Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 75 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 75.

Sortieren

  1. Textanalyse und Interpretation zu Christian Kracht, Faserland
    alle erforderlichen Infos für Abitur, Matura, Klausur und Referat plus Prüfungsaufgaben mit Lösungen
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Bange, Hollfeld

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kracht, Christian (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783804419582
    Weitere Identifier:
    9783804419582
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; GB 2976
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schriftenreihe: Königs Erläuterungen ; 457
    Weitere Schlagworte: Paperback / softback; Vor-, Grund- und weiterführende Schulen; Kinder/Jugendliche; Für Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe zur Vorbereitung auf Referate, Klausur und Abitur.; ab 15 Jahre bis 19 Jahre; Klausur; Abitur; Abi; Abituraufgaben; Deutsch; Inhaltsangabe; Prüfungsaufgaben; Musteraufgaben; Referat; Lektürehilfe; Lektüreschlüssel; Interpretationshilfe; 800; 830; S
    Umfang: 120 S., Ill., graph. Darst., 180 mm x 130 mm
    Bemerkung(en):

    Nebentitel: Christian Kracht, Faserland

  2. Textanalyse und Interpretation zu Christian Kracht, Faserland
    alle erforderlichen Infos für Abitur, Matura, Klausur und Referat : plus Musteraufgaben mit Lösungsansätzen
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Bange Verlag, Hollfeld

    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kracht, Christian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783804419582
    Weitere Identifier:
    9783804419582
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; GB 2976
    Auflage/Ausgabe: 3. Auflage 2018
    Schriftenreihe: Königs Erläuterungen ; Band 457
    Weitere Schlagworte: Paperback / softback; Vor-, Grund- und weiterführende Schulen; Kinder/Jugendliche; Für Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe zur Vorbereitung auf Referate, Klausur und Abitur.; ab 15 Jahre bis 19 Jahre; Klausur; Abitur; Abi; Abituraufgaben; Deutsch; Inhaltsangabe; Prüfungsaufgaben; Musteraufgaben; Referat; Lektürehilfe; Lektüreschlüssel; Interpretationshilfe; 800; 830; S
    Umfang: 120 Seiten, Ilustrationen, Diagramme, 18 cm x 13 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. Briefe 1915-1939
    Autor*in: Toller, Ernst
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neuhaus, Stefan
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835341296
    RVK Klassifikation: GM 6236
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: Electronic book text; LCO011000; 20. Jahrhundert; 19. Jahrundert; Edition; Korrespondenz; Briefe; Kommentar; kommentiere Edition; Archiv; Schriftsteller; Politik; Erster Weltkrieg; Exil; New York; Zeitzeugnis; Tagebuch; Reisebericht; Nationalsozialismus; Antisemitismus; Postkarte; Telegramm; Hermann Hesse; Elsa Lasker-Schüler; Thomas Mann; Rainer Maria Rilke; Romain Rolland; Franklich D. Roosevelt; Jawaharlal Nehru; Albert Einstein; 9117; 800; Antifaschismus; Pazifist; jüdisch
    Umfang: 1 Online-Ressource (1762 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Kritische Ausgabe der Briefe Ernst Tollers

    Druck-Ausgabe in 2 Bänden erschienen

  4. Textanalyse und Interpretation zu E.T.A. Hoffmann, Der goldne Topf
    alle erforderlichen Infos für Abitur, Matura, Klausur und Referat plus Musteraufgaben mit Lösungsansätzen
    Autor*in: Grobe, Horst
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Bange Verlag, Hollfeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hoffmann, E. T. A. (VerfasserIn der literarischen Vorlage)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783804419148
    RVK Klassifikation: GB 2976
    Auflage/Ausgabe: 3. Auflage
    Schriftenreihe: Königs Erläuterungen und Materialien ; 474
    Schlagworte: 800; 830; Abi; Abitur; Abituraufgaben; Deutsch; Für Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe zur Vorbereitung auf Referate, Klausur und Abitur.; Inhaltsangabe; Interpretationshilfe; Junge Erwachsene; Klausur; Lektürehilfe; Lektüreschlüssel; Musteraufgaben; Paperback / softback; Prüfungsaufgaben; Referat; S; Vor-, Grund- und weiterführende Schulen; ab 15 Jahre bis 19 Jahre
  5. Textanalyse und Interpretation zu Theodor Fontane, Irrungen, Wirrungen
    alle erforderlichen Infos für Abitur, Matura, Klausur und Referat : plus Musteraufgaben mit Lösungsansätzen
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Bange Verlag, Hollfeld

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Schülerseminar
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783804419285
    RVK Klassifikation: GL 3830 ; GB 2976
    Auflage/Ausgabe: 3. Auflage
    Schriftenreihe: Königs Erläuterungen ; Band 330
    Schlagworte: 800; 830; Abi; Abitur; Abituraufgaben; Berlin; Brandenburg; Deutsch; Für Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe zur Vorbereitung auf Referate, Klausur und Abitur.; Inhaltsangabe; Interpretationshilfe; Kinder/Jugendliche; Klausur; Lektürehilfe; Lektüreschlüssel; Musteraufgaben; Paperback / softback; Prüfungsaufgaben; Referat; Vor-, Grund- und weiterführende Schulen; ab 15 Jahre bis 19 Jahre
    Umfang: 137 Seiten, Diagramme, Illustrationen, Karten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. Textanalyse und Interpretation zu Franz Kafka, Der Process
    alle erforderlichen Infos für Abitur, Matura, Klausur und Referat ; plus Musteraufgaben mit Lösungsansätzen
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Bange Verlag, Hollfeld

