Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 46 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 46.

Sortieren

  1. Mechthild und das "Fließende Licht der Gottheit" im Kontext
    eine Spurensuche in religiösen Netzwerken und literarischen Diskursen im mitteldeutschen Raum des 13.-15. Jahrhunderts
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Emmelius, Caroline (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783503187225
    Schriftenreihe: Zeitschrift für deutsche Philologie : [...], Beihefte zur Zeitschrift für Deutsche Philologie ; 17
    Schlagworte: Rezeption; Intertextualität; Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Mechthild von Magdeburg (1210-1282): Das fließende Licht der Gottheit; Mechthild von Magdeburg (1210-1282): Das fließende Licht der Gottheit; (Zielgruppe)Germanisten; Medivisten; Sprachwissenschaftler; Übersetzungsforscher; Latinisten; Kodikologen; Historiker; 22: Germanistik und Komparatistik; Mittelalter, deutschsprachig; Legenden; Mystik; mitteldeutsche Sprache; 13. Jahrhundert; Klosterliteratur; Handschrift
    Umfang: 422 Seiten, Illustrationen, 23 cm
  2. Eine "husvrowe inwendig des lichamen"
    zur Konzeption und Darstellung der menschlichen Seele im Fließenden Licht der Gottheit Mechthilds von Magdeburg
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Verlag readbox publishing GmbH - readbox unipress, Münster

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783840502064; 3840502063
    Weitere Identifier:
    9783840502064
    Schriftenreihe: Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster : Reihe 12 ; 23
    Schlagworte: Seele <Motiv>; Seele; Begriff
    Weitere Schlagworte: Mechthild von Magdeburg (1210-1282): Das fließende Licht der Gottheit; Mechthild von Magdeburg (1210-1282): Das fließende Licht der Gottheit; (Produktform)Book; (BISAC Subject Heading)LAN000000; (BISAC Subject Heading)REL070000; Mystik; Frauenmystik; Hochmittelalter; Seele; 13. Jahrhundert; geistliche Literatur; Helfta; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; Array
    Umfang: VII, 358 Seiten, 21 cm, 477 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2013

  3. Eine "husvrowe inwendig des lichamen"
    Zur Konzeption und Darstellung der menschlichen Seele im "Fließenden Licht der Gottheit" Mechthilds von Magdeburg
    Erschienen: 2019
    Verlag:  readbox unipress / Münster (Westf), Münster ; Universitäts- und Landesbibliothek Münster

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Honemann, Volker (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster / Reihe XII ; 23
    Schlagworte: Seele <Motiv>; Seele; Begriff; Seele; Licht; Göttlichkeit; Mystik
    Weitere Schlagworte: Mechthild von Magdeburg (1210-1282): Das fließende Licht der Gottheit; Mechthild von Magdeburg (1210-1282): Das fließende Licht der Gottheit; Mechthild von Magdeburg (1210-1282); Array; (BISAC Subject Heading)LAN000000; (BISAC Subject Heading)REL070000; Mystik; Frauenmystik; Hochmittelalter; Seele; 13. Jahrhundert; geistliche Literatur; Helfta
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster / Reihe XII

