Filtern nach
Aktive Filter
-
Bereich
Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 43 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 43.
Sortieren
-
Heróis a contrapelo
Lampejos do gênio na escrita dos jovens Goethe e Schiller -
Vater und Sohn in Daniel Glattauers "Geschenkt"
Geschichte einer Annäherung -
Die Exilerfahrungen von Stefan und Lotte Zweig im Vergleich
-
Skandalliteratur als Massenphänomen und die Rolle der Medien. Eine kurze Betrachtung ausgewählter Werke
-
Intermedialität
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa III -
Die Novelle XXI des "Novellino". Analyse und Märchenmotiv
-
Die Frauenfrage in ‚A Doll’s House‘ von Henrik Ibsen
-
Versenkung als Form der Askese. Perspektiven aus Hermann Hesses "Siddhartha" und ein Bezug zur digitalisierten Jugend der Gegenwart
-
Die Figur des Flaneurs als Identifikationsfigur von Rainer Maria Rilke in „Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge“
-
Individuum und Staat im dystopischen Jugendroman "Hüter der Erinnerung" von Lois Lowry
-
Die Romanfigur Hans Castorp aus dem Roman "Der Zauberberg" von Thomas Mann als Antityp des Männlichkeitsideals des 18.-20. Jahrhunderts
-
Wie ging Friedrich von Spee gegen die Hexenverfolgung vor? Argumente und Strategien in der "Cautio Criminalis"
-
Eine komparatistische Analyse der zwei Versionen des Romans
Studie für einen Roman zwischen zwei Epochen -
Философская лирика Ф.Геббеля
Монография -
Fragmentieren, Animalisieren und Verdinglichen
Zur Funktion von Körper(de)konstruktionen in ausgewählten Werken Maria Lassnigs und Elfriede Jelineks -
Enid Blytons „Fünf Freunde“ auf Deutsch
Übersetzungen, Neubearbeitungen, Fortführungen -
Ostalgie und Intermedialität
Narratologische Perspektiven auf ausgewählte Romane und filmische Texte Thomas Brussigs -
Dieser imaginäre Raum?
Die Konstruktion von Raum als narrative Strategie bei Rainer Maria Rilke und Vladimir Nabokov -
Sameness/Otherness: Synchrona Analyses of Beckett's and Kafka's Prose
A Romanian Female Perspective -
Der Westen im Spiegel des arabischen Romans Marokkos
-
Истоки русского Фауста
Первая половина XIX века -
Großstadtlyrik in Naturalismus und Expressionismus
"Großstadtmorgen" von Arno Holz und "Städter" von Alfred Wolfenstein im Vergleich -
Bindungsstörung in "Io e te" von Niccolo Ammaniti. Auswirkungen auf die Adoleszenzphase
-
Ein Autor in seinem Werk
Autofiktionales in Romanen von Walter Laufenberg -
Der Polizeibeamte und der Detektiv. Ein Vergleich des Beziehungsverhältnisses und der Ermittlungsarbeit der Ermittlerfiguren in "The Murders in the Rue Morgue" und "Das Fräulein von Scuderi"