Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 531 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 531.
Sortieren
-
Die Stimme und die Poesie in der mittelalterlichen Gesellschaft
-
Der französische Einfluss auf die deutsche Sprache im dreizehnten Jahrhundert
-
Der französische Einfluss auf die deutsche Sprache im 13. Jahrhundert
-
Der französische Einfluss auf die deutsche Sprache im zwölften Jahrhundert
-
Altfranzösische Lieder und Leiche
aus Handschriften zu Bern und Neuenburg ; mit grammatischen und litterarhistorischen Abhandlungen -
Kultureller Austausch und Literaturgeschichte im Mittelalter
Kolloquium im Deutschen Historischen Institut Paris 16. - 18.3.1995 = Transferts culturels et histoire littéraire au moyen âge -
Jonglerie onomastica: trasformismi ed enigmi nella tradizione romanza e arturiana
-
Nibelungenlied und Artusepik
ein Beitrag zur vergleichenden Untersuchung von Sinnstrukturen unter dem Aspekt der Rezeption französischer Vorbilder in der deutschen hochhöfischen Epik -
Schöne Maschinen, versehrte Helden
zur Konzeption des künstlichen Menschen in der Literatur des Mittelalters -
Der Gral
Mythos und Literatur -
Héros épique et héros romanesque au Moyen Age
actes du colloque d'Amiens, [18 et 19] (mars 2004) -
Übertragungen in literarische Kontexte
Beobachtungen an altfranzösischen und mittelhochdeutschen Alexanderdichtungen -
Masques et déguisements dans la littérature médiévale
-
La croisade: réalités et fictions
actes du colloque d'Amiens, 18 - 22 mars 1987 -
Die Erzählmotive der Crône Heinrichs von dem Türlin und ihre altfranzösischen Quellen
ein kommentiertes Register -
"Lucidaire de grant sapientie"
Untersuchung und Edition der altfranzösischen Übersetzung I des "Elucidarium" von Honorius Augustodunensis -
Mélusine et le Chevalier au Cygne
-
Skripta, Schreiblandschaften und Standardisierungstendenzen
Urkundensprachen im Grenzbereich von Germania und Romania im 13. und 14. Jahrhundert ; Beiträge zum Kolloquium vom 16. bis 18. September 1998 in Trier -
Chansons de geste in Deutschland
Tradition und Destruktion in Elisabeths von Nassau-Saarbrücken Prosaadaptationen -
Herrschaft, Ideologie und Geschichtskonzeption in Alexanderdichtungen des Mittelalters
-
Die "Epistola presbiteri Johannis"
lateinisch und deutsch ; Überlieferung, Textgeschichte, Rezeption und Übertragungen im Mittelalter ; mit bisher unedierten Texten -
Alexanderdichtungen im Mittelalter
kulturelle Selbstbestimmung im Kontext literarischer Beziehungen -
Die Stimme und die Poesie in der mittelalterlichen Gesellschaft
-
Französische "Schicksalsnovellen" des 13. Jahrhunderts
-
Romanen und Germanen in Charlemagnes Reich
Untersuchung zur Benennung romanischer und germanischer Völker, Sprachen und Länder in französischen Dichtungen des Mittelalters