Ergebnisse für *

Es wurden 25 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 25.

Sortieren

  1. Zeichenprozeß und ästhetische Erfahrung
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770535596
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; ER 735 ; ER 740 ; LH 61040
    Schlagworte: Ästhetische Wahrnehmung; Semiotik; Ästhetik; Zeichen; Ästhetische Reflexion
    Weitere Schlagworte: Goodman, Nelson (1906-1998)
    Umfang: 434 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Heidelberg, Univ., Habil.-Schr., 1998

  2. "Maria Stuart" - ein Trauerspiel: Ästhetische Reflexion einer Phase des Absolutismus
  3. Schillers „Maria Stuart“ – Eine Analyse aus fünf Blickwinkeln
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Science Factory, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Monagas, A. (Mitwirkender); Gerhard, D. (Mitwirkender); Kroll, L. (Mitwirkender); Leibfried, E. (Mitwirkender); Vaziri, F. H. (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956871108
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Drama; Heldin
    Weitere Schlagworte: Maria Schottland, Königin, 1542-1587 (1542-1587); Schiller, Friedrich (1759-1805); Ueding, Gert (1942-); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; schillers;maria;stuart;eine;analyse;blickwinkeln; (VLB-WN)1563; moralkritische Analyse; Lord Leicester; Mortimer; Elisabeth; Ästhetische Reflexion; Tragödienkonzeption des Aristoteles; (DNB-Sachgruppen)830
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  4. Spekulation als Poesie
    Ästhetische Reflexion und literarische Darstellung bei Schiller und Hölderlin
  5. Spekulation als Poesie
    ästhetische Reflexion und literarische Darstellung bei Schiller und Hölderlin
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; München [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110371901; 3110371901; 9783110367010; 9783110386424
    Weitere Identifier:
    9783110371901
    RVK Klassifikation: GK 8876 ; GK 4931
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: spectrum Literaturwissenschaft /spectrum Literature ; 49
    Schlagworte: Ästhetische Reflexion; Argumentation; Poetik; Philosophie
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Schiller, Friedrich (1759-1805); Hölderlin, Friedrich (1770-1843)
    Umfang: IX, 425 S., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2013 u.d.T.: Rühling, Christine: Ideen in der Erscheinung

  6. "Einheit von Reflexion und Medialität"
    Walter Benjamins Theorie und Praxis der Avantgarde im Hinblick auf den frühromantischen Begriff der Reflexion
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783826053429
    RVK Klassifikation: GM 2378 ; CI 1397
    Schlagworte: Begriff; Literaturtheorie; Ästhetische Reflexion
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940)
    Umfang: 239 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2012/13

  7. Spekulation als Poesie
    Ästhetische Reflexion und literarische Darstellung bei Schiller und Hölderlin
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110367010; 9783110371901; 9783110367027
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 8876
    Schriftenreihe: spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature ; 49
    Schlagworte: Deutsche Literatur; Literary Studies; Ästhetische Reflexion; Argumentation; Poetik; Philosophie
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Hölderlin, Friedrich (1770-1843)
    Umfang: 1 Online-Ressource (ix, 425 p.)
    Bemerkung(en):

    Around 1800, Schiller and Hölderlin were among the authors who separated literature from philosophy and assigned literature a special status due to its quality of presentation. This study reconstructs their argumentation and uses example literary texts to inquire about its implications for the presentation of individual themes and the formal structure of texts, as well as regarding its applicability to individual genres

  8. Ästhetische Reflexionsfiguren in der Vormoderne
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gerok-Reiter, Annette; Wolkenhauer, Anja; Robert, Jörg; Gropper, Stefanie
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825368050
    RVK Klassifikation: GE 3054 ; EC 1990 ; EC 1030
    Schriftenreihe: Array ; 88
    Schlagworte: Ästhetische Reflexion; Literatur
    Umfang: 500 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm
  9. Spekulation als Poesie
    ästhetische Reflexion und literarische Darstellung bei Schiller und Hölderlin
  10. "Einheit von Reflexion und Medialität"
    Walter Benjamins Theorie und Praxis der Avantgarde im Hinblick auf den frühromantischen Begriff der Reflexion
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826053429; 3826053427
    Weitere Identifier:
    9783826053429
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literaturtheorie; Ästhetische Reflexion; Begriff
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940); (Produktform)Book; (VLB-WN)1510: Hardcover, Softcover / Geisteswissenschaften allgemein
    Umfang: 239 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2012/13

  11. Spekulation als Poesie
    ästhetische Reflexion und literarische Darstellung bei Schiller und Hölderlin
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.560.74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger KA 8007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110371901; 3110371901
    Weitere Identifier:
    9783110371901
    RVK Klassifikation: GK 8876
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Spectrum Literaturwissenschaft ; 49
    Schlagworte: Poetik; Philosophie; Ästhetische Reflexion
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805); Hölderlin, Friedrich (1770-1843)
    Umfang: IX, 425 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 393 - 419

