Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Der Soziokrimi: ein neues Genre oder ein soziologisches Experiment?
    eine Untersuchung des Soziokriminalromans anhand der Werke der schwedischen Autoren Maj Sjöwall und Per Wahlöö und des deutschen Autors -ky
    Erschienen: 2004
    Verlag:  NordPark, Wuppertal

    Brönnimann beschreibt das Aufkommen des Soziokriminalromans in Deutschland in den späten 60er Jahren des 20. Jahrhundert. Damals trat eine Gruppe deutscher Autoren mit einem neuen Anspruch an die Kriminalliteratur an. Ihre Intention war, den... mehr

     

    Brönnimann beschreibt das Aufkommen des Soziokriminalromans in Deutschland in den späten 60er Jahren des 20. Jahrhundert. Damals trat eine Gruppe deutscher Autoren mit einem neuen Anspruch an die Kriminalliteratur an. Ihre Intention war, den bundesdeutschen Alltag realistisch, analytisch und kritisch darzustellen - ganz nach den Thesen der Literatursoziologie, die sich soeben als neue Wissenschaft etablierte. Wie diese Aufgabe bewältigt wurde, wird von Brönnimann am Beispiel ausgewählter Krimis von -ky (Horst Bosetzky), des Begründers des sogenannten deutschen Soziokrimis belegt. Einer der wichtigsten Wegbereiter des deutschen Soziokrimis war das schwedische Autorenpaar Maj Sjöwall und Per Wahlöö. Ihr zehnbändiger Romanzyklus "Roman um ein Verbrechen" leistete einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung des Soziokrimis. In seiner vorliegenden Arbeit widmet Brönnimann ihnen ein spezielles Kapitel. Soziokrimis zeigten und zeigen, dass eine seriöse Gesellschaftsanalyse problemlos mit den Elementen der Unterhaltungs- und Spannungsliteratur vermischt werden kann. (Thomas Przyblika)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Fjorde, Elche, Mörder
    der skandinavische Kriminalroman
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  NordPark, Wuppertal

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hindersmann, Jost (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783935421164; 3935421168
    Weitere Identifier:
    9783935421164
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Andere germanische Literaturen (839)
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: KrimiKritik ; 6
    Schlagworte: Kriminalroman
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Mankell, Henning; (VLB-FS)Skandinavischer Krimi; (VLB-FS)Krimi; (VLB-FS)Kriminalroman; (VLB-FS)Skandinavistik; (VLB-FS)Schwedischer Krimi; (VLB-FS)Sekundärliteratur; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)579: Literaturwissenschaft / Sonstige Literaturen
    Umfang: 316 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben