Ergebnisse für *

Es wurden 29 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 29.

Sortieren

  1. Habsburgs 'Dark Continent'
    Postkoloniale Lektüren zur österreichischen Literatur und Kultur im langen 19. Jahrhundert
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772000539
    Weitere Identifier:
    9783772000539
    Schriftenreihe: Kultur - Herrschaft - Differenz ; 23
    Schlagworte: Literatur; Kolonialismus <Motiv>; Fremdheit <Motiv>; Literatur; Kultur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT012000; Kolonialismus; Habsburg; k.u.k.-Monarchie; österreichische Literatur; (VLB-WN)9560; (Produktform (spezifisch))Card cover; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)400: Sprache, Linguistik
    Umfang: Online-Ressource, 401 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  2. A. Th. Sonnleitners Werk "Die Höhlenkinder"
    Themen - Motive - Zeitbezüge
    Erschienen: 2015
    Verlag:  AV Akademikerverlag, Saarbrücken

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783639805659; 3639805658
    Weitere Identifier:
    9783639805659
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Kind; Höhle; Motiv <Ethik>; Jugendliteratur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Österreichische Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur; österreichische Literatur; 20. Jahrhundert; Literatur des 20. Jahrhunderts; (VLB-WN)1510: Geisteswissenschaften allgemein
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  3. Karl Kraus im Urteil literarischer und publizistischer Kritik
    Bd. 1., 1892 - 1945
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  4. Karl Kraus im Urteil literarischer und publizistischer Kritik
    Texte und Kontexte, Analysen und Kommentare. Band 1: 1892-1945
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag GmbH & Co, Berlin

  5. Exercitatio Austriaca
    die politische und poetische Bedeutung der Übung in Thomas Bernhards Dramen und Romanen
  6. Exercitatio Austriaca
    Die politische und poetische Bedeutung der Übung in Thomas Bernhards Dramen und Romanen
  7. Fliehendes Begreifen
    Hugo von Hofmannsthals Auseinandersetzung mit der Moderne
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783825362706; 3825362701
    Weitere Identifier:
    9783825362706
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; Bd. 322
    Schlagworte: Moderne; Begriff
    Weitere Schlagworte: Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929); (Produktform)Hardback; (DNB-Sachgruppen)53; Hofmannsthal, Hugo von; literarische Moderne; Subjektivität; Künstlertum; Gesellschaft; Fin de siècle; Wiener Moderne; österreichische Literatur; Theater und Moderne; Literatur und Moderne; Gesellschaft und Moderne; Österreich /20. Jahrhundert; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 425 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2013

  8. Schreibe mir, meine Seltsame, schnell
    Briefe an Didi 1960-1970
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Mandelbaum Verlag, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Macher, Didi (Herausgeber); Bierbaumer, Ulf (Herausgeber); Schmögner, Susanne (Illustrator)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783854765127; 3854765126
    Weitere Identifier:
    9783854765127
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Artmann, H. C.; Macher, Didi;
    Weitere Schlagworte: Artmann, H. C. (1921-2000); Macher, Didi; (Produktform)Book; Artmann, H.C.; Liebesbrief; Wiener Gruppe; österreichische Literatur; (VLB-WN)1117: Hardcover, Softcover / Belletristik/Briefe, Tagebücher
    Umfang: 112 ungezählte Seiten, Illustrationen, 14 x 22 cm
  9. Hugo von Hofmannsthal Briefwechsel mit Marie von Thurn und Taxis-Hohenlohe 1903–1929
    Mitgeteilt und kommentiert von Klaus E. Bohnenkamp
  10. Eine Literaturgeschichte: Österreich seit 1650
    Erschienen: 2012
    Verlag:  StudienVerlag, Innsbruck

  11. Komparatistik sprachhomogener Räume
    Konzepte, Methoden, Fallstudien
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bakši, Natalija Aleksandrovna (Herausgeber); Kemper, Dirk (Herausgeber); Schmitz-Emans, Monika (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783770561452; 3770561457
    RVK Klassifikation: GE 3054 ; EC 1660
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Instituts für russisch-deutsche Literatur- und Kulturbeziehungen an der RGGU Moskau ; Band 15
    Schlagworte: Vergleichende Literaturwissenschaft; Nationalliteratur
    Weitere Schlagworte: Komparatistik; Kultursemiotik; allgemeine Literaturwissenschaft; schweizerische Literatur; österreichische Literatur
    Umfang: 220 Seiten
  12. Eine Literaturgeschichte: Österreich seit 1650
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Studien-Verl., Innsbruck