    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.03821:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.03821:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783804419100
    RVK Klassifikation: GM 4004
    Auflage/Ausgabe: 4. Auflage
    Schriftenreihe: Königs Erläuterungen ; Band 417
    Schlagworte: 800; 830; Abi; Abitur; Abituraufgaben; Baden-Württemberg; Deutsch; Für Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe zur Vorbereitung auf Referate, Klausur und Abitur.; Inhaltsangabe; Interpretationshilfe; Kinder/Jugendliche; Klausur; Lektürehilfe; Lektüreschlüssel; Musteraufgaben; Paperback / softback; Prüfungsaufgaben; Referat; Vor-, Grund- und weiterführende Schulen; ab 15 Jahre bis 19 Jahre
    Umfang: 138 Seiten, Illustrationen, 18 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 132-137

  7. Textanalyse und Interpretation zu E.T.A. Hoffmann, Der goldne Topf
    alle erforderlichen Infos für Abitur, Matura, Klausur und Referat plus Musteraufgaben mit Lösungsansätzen
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Bange, Hollfeld

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    HH Hoffmann,Ern.T.A.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 736.9 gol DA 2021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Grobe, Horst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783804419148
    RVK Klassifikation: GB 2976
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Königs Erläuterungen und Materialien ; 474
    Schlagworte: 800; 830; Abi; Abitur; Abituraufgaben; Deutsch; Für Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe zur Vorbereitung auf Referate, Klausur und Abitur.; Inhaltsangabe; Interpretationshilfe; Junge Erwachsene; Klausur; Lektürehilfe; Lektüreschlüssel; Musteraufgaben; Paperback / softback; Prüfungsaufgaben; Referat; S; Vor-, Grund- und weiterführende Schulen; ab 15 Jahre bis 19 Jahre
    Umfang: 120 S., 180 mm x 130 mm
  8. Textanalyse und Interpretation zu Theodor Storm, Der Schimmelreiter
    alle erforderlichen Infos für Abitur, Matura, Klausur und Referat ; plus Musteraufgaben mit Lösungsansätzen
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Bange, Hollfeld

    Schülergerechte Interpretationshilfe zu Theodor Storms berühmter Novelle "Der Schimmelreiter". Mit Prüfungsaufgaben und Musterlösungen. (LK/M: Reinwald) Eingeführte Reihe in neuem Layout. Die kurz vor seinem Tod 1888 vollendete Novelle "Der... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    LIT 267 STOR 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    111 A 1877
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Schülergerechte Interpretationshilfe zu Theodor Storms berühmter Novelle "Der Schimmelreiter". Mit Prüfungsaufgaben und Musterlösungen. (LK/M: Reinwald) Eingeführte Reihe in neuem Layout. Die kurz vor seinem Tod 1888 vollendete Novelle "Der Schimmelreiter" ist das wohl bekannteste Werk Theodor Storms. Reihenüblich bietet die Interpretationshilfe gut lesbare Informationen zum Autor, zum zeitgeschichtlichen Hintergrund sowie zum Inhalt der Novelle. Besonders ausführlich wird auf Stil und Sprache eingegangen; auch die unterschiedlichen Interpretationsansätze werden eingehend behandelt. Der Text wurde im Vergleich zur Vorauflage (BA 12/08) teilweise überarbeitet, das Literaturverzeichnis wurde ergänzt. Neu sind die Musteraufgaben mit stichpunktartigen Lösungen. Die Vorauflagen sollten ausgetauscht werden. Neben M. Eisenbeis (Stark; ID-A 22/11) breit empfohlen. (2 S) (LK/M: Reinwald)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783804419469
    RVK Klassifikation: GL 9460 ; GB 3006
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Königs Erläuterungen ; Bd. 192
    Schlagworte: 800; 830; Abi; Abitur; Abituraufgaben; Deutsch; Für Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe zur Vorbereitung auf Referate, Klausur und Abitur.; Inhaltsangabe; Interpretationshilfe; Kinder/Jugendliche; Klausur; Lektürehilfe; Lektüreschlüssel; Musteraufgaben; Paperback / softback; Prüfungsaufgaben; Referat; S; Vor-, Grund- und weiterführende Schulen; ab 15 Jahre bis 19 Jahre
    Umfang: 132 S., Ill., graph. Darst, 18 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  9. Textanalyse und Interpretation zu Christa Wolf, Medea, Stimmen
    alle erforderlichen Infos für Abitur, Matura, Klausur und Referat plus Musteraufgaben mit Lösungsansätzen
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Bange, Hollfeld