    Dissertation, Universität Münster, 2013

  4. Rudolf von Ems
    Beiträge zu Autor, Werk und Überlieferung
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krotz, Elke (Herausgeber); Kössinger, Norbert (Herausgeber); Manuwald, Henrike (Herausgeber); Müller, Stephan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783777626796; 3777626791
    Weitere Identifier:
    9783777626796
    Körperschaften/Kongresse: Tagung "Rudolf von Ems. Autorschaft als Medium von Integration" (2016, Konstanz)
    Schriftenreihe: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur : [...], Beihefte ; 29
    Schlagworte: Rudolf;
    Weitere Schlagworte: Rudolf von Ems (1200-1254); (Produktform)Hardback; höfische Dichtung; Mediävistik; Weltchronik; 13. Jahrhundert; Literaturgeschichte; mittelhochdeutsch; Germanistik; Minneroman; Aventiureroman; Staufer; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: VIII, 388 Seiten, Illustrationen, 25 cm, 845 g
  5. Rudolf von Ems
    Beiträge zu Autor, Werk und Überlieferung
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krotz, Elke (Herausgeber); Kössinger, Norbert (Herausgeber); Manuwald, Henrike (Herausgeber); Müller, Stephan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783777627830
    Weitere Identifier:
    9783777627830
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Tagung "Rudolf von Ems. Autorschaft als Medium von Integration" (2016, Konstanz)
    Schlagworte: Ministerialität
    Weitere Schlagworte: Rudolf von Ems (1200-1254); Rudolf von Ems (1200-1254); (Produktform)Electronic book text; 13. Jahrhundert; Aventiureroman; Germanistik; Literaturgeschichte; Mediävistik; Minneroman; Staufer; Weltchronik; höfische Dichtung; mittelhochdeutsch; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, VIII, 388 Seiten, 34 z.T. farbige Abbildungen
  6. Der Codex Manesse
    Geschichte, Bilder, Lieder
  7. Das "Narzisslied" Heinrichs von Morungen
    zur mittelalterlichen Liebeslyrik und ihrer philologischen Erschließung
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kern, Manfred (Herausgeber); Edwards, Cyril (Herausgeber); Huber, Christoph (Herausgeber); Skardarasy, Elisabeth (Mitwirkender); Strübler, Barbara (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825365127; 3825365123
    Weitere Identifier:
    9783825365127
    Schriftenreihe: Interdisziplinäre Beiträge zu Mittelalter und Früher Neuzeit ; Bd. 4
    Schlagworte: Minnesang; Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Heinrich von Morungen (1155-1222); Narziss; (Produktform)Hardback; (DNB-Sachgruppen)53; Heinrich von Morungen; Minnesang; Liebeslyrik; Narzissmythos; Textedition; Nerzisslied; Bildlichkeit; Diskursivität; Intertextualität; Bartsch, Karl; Reinhart Fuchs; Ovid-Rezeption; 13. Jahrhundert; Mittelalter; Metaphorologie; Metrik; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: VIII, 245 S., Ill., 24 cm
  8. Literarische Schöpfung im Mittelalter
  9. Chronik des Lauterbergs (Petersberg bei Halle/S.)
    = Chronica Sereni Montis
    Autor*in: Konrad
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Naß, Klaus (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783447113861; 3447113863
    Weitere Identifier:
    9783447113861
    Schriftenreihe: Monumenta Germaniae historica. [Scriptores]. [7], Scriptores rerum Germanicarum in usum scholarum separatim editi ; 83
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Produktform (spezifisch))Cloth over boards; Mediävistik; Mittelalter; Mitteldeutschland/Geschichte; Petersberg/Halle; 13. Jahrhundert; (VLB-WN)1554: Hardcover, Softcover / Geschichte/Mittelalter
    Umfang: VI, 401 Seiten, 24 cm, 798 g
  10. Kleine Schriften zur Laxdœla saga
    Autor*in: Heller, Rolf
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  utzverlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heizmann, Wilhelm (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783831648283; 383164828X
    Weitere Identifier:
    9783831648283
    Schriftenreihe: Münchner nordistische Studien ; Band 41
    Schlagworte: Laxdaela saga;
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Skandinavistik; Isländersaga; riddarasögur; 13. Jahrhundert; Ketil Plattnase; Laxd; (VLB-WN)2565: Taschenbuch / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Übrige Germanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: VII, 617 Seiten, 21 cm, 859 g
  11. Hildesheims weltliche Eliten im Hochmittelalter
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Schnell & Steiner, Regensburg ; bernward.MEDIEN, Hildesheim

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783795436346; 3795436346
    Weitere Identifier:
    9783795436346
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Objekte und Eliten in Hildesheim 1130 bis 1250 ; Bd. 6
    Schlagworte: Elite
    Weitere Schlagworte: 12. Jahrhundert; 13. Jahrhundert; Hochmittelalter; Elitenbegriff; Mediävistik; Hildesheim; Familiengeschichte; Führungsschicht
    Umfang: 208 Seiten, 24 cm x 17 cm, 702 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Osnabrück, 2018