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zeyringer, Klaus (Mitwirkender); Gollner, Helmut (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783706549721
    Weitere Identifier:
    9783706549721
    Schlagworte: Literatur
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Literatur; (VLB-FS)Kanon; (VLB-FS)Texte; (VLB-FS)Literatursoziologie; (VLB-PF)BA: Buch; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Standardwerk; Grundwerk; Geschichte 1650-2012; Kulturgeschichte; Kulturraum Österreich; Lese-Buch; Lektüre; österreichische Literatur
    Umfang: 840 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  13. Frauenbilder in der österreichischen literarischen Moderne
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Kovač, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783830070375; 3830070373
    Weitere Identifier:
    9783830070375
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Poetica ; Bd. 123
    Schlagworte: Roman; Frau <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Schnitzler, Arthur (1862-1931); Musil, Robert (1880-1942); Bachmann, Ingeborg (1926-1973); (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; österreichische Literatur; Frauentypen; Arthur Schnitzler; Robert Musil; Ingeborg Bachmann; Sexualität; Opfer; Liebhaberin; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 166 S., 21 cm, 221 g
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Temeswar, Univ., Diss., 2011

  14. Rezeption österreichischer Literatur in Rumänien
    1945 – 1989
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865965066; 3865965067
    Weitere Identifier:
    9783865965066
    Schriftenreihe: Forum: Rumänien ; Bd. 14
    Schlagworte: Literatur; Übersetzung; Rumänisch; Literatur; Rezeption
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; Rezeptionsgeschichte; österreichische Literatur; Rumänien; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft; (DDB-Sachgruppen)53: Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft
    Umfang: 228 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  15. Drehe die Herzspindel weiter für mich
    Christine Lavant zum 100.
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

  16. Drehe die Herzspindel weiter für mich
    Christine Lavant zum 100.
  17. Literatur und Kultur Wiens im 19. und 20. Jahrhundert
    zehn Essays
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Verlag für Tiefenpsychologie, Berlin

  18. Rezeption österreichischer Literatur in Rumänien 1945–1989
  19. Habsburgs ‚Dark Continent‘
    Postkoloniale Lektüren zur österreichischen Literatur und Kultur im langen 19. Jahrhundert
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Was kann die Germanistik als Literatur- und Kulturwissenschaft von den sogenannten Postcolonial Studies in Bezug auf das imperiale Österreich im langen 19. Jahrhundert von 1815 bis 1914 lernen? Es ist ein meist unhinterfragtes Mantra der... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe

     

    Was kann die Germanistik als Literatur- und Kulturwissenschaft von den sogenannten Postcolonial Studies in Bezug auf das imperiale Österreich im langen 19. Jahrhundert von 1815 bis 1914 lernen? Es ist ein meist unhinterfragtes Mantra der Habsburg-Forschung, dass die k.u.k.-Monarchie keine Überseekolonien besaß und in ihrem inneren Identitätsmanagement richtungsweisende Ansätze für den Multikulturalismus der Gegenwart aufwies: Doch ist nicht die Okkupation Bosnien-Herzegowinas 1878 (und die Annexion 1908) die letzte fatale Expansion des niedergehenden Reiches in vielerlei Hinsicht vergleichbar mit der britischen Herrschaft über Indien?Die vorliegende Monografie geht nicht nur dieser Frage nach. Im Anschluss an eine ausführliche theoretische Diskussion existierender germanistischer und anderer Auseinandersetzungen mit dem Kolonialismus (z. B. anhand von Kafkas Strafkolonie) sowie einer kritischen Neubestimmung der Imagologie als Methodik literatur- und kulturwissenschaftlicher Forschung werden auch andere Fallstudien präsentiert. Sie zeigen koloniales Fantasieren und Begehren anhand zentraler und bisher in dieser Hinsicht unerforschter deutschsprachiger Literatur aus dem alten Österreich auf: Franz Grillparzers Trilogie Das goldene Vließ und seine Reisetagebücher sind eine interkulturelle Odyssee durch das später so genannte Kakanien; Peter Altenbergs Ashantee entspringt einem Kontakt mit einer afrikanischen 'Völkerschau' im Wiener Prater 1896; Alfred Kubins Die andere Seite (1908) erschließt sich als koloniale Allegorie auf die Donaumonarchie in ihrer Spätphase. Im Anschluss an eine kritische Zusammenschau der Befunde soll abschließend auch das Verhältnis von postkolonial und postimperial in Bezug auf das posthabsburgische Zentraleuropa erörtert und die Forschungen des Autors in den letzten 15 Jahren konklusiv zusammengefasst werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772056031
    RVK Klassifikation: GL 1441 ; EC 1878
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Kultur – Herrschaft – Differenz ; 23
    Schlagworte: österreichische Literatur; Kolonialismus; Habsburg; k.u.k.-Monarchie; österreichische Literatu
    Umfang: 1 Online-Ressource
  20. Schreibe mir, meine Seltsame, schnell
    Briefe an Didi 1960-1970
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Mandelbaum Verlag, Wien