  12. Ästhetische Reflexionsfiguren in der Vormoderne
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.100.42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/EC 1820 G377
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 EC 1820 G377
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 EC 1820 G377
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Romanistik
    Z 910 Beih. / 88
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gerok-Reiter, Annette (Herausgeber); Wolkenhauer, Anja (Herausgeber); Robert, Jörg (Herausgeber); Gropper, Stefanie (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783825368050; 382536805X
    Weitere Identifier:
    9783825368050
    RVK Klassifikation: EC 1820 ; GE 3054 ; EC 1990
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Körperschaften/Kongresse: Ästhetische Reflexionsfiguren in der Vormoderne - Formen, Typen, Topoi (2016, Tübingen)
    Schriftenreihe: Germanisch-romanische Monatsschrift. GRM-Beiheft ; 88
    Schlagworte: Ästhetische Reflexion; Literatur
    Umfang: 500 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  13. Ästhetische Reflexionsfiguren in der Vormoderne
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolkenhauer, Anja; Jörg, Robert; Gropper, Stefanie
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825377472
    RVK Klassifikation: EC 1820 ; GE 3054 ; EC 1990
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte ; v.88
    Schlagworte: Ästhetische Reflexion; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (504 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  14. Zeichenprozeß und ästhetische Erfahrung
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Fink, München

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2001:6019
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 441266
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftskolleg zu Berlin - Institute for Advanced Study, Bibliothek
    Jahrgang 2020/21 Fri
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 084.7/472
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CC 6900 F897
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2001/12715
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachbereichsbibliothek Philosophie und Erziehungswissenschaft, Abteilung Philosophie
    Frei 32: TP 2536 ZEI 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/CC 6900 F897 Z4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 15575
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    0900 FriC
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KGc 3.2001/1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    K 760
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    Scd 13
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CO/510/1584
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Heidelberg, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    182 Fri C
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:CV:220:::2001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2004 A 14971
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    phc 670/u01c
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Ku 140.050
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2002.01536:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CC 6900 F897
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2001 A 9573
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8 Ek 199/40
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    kun 040.9 CJ 9431
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    01-4432
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    JXX 55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    HMR 5026-426 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    CC 6900 FRI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CC 6900 F897
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CC 6900 F897
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    CC 6900 F897
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5L 1481
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    52/2454
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    42 A 253
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HK 230.174
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LH 61040 F897
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    186 021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3770535596
    RVK Klassifikation: ER 735 ; LH 61040 ; CC 6900 ; ER 740
    Schlagworte: Aesthetics; Signs and symbols; Zeichen; Ästhetische Wahrnehmung; Ästhetische Reflexion; Zeichen
    Weitere Schlagworte: Goodman, Nelson; Goodman, Nelson: Languages of art; Goodman, Nelson (1906-1998)
    Umfang: 434 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Heidelberg, Univ., Habil.-Schr., 1998

  15. "Einheit von Reflexion und Medialität"
    Walter Benjamins Theorie und Praxis der Avantgarde im Hinblick auf den frühromantischen Begriff der Reflexion
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.238.70
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    14/H.s. BEN. 172
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger RW 5084
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826053429; 3826053427
    Weitere Identifier:
    9783826053429
    RVK Klassifikation: CI 1397 ; GM 2378
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literaturtheorie; Ästhetische Reflexion; Begriff
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940)
    Umfang: 239 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 227 - 239

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2012/13

  16. Spekulation als Poesie
    Ästhetische Reflexion und literarische Darstellung bei Schiller und Hölderlin
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110367010; 9783110367027; 9783110371901
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 8876
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature
    Schlagworte: Poetik; Philosophie; Ästhetische Reflexion
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805); Hölderlin, Friedrich (1770-1843)
    Umfang: Online-Ressource (ix,425p.)), illustrations
  17. Spekulation als Poesie
    ästhetische Reflexion und literarische Darstellung bei Schiller und Hölderlin
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; München [u.a.]

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110371901; 3110371901; 9783110367010; 9783110386424
    Weitere Identifier:
    9783110371901
    RVK Klassifikation: GK 8876 ; GK 4931
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: spectrum Literaturwissenschaft /spectrum Literature ; 49
    Schlagworte: Ästhetische Reflexion; Argumentation; Poetik; Philosophie
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Schiller, Friedrich (1759-1805); Hölderlin, Friedrich (1770-1843)
    Umfang: IX, 425 S., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2013 u.d.T.: Rühling, Christine: Ideen in der Erscheinung

  18. Spekulation als Poesie
    ästhetische Reflexion und literarische Darstellung bei Schiller und Hölderlin
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; München [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110371901; 3110371901; 9783110367010; 9783110386424
    Weitere Identifier:
    9783110371901
    RVK Klassifikation: GK 8876 ; GK 4931
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: spectrum Literaturwissenschaft /spectrum Literature ; 49
    Schlagworte: Ästhetische Reflexion; Argumentation; Poetik; Philosophie
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Hölderlin, Friedrich (1770-1843)
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 425 S.)
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2013 u.d.T.: Rühling, Christine: Ideen in der Erscheinung

