Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 45 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 45.
Sortieren
-
Realitätsflucht und Erkenntnissucht
Alkohol und Literatur -
"En guise de somnifère" - au cours d'une "beuverie" - "pour se remettre en selle"
toutes les occasions sont bonnes pour boire ; la consommation d'alcool et ses conséquences dans l'œuvre de Heimito von Doderer -
Alcool et ivresse dans l'œuvre narrative de Joseph Roth
-
Der philosophische Trinker
Lichtenberg als Piniker und Methyologe -
"Besoffen, aber gescheit"
Joseph Roths Alkoholismus in Leben und Werk -
Literatur und Alkohol
liquide Grundlagen des Buchstaben-Rausches -
Alkohol auf dem Theater und im Lied von Mozart bis Qualtinger
-
Alkohol und Eugenik : Ein Versuch über Gerhart Hauptmanns künstlerisches Selbstverständnis
-
„Es ist Herbst in mir geworden.“ Depression, Alkohol und Selbstmordgedanken in Werk und Briefen von Hermann Löns 1904-1914
-
Realitätsflucht und Erkenntnissucht
Alkohol und Literatur -
Engel und Mandelaugen
-
Mahlzeiten in Thomas Manns Romanen
eine Studie zu „Buddenbrooks“, „Der Zauberberg“ und „Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“ -
Kakao ist (k)eine Insel
-
Keine halben Sachen
Roman -
Realitätsflucht und Erkenntnissucht
Alkohol und Literatur -
Kindheitsroman
die Urfassung -
Hans Fallada
die Biographie -
Legale Droge Alkohol
Forschungs- und Literaturdokumentation 1980 - 1989 -
Mahlzeiten in Thomas Manns Romanen
Eine Studie zu „Buddenbrooks", „Der Zauberberg" und „Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull" -
Kneipen, Bars und Clubs
postmoderne Heimat- und Identitätskonstruktionen in der Literatur -
"Besoffen, aber gescheit"
Joseph Roths Alkoholismus in Leben und Werk -
Legale Droge Alkohol
Forschungs- und Literaturdokumentation 1980 - 1989 -
Realitätsflucht und Erkenntnissucht
Alkohol und Literatur -
"Die Wunde brennt mir zu heftig, als daß sie ein öfteres Aufdecken ertragen könnte"
zum Alkoholismus-Problem in der Biographie Fritz Reuters -
Der Geist aus der Flasche
Essay über eine ebenso offensichtliche wie verdrängte Kultur