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Macher, Didi (Herausgeber); Bierbaumer, Ulf (Herausgeber); Schmögner, Susanne (Illustrator)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783854765127; 3854765126
    Weitere Identifier:
    9783854765127
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Artmann, H. C.; Macher, Didi;
    Weitere Schlagworte: Artmann, H. C. (1921-2000); Macher, Didi; Artmann, H.C.; Liebesbrief; Wiener Gruppe; österreichische Literatur
    Umfang: 112 ungezählte Seiten, Illustrationen, 14 x 22 cm
  21. Literatur und Kultur Wiens im 19. und 20. Jahrhundert
    zehn Essays
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Verlag für Tiefenpsychologie, Berlin

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783921836613; 3921836611
    Weitere Identifier:
    9783921836613
    RVK Klassifikation: GM 1506 ; GN 1836 ; GN 1575
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sozialwissenschaften (300); Psychologie (150)
    Auflage/Ausgabe: Studienausgabe
    Schlagworte: Kultur; Literatur
    Weitere Schlagworte: Fachhochschul-/Hochschulausbildung; Alfred Polgar; Bertrha von Suttner; Nestroy; Nikolaus Lenau; Psychoanalyse; Tiefenpsychologie; österreichische Literatur
    Umfang: 119 Seiten, 22 cm, 274 g
  22. Komparatistik sprachhomogener Räume
    Konzepte, Methoden, Fallstudien
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bakši, Natalija Aleksandrovna (Herausgeber); Kemper, Dirk (Herausgeber); Schmitz-Emans, Monika (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783770561452; 3770561457
    RVK Klassifikation: GE 3054 ; EC 1660
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Instituts für russisch-deutsche Literatur- und Kulturbeziehungen an der RGGU Moskau ; Band 15
    Schlagworte: Vergleichende Literaturwissenschaft; Nationalliteratur
    Weitere Schlagworte: Komparatistik; Kultursemiotik; allgemeine Literaturwissenschaft; schweizerische Literatur; österreichische Literatur
    Umfang: 220 Seiten
  23. Exercitatio Austriaca
    die politische und poetische Bedeutung der Übung in Thomas Bernhards Dramen und Romanen
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Tectum Verlag, Baden-Baden

    Thomas Bernhards literarisches Personal übt permanent. Die rigorosen Übungsprozeduren haben jedoch kein Ziel außer Perfektion. Julia Timm führt diese Textdiagnose mit Erkenntnissen aus der Subjektdebatte des 20. und 21. Jahrhunderts und den... mehr

