Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Verstreutes zu Literatur und Kunst
    Beiträge aus zwei Jahrzehnten
  2. Verstreutes zu Literatur und Kunst
    Beiträge aus zwei Jahrzehnten
  3. "Eine neue Vorstellungswelt herzustellen...
    Aufsätze zu Jean Paul
    Autor*in: Horn, Anette
    Erschienen: 2011
    Verlag:  wbv Publikation, Bielefeld

    Jean Pauls Ästhetik zeigt viele Verbindungen zu der englischen Philosophie des 18. Jahrhunderts, besonders zur Assoziationspsychologie, und nimmt die Ästhetik eines phantastischen Realismus teilweise vorweg. Aus dem assoziativen Schreiben entsteht... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Jean Pauls Ästhetik zeigt viele Verbindungen zu der englischen Philosophie des 18. Jahrhunderts, besonders zur Assoziationspsychologie, und nimmt die Ästhetik eines phantastischen Realismus teilweise vorweg. Aus dem assoziativen Schreiben entsteht ein Widerspruch zwischen Empirie und Phantasie, der eine produktive Spannung zwischen Bezeichnendem und Bezeichneten herstellen kann. Jean Paul hält allerdings die großen philosophischen Systeme für Erfindungen eines Augenblicks und betont, dass sie aus dem Interesse ihrer Begründer hervorgegangen sind. Dagegen entwickelt er ein Nomadendenken als ein anti-systematisches Wissensmodell und versucht also in Metaphern zu denken und unerwartete Verknüpfungen zwischen den entlegensten Wissensgebieten herzustellen. In diesen Kontexten stehen die in diesem Buch versammelten Aufsätze Anette Horns zu Jean Paul

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783898967051
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schriftenreihe: Beiträge zur Kulturwissenschaft
    Schlagworte: Ästhetik in der Literatur; Germanistik; Jean Paul; Kulturwissenschaften; Literaturwissenschaft; Philosophie
    Umfang: 1 Online-Ressource (112 Seiten), 0.64 MB
  4. Verstreutes zu Literatur und Kunst
    Beiträge aus zwei Jahrzehnten
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Athana, wbv, Bielefeld

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IGA16219
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    2E 27525
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  5. "Eine neue Vorstellungswelt herzustellen..."
    Aufsätze zu Jean Paul
    Autor*in: Horn, Anette
    Erschienen: 2011
    Verlag:  wbv Publikation, Bielefeld

    Jean Pauls Ästhetik zeigt viele Verbindungen zu der englischen Philosophie des 18. Jahrhunderts, besonders zur Assoziationspsychologie, und nimmt die Ästhetik eines phantastischen Realismus teilweise vorweg. Aus dem assoziativen Schreiben entsteht... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Jean Pauls Ästhetik zeigt viele Verbindungen zu der englischen Philosophie des 18. Jahrhunderts, besonders zur Assoziationspsychologie, und nimmt die Ästhetik eines phantastischen Realismus teilweise vorweg. Aus dem assoziativen Schreiben entsteht ein Widerspruch zwischen Empirie und Phantasie, der eine produktive Spannung zwischen Bezeichnendem und Bezeichneten herstellen kann. Jean Paul hält allerdings die großen philosophischen Systeme für Erfindungen eines Augenblicks und betont, dass sie aus dem Interesse ihrer Begründer hervorgegangen sind. Dagegen entwickelt er ein Nomadendenken als ein anti-systematisches Wissensmodell und versucht also in Metaphern zu denken und unerwartete Verknüpfungen zwischen den entlegensten Wissensgebieten herzustellen. In diesen Kontexten stehen die in diesem Buch versammelten Aufsätze Anette Horns zu Jean Paul.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783898967051
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Beiträge zur Kulturwissenschaft ; 14
    Schlagworte: Ästhetik in der Literatur; Germanistik; Jean Paul; Kulturwissenschaften; Literaturwissenschaft; Philosophie
    Umfang: 1 online resource (112 p.), 0.64 MB
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)