  12. Erzählstruktur und Hofkultur
    Weibliches Agieren in den europäischen Iweinstoff-Bearbeitungen des 12. bis 14. Jahrhunderts
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Die Erzählung vom Löwenritter Iwein und seiner Liebe zur Brunnenherrin Laudine ist ein zentraler Stoff der europäischen Literatur des Mittelalters, der mit der Ausbreitung der höfischen Kultur quer durch Europa Verbreitung findet. Bis zum 14.... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Erzählung vom Löwenritter Iwein und seiner Liebe zur Brunnenherrin Laudine ist ein zentraler Stoff der europäischen Literatur des Mittelalters, der mit der Ausbreitung der höfischen Kultur quer durch Europa Verbreitung findet. Bis zum 14. Jahrhundert wird er in sechs Sprachen und Kulturkontexte adaptiert. Julia Breulmann nimmt alle diese Fassungen erstmalig in einer umfangreichen Studie in den Blick. Die komparatistisch, kulturwissenschaftlich und durch den Fokus auf weiblichen Aktionspotentialen und männlich-weiblicher Interaktion gendertheoretisch ansetzende Untersuchung will dabei mindestens zweierlei sein: Beitrag zur Stoffgeschichte und zur Kulturgeschichte. Die erzählstrukturelle Substanz des Iweinstoffs als Feenerzählung begreifend, formuliert sie Hypothesen zur Stoffgenese und sucht die strukturelle Verankerung der Frauenfiguren im Handlungsverlauf sowie deren zentrale Bedeutung für das Geschehen herauszustellen. Kulturhistorisch relevant wird der Stoff als Träger vielschichtigen höfischen Gedankenguts, das sich insbesondere in den Verhaltensweisen der Figuren ausdrückt. Diejenigen Dichter, welche die Materie importieren, begreifen das darin liegende Potenzial, exemplarisch und unterhaltsam Aspekte der höfischen Kultur vorzuführen, und nutzen es im Abgleich mit den eigenen ethischen Prinzipien, Verhaltenscodices, Rechtsvorstellungen etc. Trotz eines kaum veränderten Erzählverlaufs ist dabei die diskursive Festschreibung der Geschlechterrollen sowie der weiblichen Handlungsspielräume auffällig variabel. Vor dem Hintergrund einer konsequent ausführlich dargestellten Forschungslage schafft die Autorin eine detailreiche Studie, die auch den Anspruch hat, als Kompendium und Einstiegslektüre in eine Vielzahl von Fragen zum Iweinstoff zu dienen Ein großes Verdienst dieser Dissertation ist es, kulturübergreifend nahezu alle Iwein-Bearbeitungen des 12.-14. Jahrhunderts [...] vergleichend in den Blick zu nehmen. Die klug gewählten Analyseparameter Erzählstruktur und Hofkultur erlauben neben spannenden Einzelbeobachtungen, bis hin zum Herauspräparieren nationaler Befindlichkeit, auch übergreifende Bewertungen. - J.W. in: Bibliographical Bulletin of the International Arthurian Society, Vol. LXII. 2010

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830971160
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schriftenreihe: Studien und Texte zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit
    Schlagworte: 12. Jahrhundert; 13. Jahrhundert; Artus; Artusritter; Artusroman; Chrestien de Troyes; Feenerzählung; Feenmärchen; Frauenfiguren; Gawain; Gender Studies; Germanistik; Hartmann von Aue; höfische Kultur; Ivens saga; Laudine; Lunete; Owein; Tafelrunde; Yvain; Ywain
    Umfang: 1 Online-Ressource (532 Seiten), mit Lesezeichen
  13. Das "Narzisslied" Heinrichs von Morungen
    zur mittelalterlichen Liebeslyrik und ihrer philologischen Erschließung
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kern, Manfred (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825365127; 3825365123
    RVK Klassifikation: GF 4296
    Schriftenreihe: Interdisziplinäre Beiträge zu Mittelalter und Früher Neuzeit ; 4
    Schlagworte: Minnesang; Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Narziss; Heinrich von Morungen (1155-1222); Heinrich von Morungen; Minnesang; Liebeslyrik; Narzissmythos; Textedition; Narzisslied; Bildlichkeit; Diskursivität; Intertextualität; Bartsch, Karl; Reinhart Fuchs; Ovid-Rezeption; 13. Jahrhundert; Mittelalter; Metaphorologie; Metrik
    Umfang: VIII, 245 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Beitr. überw. dt., teilw. engl.

