Ergebnisse für *

Es wurden 17 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 17 von 17.

Sortieren

  1. Die Kunst, ganz zu leben
    Adolf Muschgs Romane und Essays zur Literatur
  2. Die Kunst, ganz zu leben
    Adolf Muschgs Romane und Essays zur Literatur
  3. Goethe als Literatur-Figur
  4. Goethe als Literatur-Figur
  5. Wissen über Wissenschaft. Felder - Formation - Mutation
    Festschrift für Ryozo Maeda zum 65. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Stauffenburg, Tübingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ide, Manshu; Yoshida, Haruyo; Hayashi, Shizue
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783958094482; 3958094481
    Weitere Identifier:
    9783958094482
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Stauffenburg Festschriften
    Schlagworte: Germanistik
    Weitere Schlagworte: Maeda, Ryozo (1955-); Adolf Muschg; Faust; Thomas Kling; Goethe; Oka Masao; Florian Henckel von Donnersmarcks; Karl Hobrecker; Karl Löwith; MORI Ôgai; japanische Literaturforschung; Germanistik; Walter Benjamin; René Descartes; Hikotarō Minakami; Roland Barthes; National Socialist Writing; Auerbachs Keller; Japanologie; Yaichi Haga; Hölderlin-Renaissance; Giordano Bruno; Pierre Bourdieu
    Umfang: 337 Seiten, 24 cm x 17 cm, 620 g
  6. Die Kunst, ganz zu leben
    Adolf Muschgs Romane und Essays zur Literatur
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Tectum Verlag, Marburg

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783828835887
    Weitere Identifier:
    9783828835887
    RVK Klassifikation: GN 7885
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Roman
    Weitere Schlagworte: Muschg, Adolf (1934-); Germanistik; Zen-Buddhismus; Religion; Keller, Gottfried; Muschg, Adolf; Goethe, Johann Wolfgang von; Hypochondrie; Akademie der Künste; Zürich; Schweiz; Grenze; Mythos; Psychoanalyse; Familiengeschichte; Meister Eckhart; Johann Wolfgang von Goethe; Adolf Muschg; Gottfried Keller
    Umfang: 185 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. Macht in der Deutschschweizer Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vilas-Boas, Gonçalo (Herausgeber); de Fátima Marinho, Maria (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865964113; 3865964117
    Weitere Identifier:
    9783865964113
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaft ; Bd. 31
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Macht <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; Robert Walser; Literatur der deutschsprachigen Schweiz; Adolf Muschg; Lukas Bärfuss; Annemarie Schwarzenbach; Thomas Hürlimann; Macht; Gottfried Keller; Max Frisch; Hermann Hesse; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: 440 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Wissen über Wissenschaft
    Felder - Formation - Mutation : Festschrift für Ryozo Maeda zum 65. Geburtstag
  9. Paul Celan – Streitkultur – Deutsche Einheit
    Autor*in:
    Erschienen: September 2020
    Verlag:  Christoph Links Verlag, Berlin

  10. Neue Schweizer Standpunkte
    im Dialog mit Carl Spitteler
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Rotpunktverlag, Zürich

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Luscher, Camille (Herausgeber); Spitteler, Carl (Verfasser); Elmiger, Dorothee (Verfasser); Kramer, Pascale (Verfasser); Lovey, Catherine (Verfasser); Muschg, Adolf (Verfasser); Pusterla, Fabio (Verfasser); Roulet de, Daniel (Verfasser); Schwitter, Monique (Verfasser); Soldini, Tommaso (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783858698216; 3858698210
    Weitere Identifier:
    9783858698216
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Politische Rede
    Weitere Schlagworte: Spitteler, Carl (1845-1924); (Produktform)Book; (Produktform (spezifisch))Flexband (Sweden); Adolf Muschg; Büzlis; Carl Spitteler; Catherine Lovey; Daniel de Roulet; Dorothee Elmiger; Fabio Pusterla; Monique Schwitter; Pascale Kramer; Schweiz; Schweizer Neutralität; Tommaso Soldini; (VLB-WN)1118: Hardcover, Softcover / Belletristik/Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews; (BISAC Subject Heading)LCO010000
    Umfang: 135 Seiten, Illustration, 20 cm
  11. Neue Schweizer Standpunkte
    Im Dialog mit Carl Spitteler
  12. Macht in der Deutschschweizer Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

