Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Deutschland einig Vaterland
    Wende und Wiedervereinigung im Spiegel der zeitgenössischen deutschen Literatur
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Ed. Kirchhof und Franke, Leipzig

    Die >Wende< von 1989 und die sich daran anschließende deutsche Wiedervereinigung stellen noch immer den bestimmenden Horizont, in dem sich Deutschland bewegt und versteht. Damit sind diese historischen Daten ein zentrales Thema der deutschen... mehr

     

    Die >Wende< von 1989 und die sich daran anschließende deutsche Wiedervereinigung stellen noch immer den bestimmenden Horizont, in dem sich Deutschland bewegt und versteht. Damit sind diese historischen Daten ein zentrales Thema der deutschen Gegenwartsliteratur und erfahren in ihr eine vielfältige Darstellung. Dirk Schröter erfasst durch seine ausführliche Beschreibung und Analyse die wichtigsten Veröffentlichungen (V. Braun, Th. Brussig, B. Burmeister, G. Grass, E. Loest, M. Maron u.a.) und strukturiert das heterogene Spektrum der literarischen Verarbeitungen dieser Ereignisse auf souveräne Weise.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783933816191; 393381619X
    Weitere Identifier:
    9783933816191
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: EKF Wissenschaft : [...], Literaturwissenschaft ; Bd. 1
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Deutschland <Array>; Deutsch; Literatur; Wiedervereinigung <Deutschland, Motiv>
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Wende; (VLB-FS)Grass; (VLB-FS)Hein; (VLB-FS)Brussig; (VLB-FS)Maron; (VLB-FS)Loest; (VLB-FS)Neumann; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)575: Literaturwissenschaft / Übrige Germanische Literaturwissenschaft
    Umfang: 262 S., 22 cm, 480 gr.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2001

  2. Neue Leben, neues Schreiben?
    die "Wende" 1989/90 bei Jana Hensel, Ingo Schulze und Christoph Hein
    Erschienen: 2009
    Verlag:  AVM, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783899759488; 9783869249117
    Weitere Identifier:
    9783899759488
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte:
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Deutsche Geschichte; (VLB-FS)Deutsche Literatur; (VLB-FS)DDR; (VLB-FS)1989/90; (VLB-FS)Wende; (VLB-FS)Wendeliteratur; (VLB-FS)Jana Hensel; (VLB-FS)Ingo Schulze; (VLB-FS)Christoph Hein; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 114 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 103 - 114

  3. Gab es die DDR wirklich?
    die Darstellung des SED-Staates in komischer Prosa zur "Wende"
    Autor*in: Igel, Oliver
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Der Andere Verl., Tönning

  4. La desmitificación del pasado en "Helden wie wir", de Thomas Brussig
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Lang, Frankfurt, M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631586990
    Weitere Identifier:
    9783631586990
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften : Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur ; Vol. 1988
    Schlagworte: Erzähltechnik; Wiedervereinigung <Deutschland, Motiv>; Entmythologisierung; Schelm
    Weitere Schlagworte: Brussig, Thomas (1964-): Helden wie wir; (VLB-FS)Wende; (VLB-FS)Ostalgie; (VLB-FS)Mad Monologist; (VLB-FS)Stasi; (VLB-FS)Generationswechsel; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 217 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 195 - 217

  5. Das Ideengefäß
    Hermann Kant nach der Wende
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Limbus-Verl., Innsbruck-Hohenems

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783902534033; 3902534036
    Weitere Identifier:
    9783902534033
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Reihe Wissenschaft ; Bd. 2
    Schlagworte: Kant, Hermann; Geschichte 1990-2005;
    Weitere Schlagworte: Kant, Hermann (1926-2016); (VLB-FS)DDR; (VLB-FS)Kant, Hermann; (VLB-FS)Wende; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)2560: TB/Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 162 S., 21 cm, 200 gr.
  6. Theatertexte zwischen Medien und Revolution 1989 - 1996
    Achternbusch - Berg - Braun - Bukowski - Chatten - Czeslik - von Düffel - Enders - Goetz - Kroetz - Marber - Mueller - Müller - Rathenow - Reinshagen - Schneider - Specht - Teschke - Wildenhain
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Alexander-Verl., Berlin

    Die Theatertexte der Wende gehören zu den frühesten literarischen Texten, die nach dem Mauerfall geschrieben wurden. Sie entstanden in den Jahren 1989 bis 1996 und sind szenische Zeugen der Zeitgeschichte. Jutta Wolfert hat 78 ost- und westdeutsche... mehr

     

    Die Theatertexte der Wende gehören zu den frühesten literarischen Texten, die nach dem Mauerfall geschrieben wurden. Sie entstanden in den Jahren 1989 bis 1996 und sind szenische Zeugen der Zeitgeschichte. Jutta Wolfert hat 78 ost- und westdeutsche Theatertexte untersucht, die sich mit dem geschichtlichen Umbruch seit 1989 befassen. Dabei ist die Perspektive der Autorin auf jene Macht gerichtet, die 1989 maßgeblich die Geschichte gestaltet: die elektronischen Medien. Sie verknüpft die Theatertexte mit den wis-senschaftlichen Debatten, die im Osten wie im Westen um die Fernseh-Revolution geführt wurden, und zeigt, daß Zeitgeschichte Mediengeschichte ist. Zeitgenössische Theaterautoren experimentierten mit Videokamera und Monitor, ahmen die Ästhetik technischer Bilder nach und wirbeln all das durcheinander, was aus den Kanälen quoll: Trabanten, Bananen, Revolution ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783895811265; 3895811262
    Weitere Identifier:
    9783895811265
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Bühnenkunst (792)
    Schlagworte: Deutsch; Drama; Deutschland <Array>
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Theatertext; (VLB-FS)Theatertheorie; (VLB-FS)Medien; (VLB-FS)Wende; (VLB-FS)Zeitgeschichte; (VLB-PF)BC: Paperback
    Umfang: 218 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2002