  19. Spekulation als Poesie
    Ästhetische Reflexion und literarische Darstellung bei Schiller und Hölderlin
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110367010; 9783110371901; 9783110367027
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature ; 49
    Schlagworte: Deutsche Literatur; Literary Studies; Ästhetische Reflexion; Argumentation; Poetik; Philosophie
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Hölderlin, Friedrich (1770-1843)
    Umfang: 1 Online-Ressource (ix, 425 p.)
    Bemerkung(en):

    Around 1800, Schiller and Hölderlin were among the authors who separated literature from philosophy and assigned literature a special status due to its quality of presentation. This study reconstructs their argumentation and uses example literary texts to inquire about its implications for the presentation of individual themes and the formal structure of texts, as well as regarding its applicability to individual genres

  20. Ästhetische Reflexionsfiguren in der Vormoderne
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gerok-Reiter, Annette; Wolkenhauer, Anja; Robert, Jörg; Gropper, Stefanie
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825368050
    RVK Klassifikation: GE 3054 ; EC 1990 ; EC 1030
    Schriftenreihe: Array ; 88
    Schlagworte: Ästhetische Reflexion; Literatur
    Umfang: 500 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm
  21. "Einheit von Reflexion und Medialität"
    Walter Benjamins Theorie und Praxis der Avantgarde im Hinblick auf den frühromantischen Begriff der Reflexion
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783826053429
    RVK Klassifikation: GM 2378 ; CI 1397
    Schlagworte: Begriff; Literaturtheorie; Ästhetische Reflexion
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940)
    Umfang: 239 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2012/13

  22. Spekulation als Poesie
    Ästhetische Reflexion und literarische Darstellung bei Schiller und Hölderlin
    Erschienen: [2015]; ©2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Schiller und Hölderlin gehören um 1800 zu einer Gruppe von Autoren, die ihre literarästhetische Position in Abgrenzung zur zeitgenössischen Philosophie bestimmen. Sie grenzen die ästhetische Erfahrung vom theoretischen Zugriff der Philosophie ab und... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Schiller und Hölderlin gehören um 1800 zu einer Gruppe von Autoren, die ihre literarästhetische Position in Abgrenzung zur zeitgenössischen Philosophie bestimmen. Sie grenzen die ästhetische Erfahrung vom theoretischen Zugriff der Philosophie ab und rücken die Fähigkeit der Dichtung, abstraktes Denken darstellen zu können, in den Mittelpunkt ihrer Überlegungen. Die Überzeugung, Kunst und insbesondere Literatur könne aufgrund ihrer Darstellungsqualität eindringlicher auf den Rezipienten wirken als abstrakte Argumentation, hat Konsequenzen für die Auswahl der dargestellten Themen, die formale Gestaltung der literarischen Texte und die Aneignung von Gattungstraditionen. Ausgehend von einer vergleichbaren Argumentationsfigur wenden Schiller und Hölderlin unterschiedliche Mittel an, um spekulative Gedankengebäude in literarische Sprachformen zu übersetzen. Die vorliegende Arbeit rekonstruiert die leitenden theoretischen Positionen beider Autoren und untersucht anhand exemplarischer literarischer Beispiele - Schillers "Die Jungfrau von Orleans" und Hölderlins Elegien - den Zusammenhang zwischen ästhetischer Reflexion und literarischer Darstellung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110367010
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 4931
    Schriftenreihe: spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature ; 49
    Weitere Schlagworte: Literary Studies / German Literature / 18th Century; Aesthetics in literature; Hölderlin, Friedrich; Schiller, Friedrich von; von Schiller, Friedrich; Ästhetik/ i.d. Literatur; Poetik; Philosophie; Ästhetische Reflexion; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (434 p.)
    Bemerkung(en):

    Diss

  23. "Einheit von Reflexion und Medialität"
    Walter Benjamins Theorie und Praxis der Avantgarde im Hinblick auf den frühromantischen Begriff der Reflexion
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PQ856.03 C456
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2014/1224
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerw16104.c456
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/NT9/614-536
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783826053429; 3826053427
    Weitere Identifier:
    9783826053429
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Ästhetische Reflexion; Literaturtheorie; Begriff
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940)
    Umfang: 239 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2012/13

  24. "Einheit von Reflexion und Medialität"
    Walter Benjamins Theorie und Praxis der Avantgarde im Hinblick auf den frühromantischen Begriff der Reflexion
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.238.70
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    14/H.s. BEN. 172
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826053429; 3826053427
    Weitere Identifier:
    9783826053429
    RVK Klassifikation: CI 1397 ; GM 2378
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literaturtheorie; Ästhetische Reflexion; Begriff
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940)
    Umfang: 239 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 227 - 239

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2012/13

  25. Spekulation als Poesie
    ästhetische Reflexion und literarische Darstellung bei Schiller und Hölderlin
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.560.74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110371901; 3110371901
    Weitere Identifier:
    9783110371901
    RVK Klassifikation: GK 8876
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Spectrum Literaturwissenschaft ; 49
    Schlagworte: Poetik; Philosophie; Ästhetische Reflexion
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805); Hölderlin, Friedrich (1770-1843)
    Umfang: IX, 425 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 393 - 419