Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 296 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 296.
Sortieren
-
Ambiguität und Ambivalenz im erzählerischen Werk Achim von Arnims
mit einem Anhang unbekannter Texte aus Arnims Nachlaß -
Verführung, Mehrdeutigkeit und Manipulation bei Theodor Fontane
-
Ambiguity as narrative strategy in the prose work of C. F. Meyer
-
Der labyrinthische Text
literarische Offenheit und die Rolle des Lesers -
Eine Apologie der Zweideutigkeit
Franz Kafkas "Proceß" um das Recht auf Eigentümlichkeit -
Funktion und Wirkung von Mehrdeutigkeit im Erzählwerk der Schriftstellerin Brigitte Kronauer
-
Funktion und Wirkung von Mehrdeutigkeit im Erzählwerk der Schriftstellerin Brigitte Kronauer
-
Zwischen Paradies und ödem Ort
unbewusste Bedeutungsstrukturen in Theodor Storms novellistischem Spätwerk -
Ästhetik der Ambiguität
zu Funktion und Bedeutung von Mehrdeutigkeit in der Literatur der Moderne -
Ambiguity as narrative strategy in the prose work of C. F. Meyer
-
Doppelte Welten
Struktur und Sinn zweideutigen Erzählens -
Macharten
über Rhythmus, Reim, Stil und Vieldeutigkeit -
Doppelte Welten
Struktur und Sinn zweideutigen Erzählens -
"Nein unde jâ"
Mehrdeutigkeit im "Tristan" Gottfrieds von Straßburg: ein Rezipientenproblem -
Termini im Kontext
Verfahren zur Erschliessung und Übersetzung der textspezifischen Bedeutung von fachlichen Ausdrücken -
Doppelte Welten
Struktur und Sinn zweideutigen Erzählens -
Unifikation disjunktiver Attributterme
Auswertealgorithmen und Anwendungen in einer Valenzgrammatik zur Textanalyse -
Verbales Arbeitsgedächtnis und die Verarbeitung ambiger Wörter in Wort- und Satzkontexten
-
Syntaktische Ambiguität
eine sprachübergreifende Typisierung auf der Basis des Französischen und Spanischen -
Syntaktische und semantische Verarbeitungsprozesse bei der Analyse strukturell mehrdeutiger Verbfinalsätze im Deutschen
eine empirische Untersuchung -
Macharten
über Rhythmus, Reim, Stil und Vieldeutigkeit -
Lexikalische Semantik und Kombinatorik stativ-eventiv-ambiger Verben
-
TInCAP – ein interdisziplinäres Korpus zu Ambiguitätsphänomenen
-
Gleiche Wörter - inkommensurable Bedeutungen. Zur interaktiven Entstehung von Undurchschaubarkeit in politischen Diskussionen am Beispiel von "Ökologie" in den Schlichtungsgesprächen zum Bahnprojekt "Stuttgart 21"
-
Formen der Mehrdeutigkeit im deutschen Wortschatz: Das Phänomen der Homophonie