Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 32 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 32.
Sortieren
-
Die "türkischen Powergirls"
Lebenswelt und kommunikativer Stil einer Migrantinnengruppe in Mannheim -
Literarische Mündlichkeit und Übersetzung
Am Beispiel deutscher und russischer Erzähltexte -
Partikeln und Höflichkeit
-
Communication in organizations
structures and practices -
Europa der Sprachen
Teil 2., Spache und Kognition -
Variation im Raum
= Variation and space -
Das Bild der Gesellschaft im Slawischen und Deutschen
typologische Spezifika -
Anglizismen im Russischen seit 1991
ein Vergleich mit dem Ukrainischen und Deutschen -
Die "türkischen Powergirls"
Lebenswelt und kommunikativer Stil einer Migrantinnengruppe in Mannheim -
Shared languages, shared identities, shared stories
a qualitative study of life stories by immigrants from German speaking Switzerland in Australia -
Sù pes Gjermaniis
zwischen Dissoziation und Integration: Kommunikationsräume friaulischer Einwanderer in Bayern -
Lästern
eine kommunikative Gattung des Alltags -
Ursula Pfaffinger, Agnes Sampach, Elisabeth Kempf, Caritas Pirckheimer u.a. - Chronistinnen von Amts wegen
soziolinguistische Studien zur Geschichte des Neuhochdeutschen -
Language shift und Code-mixing
deutsch-ungarisch-rumänischer Sprachkontakt in einer dörflichen Gemeinde in Nordwestrumänien -
Wandel von Wortbedeutungen im heutigen Deutschen
-
Learning discourse
learning biographies, embedded speech and discourse identity in students' talk -
Geografía linguistica del judeoespañol
estudio sincrónico y diacrónico -
Kriegstagebücher des 19. Jahrhunderts
Entstehung - Sprache - Edition -
Phraseologie des Le͏̈tzebuergeschen
empirische Untersuchungen zu strukturellen, semantisch-pragmatischen und bildlichen Aspekten -
Pour mwan mon lalang maternel i al avek mwan partou
a sociolinguistic study on attitudes towards Seychellois Creole -
Sprachwechsel im Exil
die "linguistische Metamorphose" von Klaus Mann -
Englisch-deutsche Sprachimporte
Faktoren, Bedingungen und Folgen des Anglizismengebrauchs im Deutschen -
Sprachwahl in der deutsch-russischen Unternehmenskommunikation
-
Sprache in der Stadt
Akten der 25. Tagung des Internationalen Arbeitskreises Historische Stadtsprachenforschung, Luxemburg, 11. - 13. Oktober 2007 -
Globalisierung und Lokalisierung von Rapmusik am Beispiel amerikanischer und deutscher Raptexte