    Schülergerechte Interpretationshilfe zu Christa Wolfs 1996 veröffentlichtem Roman "Medea. Stimmen". Mit Prüfungsaufgaben und Musterlösungen. (LK/M: Reinwald) Eingeführte Reihe in neuem Layout. Die schülergerechte Interpretationshilfe zu Christa Wolfs... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lit 275 Wolf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lit 275 Wolf deutsch
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    LIT 275 WOL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Schülergerechte Interpretationshilfe zu Christa Wolfs 1996 veröffentlichtem Roman "Medea. Stimmen". Mit Prüfungsaufgaben und Musterlösungen. (LK/M: Reinwald) Eingeführte Reihe in neuem Layout. Die schülergerechte Interpretationshilfe zu Christa Wolfs 1996 veröffentlichtem Roman "Medea. Stimmen" (2012 Abitur-LK-Pflichtlektüre in Hessen) bietet reihenüblich solide Informationen zu Autorin, Werk und Zeitgeschichte, eine knappe Inhaltsangabe mit Erläuterungen zu Aufbau, Stil und Sprache sowie Hinweise auf mögliche Interpretationsansätze. Bis auf wenige Ergänzungen und Aktualisierungen ist der Text im Vergleich zur Vorauflage (BA 9/03) unverändert, wirkt durch das neue Layout aber besser strukturiert. Neu sind kurze Zusammenfassungen zu Beginn jeden Kapitels sowie eine Zusammenstellung von Musteraufgaben mit stichpunktartigen Lösungen. Die Vorauflagen sollten ausgetauscht werden. Einsetzbar wie I. Bernheiden (Stark; BA 12/08). (2 S) (LK/M: Reinwald)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783804419360
    RVK Klassifikation: GN 9932
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Königs Erläuterungen ; Bd. 415
    Schlagworte: 800; 830; Abi; Abitur; Abituraufgaben; Deutsch; Für Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe zur Vorbereitung auf Referate, Klausur und Abitur.; Inhaltsangabe; Interpretationshilfe; Kinder/Jugendliche; Klausur; Lektürehilfe; Lektüreschlüssel; Musteraufgaben; Musteraufgaben; Paperback / softback; Prüfungsaufgaben; S; Vor-, Grund- und weiterführende Schulen; ab 15 Jahre bis 19 Jahre
    Umfang: 136 S., Ill., graph. Darst., 18 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. Textanalyse und Interpretation zu Günter Grass, Die Blechtrommel
    alle erforderlichen Infos für Abitur, Matura, Klausur und Referat ; plus Musteraufgaben mit Lösungsansätzen
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Bange, Hollfeld

    Schülergerechte Interpretationshilfe zum 1959 veröffentlichten Roman "Die Blechtrommel" des Literatur-Nobelpreisträgers Günter Grass. Mit Prüfungsaufgaben und Musterlösungen. (LK/M: Reinwald) Eingeführte Reihe in neuem, übersichtlicherem Layout. Die... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lit 275 Grass Deutsch
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lit 275 Grass
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    684583
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    LIT 275 GRA 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 275 Gra
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    112 A 537
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    112 A 537a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Schülergerechte Interpretationshilfe zum 1959 veröffentlichten Roman "Die Blechtrommel" des Literatur-Nobelpreisträgers Günter Grass. Mit Prüfungsaufgaben und Musterlösungen. (LK/M: Reinwald) Eingeführte Reihe in neuem, übersichtlicherem Layout. Die ausführliche Interpretationshilfe zu Grass' weltberühmtem Roman "Die Blechtrommel" bietet umfangreiche und gut lesbare Informationen zur Zeitgeschichte, Textanalyse, Interpretation und Rezeption. Die Vorauflage (BA 1/02) wurde gründlich überarbeitet und aktualisiert; neue Erkenntnisse aus Grass' Autobiografie ("Beim Häuten der Zwiebel", 2006) wurden berücksichtigt. Die alte Ausgabe sollte ersetzt werden. Neben T. Rahner (Bange; BA 4/06) breit empfohlen. (2 S) (LK/M: Reinwald) Eingeführte Reihe in neuem, übersichtlicherem Layout. Die ausführliche Interpretationshilfe zu Grass' weltberühmtem Roman "Die Blechtrommel" bietet umfangreiche und gut lesbare Informationen zur Zeitgeschichte, Textanalyse, Interpretation und Rezeption. Die Vorauflage (BA 1/02) wurde gründlich überarbeitet und aktualisiert; neue Erkenntnisse aus Grass' Autobiografie ("Beim Häuten der Zwiebel", 2006) wurden berücksichtigt. Die alte Ausgabe sollte ersetzt werden. Neben T. Rahner (Bange; BA 4/06) breit empfohlen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783804419766
    RVK Klassifikation: GN 5052
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Königs Erläuterungen ; 159
    Schlagworte: 800; 830; Abitur; Abituraufgaben; Charakterisierung; Dialoganalyse; Epoche; Erörterung; Für Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe zur Vorbereitung auf Referate, Klausur, Abitur und Matura.; Inhaltsangaben; Junge Erwachsene; Kapitelübersicht; Klausur; Königs Erläuterung; Lektürehilfe; Lektüreschlüssel; Paperback / softback; S; Szenenanalyse; Vor-, Grund- und weiterführende Schulen; Zusammenfassung; ab 15 Jahre bis 19 Jahre
    Umfang: 142 S., Ill., graph. Darst., Kt., 18 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Zusätzliches Online-Angebot unter www.königserläuterungen.de

  11. Textanalyse und Interpretation zu Gerhart Hauptmann, Bahnwärter Thiel
    alle erforderlichen Infos für Abitur, Matura, Klausur und Referat ; plus Musteraufgaben mit Lösungsansätzen
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Bange, Hollfeld

