Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Zwischentöne
    Stationen der deutschen Lyrik. Vom Barock bis zur Gegenwart
  2. Zwischentöne
    Stationen der deutschen Lyrik. Vom Barock bis zur Gegenwart
  3. Princeton 66
    die abenteuerliche Reise der Gruppe 47
  4. Nevertheless be Free
    A literary Journey
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Books on Demand, Norderstedt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783752676150
    Weitere Identifier:
    9783752676150
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (VLB-WN)9560; Alfred Andersch; Authors; german literary; Freedom
    Umfang: Online-Ressource
  5. Spuren
    Skandinavier in München – Münchner in Skandinavien
  6. Princeton 66
    Die abenteuerliche Reise der Gruppe 47
  7. Zwischentöne
    Stationen der deutschen Lyrik ; vom Barock bis zur Gegenwart
  8. "Indem wir die Dichtung zur Angelegenheit existentieller Entschlüsse der Dichter machen..."
    Zu Engagement und Vergangenheitsverdrängung in Alfred Anderschs Roman "Die Rote"
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Universität Potsdam, Potsdam

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Roman; Schriftsteller; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Andersch, Alfred (1914-1980); Alfred Andersch; Jean-Paul Sartre; Die Rote; Vergangenheitsverdrängung; deutsche Existentialismus-Rezeption
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Bachelorarbeit, Potsdam, Universität Potsdam,

  9. Spuren
    Skandinavier in München – Münchner in Skandinavien
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Herbert Utz Verlag, München

  10. Alfred Andersch 'revisited'
    Werkbiographische Studien im Zeichen der Sebald-Debatte
    Autor*in:
    Erschienen: [2011]; ©2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    So spektakulär W.G. Sebald die Beziehung zwischen Leben und Werk Alfred Anderschs skandalisierte, so entschieden lehnte man vor allem in Deutschland diesen Ansatz als unzulässiges Verquicken von strikt zu Trennendem ab. Deshalb bleibt bis heute... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    So spektakulär W.G. Sebald die Beziehung zwischen Leben und Werk Alfred Anderschs skandalisierte, so entschieden lehnte man vor allem in Deutschland diesen Ansatz als unzulässiges Verquicken von strikt zu Trennendem ab. Deshalb bleibt bis heute offen, wie sich bei Andersch literarische Konstruktion und lebensgeschichtlicher Stoff tatsächlich zueinander verhalten. Zur Klärung dieser Frage arbeiten nun Literatur- und Geschichtswissenschaftler eng zusammen. Könnte es sein, dass gerade Autoren wie Andersch, die sich selber als non-konformistisch bezeichneten, zu "Konformisten eines biografischen Moralismus" (U. Wittstock) wurden, der es ihnen erschwerte, sich zu Zugeständnissen an das NS-Regime, und seien es vergleichsweise geringe, nachträglich zu bekennen? Auch die Motivationslagen Sebalds werden in den hier präsentierte Beiträgen angesprochen und diskutiert. Die Ergebnisse dürften für alle interessant sein, die sich mit Problemen und Verdiensten der deutschen Nachkriegsliteratur beschäftigen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Döring, Jörg (Sonstige); Joch, Markus (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110268263
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 2726
    Weitere Schlagworte: Authors, German / Biography / 20th century; Authors, German / 20th century / Biography; Alfred Andersch; Andersch, Alfred; German Post-War Literature; Gruppe 47; Nachkriegsliteratur; Sebald, W.G.; W.G. Sebald; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource