Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 46 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 46.
Sortieren
-
Mechthild und das "Fließende Licht der Gottheit" im Kontext
eine Spurensuche in religiösen Netzwerken und literarischen Diskursen im mitteldeutschen Raum des 13.-15. Jahrhunderts -
Eine "husvrowe inwendig des lichamen"
zur Konzeption und Darstellung der menschlichen Seele im Fließenden Licht der Gottheit Mechthilds von Magdeburg -
Eine "husvrowe inwendig des lichamen"
Zur Konzeption und Darstellung der menschlichen Seele im "Fließenden Licht der Gottheit" Mechthilds von Magdeburg -
Rudolf von Ems
Beiträge zu Autor, Werk und Überlieferung -
Rudolf von Ems
Beiträge zu Autor, Werk und Überlieferung -
Der Codex Manesse
Geschichte, Bilder, Lieder -
Das "Narzisslied" Heinrichs von Morungen
zur mittelalterlichen Liebeslyrik und ihrer philologischen Erschließung -
Literarische Schöpfung im Mittelalter
-
Chronik des Lauterbergs (Petersberg bei Halle/S.)
= Chronica Sereni Montis -
Kleine Schriften zur Laxdœla saga
-
Hildesheims weltliche Eliten im Hochmittelalter
-
Erzählstruktur und Hofkultur
Weibliches Agieren in den europäischen Iweinstoff-Bearbeitungen des 12. bis 14. Jahrhunderts -
Das "Narzisslied" Heinrichs von Morungen
zur mittelalterlichen Liebeslyrik und ihrer philologischen Erschließung -
Die Notation von Stichera und Kanones im Gottesdienstmenäum für den Monat Dezember
nach der Hs. GIM Sin. 162; Verzeichnis der Musterstrophen und ihrer Neumenstruktur -
Wörterbuch zum Gottesdienstmenäum für den Monat Dezember slavisch - griechisch - deutsch
nach ostslavischen Handschriften des 12. und 13. Jahrhunderts -
Schweigen und Schweigeformen in der Literatur
die Hermetik des beredten Schweigens in Gottfried von Straßburgs "Tristan" -
Transformationen der Lyrik im 13. Jahrhundert
Wildbader Colloquium 2008 -
Urkundenbuch des Stiftes St. Andreas zu Verden
-
Mechthild und das „Fließende Licht der Gottheit“ im Kontext
Eine Spurensuche in religiösen Netzwerken und literarischen Diskursen im mitteldeutschen Raum des 13.-15. Jahrhunderts -
Die Lebensspuren Ulrichs von Liechtenstein
Dokumentarische Studie zur Mythisierung eines mittelalterlichen Autors zwischen Selbstinszenierung, literarischer Rezeption und außerliterarischer Nachwirkung -
Die Lebensspuren Ulrichs von Liechtenstein
dokumentarische Studie zur Mythisierung eines mittelalterlichen Autors zwischen Selbstinszenierung, literarischer Rezeption und außerliterarischer Nachwirkung -
Wolfram-Studien XXI
Transformationen der Lyrik im 13. Jahrhundert. Wildbader Kolloquium 2008 -
Urkundenbuch des Stiftes St. Andreas zu Verden
Band 1., 1220-1558 -
Die Bestimmung des Menschen und die Bedeutung des Staates
Beiträge zum Staatsverständnis des Thomas von Aquin -
Buddha in Bergen
Die altnordische ‚Barlaams ok Josaphats saga‘