    Schülergerechte Interpretationshilfe zu Gerhart Hauptmanns 1888 veröffentlichter novellistischer Studie "Bahnwärter Thiel". Mit Prüfungsaufgaben und Musterlösungen. (LK/M: Reinwald) Eingeführte Reihe in neuem, übersichtlicherem Layout. Die von... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lit 273 Haupt Deutsch
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lit 273 Haupt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    LIT 273 HAU 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 273 Hau 9/55 f
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Schülergerechte Interpretationshilfe zu Gerhart Hauptmanns 1888 veröffentlichter novellistischer Studie "Bahnwärter Thiel". Mit Prüfungsaufgaben und Musterlösungen. (LK/M: Reinwald) Eingeführte Reihe in neuem, übersichtlicherem Layout. Die von Rüdiger Bernhardt verfasste Interpretationshilfe zu Gerhart Hauptmanns 1888 veröffentlichter novellistischer Studie "Bahnwärter Thiel" löst den Band von Reiner Poppe (BA 3/02) ab. Der wesentlich umfangreichere Text ist kenntnisreich und zugleich gut lesbar geschrieben; der Autor geht ausführlich auf den zeitgeschichtlichen Hintergrund und den deutschen Naturalismus ein und bietet reichhaltige Informationen zu Textanalyse, Interpretation und Rezeption. Die alte Ausgabe sollte auf jeden Fall ersetzt werden! Neben L. Wiese (Oldenbourg; BA 8/07) breit empfohlen. (2 S) (LK/M: Reinwald)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783804419308
    RVK Klassifikation: GM 3585
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Königs Erläuterungen ; 270
    Schlagworte: 800; 830; Abitur; Abituraufgaben; Charakterisierung; Dialoganalyse; Epoche; Erörterung; Für Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe zur Vorbereitung auf Referate, Klausur, Abitur und Matura.; Inhaltsangaben; Junge Erwachsene; Kapitelübersicht; Klausur; Königs Erläuterung; Lektürehilfe; Lektüreschlüssel; Paperback / softback; S; Szenenanalyse; Vor-, Grund- und weiterführende Schulen; Zusammenfassung; ab 15 Jahre bis 19 Jahre
    Umfang: 132 S., Ill., graph. Darst., Kt., 18 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Zusätzliches Online-Angebot unter www.königserläuterungen.de

  12. Textanalyse und Interpretation zu Ulrich Plenzdorf, Die neuen Leiden des jungen W.
    alle erforderlichen Infos für Abitur, Matura, Klausur und Referat plus Musteraufgaben mit Lösungsansätzen
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Bange, Hollfeld

    Interpretationshilfe zu Ulrich Plenzdorfs 1972 veröffentlichtem Roman "Die neuen Leiden des jungen W.". Mit Prüfungsaufgaben und Musterlösungen. (LK/M: Reinwald) Eingeführte Reihe in neuem, übersichtlicherem Layout. Die von Rüdiger Bernhardt... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    LIT 275 PLE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pd 4.4.2.3 Ber
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 275 Ple 9/7 l
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Interpretationshilfe zu Ulrich Plenzdorfs 1972 veröffentlichtem Roman "Die neuen Leiden des jungen W.". Mit Prüfungsaufgaben und Musterlösungen. (LK/M: Reinwald) Eingeführte Reihe in neuem, übersichtlicherem Layout. Die von Rüdiger Bernhardt verfasste Interpretationshilfe zu Ulrich Plenzdorfs Roman "Die neuen Leiden des jungen W." löst den Band von Reiner Poppe (BA 9/03) ab und folgt dem reihenüblichen Aufbau. Bernhardt beschreibt Plenzdorfs aus einem Film-Szenarium entwickelten Text als einen "von konkreten Zeitumständen weitgehend befreiten Roman" und gibt damit den unterschiedlichen, oft von politischen Einstellungen in beiden deutschen Staaten bestimmten Lesarten und Deutungsmöglichkeiten wenig Raum. - Vorzuziehen sind die Interpretationshilfen von M. Eisenbeis (Klett; BA 2/90) und R. Poppe (Beyer; BA 9/07) sowie die von J. Krätzer kommentierte Textausgabe der "Suhrkamp-Basis-Bibliothek" (BA 8/04). Allenfalls zur Ergänzung. (3 S) (LK/M: Reinwald)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783804419773
    RVK Klassifikation: GN 8028
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Array ; 304
    Schlagworte: 800; 830; Abitur; Abituraufgaben; Charakterisierung; Dialoganalyse; Epoche; Erörterung; Für Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe zur Vorbereitung auf Referate, Klausur, Abitur und Matura.; Inhaltsangaben; Junge Erwachsene; Kapitelübersicht; Klausur; Königs Erläuterung; Lektürehilfe; Lektüreschlüssel; Paperback / softback; S; Szenenanalyse; Vor-, Grund- und weiterführende Schulen; Zusammenfassung; ab 15 Jahre bis 19 Jahre
    Umfang: 148 S., Ill., graph. Darst., 18 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben S. 140 - 144

    Zusätzliches Online-Angebot unter www.königserläuterungen.de

  13. Textanalyse und Interpretation zu Gotthold Ephraim Lessing, Nathan, der Weise
    ein dramatisches Gedicht in fünf Aufzügen ; alle erforderlichen Infos für Abitur, Matura, Klausur und Referat ; plus Musteraufgaben mit Lösungsansätzen
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Bange, Hollfeld

