürgen
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783920421988
    Weitere Identifier:
    9783920421988
    RVK Klassifikation: GL 6809
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Recht (340)
    Auflage/Ausgabe: 2., überarb. Aufl.
    Schriftenreihe: Juristische Schriftenreihe der Karl-May-Gesellschaft ; Bd. 3
    Schlagworte: Anklage
    Weitere Schlagworte: May, Karl (1842-1912); Droop, Marie Luise (1890-1959)
    Umfang: 190 S., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Teilw. in Fraktur

    Literaturverz. S. 89 - 93

  14. Anklage-Motive im mittelhochdeutschen Minnelied
    Erschienen: 1970

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 56/540
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GF 2635
    Schlagworte: Anklage <Motiv>; Minnesang
    Umfang: 96 S.
    Bemerkung(en):

    München, Univ., Phil. F., Diss. v. 30. Nov. 1970

  15. Paragraf 301
    Roman
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Grafit, Dortmund

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.637.23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783894256586
    Weitere Identifier:
    9783894256586
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Türkischer Einwanderer; Aleviten; Illegalität; Anklage; Rechtsanwalt; Konflikt; Völkermord
    Umfang: 475 Seiten, 20 cm
  16. Karl Mays Prozess gegen den "Hohenstein-Ernstthaler Anzeiger"
    das Strafverfahren Karl May versus Emil Horn
    Autor*in: Seul, Jürgen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Hansa-Verlag, Husum

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Q 90.248.93
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783941629103
    Weitere Identifier:
    9783941629103
    RVK Klassifikation: GL 6809
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 2., überarbeitete Auflage
    Schriftenreihe: Juristische Schriftenreihe der Karl-May-Gesellschaft ; 1
    Schlagworte: Anklage
    Weitere Schlagworte: May, Karl (1842-1912); Horn, Emil (19./20.Jh.)
    Umfang: 115 Seiten, Illustrationen, 30 cm, 322 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Teilweise in Fraktur

    Literaturverzeichnis Seite 110-113

  17. Medieval narratives of accused queens
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Univ. Press of Florida, Gainesville, Fla. [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.399.87
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0813026407
    Schlagworte: Königin; Anklage; Literatur
    Umfang: XVIII, 261 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [221] - 247