  13. Die Kunst, ganz zu leben
    Adolf Muschgs Romane und Essays zur Literatur
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Tectum Verlag, Marburg

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783828835887
    Weitere Identifier:
    9783828835887
    RVK Klassifikation: GN 7885
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Roman
    Weitere Schlagworte: Muschg, Adolf (1934-); Germanistik; Zen-Buddhismus; Religion; Keller, Gottfried; Muschg, Adolf; Goethe, Johann Wolfgang von; Hypochondrie; Akademie der Künste; Zürich; Schweiz; Grenze; Mythos; Psychoanalyse; Familiengeschichte; Meister Eckhart; Johann Wolfgang von Goethe; Adolf Muschg; Gottfried Keller
    Umfang: 185 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  14. Die Kunst, ganz zu leben
    Adolf Muschgs Romane und Essays zur Literatur
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Tectum Verlag, Marburg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783828835887; 9783828862876
    RVK Klassifikation: GN 7885
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Roman
    Weitere Schlagworte: Muschg, Adolf (1934-); Germanistik; Zen-Buddhismus; Religion; Keller, Gottfried; Muschg, Adolf; Goethe, Johann Wolfgang von; Hypochondrie; Akademie der Künste; Zürich; Schweiz; Grenze; Mythos; Psychoanalyse; Familiengeschichte; Meister Eckhart; Johann Wolfgang von Goethe; Adolf Muschg; Gottfried Keller
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  15. Neue Schweizer Standpunkte
    im Dialog mit Carl Spitteler
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Rotpunktverlag, Zürich

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  16. Paul Celan - Streitkultur - Deutsche Einheit
    Autor*in:
    Erschienen: September 2020
    Verlag:  Ch. Links Verlag, Berlin

    »Das war die schwierigste Freundschaft, die ich erlebt habe«, sagte Günter Grass 1995 über seine Beziehung zu Paul Celan, der am 23. November 2020 100 Jahre alt geworden wäre. Ihm, dem großen, vor allem durch die »Todesfuge« bekannt gewordenen... mehr

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PS390 F865[5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Universitätsbibliothek Landau
    deu 12-42/5
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    Per. 19909/5.2020
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien

     

    »Das war die schwierigste Freundschaft, die ich erlebt habe«, sagte Günter Grass 1995 über seine Beziehung zu Paul Celan, der am 23. November 2020 100 Jahre alt geworden wäre. Ihm, dem großen, vor allem durch die »Todesfuge« bekannt gewordenen Dichter, der sich vor 50 Jahren in Paris das Leben nahm, ist der erste Themenschwerpunkt des 5. »Freipass«-Bandes gewidmet. Abgedruckt wird u. a. ein bislang unveröffentlichter Brief von Paul Celan.Daneben befassen sich mehrere Texte mit der Streitkultur im literarischen Leben, die insbesondere auf die Auseinandersetzungen um Christa Wolf, Botho Strauß, Martin Walser, Peter Handke und W. G. Sebald eingehen. Schließlich thematisieren mehrere Schriftstellerinnen und Schriftsteller 30 Jahre »Deutsche Einheit« mit ganz persönlichen Geschichten zur Geschichte, so Judith Hermann, Joochen Laabs, Katja Lange-Müller, Andreas Maier, Robert Menasse, Anselm Neft und Hans Joachim Schädlich. Fast alle Texte sind exklusiv für diesen Band entstanden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  17. Wissen über Wissenschaft. Felder - Formation - Mutation
    Festschrift für Ryozo Maeda zum 65. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Stauffenburg, Tübingen

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ide, Manshu; Yoshida, Haruyo; Hayashi, Shizue
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783958094482; 3958094481
    Weitere Identifier:
    9783958094482
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Stauffenburg Festschriften
    Schlagworte: Germanistik
    Weitere Schlagworte: Maeda, Ryozo (1955-); Adolf Muschg; Faust; Thomas Kling; Goethe; Oka Masao; Florian Henckel von Donnersmarcks; Karl Hobrecker; Karl Löwith; MORI Ôgai; japanische Literaturforschung; Germanistik; Walter Benjamin; René Descartes; Hikotarō Minakami; Roland Barthes; National Socialist Writing; Auerbachs Keller; Japanologie; Yaichi Haga; Hölderlin-Renaissance; Giordano Bruno; Pierre Bourdieu
    Umfang: 337 Seiten, 24 cm x 17 cm, 620 g