  14. Die Notation von Stichera und Kanones im Gottesdienstmenäum für den Monat Dezember
    nach der Hs. GIM Sin. 162; Verzeichnis der Musterstrophen und ihrer Neumenstruktur
    Erschienen: 2014
    Verlag:  VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783663018339; 3663018334
    Weitere Identifier:
    9783663018339
    DDC Klassifikation: 491.8
    Auflage/Ausgabe: Aufl. 2001
    Schriftenreihe: Abhandlungen der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften ; 108
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Research; (BIC Subject Heading)HRA; 13. Jahrhundert; Dichtung; Gottesdienst; Handschrift; Handschriften; Kanon; Kritische Edition; Moskau; Museum; Notation; Politeia; Schrift; Staat; Struktur; Vers; (VLB-WN)1568: Hardcover, Softcover / Slawische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: XVIII, 170 S. in 1 Teil, 2 schw.-w. Ill., 244 mm x 170 mm, 341 g
  15. Wörterbuch zum Gottesdienstmenäum für den Monat Dezember slavisch - griechisch - deutsch
    nach ostslavischen Handschriften des 12. und 13. Jahrhunderts
    Erschienen: 2013
    Verlag:  VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783663018353; 3663018350
    Weitere Identifier:
    9783663018353
    DDC Klassifikation: Religion (200)
    Auflage/Ausgabe: Aufl. 2001
    Schriftenreihe: Abhandlungen der Rheinisch-Westfälischen Akademie der Wissenschaften ; 8
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Research; (BIC Subject Heading)2AHA; 13. Jahrhundert; Altes Testament; Deutsch; Edition; Glossar; Gottesdienst; Griechisch; Handschriften; Material; Orgel; Petersburg; Schrift; Schriften; Wörterbuch; Wortschatz; (VLB-WN)1540: Hardcover, Softcover / Religion/Theologie
    Umfang: XIX, 363 S. in 1 Teil, 2 schw.-w. Ill., 244 mm x 170 mm, 673 g
  16. Schweigen und Schweigeformen in der Literatur
    die Hermetik des beredten Schweigens in Gottfried von Straßburgs "Tristan"
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Diplomica-Verl., Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783842883338; 3842883331
    Weitere Identifier:
    9783842883338
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Hochmittelalter; Mittelalter; Zäsur; Beredtes Schweigen; 13. Jahrhundert; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 91 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  17. Transformationen der Lyrik im 13. Jahrhundert
    Wildbader Colloquium 2008
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Erich Schmidt, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Köbele, Susanne (Herausgeber); Lutz, Eckart Conrad (Mitwirkender); Ridder, Klaus (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783503122509; 3503122508
    Weitere Identifier:
    9783503122509
    Schriftenreihe: Wolfram-Studien ; 21
    Veröffentlichungen der Wolfram-von-Eschenbach-Gesellschaft
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Lyrik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; (Zielgruppe)Mediävisten; Literaturwissenschaftler; Kulturwissenschaftler; Bibliotheken; (BIC Subject Heading)DSBB; Mittelalter; Spätmittelalter; Lyrik; Minnesang; 13. Jahrhundert; Poetik; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; 22: Germanistik und Komparatistik
    Umfang: 414, 8 S., Ill., 23 cm
  18. Urkundenbuch des Stiftes St. Andreas zu Verden
  19. Mechthild und das „Fließende Licht der Gottheit“ im Kontext
    Eine Spurensuche in religiösen Netzwerken und literarischen Diskursen im mitteldeutschen Raum des 13.-15. Jahrhunderts
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag GmbH & Co, Berlin

