Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Männerfreundschaften in der Literatur des 18. Jahrhunderts
    Erschienen: 2000

    Abstract: "Das 18. Jahrhundert ist das Jahrhundert der Freundschaft - diese These ist in Literaturwissenschaft und Soziologie immer wieder vertreten worden. So zutreffend diese Behauptung auch sein mag, so verlangt sie doch nach einer... mehr

     

    Abstract: "Das 18. Jahrhundert ist das Jahrhundert der Freundschaft - diese These ist in Literaturwissenschaft und Soziologie immer wieder vertreten worden. So zutreffend diese Behauptung auch sein mag, so verlangt sie doch nach einer Differenzierung, denn 'Freundschaft' ist in den schriftlichen Zeugnissen des 18. Jahrhunderts auf sehr unterschiedliche Weise codiert worden. Ich möchte in meinem Beitrag diesen unterschiedlichen Codierungen der Freundschaft nachgehen, aber auch den Brechungen und Verwerfungen, die dieser Begriff - oft unbeachtet von der Literaturgeschichte - erfahren hat. Nicht zuletzt soll auch die Frage gestellt werden, warum Freundschaft im 18. Jahrhundert als öffentlich wahrnehmbares und schriftlich fassbares Phänomen weitgehend eine Domäne der Männer geblieben ist." (Autorenreferat)

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/31408
    DDC Klassifikation: Soziologie, Anthropologie (301)
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Literaturgeschichte; (thesoz)Freundschaft; (thesoz)Literatursoziologie; (thesoz)Mann; (thesoz)18. Jahrhundert; (thesoz)Schriftsteller; (thesoz)Tugend
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: Freiburger FrauenStudien (2000) 1 ; 193-210

  2. Die literarhistorischen Erkenntnismittel des Stammesproblems
    Autor*in: Nadler, Josef
    Erschienen: 1931
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/18815
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Geschichte und Geografie (900); Soziologie, Anthropologie (301)
    Schriftenreihe: Verhandlungen des 7. Deutschen Soziologentages vom 28. September bis 1. Oktober 1930 in Berlin: Vorträge und Diskussionen in der Hauptversammlung und in den Sitzungen der Untergruppen
    Schlagworte: Stamm <Ethnologie>; Erkenntnis
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Bundesrepublik Deutschland; (thesoz)Literatur; (thesoz)historische Entwicklung; (thesoz)Literaturgeschichte; (thesoz)Migration; (thesoz)Österreich; (thesoz)Württemberg; (thesoz)Dichtung; (thesoz)Bayern; (thesoz)Preußen; (thesoz)19. Jahrhundert; (thesoz)Sachsen; (thesoz)Deutschland; (thesoz)18. Jahrhundert; (thesoz)Wien; (thesoz)Zuwanderung; (thesoz)Bevölkerungsgruppe; (thesoz)Bevölkerung
    Umfang: Online-Ressource, 242-257 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: Verhandlungen des 7. Deutschen Soziologentages vom 28. September bis 1. Oktober 1930 in Berlin: Vorträge und Diskussionen in der Hauptversammlung und in den Sitzungen der Untergruppen. 1931. S. 242-257

  3. Jesuitische Berichterstattung über die Neue Welt: Zur Veröffentlichungs-, Verbreitungs- und Rezeptionsgeschichte jesuitischer Americana auf dem deutschen Buchmarkt im Zeitalter der Aufklärung
    Erschienen: 2011
    Verlag:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim ; Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Abstract: Using the example of the Jesuit writings on life in America this volume discusses the meaning of the book market in Europe for the dissemination of impressions from the New World during the transition to the modern age. It supports the... mehr

     

    Abstract: Using the example of the Jesuit writings on life in America this volume discusses the meaning of the book market in Europe for the dissemination of impressions from the New World during the transition to the modern age. It supports the theory that the way in which Hispanic America came to be known in Europe cannot be seen only as a chapter in intellectual history, but is also connected to the material situation on the book market. The interrelationship of content, medium and persons responsible for the book market is discussed: How did the Jesuit reports from America come to be published, sold and read in Germany? How important were the reading habits and the financial means of the potential audience to the ways in which the volumes on America were published and sold? How did the physical makeup of the texts, their distribution channels and accessibility influence their success? How did the readers accept the content and intentions of these works? An analysis of Jesuit literature h

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783666101090
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900); Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070)
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz ; Bd. 226
    Schlagworte: Mission; Berichterstattung; Deutsch; Jesuitenliteratur; Buchmarkt; Mission; Buchmarkt; Jesuitenliteratur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Jesuit; (thesoz)Aufklärungszeitalter; (thesoz)Nordamerika; (thesoz)Lateinamerika; (thesoz)Berichterstattung; (thesoz)Rezeption; (thesoz)Europa; (thesoz)Buchhandel; (thesoz)Verlag; (thesoz)Deutschland; (thesoz)17. Jahrhundert; (thesoz)18. Jahrhundert; (Keywords)Jahrhundert, 18. /Schrift, Buch, Presse; (Keywords)Jesuiten; (Keywords)Mission; 18. /Schrift; Jahrhundert; Presse; Buch
    Umfang: Online-Ressource, 377 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)

  4. Jesuitische Berichterstattung über die Neue Welt
    zur Veröffentlichungs–, Verbreitungs- und Rezeptionsgeschichte jesuitischer Americana auf dem deutschen Buchmarkt im Zeitalter der Aufklärung ; [mit 8 Tabellen]
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783525101094; 3525101090
    Weitere Identifier:
    9783525101094
    sw209796
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900); Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070)
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz ; Bd. 226 : Abteilung für Abendländische Religionsgeschichte
    Schlagworte: Mission; Berichterstattung; Deutsch; Jesuitenliteratur; Buchmarkt
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Buchreligion.de)WT1818.5; (Keywords)Jahrhundert, 18. /Schrift, Buch, Presse; (Keywords)Jesuiten; (Keywords)Mission; 18. /Schrift; Jahrhundert; Presse; Buch; (thesoz)Jesuit; (thesoz)Aufklärungszeitalter; (thesoz)Nordamerika; (thesoz)Lateinamerika; (thesoz)Berichterstattung; (thesoz)Rezeption; (thesoz)Europa; (thesoz)Buchhandel; (thesoz)Verlag; (thesoz)Deutschland; (thesoz)17. Jahrhundert; (thesoz)18. Jahrhundert
    Umfang: 377 S., Ill., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2009