    Zugang:
    Verlag (URL des Erstveröffentlichers)
    Resolving-System (URL des Erstveröffentlichers)
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Thomas Bernhards literarisches Personal übt permanent. Die rigorosen Übungsprozeduren haben jedoch kein Ziel außer Perfektion. Julia Timm führt diese Textdiagnose mit Erkenntnissen aus der Subjektdebatte des 20. und 21. Jahrhunderts und den ästhetischen Konsequenzen, die sich aus der historischen Situation Österreichs nach 1945 ergeben, zusammen. Auf diese Weise arbeitet sie einen abstrakten Übungsbegriff heraus und geht den Fragen nach, wie in Bernhards Texten die Konstitution literarischer Subjektivität in der österreichischen Nachkriegsgesellschaft unterwandert wird und wie sich das auf der Textoberfläche manifestiert Thomas Bernhard’s protagonists are practicing all the time. The rigorous practice procedures, however, have no goal other than perfection. The study approaches the described diagnosis with a two-part approach, which brings together results from the subjectivity debate of the 20th and 21st centuries with the aesthetic consequences resulting from the historical situation in Austria after 1945. This leads to the description of an abstract concept of practice which is used to analyze Bernhard’s novels and plays. Based on this, the questions – how the constitution of literary subjectivity in Austrian post-war society is undermined in Bernhard’s literary representations and how this manifests on the surfaces of the texts – are examined

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Timm, Julia (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783828876279
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 3224
    Schlagworte: Übung
    Weitere Schlagworte: Bernhard, Thomas (1931-1989); Österreich; Subjekt; Thomas Bernhard; Das Kalkwerk; Korrektur; Übung; Üben; österreichische Literatur; historische Aufarbeitung; Die Macht der Gewohnheit; Minetti; die rosen der einöde; Frost; Exerzitium; Probe-Bühne; Welttheater; Geschichtsvergessenheit; Subjekttheorien
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 321 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Konstanz, 2019

  24. Literatur und Kultur Wiens im 19. und 20. Jahrhundert
    zehn Essays
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Verlag für Tiefenpsychologie, Berlin

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2017/3145
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  25. Die Imagination des Weiblichen
    Schnitzlers Fräulein Else in der österreichischen Literatur der Zwischenkriegszeit
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Böhlau Verlag Wien, Göttingen

    "Women have served all these centuries as looking-glasses possessing the magic and delicious power of reflecting the figure of man at twice its natural size" schrieb Virginia Woolf 1928 in "A room of one's own". Nicht nur das von Virginia Woolf hier... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Hochschule für Soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    "Women have served all these centuries as looking-glasses possessing the magic and delicious power of reflecting the figure of man at twice its natural size" schrieb Virginia Woolf 1928 in "A room of one's own". Nicht nur das von Virginia Woolf hier zitierte Motiv des Weiblichen als männliche Schöpfung ist in Ester Salettas Buch untersucht, sondern auch das historisch-soziale Motiv der weiblichen Emanzipation im Wien der Ersten Republik. Der spielerische Walzer von kindischen und naiven sowie auch von verführerischen und faszinierenden männlichen Frauenbildern, die die österreichische Literatur der Zwischenkriegszeit bevölkert haben, steht der Selbstbehauptung von emanzipierten und modernen sowie auch tief in der Öffentlichkeit engagierten Frauen gegenüber. Durch die detaillierte Beschreibung der wichtigen Ereignisse, die zum Verfall der Habsburgermonarchie einerseits und zur Ausrufung der ersten österreichischen Republik andererseits geführt haben, stellt dieses Buch das "doppelte Leben" der Frau dar. Alltägliche weibliche Anstrengungen für die Anerkennung einer selbstständigen Position in einer noch stark geprägten patriarchalischen Gesellschaft finden aber keinen Raum in den Werken von Arthur Schnitzler, Robert Musil oder Franz Werfel. Anders erscheint hingegen Gina Kaus' Konzept der Männlichkeit, die nicht imaginiert, sondern in ihrer vergangenen und gegenwärtigen Konkretheit dargestellt wird. Die komparatistische wissenschaftliche Untersuchung der italienischen Germanistin lässt verstehen, wie die Werke von männlichen und weiblichen Autoren und Autorinnen der österreichischen Literatur der 20er und 30er auch von einer geschlechtsspezifischen Komponente konnotiert sein können.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783205116103
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2017
    Schlagworte: Österreich.; Prosa.; Rezeption.; Schnitzler, Arthur: Fräulein Else.; Weiblichkeit ‹Motiv›.; österreichische Literatur; Schnitzler; Germanistik; Komparatistik; Emanzipation
    Umfang: 1 online resource (232p.)