Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 15 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 15.
Sortieren
-
Utopie, Antiutopie und Science-Fiction im deutschsprachigen Roman des 20. Jahrhunderts
[Vorträge des deutsch-französischen Kolloquiums] -
Autonomie und Humanität
Grenzen der Aufklärung in Goethes "Iphigenie", Kleists "Penthesilea" und Grillparzers "Medea" -
Der Begriff der Schuld im Werk von Heinrich Böll
-
Postmoderne Topographien
Ernst Jüngers Eumeswil und Christoph Ransmayrs Morbus Kitahara -
Lexikon der deutschen Science-Fiction und Fantasy
[...], 1870 - 1918 / mit einem Vorw. von Klaus Geus -
Beiträge zur deutschen Literatur 1780 - 1980
ein ost-westlicher Brückenschlag -
Utopie - literarische Matrix der Lüge?
eine Diskursanalyse fiktionalen und nicht-fiktionalen Möglich- und Machbarkeitsdenkens -
Sozialistische Denkwelten
Modell eines literarischen Feldes der SBZ/DDR 1945 bis 1953 -
Literatur und Wissenschaft
= Literature and science -
Die Toten schweigen nicht
Brecht-Aufsätze -
Fontane und das exotisch Fremde
Fremdheitsmotivik im Werk Theodor Fontanes -
Grenzgängerinnen
Gertrud Leutenegger und die schreibende Nonne Silja Walter aus der Schweiz -
Fontane und das exotisch Fremde
Fremdheitsmotivik im Werk Theodor Fontanes -
Die Toten schweigen nicht
Brecht-Aufsätze -
Von "Kriexministern" und "Schreckensmännern"
deutsche Politik im Werk Arno Schmidts