Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Flaubert in the ruins of Paris
    the story of a friendship, a novel, and a terrible year
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Basic Books, New York

    "In 1869, Gustave Flaubert published what he considered to be his masterwork novel, A Sentimental Education, which told a deeply human and deeply pessimistic story of the 1848 revolutions. The book was a critical and commercial flop. Flaubert was... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 8994
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    IG 6055 B873
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "In 1869, Gustave Flaubert published what he considered to be his masterwork novel, A Sentimental Education, which told a deeply human and deeply pessimistic story of the 1848 revolutions. The book was a critical and commercial flop. Flaubert was devastated. Yet his year was only going to get worse. The summer of 1870 through the spring of 1871 would come to be known as the "Terrible Year" in France. France suffered a humiliating defeat in their war against Prussia, followed by the fall of Napoleon III and his Second Empire, the declaration of a republic, then the siege of Paris by the Prussian army, capitulation, and a dishonorable peace. This in turn provoked a revolt of the people of Paris, who formed a local government called the Commune, which was crushed in the bloodiest class warfare France has ever known. Paris by the end of May 1871--at the end of "the Bloody Week," with the defeat and summary execution of the insurrectionists--was a scorched wasteland, set afire by the retreating Communards. As the dust settled, a struggle began among politicians and artists to define France's future. Yet no one could agree on what France should become; Parisians built the Sacré-Cœur as a monument to French reactionaries just as the newly formed secular republic was distancing itself from religion. For a time, France was inches away from returning to a monarchy led by the Comte de Chambord. As artists, Gustave Flaubert along with his friend George Sand were part of this larger movement to capture the new essence of France and predict the country's future course. Flaubert was convinced that the commune could never have happened if more people had read A Sentimental Education"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Flaubert, Gustave (ErwähnteR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780465096022
    RVK Klassifikation: IG 6055
    Schlagworte: Novelists, French; Literature and society
    Weitere Schlagworte: Flaubert, Gustave (1821-1880); Flaubert, Gustave (1821-1880): Éducation sentimentale; Sand, George (1804-1876)
    Umfang: xxiii, 241Seiten, 16 ungezählte Seiten, Illustrationen, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 209-228

  2. Den blå tvålen
    romanen och konsten att göra saker och ting synliga
    Autor*in: Danius, Sara
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Bonnier, Stockholm

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 885392
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftskolleg zu Berlin - Institute for Advanced Study, Bibliothek
    Jahrgang 2001/02 Dan
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    244250 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Schwedisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789100120498
    RVK Klassifikation: GW 6660
    Schlagworte: French fiction; Realism in literature
    Weitere Schlagworte: Stendhal (1783-1842): Rouge et le noir; Flaubert, Gustave (1821-1880): Madame Bovary; Flaubert, Gustave (1821-1880): Éducation sentimentale; Balzac, Honoré de (1799-1850): Illusions perdues
    Umfang: 431 S., Ill.
  3. Pourquoi "L'éducation sentimentale" de Flaubert
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Éditions Kimé, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 32221
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rom 185.9 edu/787
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    H VII x 327/140
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    280389 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782841748068
    Schriftenreihe: Détours littéraires
    Schlagworte: Flaubert, Gustave;
    Weitere Schlagworte: Flaubert, Gustave (1821-1880): Éducation sentimentale
    Umfang: 231 Seiten, 21 cm
  4. Relire L'éducation sentimentale
    textes réunis et présentés par Pierre Glaudes et Élénore Reverzy
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Classiques Garnier, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 42587
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rom 185.9 edu/190
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    IG 6055 111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    H VII x 327/135
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    FT 19 | FLA | V/GLA 1
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    IG 6055 GLA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    281852 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Glaudes, Pierre (HerausgeberIn); Reverzy, Élenore (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782406074571; 9782406074588
    RVK Klassifikation: IG 6055
    Schriftenreihe: Array ; Array
    Schlagworte: Flaubert, Gustave;
    Weitere Schlagworte: Flaubert, Gustave (1821-1880): Éducation sentimentale
    Umfang: 351 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Collected essays

    Bound ed. also avail. (see our card no. 4243177, EAN 9782406074588)

  5. Das sentimentalische Objekt
    die Kritik der Romantik in Flauberts "Éducation sentimentale"
    Autor*in: Nehr, Harald
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 113616
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    IG 6055 N396
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    IG 6055 N396
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2008/2467
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2007 A 20639
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    H VII x 327/114
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    IG 6055 2935
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2007 A 10580
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Romanisches Seminar der Universität, Bibliothek
    F 18.677 e(599)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ROM:Y:F:Fla800:9:2007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    107 A 9623
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bg 5578
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    FT 19 | FLA | V/NEH
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2008 A 2695
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    2511-347 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    IG 6055 NEH
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Romanistik, Bibliothek
    F 66 FLA 342
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    57a/1972
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    48 A 7869
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    IG 6055 N396
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 1761:138
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783825354039
    RVK Klassifikation: IG 6055
    Schriftenreihe: Studia Romanica ; 138
    Schlagworte: Sentimentalism in literature
    Weitere Schlagworte: Flaubert, Gustave (1821-1880): Éducation sentimentale
    Umfang: 336 S., Ill., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [317] - 336

    Teilw. zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2006