  20. Die Lebensspuren Ulrichs von Liechtenstein
    Dokumentarische Studie zur Mythisierung eines mittelalterlichen Autors zwischen Selbstinszenierung, literarischer Rezeption und außerliterarischer Nachwirkung
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

  21. Die Lebensspuren Ulrichs von Liechtenstein
    dokumentarische Studie zur Mythisierung eines mittelalterlichen Autors zwischen Selbstinszenierung, literarischer Rezeption und außerliterarischer Nachwirkung
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  22. Wolfram-Studien XXI
    Transformationen der Lyrik im 13. Jahrhundert. Wildbader Kolloquium 2008
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag GmbH & Co, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Köbele, Susanne (Herausgeber); Lutz, Eckart Conrad (Herausgeber); Ridder, Klaus (Herausgeber); Backes, Martina (Verfasser); Bauschke, Ricarda (Verfasser); Bleuler, Anna Kathrin (Verfasser); Bleumer, Hartmut (Verfasser); Braun, Manuel (Verfasser); Egidi, Margreth (Verfasser); Herweg, Mathias (Verfasser); Holznagel, Franz-Josef (Verfasser); Hübner, Gert (Verfasser); Klingner, Jacob (Verfasser); Kössinger, Norbert (Verfasser); Kühne, Udo (Verfasser); Schnell, Rüdiger (Verfasser); Suerbaum, Almut M.V. (Verfasser); Wenzel, Franziska (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503182701; 3503182705
    Weitere Identifier:
    9783503182701
    Schriftenreihe: Wolfram-Studien (WolfSt) ; XXI
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Lyrik; Lyrik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Mediävisten; Literaturwissenschaftler; Kulturwissenschaftler; Bibliotheken; 22: Germanistik und Komparatistik; Mittelalter; Spätmittelalter; Lyrik; Minnesang; 13. Jahrhundert; Poetik; (VLB-WN)6567; (BIC Subject Heading)DSBB
    Umfang: Online-Ressource, 415 Seiten, 9 farbige Abbildungen
  23. Urkundenbuch des Stiftes St. Andreas zu Verden
    Band 1., 1220-1558
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  24. Die Bestimmung des Menschen und die Bedeutung des Staates
    Beiträge zum Staatsverständnis des Thomas von Aquin
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Nicht wenige der noch heute gebräuchlichen Begriffe der politischen Philosophie haben erst seit dem 13. Jahrhundert wieder Eingang in die Diskurse gefunden. Thomas von Aquin hat – trotz ihres fragmentarischen Charakters – einflussreiche Texte... mehr

    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    Nationallizenz Nomos
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Eisenach
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Fernleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Commerzbibliothek der Handelskammer Hamburg
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Hochschule für Soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    Nomos eLibrary
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBookNomos
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos NL
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Nomos OA
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    e-Book Nomos Allianzlizenz
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe

     