    Eingeführte Reihe. Die umfangreiche Interpretationshilfe bietet schülergerechte Informationen zu Biografie, Inhalt, Textanalyse und Interpretation; besonders hervorzuheben ist das reichhaltige Material zu Hintergrund, Entstehung und Rezeption des... mehr

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lit 214 Lessi Deutsch
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lit 214 Lessi
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pd 4.4.2.4 Möb
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 214 Les 9/78 m
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.2340
    keine Fernleihe

     

    Eingeführte Reihe. Die umfangreiche Interpretationshilfe bietet schülergerechte Informationen zu Biografie, Inhalt, Textanalyse und Interpretation; besonders hervorzuheben ist das reichhaltige Material zu Hintergrund, Entstehung und Rezeption des Dramas. Der Text wurde im Vergleich zur Vorauflage (BA 11/02) nur geringfügig überarbeitet, neu hinzu gekommen sind kurze Zusammenfassungen zu Beginn jeden Kapitels sowie eine Zusammenstellung von Musteraufgaben mit stichpunktartigen Lösungen. Das neue 2-farbige Layout mit gröe︢rem Format sorgt für mehr Übersichtlichkeit. Ältere Ausgaben sollten ersetzt werden. Einsetzbar wie A. Rinnert (Stark; BA 8/10), T. Rahner (Mentor; BA 5/05) und G. Sedding (Klett; BA 12/05). (1 S)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783804419193
    Weitere Identifier:
    9783804419193
    RVK Klassifikation: GI 6103
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Königs Erläuterungen ; Bd. 10
    Schlagworte: 15 Jahre; 800; 830; Abi; Abitur; Abituraufgaben; Deutsch; Für Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe zur Vorbereitung auf Referate, Klausur und Abitur.; Inhaltsangabe; Interpretationshilfe; Kinder/Jugendliche; Klausur; Lektürehilfe; Lektüreschlüssel; Musteraufgaben; Paperback / softback; Prüfungsaufgaben; Referat; S; Vor-, Grund- und weiterführende Schulen
    Umfang: 148 S., Ill., graph. Darst, 18 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Literaturverz. S 143 - 147

  14. Textanalyse und Interpretation zu Franz Kafka, Der Process
    alle erforderlichen Infos für Abitur, Matura, Klausur und Referat ; plus Musteraufgaben mit Lösungsansätzen
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Bange, Hollfeld

    Schülergerechte Interpretationshilfe zu Franz Kafkas posthum publizierten Roman "Der Proceß". Mit Prüfungsaufgaben und Musterlösungen. (LK/M: Reinwald) Eingeführte Reihe. Die gut lesbare Interpretationshilfe zu Franz Kafkas viel und intensiv... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lit 273 Kafka Deutsch
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lit 273 Kafka
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    LIT 273 KAF 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 273 Kaf 9/136 k
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Schülergerechte Interpretationshilfe zu Franz Kafkas posthum publizierten Roman "Der Proceß". Mit Prüfungsaufgaben und Musterlösungen. (LK/M: Reinwald) Eingeführte Reihe. Die gut lesbare Interpretationshilfe zu Franz Kafkas viel und intensiv interpretiertem Roman "Der Proceß" (2012 Abitur-Pflichtlektüre in Baden-Württemberg) bietet schülergerechte Informationen zu Biografie, Inhalt, Textanalyse und Rezeptionsgeschichte sowie einen knappen Überblick über die wichtigsten Deutungsansätze. Im Vergleich zur Vorauflage (BA 5/04) wurde der Text nur geringfügig überarbeitet, neu hinzu gekommen sind kurze Zusammenfassungen zu Beginn jeden Kapitels sowie eine Zusammenstellung von Musteraufgaben mit stichpunktartigen Lösungen. Das neue 2-farbige Layout mit größerem Format sorgt für mehr Übersichtlichkeit. Vorauflagen sollten ausgetauscht werden. Nach T. Pittrof (Schroedel; ID-A 15/11) und neben F. Hobek (Mentor; ID-A 14/11) und M. Brück (Stark; BA 12/08) empfohlen. (2 S) (LK/M: Reinwald)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783804419100
    RVK Klassifikation: GB 3006 ; GM 4004
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Königs Erläuterungen ; Bd. 417
    Schlagworte: 800; 830; Abi; Abitur; Abituraufgaben; Baden-Württemberg; Deutsch; Für Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe zur Vorbereitung auf Referate, Klausur und Abitur.; Inhaltsangabe; Interpretationshilfe; Kinder/Jugendliche; Klausur; Lektürehilfe; Lektüreschlüssel; Musteraufgaben; Paperback / softback; Prüfungsaufgaben; Referat; S; Vor-, Grund- und weiterführende Schulen; ab 15 Jahre bis 19 Jahre
    Umfang: 140 S., Ill., graph. Darst, 18 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  15. Geschehen, Ereignis als Textkategorie, Sachverhalt und Wortbedeutung
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Lang, Frankfurt, M

