Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 17 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 17 von 17.
Sortieren
-
Die Fassung *T des "Parzival" Wolframs von Eschenbach
Untersuchungen zur Überlieferung und zum Textprofil -
Mitspieler werden. Parzivâls Weg - vom Mittelalter in die Postmoderne
Identitätsentfaltung im "Roten Ritter" von Adolf Muschg -
Die 'Parzival'-Überlieferung am Ausgang des Manuskriptzeitalters
Handschriften der Lauberwerkstatt und der Straßburger Druck -
From "Antlütze" to "Angesicht"
identity and difference in Wolfram's "Parzival" and Grimmelshausen's "Der abentheurliche Simplicissimus Teutsch" -
Willehalm
Teil 2., Fol. 145v - 351 -
Wolfram von Eschenbach. "Parzival" für Anfänger
-
"Mit dir selben hâstu hie gestritn"
das Figuren-Ich zwischen poetischer Konstruktion und innerer Selbstwerdung ; Überlegungen zum Individuum und Individuellen im "Parzivâl" des Wolfram von Eschenbach -
Das Ende des Kampfes
Kämpfen, Siegen und Verlieren in Wolframs Parzival ; zur Konzeptlogik höfischen Erzählens -
Helden ohne Väter
Die Suche der Söhne nach Identität in mittelalterlicher Literatur -
Helden ohne Väter
Die Suche der Söhne nach Identität in mittelalterlicher Literatur -
Leiden lesen
Bedeutungen von compassio um 1200 und die Poetik des Mit-Leidens im 'Parzival' Wolframs von Eschenbach -
Mit selher Jugent hât Minne ir strît
die Bedeutung von Jugend, Ehe und Verwandtschaft für die Entwicklung der Titelfigur im "klassischen" mittelhochdeutschen Artusroman -
Münchener Wolfram-Handschrift
(Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 19) ; mit der Parallelüberlieferung zum Titurel ; Parzival, Titurel, Tagelieder ; Digitalfaksimile ; CD-ROM für Windows und Macintosh -
Wolfram von Eschenbach
-
Geleitete Leben
Teil 3., Erziehungsmodelle -
Der Held und sein Raum
die Konstruktion der erzählten Welt im mittelhochdeutschen Artusroman des 12. und 13. Jahrhunderts -
Schildes ambet umben grâl
Untersuchungen zur Figurenkonzeption, zur Schuldproblematik und zur politischen Intention in Wolfram von Eschenbachs Parzival