    Nicht wenige der noch heute gebräuchlichen Begriffe der politischen Philosophie haben erst seit dem 13. Jahrhundert wieder Eingang in die Diskurse gefunden. Thomas von Aquin hat – trotz ihres fragmentarischen Charakters – einflussreiche Texte hinterlassen. Konzepte zu Fragen des gerechten Krieges, überhaupt zum Begriff der Gerechtigkeit, zum Verhältnis von weltlicher und geistlicher Herrschaft, zu Strafe, zu Prinzipien des Wirtschaftens finden sich verstreut über sein umfangreiches Werk. In diesem Sammelband erschließen namhafte Forscher diese und andere Themen. Dabei stehen auch die Wirkungsgeschichte, die antizipatorische Kraft ebenso wie der Kontrast zur Moderne im Blick.Mit Beiträgen vonClaus Dierksmeier, Gerhard Krieger, Dirk Lüddecke, Günther Mensching, JürgenMiethke, Peter Nickl, Hanns-Gregor Nissing, Stefan Schick, Rolf Schönberger und Bernhard Stengel. Nicht wenige der noch heute gebräuchlichen Begriffe der politischen Philosophie haben erst seit dem 13. Jahrhundert wieder Eingang in die Diskurse gefunden. Thomas von Aquin hat - trotz ihres fragmentarischen Charakters - einflussreiche Texte hinterlassen. Konzepte zu Fragen des gerechten Krieges, überhaupt zum Begriff der Gerechtigkeit, zum Verhältnis von weltlicher und geistlicher Herrschaft, zu Strafe, zu Prinzipien des Wirtschaftens finden sich verstreut über sein umfangreiches Werk. In diesem Sammelband erschließen namhafte Forscher diese und andere Themen. Dabei stehen auch die Wirkungsgeschichte, die antizipatorische Kraft ebenso wie der Kontrast zur Moderne im Blick. Mit Beiträgen von Claus Dierksmeier, Gerhard Krieger, Dirk Lüddecke, Günther Mensching, Jürgen Miethke, Peter Nickl, Hanns-Gregor Nissing, Stefan Schick, Rolf Schönberger und Bernhard Stengel.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schönberger, Rolf (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783845251103
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CE 4717
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Staatsverständnisse ; Band 103
    Array
    Array
    Schlagworte: Religion; Religion; Thomas von Aquin; Herrschaft; Staatsverständnisse; 13. Jahrhundert
    Umfang: 1 Online-Ressource (248 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 13.09.2017

  25. Buddha in Bergen
    Die altnordische ‚Barlaams ok Josaphats saga‘
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Um das Jahr 1250 entstand im Umfeld des norwegischen Königshofs in Bergen die ‚Barlaams ok Josaphats saga‘. In ihr wird die Lebensgeschichte des indischen Prinzen Josaphat erzählt, der sich von seinem Lehrer Barlaam zum Christentum bekehren läßt.... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Um das Jahr 1250 entstand im Umfeld des norwegischen Königshofs in Bergen die ‚Barlaams ok Josaphats saga‘. In ihr wird die Lebensgeschichte des indischen Prinzen Josaphat erzählt, der sich von seinem Lehrer Barlaam zum Christentum bekehren läßt. Prinz Josaphat ist letztlich niemand anders als der Buddha, dessen Lebensgeschichte in christlicher Überformung zu einem der erfolgreichsten Stoffe des Mittelalters wird. Mit der ‚Barlaams ok Josaphats saga‘ liegt die erste, wohl vom norwegischen Kronprinz Hákon initiierte, nordische Umsetzung des Stoffes vor. In der vorliegenden Studie wird die Saga erstmals ausführlich vor dem Hintergrund ihrer lateinischen Vorlage untersucht. Im Mittelpunkt stehen dabei zum einen die spezifischen Charakteristika der Übersetzung und deren kulturgeschichtliche Einordnung. Zum anderen wird die Saga im Kontext der höfischen Übersetzungsliteratur betrachtet. Aufgrund der reichen Überlieferung der Saga läßt die stilistische Analyse Aufschlüsse über den sogenannten höfischen Stil und die Entwicklung der altnordischen Literatur überhaupt zu. Abgerundet wird die Studie durch eine einführende Darstellung der Stofftradition sowie einen Ausblick auf die jüngste mittelalterliche ‚Barlaam‘-Fassung Skandinaviens in der ‚Reykjahólabók‘ von ca. 1525.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783825377045
    Weitere Identifier:
    9783825377045
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Skandinavistische Arbeiten ; 25
    Schlagworte: Sagen und Epen; Norwegen; Altnordisch; 13. Jahrhundert (1200 bis 1299 n. Chr.); Barlaam und Josaphat; altnordische Literatur; höfischen Übersetzungsliteratur; höfischer Stil; Norwegen; 13. Jahrhundert; Heiligenlegenden; Håkon Håkonsson unge (1232-1257); Textüberlierung; Religiosität; Skandinavistik; Altnorwegisch; Saga-Literatur; Buddha-Legende
    Umfang: Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Münster, 2008