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 909931
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BCa 50476
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 9170
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2012-8859
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631619834
    Weitere Identifier:
    9783631619834
    RVK Klassifikation: GC 7377 ; GC 7246
    Schriftenreihe: Studien zur Germanistik, Skandinavistik und Übersetzungskultur ; 2
    Schlagworte: 400; 430; 800; Diathesen-Paradigma; Erzähltext; Geschehensverben; Hardback; Markierungsmittel (Sprachwi.)
    Umfang: 211 S, graph. Darst., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  16. Textanalyse und Interpretation zu Johann Wolfgang von Goethe, Faust I
    alle erforderlichen Infos für Abitur, Matura, Klausur und Referat plus Musteraufgaben mit Lösungsansätzen
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Bange, Hollfeld

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Schülerseminar
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  17. Textanalyse und Interpretation zu Bertolt Brecht, Mutter Courage und ihre Kinder
    alle erforderlichen Infos für Abitur, Matura, Klausur und Referat ; plus Musteraufgaben mit Lösungsansätzen
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Bange, Hollfeld

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GM 2660 G878 T3(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brecht, Bertolt
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783804419247
    RVK Klassifikation: GM 2660
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schriftenreihe: Königs Erläuterungen ; 318
    Schlagworte: 800; 830; Abi; Abitur; Abituraufgaben; Book; Deutsch; Für Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe zur Vorbereitung auf Referate, Klausur und Abitur.; Inhaltsangabe; Interpretationshilfe; Kinder/Jugendliche; Klausur; Lektürehilfe; Lektüreschlüssel; Musteraufgaben; Prüfungsaufgaben; Referat; S; Vor-, Grund- und weiterführende Schulen; ab 15 Jahre bis 19 Jahre
    Umfang: 104 S., Ill., graph. Darst, 18 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  18. Textanalyse und Interpretation zu Christian Kracht, Faserland
    alle erforderlichen Infos für Abitur, Matura, Klausur und Referat plus Prüfungsaufgaben mit Lösungen
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Bange, Hollfeld

    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kracht, Christian (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783804419582
    Weitere Identifier:
    9783804419582
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; GB 2976
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schriftenreihe: Königs Erläuterungen ; 457
    Weitere Schlagworte: Paperback / softback; Vor-, Grund- und weiterführende Schulen; Kinder/Jugendliche; Für Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe zur Vorbereitung auf Referate, Klausur und Abitur.; ab 15 Jahre bis 19 Jahre; Klausur; Abitur; Abi; Abituraufgaben; Deutsch; Inhaltsangabe; Prüfungsaufgaben; Musteraufgaben; Referat; Lektürehilfe; Lektüreschlüssel; Interpretationshilfe; 800; 830; S
    Umfang: 120 S., Ill., graph. Darst., 180 mm x 130 mm
    Bemerkung(en):

    Nebentitel: Christian Kracht, Faserland

  19. Die Ritteridee in der deutschen Literatur des Mittelalters
    eine kommentierte Anthologie
    Erschienen: 2011
    Verlag:  WBG (Wiss. Buchges.), Darmstadt

    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 144-899
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2920-0137
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 447.1 rit/96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    $BCh 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GE 8651 A681(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GE 8651 A681(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GE 8202 A681 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2011/5848
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: VII 1.1 Are 0.1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P-4 3/90 2.A.
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GE 8201 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    O 92
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 3ca/115
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    LA-I15-28344
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ms 114 a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2dd Rit
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GE 8651 A681(2)
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    61/20680
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    52 A 1097
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.2411
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Arentzen, Jörg-Geerd (Hrsg.); Ruberg, Uwe; Somogyi, Peter; Wolf, Jürgen
    Sprache: Deutsch; Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3534244125; 9783534244126
    Weitere Identifier:
    9783534244126
    RVK Klassifikation: GE 8201 ; GE 8651 ; GE 8202
    Auflage/Ausgabe: 2., durchges. und bibliogr. erg. Aufl.
    Schlagworte: 800; Hofkultur; Paperback / softback; Rittertum; mittelalterliche Literatur
    Umfang: XXXVI, 308 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  20. Texte zur Poetik
    eine kommentierte Anthologie
    Erschienen: 2012
    Verlag:  WBG, Wiss. Buchges., Darmstadt

    "Was ist Literatur? Was ist Schreiben? Warum Schreiben? Jean-Paul Sartres berühmte Abhandlung "Qu’est-ce que la littérature?" (1947) formuliert die Grundfragen der Poetik, die sich seit der Antike durch die europäische Kulturgeschichte ziehen. Der... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2920-1806
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 382/123
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 3000 V666
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 3000 V666
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 3000 V666
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 3000 V666
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 3000 V666
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Spra 340/16
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LB 63/3143
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-2 8/276
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BAa 2012/4
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/3696
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/9087
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CO/510/1467
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    P 501,5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 620 : T19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 620 : T19,b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 620 : T19,c
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 620 : T19,d
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 620 : T19,e
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    20 : 50865
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 620 : T19,g
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:CF:1000:Vie::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2012 A 4235
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    VIII A 6027/05
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bp 9990
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 191.011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2013.02301:1
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2013.02301:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    8(02) Vie
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-2609
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 3000 V666
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2012-2102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    17.73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    P bm 3/ Text 07
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    61/19812
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    52 A 1417
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    lili B 1019 Aufl.1(2012)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HA 250.149:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HA 250.149:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    BPEtex = 429780
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 3000 V666
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    EC 3000 V666 T35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Was ist Literatur? Was ist Schreiben? Warum Schreiben? Jean-Paul Sartres berühmte Abhandlung "Qu’est-ce que la littérature?" (1947) formuliert die Grundfragen der Poetik, die sich seit der Antike durch die europäische Kulturgeschichte ziehen. Der Hildesheimer Literaturwissenschaftler Silvio Vietta hat zentrale Texte der Poetik in einer Anthologie versammelt, in sechs Kapiteln kundig kommentiert und umsichtig in die Epochenzusammenhänge eingebettet... Silvio Viettas Band ist ein verlässlicher Führer durch die Geschichte der Poetik, ein poetologisches Lesebuch, das zeigt, wie das Schreiben über Literatur das literarische Schreiben fundiert, und vielfache Antworten liefert auf die Fragen nach der Fantasiekraft und der Logik der Dichtung“ (literaturkritik.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Vietta, Silvio (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783534232772
    Weitere Identifier:
    9783534232772
    RVK Klassifikation: EC 3000 ; CC 6900 ; ED 1000
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: 800; Literaturwissenschaft; Paperback / softback; Poetik; Paperback / softback; Poetik; Literaturwissenschaft; 800
    Umfang: 272 S., 240 mm x 165 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  21. Textanalyse und Interpretation zu Johann Wolfgang von Goethe, Die Leiden des jungen Werther
    alle erforderlichen Infos für Abitur, Matura, Klausur und Referat plus Musteraufgaben mit Lösungsansätzen
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Bange, Hollfeld

