Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.
Sortieren
-
Edgar Hilsenrath erzählt aus seinem Leben
"Deutsch war nicht die Sprache der Nazis - es war meine Sprache" -
86 und die Folgen
Robert Schindel, Robert Menasse und Doron Rabinovici im literarischen Feld Österreichs -
Edgar Hilsenrath erzählt aus seinem Leben
"Deutsch war nicht die Sprache der Nazis - es war meine Sprache" -
Literatur als Gedächtnis der Shoah
deutschsprachige jüdische Schriftstellerinnen und Schriftsteller der "zweiten Generation" ; [465. Sitzung am 23. Juni 2004 in Düsseldorf] -
Bewahren der Erinnerung
Zur Fragilität des Gedenkens an die Shoah in Mitteleuropa -
"Auf das Opfer darf keiner sich berufen"
zur Dekonstruktion von Opferfiguren bei Ingeborg Bachmann und Anne Duden -
Projektionen von Amerika
die USA in der deutsch-jüdischen Literatur des 20. Jahrhunderts -
Komik und Gewalt
zur literarischen Verarbeitung der beiden Weltkriege und der Shoah -
Neue Heimat Schweden
Cordelia Edvardsons und Ebba Sörboms Autobiografik zur Shoah -
H. G. Adler