Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 220 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 220.
Sortieren
-
Der Mythos der reinen Sprache: Walter Benjamin, Ernst Cassirer, Hans Blumenberg
allegorische Intertextualität als Erinnerungsschreiben der Moderne -
Der Buchstabe des Geistes
Postfigurationen der Allegorie von Bunyan zu Nietzsche -
Moeurs et maximes
personnification, représentation et moralisation théatrales, du "Gran teatro del mundo" au "Malade imaginaire" -
Faust zweiter Teil
die Allegorie des 19. Jahrhunderts -
Allegorie und Symbol
Untersuchung zu Walter Benjamins Auffassung des Allegorischen in ihrer Bedeutung für das Verständnis von Werken der bildenden Kunst und Literatur -
"Der geistliche Streit"
synoptischer Abdruck der Fassungen A, C, B und D ; Kommentar und Motivgeschichte -
Metapher, Allegorie, Symbol
-
Die "Minneburg"
Beiträge zu einer Funktionsgeschichte der Allegorie im späten Mittelalter ; mit der Erstedition der Prosafassung -
Anders-Rede
zur Struktur und historischen Systematik des Allegorischen -
Jeder Gedanke als sichtbare Gestalt
Formen und Funktionen der Allegorie in der Erzähldichtung Conrad Ferdinand Meyers -
Die Allegorie bei Hans Sachs
mit besonderer Berücksichtigung ihrer Beziehungen zur graphischen Kunst -
Medieval allegory and the building of the new Jerusalem
-
Drama im Augenblick seines Sturzes
zur Allegorisierung des Dramas in der Moderne ; Versuche zu einer Konstitutionstheorie -
Zur Signaturenlehre der frühen Neuzeit
Bemerkungen zur mittelalterlichen Vorgeschichte und zur Eigenart einer epochalen Denkform in Wissenschaft, Literatur und Kunst -
Exemplarische Allegorik
Untersuchungen zu einem literarhistorischen Phänomen bei Hans Sachs -
Laub voll Trauer
Hölderlins späte Allegorie -
Mythos-Theorie und Allegorik bei Botho Strauss
-
Andreas Gryphius' Cardenio und Celinde
zur Erscheinungsform und Funktion der Allegorie in den Gryphischen Trauerspielen -
Allegories of reading
figural language in Rousseau, Nietzsche, Rilke, and Proust -
The allegorical epic
essays in its rise and decline -
Die integumentale Methode in mittelhochdeutscher Epik
-
Tiere im Text
Exemplarität und Allegorizität literarischer Lebewesen -
Der Mythos der reinen Sprache: Walter Benjamin, Ernst Cassirer, Hans Blumenberg
allegorische Intertextualität als Erinnerungsschreiben der Moderne -
Formen und Funktionen der Allegorie
Symposion Wolfenbüttel 1978 -
Leaves of mourning
Hölderlin's late work ; with an essay on Keats and melancholy