    Interpretationshilfe zu Johann Wolfgang von Goethes 1774 veröffentlichtem Roman "Die Leiden des jungen Werther". Mit Prüfungsaufgaben und Musterlösungen. (LK/M: Reinwald) Eingeführte Reihe in neuem Layout. Die Interpretationshilfe zu Johann Wolfgang... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lit 240 Leide Deutsch
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lit 240,4 Leide
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GK 4675 B527 T3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    LIT 240,4 B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    225289 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Interpretationshilfe zu Johann Wolfgang von Goethes 1774 veröffentlichtem Roman "Die Leiden des jungen Werther". Mit Prüfungsaufgaben und Musterlösungen. (LK/M: Reinwald) Eingeführte Reihe in neuem Layout. Die Interpretationshilfe zu Johann Wolfgang von Goethes 1774 veröffentlichtem Roman "Die Leiden des jungen Werther" bietet kurze Informationen zu Biografie und Inhalt, eine ausführliche Textanalyse mit Interpretationsansätzen sowie einen knappen Abriss der Rezensionsgeschichte. Der Text wurde im Vergleich zur Vorauflage (BA 5/02) überarbeitet, neu hinzugekommen sind kurze Zusammenfassungen zu Beginn jeden Kapitels sowie eine Zusammenstellung von Musteraufgaben mit stichpunktartigen Lösungen. Das größere Format sorgt für mehr Übersichtlichkeit. Die Vorauflagen sollten ausgetauscht werden. Nach H.-G. Schede (Stark; BA 5/09) und W. Bühnemann (Schroedel; BA 2/10) und neben M. Rumpf (Mentor; BA 6/10) möglich. (2 S) (LK/M: Reinwald)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Goethe, Johann Wolfgang von; Goethe, Johann Wolfgang von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783804419001
    Weitere Identifier:
    9783804419001
    RVK Klassifikation: GK 4675
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Königs Erläuterungen und Materialien ; 79
    Schlagworte: 800; 830; Abi; Abitur; Abituraufgaben; Deutsch; Für Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe zur Vorbereitung auf Referate, Klausur und Abitur.; Inhaltsangabe; Interpretationshilfe; Kinder/Jugendliche; Klausur; Lektürehilfe; Lektüreschlüssel; Musteraufgaben; Paperback / softback; Prüfungsaufgaben; Referat; S; Vor-, Grund- und weiterführende Schulen; ab 15 Jahre bis 19 Jahre
    Umfang: 132 S., Ill., 180 mm x 130 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  22. Textanalyse und Interpretation zu Gotthold Ephraim Lessing, Emilia Galotti
    alle erforderlichen Infos für Abitur, Matura, Klausur und Referat ; plus Musteraufgaben mit Lösungsansätzen
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Bange, Hollfeld

