Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 351 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 351.
Sortieren
-
Beschreibend wahrnehmen - wahrnehmend beschreiben
sprachliche und ästhetische Aspekte kognitiver Prozesse -
"bildes rehte brechen"
Überlegungen zu Wahrnehmung und Beschreibung in Hartmanns "Erec" -
Walter Benjamins Kritik ästhetischer Erfahrung
-
Aesthetic vision and German romanticism
writing images -
Subjektivität und Ästhetik
Gegendiskurse zur Metaphysik des Subjekts im ästhetischen Denken bei Schlegel, Nietzsche und de Man -
"Kostbare Gegenstände"
zu Adalbert Stifters Umgang mit der ästhetischen Wahrnehmung -
Kunst - die andere Natur
-
Abstraktion als Einfühlung
zur Denkfigur der Projektion in Psychophysiologie, Kulturtheorie, Ästhetik und Literatur der frühen Moderne -
Poetische Vernunft
Moral und Ästhetik im Deutschen Idealismus -
Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
die Ästhetisierung kriegerischer Ereignisse in der Frühen Neuzeit -
Ästhetische Erfahrung und literarische Hermeneutik
-
Die politische Aktualität des Ästhetischen
-
Jenseits der Bilder
Goethes Politik der Wahrnehmung -
"Die Sinne trügen nicht"
Goethes Kritik der Wahrnehmung als Antwort auf virtuelle Welten -
Im klaren Rausch der Sinne
Wahrnehmung und Lebensphilosophie in den Schriften und Aufzeichnungen Wilhelm Heinses -
Ein Regenschirm für diesen Tag
Roman -
"Offt ergreiff ich um Beßer mein zu sein die feder ..."
ästhetische Positionssuche in der Lyrik Anna Louisa Karschs (1722 - 1791) ; mit bislang unveröffentlichten Gedichten -
Das ästhetische Weltverhältnis
eine Untersuchung zu den grundlegenden Dimensionen des Ästhetischen -
Poétique du regard
littérature, perception, identité -
Martin Opitz (1597 - 1639)
Nachahmungspoetik und Lebenswelt -
Sei meine Geliebte, Bild!
die literarische Rezeption der Medien seit der Romantik -
Das ästhetische Weltverhältnis
eine Untersuchung zu den grundlegenden Dimensionen des Ästhetischen -
Blick, Wort, Berührung
Differenzen als ästhetisches Potential in der Rezeption plastischer Werke von Arp, Maillol und F. E. Walther -
Erscheinen und Wahrnehmen
eine vergleichende Studie zur Kunst von James Turrell und der Philosophie Merleau-Pontys -
Im Garten der Kunst
Versuch einer empirischen Ästhetik