    Interpretationshilfe zu Gotthold Ephraim Lessings 1772 uraufgeführtem bürgerlichen Trauerspiel "Emilia Galotti". Mit Prüfungsaufgaben und Musterlösungen. (LK/M: Reinwald) Eingeführte Reihe. Die Interpretationshilfe zu Gotthold Ephraim Lessings 1772... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lit 214 Lessi Deutsch
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lit 214 Lessi
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    LIT 214 LES 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 214 Les 9/87 m
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    225287 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Interpretationshilfe zu Gotthold Ephraim Lessings 1772 uraufgeführtem bürgerlichen Trauerspiel "Emilia Galotti". Mit Prüfungsaufgaben und Musterlösungen. (LK/M: Reinwald) Eingeführte Reihe. Die Interpretationshilfe zu Gotthold Ephraim Lessings 1772 uraufgeführtem bürgerlichen Trauerspiel "Emilia Galotti" bietet die reihenüblichen soliden Informationen zu Biografie, Inhalt, Rezeptionsgeschichte, Textanalyse und Interpretation. Ein neues 2-farbiges Layout mit größerem Format sorgt im Vergleich zur Vorauflage (BA 9/02) für mehr Übersichtlichkeit. Der Text wurde umfassend überarbeitet und aktualisiert, neu hinzu gekommen sind kurze Zusammenfassungen zu Beginn jeden Kapitels sowie eine Zusammenstellung von Musteraufgaben mit stichpunktartigen Lösungen; ältere Auflagen sollten daher ausgetauscht werden. Etwas befremdlich wirkt die - für eine Interpretationshilfe unangebrachte - Klage des Autors über das geringe Traditions- und Geschichtsbewusstsein von Schülern. Mit dieser Einschränkung empfohlen neben M. Brück (Stark, BA 7/10), D. Mahnert (Mentor, BA 6/10) und W.D. Hellberg (Klett, BA 3/06). (2 S) (LK/M: Reinwald)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783804419230
    Auflage/Ausgabe: [Neuausg.], 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Königs Erläuterungen ; Bd. 16
    Schlagworte: 800; 830; Abi; Abitur; Abituraufgaben; Deutsch; Für Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe zur Vorbereitung auf Referate, Klausur und Abitur.; Inhaltsangabe; Interpretationshilfe; Kinder/Jugendliche; Klausur; Lektürehilfe; Lektüreschlüssel; Musteraufgaben; Paperback / softback; Prüfungsaufgaben; Referat; S; Vor-, Grund- und weiterführende Schulen; ab 15 Jahre bis 19 Jahre
    Umfang: 128 S., Ill, 18 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  23. Die Bücherfeinde
    über Feuer und Wasser, Gas und Hitze, Staub und Vernachlässigung, Ignoranz und Engstirnigkeit
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Primus Verl., Darmstadt

    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    All 405/2
    keine Fernleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    113 A 160
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Lb 5100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    62.1843
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Haarkötter, Hektor; Blades, William
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783863123239
    RVK Klassifikation: AN 33850
    Schlagworte: 700; 800; Hardback; Buch; Gefahr; Katastrophe; Bestandserhaltung; Bibliothek; Feuer; Wasserschaden < Archiv-, Bibliotheksgut>; Gas; Hitze
    Umfang: 136 S., Ill
  24. "An Aphrodite"
    Gedichte von Frauen von Sappho bis Sarah Kirsch
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lambert Schneider, Darmstadt

    In chronologischem Überblick vereint die Anthologie Gedichte von Frauen von der griechischen Antike bis zur Gegenwart, die thematische Wandlung und Erweiterung weiblicher Lyrik im Lauf der Jahrhunderte erkennbar machend. (Almuth Hochmüller) Der... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    A Gedichte
    keine Fernleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    AN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 77,1/67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 ED 3051 K62
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2012 AU 0076
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2012 A 0717
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    D1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    233896 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In chronologischem Überblick vereint die Anthologie Gedichte von Frauen von der griechischen Antike bis zur Gegenwart, die thematische Wandlung und Erweiterung weiblicher Lyrik im Lauf der Jahrhunderte erkennbar machend. (Almuth Hochmüller) Der chronologisch geordnete Band vereint Lyrikerinnen aus dem Orient, Europa und Amerika, beginnend mit Sappho, der berühmtesten Liebesdichterin des Altertums, endend mit S. Kirsch und der nicaraguanischen Autorin G. Belli, die sich mit Gedichten und ihrem Einsatz gegen die Diktatur ihres Landes einen Namen machte. Sinnvoll, dass jeweils mehrere Gedichte aufgenommen wurden, um die Bandbreite ihrer lyrischen Arbeit erkennbar zu machen. Neben weniger bekannter fremdsprachiger Lyrik, etwa von V. Colonna oder der ebenfalls politisch tätigen Bulgarin B. Dimitrowa, enthält der solide edierte Band vermehrt Gedichte in deutscher Original-Sprache. Das erklärt der Herausgeber, Professor für neuere deutsche Literaturwissenschaft, in seinem lesenswerten Vorwort mit dem Problem geeigneter Übersetzungen, schlüssig zudem darlegend, dass und warum Natur und Religion, zentrale Themen weiblicher Lyrik, in neuerer Zeit eine Ausweitung erfuhren. In größeren Beständen neben etwa dem eher Vertrautes summierenden Band "So hält mich ..." (BA 2/10) oder der knapperen Anthologie "Frauengedichte der Welt" (BA 2/04) empfohlen. (Almuth Hochmüller)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Sappho; Kirsch, Sarah; Kittstein, Ulrich (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783650250742
    Weitere Identifier:
    9783650250742
    RVK Klassifikation: ED 3051
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: 800; Hardback
    Umfang: 231 S., 20 cm
  25. Alexandreis
    das Lied von Alexander dem Großen
    Erschienen: 2012
    Verlag:  WBG (Wiss. Buchges.), Darmstadt

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 69463
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Oc 1550
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/1930
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Tf 211 l
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 3200
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2005 A 172(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2012.01789:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-2596
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/2295
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    52 A 1433
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.4008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Streckenbach, Gerhard (Hrsg.); Berschin, Walter (Vorr.); Gualterus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783534249756
    Weitere Identifier:
    9783534249756
    RVK Klassifikation: FY 51872
    Auflage/Ausgabe: 2., verb. Aufl.
    Schlagworte: 800; Hardback
    Umfang: 329 S., zahlr. Ill., 220 mm x 145 mm
    Bemerkung(en):

    Aus dem Lat. übers